A6 Avant 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Forumler,

da ich auf der Suche nach einem Diesel bin, aber nicht das "Riesen-Budget" habe, bin ich auch über diesen A6 gestolpert.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meint ihr, es lohnt sich den "näher" in Augenschein zu nehmen??
Bzw. wenn, auf was sollte ich genaustens achten????

Vielen Dank im Voraus!!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von Coluche


Vollste Zustimmung schau dir meinen Thread an und dann weisst ungefähr was dich erwarten kann.

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-keine-leistung-mehr-t3609599.html

Nu mach mal halblang.

Du schreibst in deinem Thread davon, das er im Notprogramm lief.
Und warum weißt du noch nicht mal!

Das was inzwischen gewechselt wurde, hängt teilweise nicht mal zusammen. Einspritzdüsen, Kipphebel und Luftfilter... beispielsweise.
Evtl. war es eine Einspritzdüse. Dann hättest du keinen neuen Lufi gebraucht. Wenn es an den Kipphebeln oder Stösseln lag, hättest du die Einspritzdüsen und den Lufi nicht tauschen müssen. U.s.w.

Und als Nachtrag wurde dann plötzlich auch noch ein Ventil gewechselt, weil "die Feder nicht mehr hoch ging". Mit der Feder hat das nichts zu tun, sondern mit dem Ventil oder der Führung. Entweder war das Ventil krumm oder es hat in der Ventilführung gefressen. Das wurde so nebenbei entdeckt?
Und wenn es wirklich gewechselt wurde, hätte der komplette Zylinderkopf runter gemusst. Davon (immense Arbeit) schreibst du aber nichts, auch in deiner Aufzählung nichts von einer neuen Zylinderkopfdichtung oder dem Zahnriemen, den man dann gleich mit wechselt. Irgendwie unglaubwürdig. Ein Ventilschaden wäre auch untypisch für den Motor. Haste vielleicht den armen Motor mal hoffnungslos im kleineren Gang bergab überdreht?

Der Motor hatte bis Bj. 04/2003 ein Problem mit den gegossenen Nockenwellen. Danach seltener mit den gebauten Nockenwellen (im Grundkreis abgeplatzte Nocken wegen zu geringer Materialstärke oder Fertigungsfehler). Wurden sie mal gewechselt, hat man welche aus Vollmateriel und Ruhe (ist bei dir ja anscheinend der Fall, vom Vorbesitzer erledigt). Ansonsten gibt es nicht viel.

natürlich wurde der Zylinderkopf abgebaut und die Ventile gerichtet und natürlich war es ein hauffen arbeit.

Beim Fehlerauslesen wurden auch nur , die 3 von mir genannten Codes ausgeworfen , also woher sollte ich oder der Mechaniker wissen anhand dieser Fehlercodes und des weissen Rauches das eigentlich der Zylinderkopf Dreck ist.

Sogern ich das Auto mag aufgrund seiner Ausstatung und aussehens , genauso hasse ich diesen wahrscheinlich in Ungarn oder Polen gebauten Motor.

schliesse mich einen Vorredner hier im Thread an das wahrscheinlich alle Auto dieser Reihe mit MKB.:A
in die Tonne getreten gehören.

Coluche

Zitat:

Original geschrieben von Coluche



Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Nu mach mal halblang.

Du schreibst in deinem Thread davon, das er im Notprogramm lief.
Und warum weißt du noch nicht mal!

Das was inzwischen gewechselt wurde, hängt teilweise nicht mal zusammen. Einspritzdüsen, Kipphebel und Luftfilter... beispielsweise.
Evtl. war es eine Einspritzdüse. Dann hättest du keinen neuen Lufi gebraucht. Wenn es an den Kipphebeln oder Stösseln lag, hättest du die Einspritzdüsen und den Lufi nicht tauschen müssen. U.s.w.

Und als Nachtrag wurde dann plötzlich auch noch ein Ventil gewechselt, weil "die Feder nicht mehr hoch ging". Mit der Feder hat das nichts zu tun, sondern mit dem Ventil oder der Führung. Entweder war das Ventil krumm oder es hat in der Ventilführung gefressen. Das wurde so nebenbei entdeckt?
Und wenn es wirklich gewechselt wurde, hätte der komplette Zylinderkopf runter gemusst. Davon (immense Arbeit) schreibst du aber nichts, auch in deiner Aufzählung nichts von einer neuen Zylinderkopfdichtung oder dem Zahnriemen, den man dann gleich mit wechselt. Irgendwie unglaubwürdig. Ein Ventilschaden wäre auch untypisch für den Motor. Haste vielleicht den armen Motor mal hoffnungslos im kleineren Gang bergab überdreht?

Der Motor hatte bis Bj. 04/2003 ein Problem mit den gegossenen Nockenwellen. Danach seltener mit den gebauten Nockenwellen (im Grundkreis abgeplatzte Nocken wegen zu geringer Materialstärke oder Fertigungsfehler). Wurden sie mal gewechselt, hat man welche aus Vollmateriel und Ruhe (ist bei dir ja anscheinend der Fall, vom Vorbesitzer erledigt). Ansonsten gibt es nicht viel.

natürlich wurde der Zylinderkopf abgebaut und die Ventile gerichtet und natürlich war es ein hauffen arbeit.

Beim Fehlerauslesen wurden auch nur , die 3 von mir genannten Codes ausgeworfen , also woher sollte ich oder der Mechaniker wissen anhand dieser Fehlercodes und des weissen Rauches das eigentlich der Zylinderkopf Dreck ist.

Sogern ich das Auto mag aufgrund seiner Ausstatung und aussehens , genauso hasse ich diesen wahrscheinlich in Ungarn oder Polen gebauten Motor.

schliesse mich einen Vorredner hier im Thread an das wahrscheinlich alle Auto dieser Reihe mit MKB.:A
in die Tonne getreten gehören.

Coluche

Ganz Unrecht hast du da leider nicht 😉 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen