A6 Avant 2,5 TDI Kaufempfehlung
Ich möchte einen A6 2.5 TDI Avant erwerben.
Gestern habe ich Probefahrt gemacht (A6 Avant 2,5 TDI Quattro 132 kW TT5, 42000 km, BJ 2004, 25000 tEuro).
Bevor ich so viel Geld ausgebe, möchte ich möglichst viele „+“ und „-„ wissen. Zurzeit fahre ich einen Golf 4 Variant 115 PS PD 6-Gang und bin sehr zufrieden, aber brauche mehr Platz für meine Familie. O.g. Audi im Vergleich zu meinem Golf hatte, natürlich, mehr Platz, Fahrkomfort, Extras, aber Beschleunigungswerte waren nicht so überzeugend, besonders von 160 bis 210 km/h. Der Händler sagte, es sei normal, der Wagen ist halt schwerer, mit Automatikgetriebe und Allradantrieb. Ist es wirklich so oder ist der Wagen nicht ganz i. O. Oder sollte man lieber den Wagen ohne Quattro und Automatik suchen? Obwohl aufs Letzte möchte ich nicht verzichten!
Es gibt noch sicherlich so viele A6 Fahrzeuge, aber alle probe zu fahren ist leider unmöglich. Was würdet ihr aus dem BJ 2004 empfehlen:
Motor 132kW oder 120 kW?
Getriebe Handschaltung, Multi- oder Tipptronik?
Mit oder ohne Quattro?
Und warum?
Bitte helft mir, meinen zukünftigen Audi zu konfigurieren! Danke!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Nun ja, Bei 240 Tahco und Vollgas kommt man da wohl annähernd hin. Eher so 15l.
Aber wer Beurteilt bitte ein Fahrzeug nach seinem Verbrauch bei Volllast???
Hallo
nur zur Info, das ist doch noch nicht viel, irgendwo einen Bericht gelesen, wo Höchstwerte von Rallyfahren geprüft wurden. Porsche Cayenne der große, 68,8Liter auf 100Km bei Höchstgeschwindigkeit ;-))
Der 2.5 TDI geht enorm gut auch obenrum.
Ich würde den Wagen als Schaltwagen nehmen. Die Multitronic soll desöfteren Probleme machen.
Desweiteren kann man den Verbrauch auf 7-8 l Durschnittlich binrgen. Außerdem ist der Motor sehr langlebig. Ein Freund hat knapp 200.000 km auf der Uhr und er sagt, der Wagen fuhr sich nie besser als im Moment.
Unterhalt + Verischerung sind dagegen sehr teuer.
Zitat:
Original geschrieben von AditusFides
Ein Freund hat knapp 200.000 km auf der Uhr und er sagt, der Wagen fuhr sich nie besser als im Moment.
Mal davon abgesehen, dass ich den 2.5er total geil finde (hab schon meinen zweiten), kommt das, was du bzw. dein freund beschreibt, meist ein paar hundert km vor dem exitus.
*auf-Holz-klopf* für deinen Freund.
Grüße
Das glaub ich nicht 😉 Das witzige ist, dass er den Wagen nur tritt. Sprich immer linke Spur und gib ihm. Dem Wagen schadet es nicht. Klar, der Verschleiß von Bremsen etc. steigt, aber sonst ist der Wagen echt top.
Ähnliche Themen
Das hoffe ich sehr.
Hört man halt sehr oft von Benzinern mit hoher laufleistung, dass die plötzlich "gehen wie sau".
kurz drauf ist dann feierabend.
So ein Pech!!! Bevor ich den Wagen Probe fahren könnte, wurde der verkauft... Die Suche geht weiter...
A6
Da wir das Fahrzeug auch in extremen Kurzstrecken betreiben müssen (2km zum Kindergarten und zurück) werden wir uns für den Benziner entscheiden ....
Ich weiß, ich weiß ... Kurzstrecke ist für jeden Motor schlecht ...
Ich habe aber gerade mit einem Freund telefoniert der bei einem großen Automobilisten im Süden arbeitet und er empfiehlt mir für Kurzstrecken eher einen Benziner als einen Diesel.
Somit wirds wohl der A6 2,4l 170ps mit MT und diversen anderen Extras werden ... Ich hoffe nur, ich werde nicht zu denen gehören, die mit Problemen mit der MT betroffen sind - naja - das Urvertrauen - so was passiert immer nur den anderen ...😉
@Argo777 - trotzdem Danke für die Rückmeldung
Also 18 Liter Diesel auf 100km???
Unser Allroad nimmt mit ABT CHIP (204PS/420NM), 245/45R18 Bereifung, der breiten strömungsungünstigeren Karosse, höherer Bodenfreiheit und S-Modusder Tiptronic max. 14 Liter aus dem Tank.
Fährst du mit offenen Türen?
Normal reichen 9 - 12 Liter, was beim Normal-A6 aber 1 - 2 Liter darunter liegen dürfte.
Nimm doch meinen.......
Schau hier:
http://www.motor-talk.de/t1117118/f103/s/thread.html