A6 Avant 2,5 TDI quattro Traumwagen??
Hallo Gemeinde,
ich verfolge nun seit einiger Zeit dieses Forum und darf Euch allen ein riesen Kompliment machen. Die Beträge sind echt klasse und informativ.
Ich trage mich mit dem Gedanken, von meinem 04/1999 A6 Avant 2,4 auf den o.g. Traumwagen umzusteigen. Der 2,4 ist zwar ein super Wagen, aber da ich einmal im Jahr einen schweren Wohnwagen schleppe, geht mir langsam die Kupplung über die Wupper. Zudem muss der 2,4 echt schwer buckeln und er tut mir manchmal einfach leid. Wegen meiner Fahrleistung pro Jahr von ca. 12 TKM bräuchte ich den TDI wohl eher nicht, aber für den Wohnwagen brauche ich eine Zugmaschine mit 2 Tonnen Anhängelast und da bietet sich der 2.5 TDI einfach an.
Was haltet Ihr davon und worauf muss ich ggf. noch achten:
A6 Avant 2.5 TDI quattro allrad BJ 03/2003
Fahrgestellnr: WAUZZZ4B83N088037
MKB: AKE
115 TKM
132 KW
perllmutweiß / Dach ebonys schwarz (war schwarz und wurde in Fachwerkstatt w/ Hagelschaden in weiß nachlackiert)
AHK abnehmbar
Xenon
Tiptronic
LM Felgen 205/ 16er
FIS
CD
Sportfahrwerk
Klimaautomatik
2. Hand
Seiten Airbags
Einparkhilfe hinten
ESP, ABS ASR Zentral
elektr. Fensterheber und noch ein paar Kleinigkeiten
KP TE 13 vom Händler
Zahnriemen und Wasserpumpe werden mitgemacht,
Getriebeölwechsel versuche ich noch raus zu handeln
Nockenwelle wird besichtigt (muss m.E. bei mehr als 0,5 mm Einlauf getauscht werden)
Die Händlergarantie soll für ein Jahr gelten und kostet ca. 400 EUR
Was haltet Ihr davon und auf was soll cih ggf. nach achten?
Vielen Dank vorab!!
Gruß Hade
16 Antworten
Moin!
Gute Idee, gerade mit nem Wohnwagen. Auch wenn jetzt gleich die Benziner und Gaser wieder zuhauf kommen: Dieselfahren ist geil!! Power von unten und 7 oder 8 vorm Komma! Ok, mit TT vielleicht 9 und mit Wohnwagen 10. Aber mit Benziner????
NUR: AKE muss echt nicht sein! Schau mal bei mobile und autoscout, da gibts etliche für 13 - 14 mit guter Ausstattung und Bj 04!
Bei mir war das, nach allem was ich gelesen habe, oberste Prämisse, Bj ab 04!
Muss nat nicht sein, dass bei deinem was ist, aber man muss es ja nicht herausfordern.
Für 13 - 14 gibts echt viele nette :-)
Viel Spaß bei der Suche!
(ich hab 4 Wochen gebraucht und musste letztendlich nur auf Leder verzichten)
Hallo Hade,
wie Du schon selbst geschrieben hast ist der AKE der Motor mit dem Nockenwellen problem, bitte auch nicht vergessen das bei diesem Baujahr die Kompensatrohre gerne sich auflösen, und damit den Turbo beschädigen.
Tip von mir diese gleich wechseln zu lassen bzw. in der Rep. Historie mal schauen ob diese schon einmal gemacht worden sind.
Rep. Historie schauen bringt nur etwas wenn es bei Audi gemacht worden ist.
Nockenwellen immer tauschen lassen, wenn Einlaufspuren sichtbar sind, auch wenn die Toleranz noch nicht erreicht worden ist.
Am besten Ventildeckel abnehmen lassen und beide Seite begutachten, da meist die linke Seite (von vorne gesehen) mehr betroffen ist.
Beim Zahriehmen wechsel auch das Thermostat und die Spannrollen mitmachen lassen, auf jeden Fall.
Händer Garantie auf jeden Fall abschliessen, bei mir wurde damals noch einiges gewechselt (Kombi Instrument, Visco Kupplung, Klim Lüfter usw...)
Sonst ist der 2,5 TDI ein geiles Gerät und bei richtiger Pflege sowie Wartung auch sehr zuverlässig.
Noch ein Tipp von mir, lasse bei deiner jährlichen Fahrleistung gleich auf die 15.000 Intervalle umstellen, und tue Dir nicht das Long Life an.
Aber Du kennst ja den A6 4B schon.
Gruß
Stephan
@debahn: du hast ja völlig recht!!
Der 2,5 TDI ist absolut genial zum schwere Lasten zu ziehen. Bei Rückwärts rangieren muß du allerdings sehr behutsam mit der Tiptronic umgehen, das mag sie angeblich nicht. Ich hatte mir 2003 auch einen zugelegt um mein Boot zu ziehen. In voller Urlaubsbeladung(Kroatien) hat der Anhänger gut 1,8t gehabt. Der 2,5er hat den ohne Probleme kraftvoll weggezogen!!! 110 auf der BAB kein Problem, auch berghoch und in Verbindung mit der Tiptronic, Tempomat ein sehr Entspanntes fahren. Kann ich nur Empfehlen. Meiner hatte "nur" 150 PS und war ein AFB.
Zitat:
Original geschrieben von debahn
Moin!Gute Idee, gerade mit nem Wohnwagen. Auch wenn jetzt gleich die Benziner und Gaser wieder zuhauf kommen: Dieselfahren ist geil!! Power von unten und 7 oder 8 vorm Komma! Ok, mit TT vielleicht 9 und mit Wohnwagen 10. Aber mit Benziner????
NUR: AKE muss echt nicht sein! Schau mal bei mobile und autoscout, da gibts etliche für 13 - 14 mit guter Ausstattung und Bj 04!
Bei mir war das, nach allem was ich gelesen habe, oberste Prämisse, Bj ab 04!Muss nat nicht sein, dass bei deinem was ist, aber man muss es ja nicht herausfordern.
Für 13 - 14 gibts echt viele nette :-)Viel Spaß bei der Suche!
(ich hab 4 Wochen gebraucht und musste letztendlich nur auf Leder verzichten)
Ich habe es genauso gemacht. Allerdings habe ich ein gutes halbes Jahr gesucht. Dann hatte ich ihn genauso wie ich in wollte, mußte keine Kompromisse machen und bin absolut glücklich. Zum Wohnwagen ziehen ist es absolut ein Traum. Dadurch das der Dicke schön schwer ist, ist er ein absolut tolles Zugfahrzeug.
Einen Tip habe ich aber noch für Dich: Kaufe den Dicken beim Händler mit Garantie, weil wenn irgendetwas ist kostet es tierisch Geld. Es ist aber immer wieder toll mit dem Trecker zu fahren, der 2,4 er meiner Frau ist zwar leiser, ich liebe aber einfach den "Dampf in allen Lebenslagen"
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Wie hier schon mehrfach gesagt, würde ich den AKE nicht nehmen, den BAU-Motor gab es ab Mitte 2003, und der sollte dann auch nicht teurer sein.
MfG
Hannes
Der AKE hat ab ende 2002 schon die guten Nockenwellen verbaut.
Von daher wird dieser sicher keine Probleme machen.
Wohingegen die ersten BAU, probleme mit platzenden Nocken hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Der AKE hat ab ende 2002 schon die guten Nockenwellen verbaut.
Von daher wird dieser sicher keine Probleme machen.
Wohingegen die ersten BAU, probleme mit platzenden Nocken hatten.
ab wann wurden die BAU motoren gebaut ???? weil meiner ist erstzulassung 7 / 03 ... könnts da auch probleme geben ??? danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
ab wann wurden die BAU motoren gebaut ???? weil meiner ist erstzulassung 7 / 03 ... könnts da auch probleme geben ??? danke 🙂
Normalerweise ab Mai 2003, allerdings kann ja ein Auto, das im Juli zugelassen ist auch etwas gestanden haben. Schau einfach mal im Serviceheft oder Kofferraumboden nach, da steht der Motorkennbuchstaben drinnen.
MfG
Hannes
ich finde es ein wenig übertrieben mit euren Nockenwellen. Das sind bestimmt nur nervende Einzelfälle. Meiner ist damals bis knapp 200tkm gelaufen und hatte keinerlei Nockenwellen Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Normalerweise ab Mai 2003, allerdings kann ja ein Auto, das im Juli zugelassen ist auch etwas gestanden haben. Schau einfach mal im Serviceheft oder Kofferraumboden nach, da steht der Motorkennbuchstaben drinnen.Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
ab wann wurden die BAU motoren gebaut ???? weil meiner ist erstzulassung 7 / 03 ... könnts da auch probleme geben ??? danke 🙂MfG
Hannes
Hallo zusammen,
mein Dicker ist EZ 10.2003 (wurde lt. Aufkleber in der Ersatzradmulde 10.2003 gefertigt) und hat den Motorkennbuchstaben BDG mit 163 PS und die grüne Plakette.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausls
Hallo zusammen,
mein Dicker ist EZ 10.2003 (wurde lt. Aufkleber in der Ersatzradmulde 10.2003 gefertigt) und hat den Motorkennbuchstaben BDG mit 163 PS und die grüne Plakette.Gruß Klaus
Der BAU-Motor ist ja die 180PS-Version, der BDG hat ja auch schon den neuen Kopf, allerdings gab es den nie in Verbindung mit Allrad.
MfG
Hannes
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Tipps. Eine Frage habe ich noch zu der Aussage von Tagessuppe " Ab mitte 2002 wurden auch im AKE die besseren Nockenwellen verbaut". Gab es dann hier keine Probleme mit dem Einlaufen?? Was hat es mit den geplatzten Nocken in Bau-Motor ab 2004 auf sich?
Viele Grüße
Hade
Die verbesserten Nockenwellen sollen angeblich besser gehärtet worden sein, aber man hört trotzdem noch immer bei einigen, dass es Probleme mit dem Abrieb geben soll. Der Kopf ist ja prinzipiell gleich geblieben, die Gleitschlepphebel sind in jedem AKE gleich. Bein BAU gab es einen komplett neuen Kopf mit Rollenschlepphebel und eben auch die neuen Nockenwellen auf dem die Nocken aufgeschumpft wurden. Das Aufplatzen soll auch vorkommen, aber bis dato so gut wie nie, das Risiko aus der Sicht würde ich nicht als besonders hoch bewerten.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hade6666
Hallo zusammen,Was hat es mit den geplatzten Nocken in Bau-Motor ab 2004 auf sich?
Viele Grüße
Hade
Die Dinger brechen in der Mitte durch und ruinieren Dir den Motor. Meiner ging auf diese Art und Weise bei 81.7000 Km in die Brüche. Kostenpunkt für den ATM 9.500,- Euro. Ich habe bereits 2/3 des Schadens von Audi bzw. einer Garantieversicherung wieder erhalten. Der Rest ist beim Anwalt.
Das Problem bei den Nocken ist, daß die Nockenwelle nicht mehr aus einem Stück besteht. Die Nocken werden aufgeschrumpft. Bei meinem ist eine an den Schweißnähten gebrochen. Und schon war der Motor im Eimer.
Was solls, in jeder Ehe gibt es Probleme die zu lösen sind. Ich bin auf jeden Fall mit meinem Dicken sehr zufrieden.
Gruß
Klaus