A6 als Absolvent?

Audi A6 C6/4F

Huhu,

mich quält schon seit langem die Frage, mit was für einen Wagen ich wohl nach meinem Wirtschaftsinformatik Studium rechnen kann. Ich habe vor in Richtung IT-Consulting zu gehen und werde mir wohl auch einen Job aussuchen wo ich einigermaßen viel unterwegs sein werde.

Nur ich habe leider keinerlei Vorstellungen mit was ich rechnen kann. Man möchte ja gerne träumen, ich konfigurier die Autos schon hin und her, aber es eigentlich keinen Sinn da ich keine preisliche Orientierung habe.

Sind welche unter Euch die mir einen Richtwert geben können? Wie siehts in deutschen Firmen aus, wieviel wird bezahlt und wieviel darf ich, wenn ich den Rest selber zahle, drüber gehen? Klar gibt es keine eindeutige Antwort da jede Firma das anders sieht, aber wie sind Eure Erfahrungen?

THX schon mal 🙂

MfG
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aetsch


Sry aber Dein Post regt mich gerade tierisch auf. Du tust so als ob ich gerade meinen Hauptschulabschluss gemacht habe und mich hängen und würgen und viel Überzeugungsarbeit beim Chef eingeschleimt habe um doch noch eine Ausbildung zu bekommen - Erstmal auf Probe natürlich. So wie Du das hier hinschreibst war selbst bei meiner Ausbildung damals nicht. Bei was für einer Firma arbeitest Du die so mit Ihren Angestellten umgehen? Bei meinem jetzigen Nebenjob waren die froh einen für den Bereich qualifizierten Mitarbeiter gefunden zu haben. In einer Firma wo ich Angst haben muss nur einen Pieps zu sagen würde ich nicht arbeiten wollen. Sowas schränkt natürlich auch die Motivation der Angestellten ein. Wenn eh alles schlecht gemacht wird hat es keinen Sinn sich zu engagieren und es wird nur das gemacht was gerade nötig ist. So sind meine Erfahrungen bisher...

Alles Klar 🙂. Ich hab das schon richtig verstanden. 30-50% ist doch ein guter Wert. Man kann ja auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen in dem man nach einem Job sucht wo man mehr unterwegs ist.

Und nochmal, ich wollte mich nur orientieren!!! Dass das mit einem A6 sehr unwahrscheinlich ist, habe ich schon mitbekommen 😉

Naja - Dein letztes Posting zeigt recht deutlich - mit Verlaub - mit Deinen Erfahrungen ist es noch nicht weit her.

Du gehst die ganze Sache total falsch an. Versuch doch einfach erstmal gut zu werden (und dann gut zu bleiben). Lies Dir doch einfach mal die letzten Beiträge richtig durch. Ach ja - und wer wird denn so vermessen sein, sich abfällig über einen Hauptschulabschluss zu äussern - nur die, die über wenig Erfahrung verfügen. Denk' mal darüber nach. MTV war gestern.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Berufsanfänger arbeiten DURCHAUS 10-12 Stunden am Tag für 40k EUR / Jahr brutto. Wenn sie nicht bereit sind das zu tun (nicht unbedingt permanent, aber bei entsprechendem Arbeitsanfall) dann brauchen sie hier nicht anzufangen. Der Irrglaube dass jemand von der Uni kommt und schon voll "arbeitsfähig" ist sollte hier nicht so übermäßig genährt werden. Man muss sich erst einmal beweisen - und das ist auch gut so.

Sich jetzt mit 15 Jahren Berufserfahrung hinzusetzen und Berufsanfängern zu vermitteln dass man "für 40.000 EUR nicht 10-12 Stunden arbeiten würde" halte ich für grundfalsch. Die 15 Jahre Berufserfahrung kriegt Ihr ja - anders als ein Berufsanfänger - bezahlt. Deshalb verdient ihr ja mehr als 40.000 für 12-Stunden-Tage.

Waren keine dabei

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Berufsanfänger arbeiten DURCHAUS 10-12 Stunden am Tag für 40k EUR / Jahr brutto. Wenn sie nicht bereit sind das zu tun (nicht unbedingt permanent, a...............t Ihr ja - anders als ein Berufsanfänger - bezahlt. Deshalb verdient ihr ja mehr als 40.000 für 12-Stunden-Tage.

Moin Dennis,

habe keine Einkommensangaben von Berufsanfängern gesehen 🙁

Ansonsten sind das hier meistens Gemeinplätze 🙂

Agent 86

@opelastra77

Deine Lobpreisung auf die 1% Regelung in allen Ehren sollte jedoch auch erwähnt werden, daß als geldwerter Vorteil ja nur der Anteil der privaten Nutzung am zur Verfügung gestellten Fahrzeug besteuert werden soll. Da dieser nicht einfach zu ermitteln (Fahrtenbuch) und noch schwieriger zu prüfen ist haben die Steuerbehörden hier eine Vereinfachungsmethode angeboten und nicht um die Grossverdiener zu subventionieren.

Warum man aber bei Fahrzeugen für die jeder Privatmann und erst recht jedes Unternehmen zweistellige Rabatte bekommt dabei vom Brutto-Listenpreis ausgehen muß (selbst z.B. bei Jahreswagen) ist mir bis heute nicht einleuchtend.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Berufsanfänger arbeiten DURCHAUS 10-12 Stunden am Tag für 40k EUR / Jahr brutto. Wenn sie nicht bereit sind das zu tun (nicht unbedingt permanent, aber bei entsprechendem Arbeitsanfall) dann brauchen sie hier nicht anzufangen. Der Irrglaube dass jemand von der Uni kommt und schon voll "arbeitsfähig" ist sollte hier nicht so übermäßig genährt werden. Man muss sich erst einmal beweisen - und das ist auch gut so.

Sich jetzt mit 15 Jahren Berufserfahrung hinzusetzen und Berufsanfängern zu vermitteln dass man "für 40.000 EUR nicht 10-12 Stunden arbeiten würde" halte ich für grundfalsch. Die 15 Jahre Berufserfahrung kriegt Ihr ja - anders als ein Berufsanfänger - bezahlt. Deshalb verdient ihr ja mehr als 40.000 für 12-Stunden-Tage.

Hi, das wollte ich auch nicht und habe ich auch nicht gemeint! wie auch schon agent86 gab es keine Berufsanfänger Gehälter die hier genannt wurden, ich hab es so gelesen das diese Gehälter von Leuten sind die schon Berufserfahrung haben. In meinem Beitrag ging es nicht explizit um 15 Jahre Erfahrung und der damit verbundene Tarif, ein Ausgebildeter Lehrling bekommt auch nichtm ein Gehalt das ist mit klar und diese Meinun habe ich auch wie du, das man ers Erfahrung sammeln und dich "Beweisen" sollte.

Gruß Alex

Ähnliche Themen

@AudiStone

zum privaten Nutzungsanteil:
Sicherlich meine ich mit meiner Rechnung nicht den Handelsvertreter (die fahren auch selten Audi A6!) der in seinem VW Passat Bluemotion vollbepackt durch Deutschland tingeln muss, privat (da Dienstwagen) kein weiteres Auto braucht, aus eigener Sichtweise sich aber niemals für ein solches Modell entschieden hätte.

Ich spreche von dem IT-Absolvent oder den vielen, vielen Abteilungs-, Gruppen- oder sonst was Leitern bzw. "Managern", die solch einen Oberklassewagen wie den A6 mehr oder weniger als Goody bekommen und nicht, weil sie permanent von x nach y unterwegs sind, aus betrieblichem Anlass. Bei eben dieser Personengruppe ist und bleibt die 1%-Regelung ein Geschenk des Fiskus und nichts anderes! Was meinst du wie der durchschnittliche A6-Dienstwagennehmer bei einer Fahrtenbuchregelung abschneiden würde!! 😉

Und warum der brutto LISTENPREIS versteuert wird?? Hallo? Willst du jetzt davon auch noch mal 15% "durchschnittlich erzielbarer Rabatt" abziehen und dann erst die 1%-Regelung anweden damit die armen A6-Arbeitnehmer endlich überleben können??? Nicht dein ernst!?

Ich kann mich noch gut an die "2%"-Debatte von vor wenigen Jahren erinnern, als dies von einer Partei vorgeschlagen wurde. Wir erinnern uns: Bei einer gleichmäßigen Besteuerung des geldwerten Vorteils müssten deutlich mehr als 3% versteuert werden!! Was wurde da gejammert seitens der Autoindustrie und der leitenden Arbeitnehmerschaft in D...

Und da erinnerten sich die Politiker an all ihre eigenen steuerlichen Sonderbezüge und ihre eigenen, schicken Dienstwagen und da hat man das aber flugs wieder aufgegeben.

Aber mit dem vom Bruttolistenpreis noch einen marktüblichen Rabatt abziehen, dass wäre doch mal ein Vorschlag in die andere Richtung, hm? *lol*

Hätte nicht gedacht das so viele verschiedene "1%-Regelungen" gibt. 😉

Da kann ich ja froh sein das in der Firma in der ich beschäftigt bin so berechnet wird:

Listenpreis: 40.000,- €
1%: 400,-
Eigenanteil Leasingrate: 40,-

Geldwerter Vorteil 360,- € brutto

Grüße

Lustiger Thread 😁

Schon eine Frechheit,das man als Berufsanfänger nicht direkt einen A6 Firmenwagen geschenkt bekommt 😁

Glaube der TE soll froh sein,wenn er nicht Harz4 beantragen muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


@AudiStone

zum privaten Nutzungsanteil:
Sicherlich meine ich mit meiner Rechnung nicht den Handelsvertreter (die fahren auch selten Audi A6!) der in seinem VW Passat Bluemotion vollbepackt durch Deutschland tingeln muss, privat (da Dienstwagen) kein weiteres Auto braucht, aus eigener Sichtweise sich aber niemals für ein solches Modell entschieden hätte.

Ich spreche von dem IT-Absolvent oder den vielen, vielen Abteilungs-, Gruppen- oder sonst was Leitern bzw. "Managern", die solch einen Oberklassewagen wie den A6 mehr oder weniger als Goody bekommen und nicht, weil sie permanent von x nach y unterwegs sind, aus betrieblichem Anlass. Bei eben dieser Personengruppe ist und bleibt die 1%-Regelung ein Geschenk des Fiskus und nichts anderes! Was meinst du wie der durchschnittliche A6-Dienstwagennehmer bei einer Fahrtenbuchregelung abschneiden würde!! 😉

Und warum der brutto LISTENPREIS versteuert wird?? Hallo? Willst du jetzt davon auch noch mal 15% "durchschnittlich erzielbarer Rabatt" abziehen und dann erst die 1%-Regelung anweden damit die armen A6-Arbeitnehmer endlich überleben können??? Nicht dein ernst!?

Ich kann mich noch gut an die "2%"-Debatte von vor wenigen Jahren erinnern, als dies von einer Partei vorgeschlagen wurde. Wir erinnern uns: Bei einer gleichmäßigen Besteuerung des geldwerten Vorteils müssten deutlich mehr als 3% versteuert werden!! Was wurde da gejammert seitens der Autoindustrie und der leitenden Arbeitnehmerschaft in D...

Und da erinnerten sich die Politiker an all ihre eigenen steuerlichen Sonderbezüge und ihre eigenen, schicken Dienstwagen und da hat man das aber flugs wieder aufgegeben.

Aber mit dem vom Bruttolistenpreis noch einen marktüblichen Rabatt abziehen, dass wäre doch mal ein Vorschlag in die andere Richtung, hm? *lol*

Ganz flaches, polemisches Statement.... alle A6, E Klasse, 5er etc., fahrer kriegen den Wagen ja für nix vom Chef geschenkt und nutzen Ihn eh nur als Schwanzverlängerung... das wolltest Du doch zum Ausdruck bringen, oder??

Schwanzverl. ???? Zeig mir ne Tussi die sich von einem A6 beeindrucken lässt. Ok macht mehr her als ein Opel aber ein BMW oder Benz punktet deutlich besser.

Gruß
F

Zitat:

Original geschrieben von floddersbrother


Schwanzverl. ???? Zeig mir ne Tussi die sich von einem A6 beeindrucken lässt. Ok macht mehr her als ein Opel aber ein BMW oder Benz punktet deutlich besser.

Gruß
F

Bei den Damen punktet man doch mit so einem am meisten. Da darf das Autothema auch lange und ausführlich besprochen werden. Hey, hier gehts um Gefühle. Ich glaube nicht, dass man mit nem Auto von der Stange und 'nen bischen Tuningschnickschnack ein wirklich solides Mädel angelt.

Zitat:

Original geschrieben von floddersbrother


Schwanzverl. ???? Zeig mir ne Tussi die sich von einem A6 beeindrucken lässt. Ok macht mehr her als ein Opel aber ein BMW oder Benz punktet deutlich besser.

Gruß
F

Du bist sicher Türsteher irgendwo, oder?

An die MODS,

Nachdem die Beiträge jetzt derart flach werden, dass es schon weh tut, so was zu lesen, würde ich vorschlagen, den Thread zu schliessen.

Grüße
Jens.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


An die MODS,

Nachdem die Beiträge jetzt derart flach werden, dass es schon weh tut, so was zu lesen, würde ich vorschlagen, den Thread zu schliessen.

Grüße
Jens.

NEIIIIN! Ich habe jetzt Urlaub und es soll regnen an der Ostsee.Ich brauche diesen Thread-wenigstens noch für 2 Wochen -Bitte!

Alwx

@Flodder: Die Zeit ist mir zu schade. Lies einfach was ich geschrieben habe und evtl. kommst du dann auf de Kernaussage, die ich damit treffen wollte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil (wer's verstehen kann... noch mehr)!

@gengolf:
Genau das ist die 1%-Regelung. Nur belastet dich doch nicht der geldwerte Vorteil, sondern nur die einkommensteuerliche und sozialversicherungspflichtige Konsequenz (die Netto-Auswirkung).

@ALL: Ich habe absolut nichts gegen Audi, BMW, Mercedes oder OPEL Corsa-Dienstwagennutzer 😉 (gibt es sowas??) und gönne echt allen ihren Vorteil daraus!!! Es ging mir nur darum noch mal klar zu machen, wie groß doch ein solcher Vorteil ist und nichts anderes.

So, ich für meinen Teil klinke mich nun aus diesem Thread aus. Schönen Gruß von einem Opel-Fahrer an alle schicken Audis (ob Dienstagen oder nicht)... 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opelastra77


[B
...
@gengolf:
Genau das ist die 1%-Regelung. Nur belastet dich doch nicht der geldwerte Vorteil, sondern nur die einkommensteuerliche und sozialversicherungspflichtige Konsequenz (die Netto-Auswirkung).

Röööchtiich....😉

Also Eigenanteil Leasingrate (Wird vom Netto abgezogen) plus das was Du oben geschrieben hast. Abhängig von Steuerklasse usw.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen