A6 Ausstattungsvergleich
Hi,
seit ein paar Tagen fahre ich statt meines gut ausgestatteten 3,0 TDI TT einen eher mager ausgestatteten 2,4 Schalter. Ich nehme dies mal zum Anlass für einen subjektiven Ausstattungsvergleich. Klar, dass mehr Ausstattung und Motorkraft immer besser ist (außer bei den Kosten), aber wo "kneift" es, wenn mal was fehlt... ?
Handschaltung statt Automatik: Nach mehreren Jahren Automatik eine ziemliche Umstellung. Schalten zu müssen finde ich lästig. Manchmal macht es aber auch Spaß. Ich hätte gedacht, dass sich das Schalten auf der BAB erübrigt, aber nein, dauernd zwischen 5. und 6. Gang hin und her. Ansonsten ist die Handschaltung sehr ordentlich.
2,4 Benziner statt 3,0 TDI: Ich finde mit dem 2,4er ist man keineswegs untermotorisiert und wirklich immer noch schnell genug unterwegs, um auf der AB meistens links bleiben zu können. Für die Stadt ist es eh mehr als genug. Es liegt vielleicht auch an der Handschaltung, aber den Leistungsunterschied zum 3,0 TDI finde ich nicht so gravierend. Andererseits dürfte der 2,4er im Unterhalt deutlich teurer werden. Auf der selben Strecke, auf der sich der 3,0 TDI 9 Liter Diesel genehmigt (FIS), braucht der 2,4er 13 Liter Super (FIS). Dafür wird der Benziner aber wesentlich schneller warm als der Diesel, es kommt schon nach 2 Minuten warme Luft aus den Düsen.
Stahlfederung statt AAS: Fühlt sich härter an, als die AAS im Automatikmodus, aber kein Problem. Poltert nicht so wie die AAS, nur ein dumpfes, sattes "umpf" bei Bodenwellen vernehmbar. Wenn ich auf die AAS verzichten müsste, könnte ich das durchaus verschmerzen.
Frontantrieb statt Quattro: Quattro fühlt sich etwas besser an, zumal ich eher ein Freund von Heck- als von Frontantrieb bin. Aber der Frontantrieb im A6 ist sehr ordentlich. Allenfalls sind hin und wieder ganz leichte Antriebskräfte in der Lenkung zu spüren. Kein Vergleich zu dem Zerren anderer Autos, welches mich zum Heckantriebsfreund machte. Ich rede jetzt nicht von Kurvengeschwindigkeiten im Grenzbereich, da kann ich nicht mitreden, aber für's normale fahren ist die Traktion ok. Auf nasser Straße kanns im 1. und 2. Gang schon mal rubbeln, das hatte ich mit mit dem Quattro noch nicht, trotzdem kein Problem. Auf der Autobahn merke ich keinen Unterschied mehr. Bleibt noch die Schneesituation, die konnte ich aber nicht mehr testen.
GRA statt ACC: Die GRA kann man im Gegensatz zur ACC nicht lange aktiviert lassen, dann verzichte ich doch gleich darauf. Sonst fahre ich praktisch immer mit ACC, auch in der Stadt, habs mit der GRA versucht, aber das macht keinen Spaß.
Normalglas statt Dämmglas: Hurra, endlich GPS-Empfang im Innenraum. 😉 Dafür scheint es mir auf der BAB aber lauter zu sein, Fahrgeräusche dringen stärker nach innen. Vielleicht bilde ich mir das aber nur ein.
Stoff statt Leder: Wenn man erst mal fährt, ist der Unterschied nicht so groß. Dafür umso mehr, wenn man ins Auto hinein schaut. Schwarze Sportledersitze sehen doch viel besser aus, als hellgraue Normalstoffsitze.
Normalsitze statt Sportsitze: Hat man sich erst mal an die zusätzliche Unterschenkelauflage der Sportsitze gewöhnt, dann fehlt einem was mit den Normalsitzen. Geht aber auch, ich könnte mich auch wieder zurückgewöhnen.
Monochromes FIS statt farbiges FIS: Das farbige FIS sieht schöner aus, das war's dann aber auch schon. Vielleicht mag ich einfach das Rot des monochromen FIS nicht.
Kein Navi: Zum Glück habe ich ja noch mein routigfähiges Garmin Handnavi, sonst wäre ich aufgeschmissen. Mit dem Stadtplan auf den Knien durch fremde Innenstädte war noch nie mein Ding. Ok, das Garmin tut's auch, aber eine integrierte Lösung mit Sprachausgabe, großer Karte, TMC etc. ist wesentlich komfortabler. Gerade weil im A6 der DIN-Radioeinbauschacht fehlt, in den man ansonsten z.B. ein gutes Becker Navi (oder ein anderes für einen Bruchteil des Audi-Navi Preises) einbauen könnte, sollte man sich das gut überlegen.
Kein Gepäckraumpaket: Es kegelt halt alles im Kofferraum herum. Ich schäzte, dass das Gepäckraumpaket von allen Ausstattungsmöglichkeiten das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet. Unverständlich, wie man das weglassen kann. Wie soll man sonst Einkaufstüten transportieren, ohne das alles herausfällt?
Keine automatisch öffnende Heckklappe: Ich finde die automatisch öffnende Heckklappe praktisch, dafür läßt sich die normale Heckklappe leichter schließen. Insgesamt nicht so wichtig und geringer Kostenfaktor.
Keine automatisch abblendenden Spiegel: Das Fehlen ist mir während der Fahrt (auch Nachts, Stadt und BAB) nicht aufgefallen. Dabei dachte ich, diese Automatik wäre so wichtig. Tja, so kann man sich täuschen.
Keine elektrische Sitzverstellung, kein Sitz/Spiegelmemory: Da kann ich nur sagen: Angesichts des Preises und dass ich meine Frau doch nicht fahren lasse, sind Elektrik und Memory durchaus verzichtbar. Wie oft verstelle ich denn Spiegel und Sitz, nachdem ich die richtige Position gefunden habe? Ok, was ich etwas vermisse, ist die Bordstein-Kippfunktion des rechten Außenspiegels.
Klima plus statt Einfachklima: Das einzige Ausstattungsplus des Benziners gegenüber meinem TDI ist die Klima plus. Und die finde ich einfach unübersichtlich, überfrachtet, unpraktisch und hässlich. Wenn ich z.B. bei der Normalklima die Sitzheizung anstellen will, drücke ich einfach einen Knopf und fertig. Bei der Klima plus muss ich erst einen Knopf drücken und dann das Rädchen drehen. Ähnlich bei den Düsen oder beim Gebläse. Wo ist denn da das "plus"? Ob sie besser heizt oder kühlt, kann ich nicht beurteilen.
Fazit:
Ich bin selber überrascht, welche Ausstattungsmerkmale tatsächlich wichtig für mich sind. Bei Motor, Antrieb, und Federung könnte ich Abstriche bei der Ausstattung meines A6 (TDI 3,0, Quattro, AAS) durchaus verschmerzen. Vielleicht bin ich auch einfach nicht der Typ Fahrer, der das richtig ausreizt. Automatikgetriebe ist mir dagegen sehr wichtig.
Leder und Sportsitze wollte ich erst garnicht bestellen, jetzt sehe ich aber, dass diese Entscheidung für mich richtig war. Genauso würde ich ungern auf DVD-Navi und ACC verzichten wollen.
Dafür hätte ich mir die automatisch abblendenden Spiegel sowie elektrisch verstellbare Sitze und Memory sparen können.
25 Antworten
Sehr informativ!
Mein Diesel pustet nach 10 Sekunden warme Luft aus den Lüstungsdüsen. Stichwort: Zuheizer.
Kein minutenlanges Warten wie beim Benziner. 😁
Sehr neutraler Vergleich. Toller Beitrag!
Insgsamt Jap,
aber wieso schaltest du auf der BAB ständig vom 5. in den 6.???
Brauche ich nicht, alles völlig entspannt. Hohe Elastizität im 6.
kann mich nur anschließen. Freut mich zu so vielen Extras mal eine Einschätzung von jemandem zu lesen der den direkten Vergleich zur Serienausstattung hat.
Ähnliche Themen
Ein sehr informativer und zugleich neutraler Bericht 🙂.
Beim Dämmglas denken immer alle nur an die Geräusche. Mir ist auch die erhöhte Bruchfestigkeit gerade der Frontscheibe wichtig. Ich denke da an Eisschollen die von LKW geflogen kommen, oder neulich hat sich eine Krähe bei Tempo 100 den Kopf gestoßen 😁.
Gruß DVE
Zitat:
"Klima plus statt Einfachklima: Das einzige Ausstattungsplus des Benziners gegenüber meinem TDI ist die Klima plus. Und die finde ich einfach unübersichtlich, überfrachtet, unpraktisch und hässlich. Wenn ich z.B. bei der Normalklima die Sitzheizung anstellen will, drücke ich einfach einen Knopf und fertig. Bei der Klima plus muss ich erst einen Knopf drücken und dann das Rädchen drehen. Ähnlich bei den Düsen oder beim Gebläse. Wo ist denn da das "plus"? Ob sie besser heizt oder kühlt, kann ich nicht beurteilen."
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich finde die Serienklima grauenhaft. Wenn sie dich "überfordert", wie kommst du dann mit dem MMI klar ??? Ein "normales" Radio ist ja schließlich auch einfacher zu bedienen. Deshalb müsstest du das MMI auch kritisieren.
Die Klima plus hat zudem 5 (oder sind es 6 ?) Stufen in Verbindung mit Sitzheizung und die Serienklima nur 3.
Vom Luftgütesensor, Ausströmern in den B-Pfosten, etc. will ich jetzt gar nicht erst sprechen.
Meine Meinung dazu :-)
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ein sehr informativer und zugleich neutraler Bericht 🙂.
Beim Dämmglas denken immer alle nur an die Geräusche. Mir ist auch die erhöhte Bruchfestigkeit gerade der Frontscheibe wichtig. Ich denke da an Eisschollen die von LKW geflogen kommen, oder neulich hat sich eine Krähe bei Tempo 100 den Kopf gestoßen 😁.
Gruß DVE
Die Frontscheibe ist aber weiterhin aus Verbundglas. Nur dass sie bei Dämmglas metallbedampft ist.
Die Seitenscheiben hingegen sind bei Dämmglas teilweise statt aus Einscheibensicherheitsglas aus Verbundglas.
@dve
(eine krähe hackt der anderen kein auge aus.)
damned-glas ist die zusatzausstattung überhaupt. eine ruhe beim fahren. weiß gar nicht, wie ihr das alle aushaltet - in euren lauten kisten.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
@dve
(eine krähe hackt der anderen kein auge aus.)
damned-glas ist die zusatzausstattung überhaupt. eine ruhe beim fahren. weiß gar nicht, wie ihr das alle aushaltet - in euren lauten kisten.
Das hält sich doch in Grenzen mit der Lautstärke. Wo doch die 3.0 TDI eh zu langsam sind...😉
Ist nur laut wenn man unter der Schallmauer fährt 😉.
Danke für die netten Kommentare 🙂
@DQ1: Vielleicht ist mein Zuheizer kaputt, oder wir reden nicht über die selbe Art von "warm", aber bei meinem TDI dauert es echt eine ganze Weile, bis es warm wird. Da muss ich wohl mal den Vergleichs-TDI bemühen.
@atahualpa: Zum Mitschwimmen ist der 6. Gang ok, aber wenn mir einer Platz gemacht hat, will ich ihn nicht lange warten lassen und schalte in den 5. Genauso, wenn es vorne endlich mal weiter geht und ich an den anderen "schnellen" dranbleiben will. Hängt aber sicher auch vom Verkehr ab.
@Golf-IV 2003: Mit dem MMI bin ich sofort klar gekommen. Da hatte ich auch damit gerechnet, Rädchen drehen zu müssen und aufs Display zu achten. Damit hatte ich bei der Klima plus tatsächlich nicht gerechnet und drückte wie doof auf Sitzheizungs- und Lüftungstasten. Ok, meine Schuld, aber die Klima plus ist jetzt bei mir untendurch. Hart aber ungerecht 😉
Toller und neutraler Bericht, Danke!!!
Ansonsten hat man hier ja oft das Gefühl ohne Vollausstattung ist man nix, bzw. der Wagen sei für Arme.
Worauf ich bei einem Neukauf nicht verzichten würde:
Sportsitze (1.88 und zwei Bandscheibenvorfälle) langen Auflagen und der Neigungsverstellung
Xenon + Kurvenlicht
Lederlenkrad (hat der A6 ja Serie)
Mittelarmlehne vorn
Alles andere ist für mich nicht lebenswichtig, manches aber nett zu haben:
Navi
Luftfederung (das Normalfahrwerk ist etwas zu straff)
Einparkhilfe
hm, da hört es schon auf. Der Rest ist dann für mich nur Gimmick.
Carsten
@ Z80:
Bei meinem TDI kommt bei -3°C außen und genausokaltem Auto ca. 15 Sekunden nach dem Losfahren warme Luft aus den Düsen.
Ich würde die Luft so auf etwa 30°C schätzen.
Als ob jemand einen Schalter umlegt, plötzlich wird die Luft warm.
Wenn die Batterie aber nicht mehr "echte" 100% hat, dauert es unter Umständen ein Bisschen länger, da der Zuheizer doch deutlich die Batterie bzw. die Lichtmaschine belastet.
Zuheizer
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass der Zuheizer nicht arbeitet, wenn die Klima auf 'Econ' steht.
Könnte dann ein Grund sein.
Find ich übrigens blöd. Im Winter hab ich gerne normale Luft, nicht die trockene klimatisierte. Sowas sollte man im MMI getrennt einstellen könnnen...aber Audi will mal wieder den Opa's mit Hut nicht soviele Menupunkte zumuten... :-(