A6 Avant 1.9 tdi 110 (Automatik)

Audi A6 C5/4B

Guten Abend,

ich habe vor, mir einen A6 Avant mit dem 1.9 tdi zu kaufen. Ich habe ein 2000er Modell mit dem 110 PS AFN im Netz gefunden, der meinen Erwartungen entspricht. Dieser hat jedoch eine Wandler-Automatik. Ist es bei dem Baujahr 2000 immer noch so, dass die Automatik lediglich 4 Stufen hat und welche Auswirkungen hat der Automat auf den Verbrauch? Bis 0,75 l Mehrverbrauch wären noch im Rahmen. Ich fahre jetzt einen 5-Stufen-Wandler, einen Rückschritt zu einem 4-Stufen-Wandler möchte ich nicht unbedingt gehen.

Vielen Dank im Voraus

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marcot



Ist ab diesem Baujahr (also 2.5 tdi mit Euro 4) auch die Multitronik-Sache erledigt oder machen diese weiterhin Probleme bei den großen Diesel-Maschinen?

Das Problem mit der Haltbarkeit der Multitronic hat sich leider erst mit dem Nachfolger (A6 4F) geändert, aber im 4B kam die verstärkte Verison leider nicht mehr (gibt zwar eine 7-Lamellenkupplung, aber das allein konnte das Problem nicht wirklich gänzlich beheben). Also wenn 2.5TDI, dann als Handschalter.

MfG

Hannes

Wurde die Multitronik von Audi im Rahmen von Serviceleistungen überarbeitet oder wirklich erst, wenn Probleme auftauchten?
Habe jetzt einen 2.5 tdi von 04 gefunden, der bis auf die MT ein gutes Angebot wäre. Der ist zusammen mit dem genannten Handschalter jetzt mein Favourit und ich hoffe, einer von beiden ist dann auch noch zu bekommen 🙂
Und wie kulant zeigt sich Audi bei Problemen mit der MT außerhalb der Garantiezeit? Mal angenommen, die MT ist bisher in Ordnung und ich verzichte auf Kickdowns an der Ampel, habe ich die Hoffnung, das die Dinger doch halbwegs halten (zumindest bei den späteren Baujahren 03 und 04).
Beide Fahrzeug haben zwischen 135 und 145 tkm gelaufen, die MT Version ist Euro 4 eingestuft, bei dem Handschalter kann ich das erst Montag in Erfahrung bringen.

Audi rüstet die neue Eingangswelle mit 7-Lamellenpakt nur nach, wenn auch wirklich Probleme auftauchen. Da das Getriebe ausgebaut werden muss und dann zerlegt und umgerüstet werden muss, ist das auch nicht wenig aufwändig, daher wird das auch nicht so gemacht.

Ich würde aus Risikogründen (vor allem wenn man viele km fahren will), einen weiten Bogen von der Kombination machen und nur nach einen Handschalter suchen. Es ist sicher nicht jede Multitronic betroffen, aber wenn ein Problem auftaucht, dann wird es richtig teuer (bei dem Alter wird Audi wohl auch nicht mehr allzu kulant handeln).

MfG

Hannes

Dann erst einmal besten Dank für deine Hilfe, hat mir sehr geholfen und ich melde mich die Woche wieder, wenn ich neue Probleme habe oder einen "Dicken" mein eigen nennen kann 🙂

Ähnliche Themen

Also der 1,9 TDI mit HS ist schonmal top...
Der 2,4 an sich auch, allerdings hat der sicher mehr Kurzstrecke gemacht, außerdem schluckt der gerne Öl (nicht schlimm, aber nervig) und die Kettenspanner können Probleme machen.

Der 2,5 mit HS aus den letzten Baujahren ist sicher ne feine Sache...

So, in Anbetracht der der netten Tipps von euch, die meine Meinung zur Wahl meines neuen Fahrzeuges verfestigt haben, erfolgt morgen früh die Probefahrt meines neuen "Dicken" (was der Händler aber noch nicht weiß).

Hier mal die Daten:

- 2.5 TDI 163 PS Euro 4
- EZ 09/2003
- 135.000 km Audi-Scheckheft
- Handschalter
- Klimaautom, Xenon mit Reinigungsanlage, großes Navi, Bose-Sound mit CD-Wechsler, 17 Zoll-7 Speichen Originalfelgen, "dunkler" Innenraum mit Aludekor (ich hasse Wurzelholz oder Hell-Beige), + fast neue Winterreifen

- von einem großen, seriösen Autohaus einer anderen Marke 🙂

Kosten: knapp unter 10.000 Euro...

hört sich für mich als Angebot höchst interessant an, was meint ihr?

Melde mich die Tage wieder 🙂

Ja, die Kombination hört sich ganz gut an, wenn alles passt, dann hast du mit dem Wagen sicher lange deine Freude! Viel Glück für morgen!

MfG

Hannes

Gekauft 🙂

Inspektion wurde im Januar gemacht, Tempomat, I-pod-Anschluß Harman&Kardon noch verbaut, Bose-System und Tempomat sowie Sonnenschutzrollos rundum haben die in der Anzeige übersehen...naja, als Renaulthändler kann das ja mal passieren 🙂 Farbe: hellblau-metallic, Preis 9890 Euro.

Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, die Kupplung greift wie neu. Ich hoffe, er hält etwas durch 😉

Bisher bin ich der Meinung, es war ein Schnäppchen, mal sehen, wie er sich macht, wenn er "fertig" gemacht wurde und ich ihn endlich daheim habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen