A6 Avant 2.4 ALF, Bjahr 98 hat Getriebeprobleme

Audi A6 C5/4B

Tach zusammen,

heute kam ich aus dem Urlaub (bzw. bin noch unterwegs) und leider gestrandet:
- Audi A6, 2.4 Avant, Fronttriebler mit Tipptronic und schlappen 370.000 km ;-)
- Folgenden Fehler mitten auf der Autobahn erlebt: Bremswarnleuchte fängt an zu blinken mit intensivem Piepston
- Ein paar Sekunden später leuchtet die Ölwarnlampe auf zusammen mit dem ABS-Warnzeichen
- Parallel fällt die Drehzahl auf NULL und vom Automatikgetriebe leuchtet die komplette Anzeige darunter auf als Balken und das Getriebe geht ins Notprogramm

Folgende SAichtprüfungen erledigt ohne Lösung:
- Sämtliche Flüssigkeiten im grünen Bereich
- Der Fehler kommt sporadisch, manchmal auf der Autobahn mit 120 km/h oder im Dorbetrieb bei 30hm/h
- Fehler geht einfach wieder weg und kommt anaschliessend wieder
- Sicherungen sind ok, leider konnte ich den Fehlerspeicher noch nicht auslesen

Habt Ihr ein ähnliches Problem schonbgehabt? Über SuFu konnte ich ähnliche Themen finden, allerdings nicht 1:1.

Danke für Euren Input im Vorfeld.

Gruss von MIR

Beste Antwort im Thema

So, Gerät für Fehlerspeicher-Ausleserei gekauft, funktioniert hervorragend. Keinerlei Fehler bzgl. ABS-Steuergerät, weil koomplett ausgefallen. Habe mir dann diese Anleitung genauer angeschaut:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&tl=de&u=http%3A%2F%2Fpassat-b5.ru%2Fshowthread.php%3Ft%3D151674

Die Sicherung Nr. 7 für das ABS-Steuergerät hab ich gezogen und dann ging alles ok, Getriebe normal, ABS-Blinkerei wie verrückt, aber man gewöhnt sich dran.
Nach obigen Bildern aus Russland hab ich das Steuergerät ausgebaut, geht ganz einfach:
- Linke vorderes Rad abmachen
- Radverkleidung abmontieren. Vorsicht: kann im Alter spröde werden, also sanft anfassen...
- Wischwasserkasten mit 10er-Nuss abmontieren (3 Verschraubungen: 2 im Radkasten und eine von oben/Motorraum)
- 2 Stecker ziehen: den deicken oben, indem die Lasche vorne langsam hin-und hergerüttelt rausgezogen wird. Dann den kleinen von unten.
- Dann mit 6 Innen-Torxschrauben das Steuergerät vom ABS-Block abmontieren und vorsichtig abnehmen. Dort sind 2 Metallspangen senkrecht, die dürft Ihr nicht verlieren.
- Dann das ganze aufgeschnitten, hat recht einfach funktioniert: mit einem Messer rundum leicht anschneiden und über die Ecken dann tiefer gehen und mit Geduld und Mühe abschneiden/-hebeln ;-)
- Ihr seht die wunderbaren Lötungen mit wirklich äusserst-feinen Golddrähten, oder was das auch immer ist und in der Mitte die beiden dickeren, silbrigen, die waren tatsächlich lose !!!!!
- Beim Versuch, diese wieder dranzulöten, gab es einen Wackler der doch so feinen, sanften Hand und leider wurden 4 Golddrhte dabei zerstört.

Das Ganze ist wirklich äusserst minimal und technisch, sorry, bescheuert:
- Die Lötstellen bzw. diese feinen Drähte, die Ihr oben in Russland seht, sind äusserst fein. Auch mit einer wirklich gut auflösenden Lupe und Fein-Werkzeug äusserst filigran zu bearbeiten. Meine Empfehlung: nur wer wirklich gute Lötausrüstung hat, um feinste stellen punktlöten zu können und eine monströse Lupe plus Ausleuchtung, sollte sich dort ranwagen.

Mein Steuergerät ist jetzt leider beschädigt, bzw. ich kann mit meiner Ausrüstung die Lötungen nicht durchführen. Hat jemand eine Idee, ausser den normalen "aus der Bucht", "Einschicken/Reparieren/200-300.- €-löhnen", oder hat jemand eine Einheit mit der Nr. 8E0 614 111 C rumliegen?

Die Verwerter in der Schweiz und rund um den Bodensee haben leider keine Bauteile da...

Danke Euch und Gruss von MIR

P.S.: wer Fehlerspeicher auslesen möchte von VAG (Audi, VW, Skoda, etc.) kann sich melden, ich hab jetzt ein Gerät, das bis Mitte der 90er lsene kann ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

bei meinem Quattro TDI AFB war auch das ABS Steuergerät defekt, und hab es auch "versemmelt". Habe ein Nagelneues für schmales bekommen.

Eingebaut, und es hat sofort Funktioniert.
Codieren mußte ich nichts... Beide Steuergeräte waren 0000 Codiert, und alles chic.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


bei meinem Quattro TDI AFB war auch das ABS Steuergerät defekt, und hab es auch "versemmelt". Habe ein Nagelneues für schmales bekommen.

Eingebaut, und es hat sofort Funktioniert.
Codieren mußte ich nichts... Beide Steuergeräte waren 0000 Codiert, und alles chic.

Ja bei mir Audi A6 2,4 4B 6V war au ABS STG. defekt reperatur 169€ und sofort funktioniert musste ich nichts Codiren.

DANK FURUM. MOTOR-Talk

Deine Antwort
Ähnliche Themen