A6 Avant (C7) vs. BMW 5er Touring (F11)

Audi A6 C7/4G

Studiert man die Kataloge und Preislisten der beiden Proponenten C7 und F11 läßt sich feststellen, daß beide Fahrzeuge und ihre Ausstattungen sowie mögliche optionalen Extras in Technik und Ausstattung sehr nahe beisamen liegen. Daß hier um die gleiche Kundschaft gebuhlt wird ist mehr als offensichtlich.

Abgesehen von Design, Philosophie und technischen Details sind der C7 und der F11 beinahe ident.

Trotzdem ein paar Unterschiede bei (optionalen) Ausstattungsdetails:

Technische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:
- Voll-LED Scheinwefersystem
- vollfunktionsfähiges SIM Access Autotelefon (handsfree Bedienteil)
- drei verschiedene Soundsysteme (Standard, Bose, Bang&Olafson), im F11 nur HiFi normal und professional
- WLAN Hotspot, Google im MMI
- aktives Soundsystem in der Abgasanlage des 3.0 TDI/313 PS
- Parkassistent auch bei quattro, bei xDrive nicht möglich

Technische Funktionen im F11, die nicht im C7 verfügbar sind:
- getrennt öffenbare Glasscheibe in der Heckklappe
- Integral Aktiv-Lenkung (der Hinterräder), nicht bei xDrive
- satinierte Chrom/Aluleisten Fensterschächte/Dachreiling, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- Dachhimmel Alcantara, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- iPhone APP zur Remotesteuerung einiger Funktionen des F11
- Lenkradheizung auch bei M-Lenkrad
- 35d auch ohne xDrive verfügbar, im C7 nur mit quattro

Gibt es noch weitere technische Feinheiten welche den C7 vom F11 unterschieden? (abgesehen von Design und Philosophie) ?

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion um Hotspot ist doch überflüssig. Beide haben es und kein Mensch braucht es wirklich. Bei höheren Tempos ist der Empfang so schlecht, dass es für einen nicht reicht geschweige für mehrere Mitreisende.
Audi hat es eingeführt, damit es etwas hat, was BMW nicht bietet. BMW hat es dann auch eingeführt, um Audi den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich bin sicher, die von BMW sind immer noch nicht von der Notwendigkeit einer solchen Funktion überzeugt. Lustig sind auch Argumente, dass man Hotspot braucht, weil die rSAP-Schnittstelle ein schnelles Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Also kauft man sich ein Zusatzfeature, um eine vorhandene Fehlfunktion zu umgehen.

Als Geschäftsmann sollte man auf die wichtigen Funktionen achten, die es in BMW gibt (seit Jahren), wie z.B.
- Auskunftsdienst anrufen, Restaurant empfehlen lassen, Bankautomat suchen lassen, dass alles basierend auf meine automatisch übermittelte Position und dann das Ziel ins Auto schicken lassen und in Naviübernehmen. Für mich ist dieser Service unbezahlbar
- die automatische Übermittlung des Service-Bedarfs an Werkstatt, die sich dann bei einem meldet und einen Termin macht. Das ist für mich seit Jahren echter Luxus. Ich kümmere mich nicht selbst darum, das Auto macht es.
- die Ferndiagnose
- alle Dienste sind fahrzeugbezogen und nicht an Handy des jeweiligen Fahrers gebunden, das ist einfach unbezahlbar
- Zugriff auf Online-Dienste auch im Ausland über die eingebaute Karte, kostenlos und die Edge-Geschwindigkeit reicht vollkommen aus
- mit Smartphone aber auch ohne (über Zentrale) das Auto zu entriegeln, etc.
- Notruf, der unabhängig von einem eventuell gekoppelten Telefon immer funktioniert und natürlich fahrerunabhängig, alles andere ist nicht viel Wert

Ich brauche aber keine Google-Earth-Navigation, die meinen Tagesflatratekontingent nach 2 Stunden aufbraucht. 3-D-Bilder sind bei BMW offline verfügbar, dafür auch im Ausland, schnell und kostenlos. Ich benutze aber seit Jahren die über ConnectedDrive vollintegrierte Googlebranchensuche, die auch Google-Karten ins Auto schickt, wenn man es wirklich braucht.

Man kann Audifan sein oder nicht. Bei den Connectivity-Diensten spielt objektiv gesehen, BMW nunmal seit Jahren in einer anderen Liga (es geht nicht um einzelne herausgesuchte Funktionen, die Audi vielleicht hat, sondern um das Gesamtpaket).

Ich empfehle auf angebotene Funktionen zu achten und nicht, ob UMTS-Übertragung da ist. Mir ist eine Edgeübertragung, die die obigen Funktionen ermöglicht 100x lieber als eine UMTS-Übertragung, die sich schön anhört, aber die Dienste nicht bietet.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Kann ich alles sehr gut verstehen. Nach unseren Erfahrungen mit dem E61 wird die geteilte Heckklappe aber überbewertet. Wenn man stets das Rollo drauf hat ist das lässige "Hineinwerfen" einer Tasche nicht so einfach und bei Kombi mit elektrischer Heckklappe sogar überflüssig, da das ja auch alles flux per Knopfdruck geht.

Gruß

Stefan

Kannst Du es wirklich nachvollziehen? Du möchtest wirklich Erfahrungen mit dem E61 haben? Komisch dass bei den beiden E61ern, die ich über 6 Jahre hatte, das Rollo immer automatisch hoch ging, wenn ich die kleine Klappe aufgemacht habe.

Und natürlich hast Du auch schon Erfahrungen mit elektrischen Heckklappen bei den Kombis. Wie Du schreibst, gehen die ja per Knopfdruck so flux auf und zu, dass man kaum Zeit hat, eine Tasche hineinzuwerfen😉

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Bzgl. Dämmglas: Wenn man Dämmglas mit Privacy Verglasung will (950 EUR) und zusätzlich das MMI Radio plus, geht das nur in Verbindung mit Bluetooth Autotelefon zu konfigurieren. Kann denn das sein? Ich meine, welche Logik steckt dahinter?

Unabhängig von der Logik verstehe ich nicht, wieso man für so ein Dämmglas etwas zahlen muss, wenn bei den ADAC-Tests der 5er und der A6 mit Dämmglas bei 130 Kmh praktisch gleich laut sind:

Audi A6 2.8 FSI multitronic: 65,1 dB

BMW 528i Automatic: 65 dB

Also wenn der Audi Dämmglas für A6 anbietet, ist das also kein Vorteil gegenüber dem 5er, wo der Dämmglaseffekt immer mit an Board ist. Das Dämmglas ist also kein Luxus sondern eine Notwendigkeit! So kann man auch dem Kunden Geld aus der Tasche holen und ihm implizit vortäuschen, Dämmglass gäbe es halt nur bei Audi. Wie laut ist denn der A6 ohne Dämmglass?

Langsam verstehe ich, wieso der Basispreis von Audis niedriger ist: 700€ für 17"-Felgen und 950 für Dämmglas, dann habe ich ja gleich 1650 mehr bezahlt. Gibt es noch mehr, was dem Auto fehlt, damit man es mit dem 5er vergleichen kann?

Moin Moin

beim A6 wurde doch in so gut wie jedem bekannten Test zum Dämmglas geraten um an das Geräuschniveau der Konkurrenz zu kommen. Auch waren die Fahrzeuge mit Dämmglas wenn überhaupt so leise/laut wie die Konkurrenz ohne, hier sehe ich Aufholbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Komisch dass bei den beiden E61ern, die ich über 6 Jahre hatte, das Rollo immer automatisch hoch ging, wenn ich die kleine Klappe aufgemacht habe. Und natürlich hast Du auch schon Erfahrungen mit elektrischen Heckklappen bei den Kombis. Wie Du schreibst, gehen die ja per Knopfdruck so flux auf und zu, dass man kaum Zeit hat, eine Tasche hineinzuwerfen😉

Ich finde den geöffneten Winkel des Rolos als zu klein, ials dass man sportlich seine Tasche reinpfeffern kann und ich muss warten bis es hochgefahren ist. Ich mache es dann so: Aus der Ferne die Heckklappe geöffnet und sie ist offen, wenn ich da bin. Tasche rein und auf den Knopf gedrückt, dann ist sie zu, bis ich vorne eingestiegen bin.

P.S. In meinem Fuhrparkerfahrung habe ich reichlich Kombiknowhow zum Vergleich. Da braucht es keine rhetorischen Anzweifelung.

Gruß

Stefan
(Wir haben Turboklappen, Yeah!)

Ähnliche Themen

Im Übrigen wird keiner gezwungen a) Audi A6 zu fahren oder b) eine besondere Ausstattung zu wählen. Ein Preisvergleich ist ergo erst dann sinnvoll, wen man sich das persönliche Auto A und B (vergleichbar) zusammengestellt hat. Alles andere ist Niveau der Yellowpress (inkl. ADAC).

Gruß

Stefan

Solange du das nicht weißt...

Zitat:

Original geschrieben von dnavra


Wie laut ist denn der A6 ohne Dämmglass?

ist diese Aussage Bullshit:

Zitat:

Original schon wieder von dnavra


Das Dämmglas ist also kein Luxus sondern eine Notwendigkeit!

Im übrigen ist der verbesserte Akkustikomfort

ein

Vorteil des Dämmglases, weitere Vorteile wie verminderte UV-Strahlung und bessere Wärmedämmung lässt du mal ganz easy unter den Tisch fallen...

Ich werds auf jeden Fall mit Ordern....dann kann ich mich immerhin nicht über mich ärgern wenn der Wagen doch zu laut ist..... :-)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ich finde den geöffneten Winkel des Rolos als zu klein, ials dass man sportlich seine Tasche reinpfeffern kann und ich muss warten bis es hochgefahren ist. Ich mache es dann so: Aus der Ferne die Heckklappe geöffnet und sie ist offen, wenn ich da bin. Tasche rein und auf den Knopf gedrückt, dann ist sie zu, bis ich vorne eingestiegen bin.

Die halbse Sekunde, bis das Rollo hochfährt, habe ich schon.

Ich weiss aber nicht, was für Taschen du da rein tust, aber die Heckklappe ist ja nicht für jeden beliebigen Anwendungsfall gedacht.

Aber es gibt kaum einen bezahlbareren Nutzen als die kleine Klappe zu benutzen, wenn man in Urlaub fährt, den Wagen vollbeladen hat und schnell etwas herausholen kann, ohne dass alles rausfliegt. Da nutzt auch keine elektrische Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


P.S. In meinem Fuhrparkerfahrung habe ich reichlich Kombiknowhow zum Vergleich. Da braucht es keine rhetorischen Anzweifelung.

Gut, das war nicht sauber von mir. Ich nehme es zurück.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Solange du das nicht weißt...

Eine Superantwort😕

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


ist diese Aussage Bullshit:

Zitat:

Original schon wieder von dnavra


Das Dämmglas ist also kein Luxus sondern eine Notwendigkeit!
Im übrigen ist der verbesserte Akkustikomfort ein Vorteil des Dämmglases, weitere Vorteile wie verminderte UV-Strahlung und bessere Wärmedämmung lässt du mal ganz easy unter den Tisch fallen...

Du kaufst Dir also eine Businesslimousine, die erst dann so leise ist, wie die Konkurrenz, nach dem Du ein Dämmglas bestellt hast, dessen Bezeichnung es eigentlich nahelegt, es würde das Auto leiser machen als Autos ohne ein solches Feature. Dann bist Du als "Premiumfahrer" wirklich leidensfähig und findest solche billigste Irreführungen gut. Dann verstehe ich auch, wieso Audi so eine hohe Marge hat.

Am besten zittiere ich Dich selbst, da dies wohl Deiner Ausdrucksweise sehr nahe kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


ist diese Aussage Bullshit:

Allein von den dB-Werten kann man nicht eine angenehme Geräuschentwicklung festmachen.

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Allein von den dB-Werten kann man nicht eine angenehme Geräuschentwicklung festmachen.

richtig!

hatte bei meiner direkten Vergleichsfahrt von 530d (von einem guten Freund) und dem 3.0 TDI (ohne Dämmglas) eher den Eindruck,

dass der Audi im Innenraum leiser ist. Der 530d-Eigner übrigens auch !!!😮

Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Am besten zittiere ich Dich selbst, da dies wohl Deiner Ausdrucksweise sehr nahe kommt.

In der Tat, wenn du mich zitierst, kommst du meiner Ausdrucksweise sehr nahe.

Welcome to my Ignorelist😉

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC



Zitat:

Original geschrieben von dnavra



Am besten zittiere ich Dich selbst, da dies wohl Deiner Ausdrucksweise sehr nahe kommt.
In der Tat, wenn du mich zitierst, kommst du meiner Ausdrucksweise sehr nahe.
Welcome to my Ignorelist😉

Dieses Verhalten rundet Dein Gesamtbild ab. Super.

Manchmal ist es angebracht, Fehlverhalten einzugestehen statt einfach blind weiterzumachen.

Danke für die vielen interessanten Antworten!

Erkennt man eigentlich von außen, ob einer Dämmglas hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen