A6 4G Avant mit Bose: Welcher Reserverad- Subwoofer passt?

Audi A6 C7/4G

Hi, um den Bassbereich etwas knackiger zu bekommen möchte ich gerne einen aktiven Subwoofer verwenden. Die Emphaser-Box zum Hinstellen ist nur die zweitbeste Lösung, da ich den Platz brauche. Gibt es einen Subwoofer für die Reserveradmulde, der ohne größeren Aufwand passt? Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander.

Ich stand vor dem selben Problem mit dem Bose Sub. Ich habe mir den Bose Sub ausgebaut dann mit Pappe eine Schablone geschnitten. Darauf hin mit 18mm Birken Multiplex angefangen zu bauen. Ich habe das Chassis nach dem Volumen bestimmt. Also erstmal bauen und dann schauen. :P ich habe mit als Ziel gesetzt alles rückrüstbar zu gestalten. Nachdem ich das Gehäuse auslitern konnte kam ich auf ein Volumen von 16,5L. Das Funktions Prinzip ist ein Geschlossenes Gehäuse was sich Volumenbedingt fast automatisch ergibt.

Mir reicht der Pegel für meinen Geschmack aus wenn man das richtige Chassis wählt. Präzision stand außerdem im Vordergrund. Im Bereich Tieftöner standen ein paar Kandidaten zur Auswahl. Entschieden habe ich mich für einen Arc Audio 8D3V3.

Nachdem ich das Gehäuse vorsichtshalber noch etwas gegen eigenschwingungen verstärkt habe, wurde es geschlossen verschraubt und großzügig verleimt. Das Chassis habe ich mit M5 Einschlagmuttern und M5 Innensechskant Schrauben befestigt. Abgedichtet wurde der Lautsprecher mit Tankdeckel Dichtband welches ich noch zuhause liegen hatte. Auf einen Anschluss Port habe ich verzichtet. Ich habe die 4mm2 Lautsprecherleitungen verleimt.

Zum Schluss habe ich noch eine weiteren Deckel gebaut um den Lautsprecher zu versenken. Danach alles Sichtbare mit Filz bezogen. Befestigt ist das Gehäuse an den beiden oberen Anschraubpunkten je mit selbstgebauten Haltern aus 5mm Lochblech.

Angetrieben wird der Subwoofer von einer MB Quart Nsc750 mit 330 Watt Rms an 4 Ohm. Das Signal kommt natürlich über einen HighLow Adapter vom Originalen Subwooferstecker. Ich habe mit aus Ringösen einen Stecker gebaut mit dem ich den HL Adapter einfach an den Audi Stecker anschließen kann ohne was zu zerschneiden.

Subsonic habe ich aktuell auf 25hz und Low pass auf ca. 185hz laufen. Der Gain ist ansichtssache bei mir läuft er exakt zum restlichen Bose system integriert. Ich bin erstaunt was nun im A6 abgeht. Bei Edsheeran erzeugt die Bass Gitarre gänsehaut und bei Wiz Khalifa hebt es dich fast aus dem Sitz.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Das ganze Projekt sollte ein Budget Projekt werden ich habe mir für ALLES 300 Euro als Ziel gesetzt inkls Schrauben, Leim, Kabel etc. 320 Euro waren es dann am Ende. Die Hardware habe ich Gebraucht bei Kleinanzeigen erstanden.

Da Tischkreissäge und so weiter bei uns eher günstig sind waren die von mir geforderten Ansprüche an Präzision eher semi gut. Ich habe vieeeel geschliffen. Wenn jemand villeicht Interesse hat würde ich bei erhöhter Anfrage die Einzelteile bei einem Schreiner anfragen lassen und zuschneiden lassen. Um so das Gehäuse bauen zu können.

Jetzt werde ich wohl noch die Tür Verkleidungen mit Alubutyl und die Center Lautsprecher Abdeckung mit Filz Dämmen.

Ich habe schon viele Jahre bei Motor Talk gelesen und nützliches zwischen dem ganzen Spam gelernt. Daher wollte ich mal etwas zurück geben. Anbei versuche ich noch ein paar Bilder hoch zu laden.

Chris

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hallo, hast du das Bassreflexrohr dicht gemacht oder offen gelassen? Ich bin auch gerade dabei mehr Bass in meine Bude zu bringen und gehe einen ähnlichen Weg wie du. Ich werde die Wooferkiste zudem noch mit Dämmwolle auskleiden und rundherum mit Alubutyl einpacken - sodass er gerade noch auf die originalen Halterungen passt.

Mal ne Frage zur MMI FW.
Was habt Ihr denn für eine FW auf dem MMI? Hintergrund, da gabs ja ein BOSE Update und ich hab ebenfalls das BOSE bei mir im Avant verbaut, aber dass ich auf die Idee kommen könnte mehr Bass haben zu wollen, liegt mir fern, da der original verbaute für mein Geschmack schon in Mittelstellung des Sub Regler zu viel Bass produziert.

Zitat:

@Top44 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:16:32 Uhr:


Mal ne Frage zur MMI FW.
Was habt Ihr denn für eine FW auf dem MMI? Hintergrund, da gabs ja ein BOSE Update und ich hab ebenfalls das BOSE bei mir im Avant verbaut, aber dass ich auf die Idee kommen könnte mehr Bass haben zu wollen, liegt mir fern, da der original verbaute für mein Geschmack schon in Mittelstellung des Sub Regler zu viel Bass produziert.

Das ist deine Subjektive Meinung. Mir ists zuwenig. Es ist hier aber auch nicht das MMI oder irgendwelche Einstellungen das Thema sondern: Welche alternative gibt es zum Bose Woofer.

Deshalb die Frage nach der MMI FW. Wenn es die alte ist, fehlt Bass.
Hast die neue und Dir fehlt immer noch Bass, dann ist es subjektives Empfingen, recht einfach zu lösen, wenn man meine Frage beantwortet 😉

Ähnliche Themen

@Top44 Dein Wisssendurst in allen Ehren, aber es ist tatsächlich der falsche Thread für deine Frage. 😉

Es könnte durchaus sein, dass es eben hier ein paar nicht mitbekommen haben, dass genau da an der SW gedreht wurde und wenn das so wäre, ist es wesentlich einfach mehr Bass über ein SW Update zu erlangen, als an der HW zu fummeln.
Deshalb hat die Frage schon ihre Berechtigung.

Nein. Du hast nämlich keinen Vorschlag für eine Hardwareänderung im Sinne des Threads. Und deswegen sind deine Beiträge hier FALSCH. Und damit ist das Thema abgeschlossen.

Zitat:

@Top44 schrieb am 13. Januar 2021 um 18:33:23 Uhr:


Es könnte durchaus sein, dass es eben hier ein paar nicht mitbekommen haben, dass genau da an der SW gedreht wurde und wenn das so wäre, ist es wesentlich einfach mehr Bass über ein SW Update zu erlangen, als an der HW zu fummeln.
Deshalb hat die Frage schon ihre Berechtigung.

Ich bin bei dir mit deiner Frage :-).
Der User „Langi83“ ist ja nun wirklich noch nicht lange im Forum und weiß deshalb vielleicht gar nicht, dass zwischenzeitlich über ein Softwareupdate das klangverhalten des Subwoofer verbessert wurde.

Gruß RC

@SERC 10
Eben, wenn hinten alles zerlegt ist, ist es eben zu spät, nur weil der Hinweis auf ne mögliche SW Lösung voll OT hier ist 😉

So ist es. "Voll OT".

Wiso ist die Frage von Top44 OT? Seine Frage dient doch ausschließlich der Lösungsindung. Wenn dem TE durch Softwareaktualisierung ein Hardwarewechsel erspart wird, ist ihm doch geholfen. In vielen anderen Threats wird doch auch gefragt "hast du schon dieses oder jenes gemacht ".

Der Hinweis ist doch jetzt mehrfach gegeben. Wer will ihn nochmal posten? Es ist und bleibt trotzdem OT, da könnt ihr euch auf den Kopf stellen.
Von mir aus können wir das jetzt noch Stunden diskutieren, es ändert aber nichts an der Tatsache.

Wenn jemand eine tatsächliche Hardware-Alternative als Ersatz für den vorhandenen Subwoofer sucht, muss er sich jetzt noch mindestens durch 6 weitere Beiträge durchwühlen, wo es um eine Softwareanpassung geht. Vielleicht möchte man das überhaupt nicht?

Das sollte jetzt an Denkanstößen genug sein. Deswegen lasse ich es auch noch stehen.

Und jetzt bitte im Sinne des Thread-Titel posten. Das kann doch nicht so schwer sein.

Im übrigen haben wir etliche Threads, die Softwareanpassungen und Softwareupdates in Sachen Bose thematisieren.
Der größte Threads ist hier zu finden:

https://www.motor-talk.de/forum/bose-null-bass-t4101429.html?page=0

Es macht also wenig Sinn, einen weiteren Thread in die Suchliste aufnehmen zu lassen.

Ich melde mich mal wieder zu Wort. Seid mir nicht böse, aber wenn ich eine Frage zur Software oder einem Update hätte, dann hätte ich diese auch so gestellt und zwar im Thread für Software am MMI im A6. Ich kenne mein System und was es kann und was es nicht kann. Habe mir meinen Schritt gut überlegt und schon 3 Monate vorher recherchiert.
Ich finde es immer wieder amüsant wie ignorant und belehrend hier manche immer sind.
Meine Frage nochmal: Bassreflex zu oder offen gelassen.

Ist eine geschlossene Frage, einfach mit ja und nein zu beantworten. Und eigentlich war meine Frage direkt an Klick.Me gestellt weil ich genau sein System nachgebaut habe, nur mit einer anderen Endstufe.

Keine Sorge, es wird jetzt keine threadfremde Diskussion wieder aufflammen...

Eine Oder-Frage mit ja o. nein zu beantworten geht ja nicht 🙂

Ich hatte das System nicht nachgebaut, aber im 4G einen SW nachgerüstet und zwar einen geschlossenen. Er erreicht zwar nicht dieselben Pegel, dafür ist er was Ton und Zeitpunkt angeht ziemlich genau.
Kannst es ja ausprobieren & das Bssreflexrohr mit Flies, Schaumstoff o.ä. verstopfen. Ist somit auch reversibel

Deine Antwort
Ähnliche Themen