A6 Allroad Luftfederung defekt

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum und konnte mit Hilfe der Suchfunktion mir immer helfen. Nur für mein aktuelles Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.

Meinen A6 Allroad (BJ 2002, 2,5TDI, 132kW, ca. 180.000 km) habe ich nun seit 3 Jahren und schon viele tausend Euro in ihm investiert (Einspritzpumpe neu, viele Fahrwerksbauteile neu, etc).
Nun spinnt seit einiger Zeit die Luftfederung. Morgens hängt er oft vorne völlig runter und fährt auch nach langem warten nicht mehr hoch. Klappt es irgendwann (z. B. an einem anderem Tag) dann doch, senkt er sich beim fahren manchmal ab und im Display erscheint wieder das Fehlersymbol. In der Werkstatt funktionierte alles wieder fehlerfrei und man konnte den Fehler nicht lokalisieren. Habe dann trotzdem das vordere Verteilerventil tauschen lassen, leider ohne Erfolg.

Hoffentlich kann mir einer von Euch den richtigen Tip geben, da für mich diese Auto perfekt ist und ich mich nicht von ihm trennen möchte.

Grüße,
cadruso

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die Luftfedern in dem airsuspension-shop bestellt und auch selber eingebaut. Nun funktioniert auch wieder alles. Einen neuen Kompressor bau ich glaube ich erst dann ein, wenn der alte defekt ist. Oder gibt es gute Gründe das zeitnah zu erledigen?

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße von einem, auf sich sehr stolzen Schrauber...
cadruso

228 weitere Antworten
228 Antworten

Mach vorne erstmal die Luftbälge neu bzw. wenn die Luft nur oben am Federbeinteller entweicht dann nur die Dichtungen und dann schauen ob der Kompressor es dann schaft!
Du kannst dann ja sehen was dein Manometer am Druckspeicher anzeigt, es sollten so zwischen 14-16 Bar sein!

Hast PN.

Mit VCDS den Druckspeicher füllen, dann siehst sofort ob er noch fit ist.

Rumbasteln und das Tauschen und das tauschen, das ist nicht mein Ding.

Pn auf meine mail ardresse meinst du?

Nein oben rechts

Ähnliche Themen

mh auf mein proviel meinst du da ist nix drinne oder ich bin zu blöde

aber jetzt

ja ist was gekommen

Bekomme einfach kein druck drauf.
Auch mit dem Manometer nicht.

So habe mal den ventilblock getauscht aber trotzdem paziert nix.
Kompressor schaltet nach ner Zeit ab.
Nu hab ich echt kein Bock mehr

Hmm... Du hast ein Manometer eingebaut um den Druck zu kontrollieren. Stellst fest das kein Druck aufgebaut wird. Tauschst dann aber den Ventilblock aus, der den nicht vorhandenen Druck "nur" verteilt. Der Kompressor selber scheint noch der alte zu sein, zumindest konnte ich keinen Beitrag finden dass er schon gewechselt wurde.
Wenn der Kompressor läuft, aber nach gewisser Zeit abgeschaltet wird (z.B. weil Temp. zu hoch), und am Niveau nix passiert, dann ist das schon mal das erste Indiz dafür dass der Kompressor platt ist.
Das eingebaute Manometer zeigt nix an, das zweite Indiz dafür dass der Kompressor platt ist.
Man könnte jetzt den Kompressor einfach auf Verdacht austauschen, oder man baut ihn aus und prüft wieviel Druck er noch aufbaut (sollten 16 Bar sein). Ein Manometer dafür hast Du jetzt ja. Oder man befüllt den Druckspeicher manuell (z.B. an der Tanke), wofür es ein "Notfall-Set" gibt (mit Manometer, vielleicht hats Du das ja schon), und schaut was passiert. Wenn die Kiste dann hoch kommt, ist dass das dritte Indiz und der Beweis dafür dass der Kompressor platt ist.
Wenn der Kompressor angesteuert wird, der Drucksensor aber keine Veränderung des Drucks meldet (zumindest nicht in dem Umfang wie erwartet), dann kommt ebenfalls die Medung "Drucksensor unplausibles Signal". Dies ist also nur ein Folgefehler, keine Fehlerursa che.
Also, systematische Fehlersuche, und nicht gleich "Null-Bock". Dein Allroad hat es verdient.

Gruß und viel Erfolg,
Mike

Zitat:

@Postinett schrieb am 17. Juli 2019 um 20:17:18 Uhr:


So habe mal den ventilblock getauscht aber trotzdem paziert nix.
Kompressor schaltet nach ner Zeit ab.
Nu hab ich echt kein Bock mehr

Wer wird denn gleich die Flinte ins Korn werfen?
Nimm dir mal den Kompressor vor.
Daß der neu sein soll muss nichts heißen.
Ich hatte bei einem 6 Monate alten Miessler Kompressor keinen druckaufbau.
Pumpte andauernd, kam aber nicht über 6 bar.
Kompressor zerlegt und schon fiel mir eine zerbrochene rückschlagsventilfeder entgegen.
Sie war verrostet durch die Feuchtigkeit im Kompressor. Zum Glück hatte ich einen alten defekten Kompressor zur Hand bei dem diese Feder aus Edelstahl war. Von Miessler bekam ich nach Reklamation sogar etwas Geld zurück. Scheinbar wussten die von dem Problem.
Und auch der Kopf kann nach Überbeanspruchung schon nach kurzer Zeit wieder defekt sein.
Mittlerweile gibt es sogar auf Aliexpress den Zylinder mit Kolbenring und neuem Rückschlagventil um nur 32€ und das funktioniert bestens! Selbst getestet.
Also heute bestellen und berichten.
Für den Tausch muss nichtmal der Kompressor ausgebaut werden.

Also ich habe Druck drauf .
Aber dieser Druck wird nicht weitergeleitet.
So nu wurde mir gesagt dafür ist der verteilerblock zuständig.
Somit habe ich diesen getauscht.
Rechtig dann über das Notfall zett wieder Druck drauf.
Und siehe da es paziert wieder nix.
Selbst wenn der kompressor kaputt sein solte müsste er ja hochkommen mit der notbefüllung oder etwa nicht.
Habe nicht viel Ahnung hatte noch nie nen Allroad.
Aber so habe ich es halt gelesen.

Moin Moin, so nochmal langsam! Erstens, mit wieviel Druck hast Du die Anlage befüllt? Es müssen mindestens 8 Bar im Druckspeicher sein sonst tut sich nix! Dann nochmal zum Fehlerspeicher, was sagt dieser nach deinem Befüllen? Du kannst mit VCDS jedes Rad / Luftbalg separat ansteuern. Funktioniert das? Nicht das dass Steuergerät defekt ist! Das Luftfahrwerk ist kein Hexenwerk, Stück für Stück abgehen. Meins läuft seit Jahren Problem los.

Zitat:

@Postinett schrieb am 22. Juli 2019 um 04:05:04 Uhr:


Also ich habe Druck drauf .
Aber dieser Druck wird nicht weitergeleitet.
So nu wurde mir gesagt dafür ist der verteilerblock zuständig.
Somit habe ich diesen getauscht.
Rechtig dann über das Notfall zett wieder Druck drauf.
Und siehe da es paziert wieder nix.
Selbst wenn der kompressor kaputt sein solte müsste er ja hochkommen mit der notbefüllung oder etwa nicht.
Habe nicht viel Ahnung hatte noch nie nen Allroad.
Aber so habe ich es halt gelesen.

Wieviel Druck hast denn drauf bei dieser Notbefüllung?
Laut deinen angaben dass der Kompressor 6 bar macht, ist das zu wenig.

Das Auto reagiert gar nicht, war mit VCDS online im STG.

Er lässt auch keine Luft ab bzw hinein.

In der Grundeinstellung lässt er sich nicht entlüften, auch auf der Hinterachse nicht.

Da ist was anderes dran

Laut Meldung wird es ausgeführt, aber er bläst nicht ab. Auf der hinteren Luftfeder waren 9,2 bar

Deine Antwort
Ähnliche Themen