A6 Avant 2,7 TDI; Frontantrieb oder Quattro?
Hallo,
meine Kaufentscheidung für einen gebrauchten A6 liegt in den letzten Zügen, nachdem ich mich nun entschieden habe, etwas teifer in die Tasche zu greifen und einen 4F von 2005 zu nehmen, ist mir bei mobile.de aufgefallen, dass (zumindest bei den Automatik-Modellen) 9 von 10 Wagen in meiner Preisklasse Quattros sind.
Ich hatte bisher wegen des höheren Verbrauches den Quattro eigentlich ausgeschlossen, aber wenn alle so denken und die Quattros deshalb deutlich günstiger sind, komme ich noch ein (hoofentlich letztes) mal ins grübeln. Ich bin noch nie einen Quattro gefahren und kenne mich da wirklich gar nicht aus.
Meine Frage: liegt der niedrigere Preis beim gebrauchten Quattro wirklich nur am höheren Spritverbrauch? Wie sehr macht sich das bemerkbar? (Ich fahre selten in der Stadt, oft Kruzstrecken über Land , aber die meisten Kilometer doch Langstrecke. Und: hat der Quattro andere Nachteile in Punkto Verschleiß, Zuverlässigkeit, Reparaturkosten, an die ich als Laie nicht direkt denke?
Da der Quattro neu ja doch eher teurer ist, wundert mich das deutliche Preisgefälle in der anderen Richtung doch ein wenig...
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
... immer quattro
16 Antworten
Nun ja, den 2.7TDI quattro gibt es NUR mit Tiptronic. Ich mach's mal kurz: 2.7TDI und MT ist eher was für die Cruiser oder die HS-Hasser, 2.7TDI Front+HS was für die, die keinen Quattro brauchen (z. B. wg. viel Autobahn, und lieber selber schalten), und 2.7TDI quattro TT für die, die Automatik und Allrad wollen. In letzteren Fall würde ich aber den minimalen Aufpreis für den 3.0TDI quattro TT zahlen, und genau das ist der Punkt, warum der 2.7TDI quattro TT "günstig" ist. Der 3.0TDI ist gefragter wenn's denn ein quattro sein soll.
Ach ja, und wenn du nach Automatik und dann nach Front/quattro schaust, sollten eigentlich mehr Front+MT auf dem Markt sein, denn so hoch ist der Anteil der Quattro-Fahrer beim 2.7TDI glaub ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von afis
In letzteren Fall würde ich aber den minimalen Aufpreis für den 3.0TDI quattro TT zahlen, und genau das ist der Punkt, warum der 2.7TDI quattro TT "günstig" ist.
Moin,
der minimale Aufpreis beträgt ~2600€ - das finde ich erheblich wenn man die Mehrleistung des 3.0TDI und dessen Motorgeräusche nicht benötigt 😉
Da der A6 leider ein Kopflastiger Wurfhammer ist und somit nicht immer ein "Kurvenwunder" - zudem ich Frontantriebe in dieser Klasse schlicht als Billigst-Lösung sehe kommt für mich nur quttro & tt in Frage. Eine ordentlich Automatik wollte ich eh haben und die MT ist mir immer noch zu anfällig 🙄
P.S. eine ordentliche Balance, ein Heckantrieb und die tt hätten mich auch nicht einen quattro kaufen lassen 😉
... immer quattro
Ich habe den 2,7er mit Tiptronic und Quattro-Antrieb und finde diese Motor-/Getriebekombination sehr gut. Ausreichend kräftig und im Verbrauch akzeptabel.
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
- zudem ich Frontantriebe in dieser Klasse schlicht als Billigst-Lösung sehe )
Da ich nur so ein Aldi Modell fahre 😁 : kommt sicher immer auch auf die Nutzung an. Bei überwiegend Stadt braucht kein Mensch Quattro, den Mehrverbrauch schenke ich mir gern. Allrad hatte ich auch schon mehrfach, vermisst habe ich ihn im Nachgang nie (außer bei freiwilligen Aktionen auf tief verschneiten Supermarktplätzen, aber aus dem Alter bin ich eh raus).
Als HS Fahrer gibts für den Motor eh keinen Quattro, insofern für mich indiskutabel.
@TE: Wenn der HS ohne Quattro in der Tat günstiger sein sollte, wirds wohl seine Gründe haben 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von jayadip
Hallo,meine Kaufentscheidung für einen gebrauchten A6 liegt in den letzten Zügen, nachdem ich mich nun entschieden habe, etwas teifer in die Tasche zu greifen und einen 4F von 2005 zu nehmen, ist mir bei mobile.de aufgefallen, dass (zumindest bei den Automatik-Modellen) 9 von 10 Wagen in meiner Preisklasse Quattros sind.
Ich hatte bisher wegen des höheren Verbrauches den Quattro eigentlich ausgeschlossen, aber wenn alle so denken und die Quattros deshalb deutlich günstiger sind, komme ich noch ein (hoofentlich letztes) mal ins grübeln. Ich bin noch nie einen Quattro gefahren und kenne mich da wirklich gar nicht aus.
Meine Frage: liegt der niedrigere Preis beim gebrauchten Quattro wirklich nur am höheren Spritverbrauch? Wie sehr macht sich das bemerkbar? (Ich fahre selten in der Stadt, oft Kruzstrecken über Land , aber die meisten Kilometer doch Langstrecke. Und: hat der Quattro andere Nachteile in Punkto Verschleiß, Zuverlässigkeit, Reparaturkosten, an die ich als Laie nicht direkt denke?
Da der Quattro neu ja doch eher teurer ist, wundert mich das deutliche Preisgefälle in der anderen Richtung doch ein wenig...
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Naja das Angebot an Gebrauchten in dieser Preisklasse ist bei Quattros eben deutlich größer... Preis ensteht doch aus einer Kombination von Angebot und Nachfrage... erinnere mich dunkel ans Studium...
Zum Motor kann man sagen, der ist wirklich super und hat ausreichend Kraft für ein Fahrzeug dieser Größe! Und er ist sehr laufruhig!
Mfg
Quattro ist auf verschneiten Straßen und "Supermarktparkplätzen" eher langweilig.
Wer Aktion schon beim anfahren an einer nassen Kreuzung haben will nimmt den Fronti.
Einmal Quattro, immer Quattro...
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Einmal Quattro, immer Quattro...
Super 😉. Ich denke, das hilft dem TE jetzt aber richtig weiter.
Ein Kwaddro immeh Kwaddro!
Moin,
sehe ich auch so. Hätte auch gerne 4-Radantrieb gehabt. Wollte aber den 2.7 mit Handschalter - und da lässt einen AUDI aussen vor. Sehr ärgerlich, weil es den 3.0 mit Handschalter und 4-Radantrieb gibt.
Habe mir als "Ersatz" die Luftfederung gegönnt, aber die hilft mir im Bergland natürlich nicht weiter, wenn die Strecke noch nicht abgestreut ist.
Ansonsten vermisse ich den 4-Radantrieb nur bei extremer Nässe in der Stadt oder in leicht ansteigenden Kurvenstrecken.
Das es immer noch etwas Besseres gibt ist klar. Aber muss ich 265er REifen haben, oder noch 2-3 Zusatzsysteme (toter Winkel, Spurwechselautomat, autom. versenkbare Kopstützen? Nein, manchmal ist weniger mehr.
Agent86
Wenn Audi dann Quattro !
Sonst müste ich mir je keinen Audi kaufen und zum Thema Driften ich weiß garnicht was ihr habt bei mir klappt das wunderbar. Bin eigentlich begeistert seit dem die Kräfteverteilung eher hecklastig ausgelegt ist, natürlich kann man das driften nicht mit einem Hekantrieb aller BMW vergleichen aber dafür hat der Quattro im driftaugang einen guten vortrieb wo bei der Heckantrieb Fraktion die Räder noch durchdrehen geht es beim Quattro erst richtig los.
Gruß EDEL
genau EDEL 1
QUATTRO RULES 😁
QUATTRO macht schon spaß bei schnee und driften lässt es sich auch trotzdem recht gut. leider habe ich als Flachland-Tiroler nicht soviel schnee immer. aber auch bei nässe kommt man besser vorran als mit meinem A4 Front-Kratzer wenn da das Drehmonent voll anliegt scharrt der nur nicht wie der QUATTRO. Auch in Kurven fährt der wie auf Schienen.
Ich habe zwar auch einen Quattro, aber brauche ihn nicht wirklich. Den 3.0er gibt es zwar nicht ohne Quattro, aber ich wollte ihn eh einmal ausprobieren und hätte ihn auch beim zur Alternative gestandenen 3.2er genommen. Es macht Spaß mit dem Quattro zu fahren, aber die Jahre ohne dem Quattro habe ich genau so problemlos überstanden. Zum Verschleiß usw. kann ich noch nichts sagen, mit meinen 40Tkm. Aber ich denke der Quattro hat auch Vorteile beim Reifenverschleiss, da hier die Vorderräder nicht so abradiert werden. Allerdings ist man bei Reifenpannen auch arg eingeengt mit Wechseln der Reifen, da keine zu großen Unterschiede in der Profiltiefe vorhanden sein dürfen/sollen.
@edel1
Was hat den das Bild mit dem Thema zu tun. Ich dachte man könnte dich beim driften bewundern, aber nein, zum X-ten mal soll ich mir nun dein Auto ansehen. 😠 Ich denke inzwischen kennt so ziehmlich jeder hier dein Auto. 😕
A6_hase
Zitat:
@edel1
Was hat den das Bild mit dem Thema zu tun. Ich dachte man könnte dich beim driften bewundern, aber nein, zum X-ten mal soll ich mir nun dein Auto ansehen. Ich denke inzwischen kennt so ziehmlich jeder hier dein Auto.
das ist vielleicht für die wenigen die sein auto noch nicht kennen. 😁
aber schön anzusehen ist es ja muss ich mal zugeben 😁
aber so ein driftfoto wäre schon cool gewessen nur leider kann man sich beim driften nur schlecht selber knipsen 😁