A6 Avant 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Forumler,

da ich auf der Suche nach einem Diesel bin, aber nicht das "Riesen-Budget" habe, bin ich auch über diesen A6 gestolpert.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meint ihr, es lohnt sich den "näher" in Augenschein zu nehmen??
Bzw. wenn, auf was sollte ich genaustens achten????

Vielen Dank im Voraus!!

16 Antworten

Hallo, ich würde dich gerne auf die SuFu verweisen. Hier findest du alles Wissenswerte und hast Lesestoff bis ins Neujahr. - besonders zu dem von Dir erwähnten 2,5er. 😁

Gib da einfach mal ein: Nockenwellen, ESP, Turbo,

Tipp

http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-1997-2004--35345.html

Ausdrucken, Abchecken

Gleich vorweg, die Reparaturen sind sehr teuer bei den Modell
Er ist anfällig, vorallem der Motor (Motorkennbuchstabe AFB oder AKE) dazu gehören Nockenwellen, Turbo etc
Jeden dritten Monat ist da was kaputt

Ca 2000 Euro bereithalten 😁

Automatik ist auch anfällig, wenn da noch kein Öl wechsel gemacht worden ist.

Lieber 1,8 Benzin handschalter oder Diesel ab 2004 mit Motorlennbuchstaben B..

Wobei "Jeden dritten Monat ist da was kaputt" absoluter Quatsch ist...!!!

Nockenwellenproblem - ok.
Turbo (je nach Fahrweise!) - ok
LMM - haben noch mehr Leute Probleme mit...

usw...

Schöne Grüße
Andreas

Die Anzeige liest sich sehr gut.
98er halt, aber Zahnriemen, TÜV, gepflegt, kein Multitronicgetriebe.
Ausstattung passt.
Ich würde den anschauen, Probe fahren und ich denke den kann man nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smiddi74


Hallo liebe Forumler,

da ich auf der Suche nach einem Diesel bin, aber nicht das "Riesen-Budget" habe,

Bzw. wenn, auf was sollte ich genaustens achten????

Kein riesen Budget?

Dann finger weg!

Bei dem brauchtst midestens 5k€ auf der Kante falls was ordentliches hin wird.

Für den Rest sufu

der anfälligste 2.5er, 13 jahre altes auto...170tsd gelaufen....kein "riesenbudget" (was auch imemr das heißen mag)

ich würde mich eher mal nach ner nummer kleiner umsehen.

mit ein wenig "glück" haste beim verlinkten fahrzeug ruckzuck ne reparatur die 50% des fahrzeugwertes (kaufpreis) übersteigt.

die automatik macht (auch wenn es keine multitronic sein sollte, ich für meinen teil kann allerdings nix von quattro lesen (der hätte immer ne tiptronik)) bei 200tsd auch gerne ärger, sofern kein getriebeölwechsel vorgenommen wurde.

was heißt den "kein riesenbudget"?
wird der wagen bar bezahlt? was ist monatlich so an unterhalt verfügbar? wieviel fährste?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A166


...
Er ist anfällig, vorallem der Motor (Motorkennbuchstabe AFB oder AKE) dazu gehören Nockenwellen, Turbo etc
Jeden dritten Monat ist da was kaputt
...

Nicht alle drei Monate!

Bei mir: AKE und einmal in 9 Jahren etwas kaputt (Nockenwellen ganz leicht eingelaufen).

Kein Turbo, kein LMM, kein sonstwas. Allerdings auch erst 120.000 km

Jetzt ist mal wieder etwas fällig: ein Temp.fühler für ca. 25 EUR.

Über die 9 Jahre gesehen, ist also alles im grünen Bereich mit zwei nicht mal dringenden Reparaturen.

Aber deine Grundaussage ist schon richtig. Bei einem Gebrauchten weiß man nie, was einem erwartet. Also sollte eine Geldreserve im vierstelligen Bereich schon vorhanden sein.

Zitat:

Zitat von XX-Ghost
Nicht alle drei Monate!
Bei mir: AKE und einmal in 9 Jahren etwas kaputt (Nockenwellen ganz leicht eingelaufen).
Kein Turbo, kein LMM, kein sonstwas. Allerdings auch erst 120.000 km
Jetzt ist mal wieder etwas fällig: ein Temp.fühler für ca. 25 EUR.
Über die 9 Jahre gesehen, ist also alles im grünen Bereich mit zwei nicht mal dringenden Reparaturen.

Na dann warte die nächsten 120t km mal ab 😁😁:😁

So langsam kommt dein Dicker in den KM-Bereich, wo er sich gerne mal mit den genannten Reparaturen "vertraut" macht. Wie Du ja schon schreibst: " Nockenwellen ganz leicht eingelaufen"
Wenn sie mal einlaufen, kommst Du um eine Reparatur nicht herum.

Nicht falsch verstehen - ich hoffe, Du bleibst von den hohen Reparaturkosten verschohnt und es kommen keine weiteren Zwischenfälle auf Dich zu - aber ich könnte fast wetten: da geht noch was 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bergschofal


Na dann warte die nächsten 120t km mal ab 😁😁:😁

So langsam kommt dein Dicker in den KM-Bereich, wo er sich gerne mal mit den genannten Reparaturen "vertraut" macht. Wie Du ja schon schreibst: " Nockenwellen ganz leicht eingelaufen"
Wenn sie mal einlaufen, kommst Du um eine Reparatur nicht herum.

Nicht falsch verstehen - ich hoffe, Du bleibst von den hohen Reparaturkosten verschohnt und es kommen keine weiteren Zwischenfälle auf Dich zu - aber ich könnte fast wetten: da geht noch was 😁

Die NW sind doch schon gewechselt. Die neuen laufen nicht mehr ein.

Ein Turbolader geht von selbst kaum kaputt, eher durch falsche Behandlung.

Und ein LMM kostet nicht die Welt, ist ein relativ günstiges Teil und einfach zu wechseln.

Ansonsten hoffe ich mal, dass nichts Schlimmeres passiert.

Mein "Großer" kann sich noch einiges leisten, bevor ich auf ich sauer bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi_A166


Tipp

http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-1997-2004--35345.html

Ausdrucken, Abchecken

Gleich vorweg, die Reparaturen sind sehr teuer bei den Modell
Er ist anfällig, vorallem der Motor (Motorkennbuchstabe AFB oder AKE) dazu gehören Nockenwellen, Turbo etc
Jeden dritten Monat ist da was kaputt

Ca 2000 Euro bereithalten 😁

Automatik ist auch anfällig, wenn da noch kein Öl wechsel gemacht worden ist.

Lieber 1,8 Benzin handschalter oder Diesel ab 2004 mit Motorlennbuchstaben B..

Vollste Zustimmung schau dir meinen Thread an und dann weisst ungefähr was dich erwarten kann.

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-keine-leistung-mehr-t3609599.html

Zitat:

Original geschrieben von Coluche



Zitat:

Original geschrieben von Audi_A166


Tipp

http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-1997-2004--35345.html

Ausdrucken, Abchecken

Gleich vorweg, die Reparaturen sind sehr teuer bei den Modell
Er ist anfällig, vorallem der Motor (Motorkennbuchstabe AFB oder AKE) dazu gehören Nockenwellen, Turbo etc
Jeden dritten Monat ist da was kaputt

Ca 2000 Euro bereithalten 😁

Automatik ist auch anfällig, wenn da noch kein Öl wechsel gemacht worden ist.

Lieber 1,8 Benzin handschalter oder Diesel ab 2004 mit Motorlennbuchstaben B..

Vollste Zustimmung schau dir meinen Thread an und dann weisst ungefähr was dich erwarten kann.

http://www.motor-talk.de/.../...ngen-keine-leistung-mehr-t3609599.html

Nu mach mal halblang.

Du schreibst in deinem Thread davon, das er im Notprogramm lief.
Und warum weißt du noch nicht mal!

Das was inzwischen gewechselt wurde, hängt teilweise nicht mal zusammen. Einspritzdüsen, Kipphebel und Luftfilter... beispielsweise.
Evtl. war es eine Einspritzdüse. Dann hättest du keinen neuen Lufi gebraucht. Wenn es an den Kipphebeln oder Stösseln lag, hättest du die Einspritzdüsen und den Lufi nicht tauschen müssen. U.s.w.

Und als Nachtrag wurde dann plötzlich auch noch ein Ventil gewechselt, weil "die Feder nicht mehr hoch ging". Mit der Feder hat das nichts zu tun, sondern mit dem Ventil oder der Führung. Entweder war das Ventil krumm oder es hat in der Ventilführung gefressen. Das wurde so nebenbei entdeckt?
Und wenn es wirklich gewechselt wurde, hätte der komplette Zylinderkopf runter gemusst. Davon (immense Arbeit) schreibst du aber nichts, auch in deiner Aufzählung nichts von einer neuen Zylinderkopfdichtung oder dem Zahnriemen, den man dann gleich mit wechselt. Irgendwie unglaubwürdig. Ein Ventilschaden wäre auch untypisch für den Motor. Haste vielleicht den armen Motor mal hoffnungslos im kleineren Gang bergab überdreht?

Der Motor hatte bis Bj. 04/2003 ein Problem mit den gegossenen Nockenwellen. Danach seltener mit den gebauten Nockenwellen (im Grundkreis abgeplatzte Nocken wegen zu geringer Materialstärke oder Fertigungsfehler). Wurden sie mal gewechselt, hat man welche aus Vollmateriel und Ruhe (ist bei dir ja anscheinend der Fall, vom Vorbesitzer erledigt). Ansonsten gibt es nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Die NW sind doch schon gewechselt. Die neuen laufen nicht mehr ein.
Ein Turbolader geht von selbst kaum kaputt, eher durch falsche Behandlung.
Und ein LMM kostet nicht die Welt, ist ein relativ günstiges Teil und einfach zu wechseln.

Ansonsten hoffe ich mal, dass nichts Schlimmeres passiert.

Mein "Großer" kann sich noch einiges leisten, bevor ich auf ich sauer bin. 😉

Das die NW´s schon gewechselt wurden, hatte ich überlesen.

Das mit dem Turbolader stimmt nicht so ganz! Den kannst Du "so sorgführsam" behandeln, wie Du willst.

IdR. geben die Dinger den Geist auf, weil es keine Materialermüdung, bzw. unsachgemäße Handhabung ist, sondern weil sich die Kompensationsrohre in ihre Einzelteile zerlegen und diese dann durch die Turbinenschaufeln fliegen.Den Rest kannst Du Dir ja selber ausmahlen. Ach ja, die Kompensastionsrohre sind auch so eine Schwachstelle bei den genannten Fahrzeug. 😁

Bei mir gab es die ersten 160t km auch keine erwähnenswerten Probleme... abder dann...
*eingelaufene NW´s
*eine Einspritzdüse def. => Loch im Kolben
* Turbolader def. wegen
* Kompensationsrohre
und noch ein paar Kleinigkeiten.

Da sind schnell mal 4-5 Teuros weg.

Bei meinem Bekannten waren auch bereits die NW´s eingelaufen (2,5er 155 PS, Handschalter, Bj:04/2001) sowie die ESP def. Kosten bei ihm ca. 2000 Euro.

Ich hoffe, Du hast weiterhin viel Glück damit und es sind auch nicht alle 2,5er vor Mitte 2003 davon betroffen, aber sei es nun wie es ist: der 2,5er Diesel mit Motorkennbuchstabe A.. ist nunmal das anfälligste Fahrzeug in der 4B-Reihe, welcher schnall mal aus o.g. Gründen ein paar Tausender aus der Tasche ziehen kann.

Ich persönlich würde mir keinen mehr mit dem MBK A.. kaufen. Es gibt einfach zu viele Schwachstellen, die gerne kaputt gehen KÖNNEN und dann sehr teuer WERDEN. Lieber das vorraussichtlich zu bereithaltende Geld gleich in ein Bj. nach Mitte 2003 mit dem MBK B.. investieren.

Grüle, Harry

Zitat:

Original geschrieben von sx51


Wobei "Jeden dritten Monat ist da was kaputt" absoluter Quatsch ist...!!!

Nockenwellenproblem - ok.
Turbo (je nach Fahrweise!) - ok
LMM - haben noch mehr Leute Probleme mit...

usw...

Schöne Grüße
Andreas

Bei mir ist da immer was!! Mal ist es der Turbo, mal ist es Fensterheber, mal spinnt die Elektronik, mal poltert es und und und

Es muss nicht jeden 3 Monat sein. Mal früher mal später

MFG

Zitat:

Original geschrieben von smiddi74


Hallo liebe Forumler,

da ich auf der Suche nach einem Diesel bin, aber nicht das "Riesen-Budget" habe, bin ich auch über diesen A6 gestolpert.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Meint ihr, es lohnt sich den "näher" in Augenschein zu nehmen??
Bzw. wenn, auf was sollte ich genaustens achten????

Vielen Dank im Voraus!!

Finger weg! Wir hatten auch den 2.5-er mit 150 PS, das war die letzte Kiste, der Motor war nach 170 TKM schrott. Leider war das kein Einzelfall und unser war damals "erst" 6 Jahre alt 😉 ...

Kauf dir einen 2.5 TDI ab 2004 oder einen 1.9 TDI (ab 5/01 mit 130 PS).

Viele Grüße
Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen