A6 Avant 2.7 TDI 4f Motorkontrollleuchte leuchtet

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe ein Audi A6 4f Variant 2.7TDI Schaltgetriebe.
Bj:2006 Km: 185.000

Seit heute morgen leuchtet die Motorkontrollleuchte. Das auto lässt sich aber noch fahren es macht keine probleme aber die leuchte von Motror leuchtet kann mir jemand weiter helfen. Danke schon mal voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Kaleem

48 Antworten

Leider hilft da nur der komplett Austausch! An sich eine Marktlücke falls jemand diese Zahnräder nachmachen könnte!
Schade dass Audi Kunstoffzanhräder einbaut bei einer Klappe die die ganze Zeit im Einsatz ist!

Gruß

sorry - altes thema, aber gleiches problem. gerade auf einer kurzen fahrt ging die MKL an.
a6 4f 3.0 tdi quattro aus 2005 mit 190tkm 🙁
werde wie ich las wohl zuerst den fehlerspeicher auslesen lassen? ist jemand aus der region BI dafür am start?
kann ich normal weiterfahren oder sollte ich das vermeiden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte' überführt.]

ein wenig scrollen, dann kommt PLZ: 3

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html

solange er nicht in den Notlauf geht, sollte das kein Problem sein.

Gruß Wolfgang

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte' überführt.]

perfekt. vielen dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Leider hilft da nur der komplett Austausch! An sich eine Marktlücke falls jemand diese Zahnräder nachmachen könnte!
Schade dass Audi Kunstoffzanhräder einbaut bei einer Klappe die die ganze Zeit im Einsatz ist!

Gruß

Ist wahrscheinlich kein Problem, Frage nur die Stückzahl ... habe Lieferanten die solche Teile anfertigen (bin im techn. Industriegroßhandel, da gibt es oft Teile von Produktionsanlagen die wir nachfertigen lassen da der Originalhersteller nicht mehr existiert, keine Ersatzteile mehr liefert oder Mondpreise fordert ).

Welche Farbe hat der Kunstoff ? Hat jemand ein Muster (defektes Altteil), schaue mir die Teile gerne mal an, dann kann man genauere Aussage treffen, vorher ist nur der Blick in die Glaskugel sicher...

mail an b.namenlos at gmail dot com

Gruß
Bernd W.

Zitat:

Original geschrieben von thenonamed



Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Leider hilft da nur der komplett Austausch! An sich eine Marktlücke falls jemand diese Zahnräder nachmachen könnte!
Schade dass Audi Kunstoffzanhräder einbaut bei einer Klappe die die ganze Zeit im Einsatz ist!

Gruß

Ist wahrscheinlich kein Problem, Frage nur die Stückzahl ... habe Lieferanten die solche Teile anfertigen (bin im techn. Industriegroßhandel, da gibt es oft Teile von Produktionsanlagen die wir nachfertigen lassen da der Originalhersteller nicht mehr existiert, keine Ersatzteile mehr liefert oder Mondpreise fordert ).
Welche Farbe hat der Kunstoff ? Hat jemand ein Muster (defektes Altteil), schaue mir die Teile gerne mal an, dann kann man genauere Aussage treffen, vorher ist nur der Blick in die Glaskugel sicher...

mail an b.namenlos at gmail dot com

Gruß
Bernd W.

Hier ist ein Beitrag zu diesem Problem mit entsprechenden Fotos.

DrIng hat da eine Alternative, mit der man sich behelfen kann,

wenn

man noch einen entsprechenden Stellmotor rumzuliegen hat. Den muss man aber erstmal haben.

Ansonsten kannst du auf den Fotos die Zahnräder erkennen, um welche es geht. Die hellen Zahnräder sind original verbaut, wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Zahnräder sind ausgebrochen. Euro Teil, nicht reparabel!

Müsstest ein rattern hören beim fahren, die Drosselklappe versucht zu schließen!

Hilft nur tauschen!

Gruß

Hallo und der tausch kostet was ca ? kann das auch atu machen? weil bis zum nächsten Audi Händler sinds 55 km :-( ld und danke

hab den selben fehler hab alles austauschen lassen aber der Fehler lässt sich nicht löschen

kann einer mir weiter helfen

Kann man auch selber tauschen! Sind 3 Schrauben....

Zitat:

Original geschrieben von amasra


kann einer mir weiter helfen

mehr infos wären gut.

Was genau sagt der Fehlerspeicher?
Du hast die Drosselklappe also getauscht aber der Fehler lässt sich nicht löschen richtig?

Also hab die Luftklappensteller selber ausgetauscht plus die gestänge aber trotzdem leuchtet die Motorkontroll leuchte wieder mal geht er weg und danach kommt er wieder.

War heute wieder beim Audi wegen Fehlerauslesen und er meinte eine seite funktioniert nicht!!!

jetzt brauch ich eure hilfe ich lieb mein Auto über alles für ihn würd ich alles machen

Gruß amasra

Also hast du den saugrohrklappen Fehler und nicht drosselklappe. Wenn der Tausch des Reparatur sets nix bringt hilft nur ne neue saugrohklappe.

Bei ebay gibts Generalüberholte für etwas weniger Geld

Hallo,
bin unterwegs in den Urlaub mit meinen 2.7 TDI Facelift Multitronic.
Er hat jetzt 235000 km gelaufen.
Bin auf der Reise nach Kroatien.
Durch Deutschland und Österreich alles normal gewesen, habe in Österreich auch paar Liter Diesel getankt war alles normal.
Dann in Slowenien auch getankt, der war aber nicht leer gewesen aber trotzdem noch ca. 35 liter getankt.
Paar km danach ging die MKL an, er lief aber ganz normal. Bin ca. 400 km noch so gefahren.
Ein Tag später, ab zum Strand Lampe immer noch an, er läuft aber normal.
Abends wieder zurück zum Hotel, die Lampe war aus.
Auto läuft normal.
Was kann es gewesen sein, ich denke es hatte was mit dem Diesel aus Slowenien zu tun.
Der Tank ist noch halb voll.
Oder war es nur ein spontaner Fehler gewesen.
Bin noch 14 Tage hier, und dann zurück nach Deutschland, werde das noch beobachten.

Fehlerspeicher? Alles andere ist leider für das Glaskugelfreunde-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen