A6 4G TDI Motortemperaturen
Hallo,
Ich bin kürzlich von einem A6 4G 2.0 TDI (177PS) auf einen A6 4G 3.0 TDI (218PS) umgestiegen und auf eine deutlich unterschiedliche Erwärmung des Motors aufmerksam geworden.
Ich war es gewohnt, dass der 2.0 TDI de facto kaum warm wird, d.h. erst nach wenigstens 15-20km mit Geschwindigkeiten über 50km/h die 3- bzw. 4-Striche in der Kühlwassertemperatur erreicht. Das ist nach allem was ich gelesen habe wohl normal für den 2.0 TDI.
Nun stelle ich im 3.0 TDI einen sehr deutlichen Unterschied fest und frage mich, ob das normal ist. Nach ca. 2km habe ich 3-Striche und kurz darauf (ca. 3km) bereits 4-Striche bei einer Außentemperatur von ca. 5°. Das erscheint mir doch sehr schnell ... muss ich mir sorgen machen?
Ich bin nun neugierig welche Erfahrungen ihr bei euren A6 Dieseln, insbesondere mit dem 3.0 TDI hinsichtlich der Erwärmung gemacht habt.
Gruß,
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rodaz schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:08:46 Uhr:
Nach ca 6 Minuten Fahrt habe ich beim Kühlwasser bereits 4 Striche, das ist beim 3,0TDI anscheinend normal.
.......... und dürfte daran liegen, daß diese Anzeige bekanntlich "lügt wie gedruckt"! Wenn der 4. Strich kommt, hat das Wasser kaum 50 °C (sagt mein 🙂 ). So bleibt es dann; auch noch bei deutlich über 100 °C. Das soll angeblich den Fahrer "beruhigen" und simulieren, daß immer alles in Ordnung sei!😕
120 Antworten
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 3. Juni 2021 um 08:20:19 Uhr:
Hättest Du die Suchfunktion genutzt, hättest Du das hier gefundenhttps://www.motor-talk.de/.../...i-motortemperaturen-t5842263.html?...
Du bis nicht der Erste der diese Frage stellt.
Gruß Marco
Sory hab nicht gefunden....sag mal bitte, welche öl ist bei dir drinne?0w20?Und was für Motorisierung ist das?danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur im Sommer autobahn/stadt' überführt.]
Zitat:
@AUDItor schrieb am 3. Juni 2021 um 08:31:02 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 3. Juni 2021 um 08:20:19 Uhr:
Hättest Du die Suchfunktion genutzt, hättest Du das hier gefundenhttps://www.motor-talk.de/.../...i-motortemperaturen-t5842263.html?...
Du bis nicht der Erste der diese Frage stellt.
Gruß Marco
Sory hab nicht gefunden....sag mal bitte, welche öl ist bei dir drinne?0w20?Und was für Motorisierung ist das?danke
Klick mal auf das Auto oben rechts in meinem Beitrag. Da steht was ich fahre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur im Sommer autobahn/stadt' überführt.]
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 3. Juni 2021 um 09:09:34 Uhr:
Zitat:
@AUDItor schrieb am 3. Juni 2021 um 08:31:02 Uhr:
Sory hab nicht gefunden....sag mal bitte, welche öl ist bei dir drinne?0w20?Und was für Motorisierung ist das?danke
Klick mal auf das Auto oben rechts in meinem Beitrag. Da steht was ich fahre.
Und welche öl?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur im Sommer autobahn/stadt' überführt.]
Die Anytwort findest Du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...toroel-sorte-fuellmenge-t4456638.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur im Sommer autobahn/stadt' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@AUDItor schrieb am 3. Juni 2021 um 10:42:03 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 3. Juni 2021 um 09:09:34 Uhr:
Klick mal auf das Auto oben rechts in meinem Beitrag. Da steht was ich fahre.
Und welche öl?
5W30 LL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öltemperatur im Sommer autobahn/stadt' überführt.]
Hallo, mein Audi A6 Allroad 3.0 TDI Quattro, 320 PS hält einmal auf 90 Grad Kühlwassertemperatur gebracht, diese konstant bisher - so meine Beobachtung - bei. Selbst als ich das Fhz. mal so richtig ausgefahren habe (nach Tacho zw. 250 - 266 km/h, ab 267 km/h regelt die Karre einfach ab), blieb die Temperatur bei 90 Grad in der Anzeige stehen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs sprang allerdings der Motorlüfter an und lief gefühlte 15 Minuten noch weiter.
Zitat:
@gemach123 schrieb am 3. Juni 2021 um 17:20:41 Uhr:
Hallo, mein Audi A6 Allroad 3.0 TDI Quattro, 320 PS hält einmal auf 90 Grad Kühlwassertemperatur gebracht, diese konstant bisher - so meine Beobachtung - bei. Selbst als ich das Fhz. mal so richtig ausgefahren habe (nach Tacho zw. 250 - 266 km/h, ab 267 km/h regelt die Karre einfach ab), blieb die Temperatur bei 90 Grad in der Anzeige stehen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs sprang allerdings der Motorlüfter an und lief gefühlte 15 Minuten noch weiter.
Die räde ist von öltemperatur
Mein 2014er Biturbo kommt auf ca 90-92 Grad Öl im Normalen Betrieb.
Gibt es eigentlich einen Öl Temperatur Soll-Wert?
Denn im Sommer mit Wohnwagen an den Kassler Bergen sind es dann auch "nur" 115 Grad. Laut meiner Recherche ist die Ölkühlung eben Last und Temperatur geregelt.
Bei konstante 160 km/h habe ich ca 107-110grad öltemperatur ich weiß auch nicht ob das i.o ist....
218ps quattro
Zitat:
@PeregatoR schrieb am 5. Februar 2022 um 09:46:19 Uhr:
Bei konstante 160 km/h habe ich ca 107-110grad öltemperatur ich weiß auch nicht ob das i.o ist....
218ps quattro
Das ist völlig ok je nach Strecke, Außentemperatur, Alter des Öls und Ölsorte.
Je nach Öl kannst du auch dauerhaft 120-130°C fahren. Aber da würde ich dann sehr regelmäßig das Öl wechseln. Aber das wirst du wahrscheinlich eh nicht dauerhaft erreichen im Normalbetrieb. Und falls doch würde ich auf Fehlersuche gehen warum das Öl so heiß wird.
Zitat:
@imono schrieb am 5. Februar 2022 um 14:24:56 Uhr:
Die Frage ist, gibt es eine Möglichkeit, dass zu beeinflussen?
Klar. Gibt es. Fuss vom Gas und zwischendurch rollen lassen. Oder beim nächsten Ölwechsel mal anderes Öl ausprobieren sofern man nicht noch in der Garantie ist oder nen Wartungsvertrag hat.
Hohe Öltemperatur kann soviele verschiedene Gründe haben. Bei mir war der Wechsel von LL 5w30 auf Festintervall und ein gutes 5w40 Öl ein Unterschied von mehreren Grad.
Danke für den Tipp, am besten das Auto stehen lassen 😉
Dachte eher an eine Änderung des Soll Wertes.
Anderes Öl, interessant. Habe bei 5W40 eher von Höheren Öl Temperaturen gehört!?