A6 4G - AdBlue selbst nachfüllen
Hallo,
kann man selbst ohne Probleme (bzgl. Neuwagen/Gebrauchtwagengarantie) AdBlue nachfüllen?
Würde auf Ebay/Amazon einen 10L AdBlue von HOYER kaufen.
Wie macht ihr das in der Regel?
Benötige ich einen speziellen Schlauch der auch auf den Portalen zum Kauf ~10€ herumgeistert?
Wie macht Ihr das wenn die Meldung aufpoppt, noch 2400km / 1000km? WievielLiter kann man dann in der Regel reinkippen?
Danke im Voraus und weiterhin gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
@GenuaA6allroad
Deine schlechten Erfahrungen in allen Ehren, aber deine Jammerei ist doch arg überzogen...
169 Antworten
Hi, ja ich habe rein provisorisch aufgefüllt da die Urlaubsfahrt von 2x 1600 km anstand und ich keine Überraschung unterwegs haben wollte. Letztes Jahr vor der Urlaubsfahrt habe ich aufgefüllt und dieses Jahr, eben ca. 10000 km später. Somit konnte ich den Verbrauch genau ausrechnen. Eine Anzeige ging bei mir noch nicht an, es war rein vorsorglich.
So viel mir bekannt ist darf man ohne weiteres zwischendurch mal auffüllen. Bei letztem Komfortgerät Update bot man es mir an, aufzufüllen.... Aber an der Tanke bei uns kostet es eben nur 0,54€ /l ;-)
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 18. Juli 2016 um 23:56:44 Uhr:
So viel mir bekannt ist darf man ohne weiteres zwischendurch mal auffüllen. Bei letztem Komfortgerät Update bot man es mir an, aufzufüllen.... Aber an der Tanke bei uns kostet es eben nur 0,54€ /l ;-)
Ja, man kann ohne Probleme jederzeit auffüllen. Nur wenn die Warnmeldung kommt braucht man wohl eine gewisse Mindestmenge, um die Meldung zurückzusetzen.
Bei mir liegt der Verbrauch auch bei etwa 0,8 l AdBlue auf 1000 km. Der Verbrauch soll aber individuell u.a. vom Fahrstil abhängig sein... 😉
So - soeben (nach 13500KM) kam das erste Mal die Meldung "AdBlue Nachfüllen".
Ist echt kein Thema. Deckel runter, den "10-Liter-Kanister von Amazon" ansetzen, reinfüllen - alles gut.
Einfüllstutzen war dabei und passt perfekt.
Hat keine drei Minuten gedauert und 15 Euro gekostet :-)
Mit nem Kanister kein Problem
Aber mit Pistole Riesen Sauerei
Man merkt eben das das noch vor dem Diesel Skandal für Inst zu Inst gebaut ist
So wo nun der Verbrauch höher ist ist der Einfüllstutzen inclusive Deckel eine Zumutung
LG. Jürgen
Ähnliche Themen
Ich habe nun schon mehrfach an unterschiedlichen Tankstellen AdBlue aus der Zapfpistole nachgefüllt. Eine Sauerei, noch weniger eine Riesensauerei hat es dabei noch nie gegeben. Eventuell fehlt es, wenn es eine solche Sauerei gibt, nur etwas an manueller Geschicklichkeit!
Es gibt auch einen originalen Einfüllschlauch, Bilder 4 bis 6:
http://www.motor-talk.de/.../tiguan-2-zubehoer-infos-t5681130.html?...
Also wir haben diverse eigene Ad Blue 1000 l Shuttles
Bei jedem anderen Fahrzeug geht das problemlos außer bei dem Rott A6
Einfüllstutzen zu klein mangelnde entlüftung
Werkzeug zum öffnen des Deckels
Also super Vorsprung durch Technik
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 1. August 2016 um 20:28:36 Uhr:
Also wir haben diverse eigene Ad Blue 1000 l ShuttlesBei jedem anderen Fahrzeug geht das problemlos außer bei dem Rott A6
Einfüllstutzen zu klein mangelnde entlüftung
Hatte an entsprechenden Tanksäulen noch nie Probleme
Zitat:
Werkzeug zum öffnen des Deckels
Wie wäre es mit einer einfachen Ratsche und einer einfachen Nuss, oder einem entsprechenden Schraubenschlüssel?
Zitat:
Also super Vorsprung durch Technik
kann man mit der richtigen Technik in der Tat ganz leicht handhaben :-)
Man benötigt nur eine mittelmäßige manuelle Geschicklichkeit.
Können kann man vieles aber bei einem über 90 K premiumfahrzeug ist. das ein Witz
Wie noch ein paar anderer Kleinigkeiten an dem Super Audi Premium Rott
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 1. August 2016 um 20:28:36 Uhr:
Werkzeug zum öffnen des Deckels
Das verstehe ich auch nicht. Beim Q3 z.B. kann man den Deckel per Hand öffnen.
Ich habe mir zum Öffnen einen Adapter ausgedruckt ( siehe mein Blog) mit dem ich das wie beim Q3 öffnen kann.
Der Adapter passt sogar wenn der Tankdeckel zu ist.
Das hätte man ab Werk direkt so machen können.
Also ich weiß gar nicht, was Ihr habt, aber das von Audi vorgesehene Bordwerkzeug passt doch dafür ganz hervorragend. In meinen Augen also überhaupt kein Problem vorhanden....
Zitat:
@scrag schrieb am 2. August 2016 um 10:35:38 Uhr:
Also ich weiß gar nicht, was Ihr habt, aber das von Audi vorgesehene Bordwerkzeug passt doch dafür ganz hervorragend. In meinen Augen also überhaupt kein Problem vorhanden....
Klar passt das. Der Punkt ist, dass eigentlich kein Werkzeug nötig ist, und auch nicht sein sollte. Es geht ja ohne (siehe Q3).
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 2. August 2016 um 09:26:26 Uhr:
Können kann man vieles aber bei einem über 90 K premiumfahrzeug ist. das ein WitzWie noch ein paar anderer Kleinigkeiten an dem Super Audi Premium Rott
Da scheint aber jemand sehr frustriert zu sein.
Wahrscheinlich erwartet er statt Radmuttern auch Schnellspannnaben an den Felgen. Ich kann die Problemstellung des Verfassers beim besten Willen nicht nachvollziehen. Vielleicht hilft ihm ja ein Sektkorken aus einem Haushaltswarengeschäft seine Zufriedenheit wiederzuerlangen. :-)
Zitat:
@docus schrieb am 2. August 2016 um 13:23:29 Uhr:
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 2. August 2016 um 09:26:26 Uhr:
Können kann man vieles aber bei einem über 90 K premiumfahrzeug ist. das ein WitzWie noch ein paar anderer Kleinigkeiten an dem Super Audi Premium Rott
Da scheint aber jemand sehr frustriert zu sein.
Wahrscheinlich erwartet er statt Radmuttern auch Schnellspannnaben an den Felgen. Ich kann die Problemstellung des Verfassers beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Dann hast Du vermutlich beim Nachfüllen von Wischwasser oder Öl auch immer den das Radkreuz am Mann ?! 😉 😁