A6 4f eure Benziner Favoriten und Enttäuschungen / Kaufentscheidung!?
Hallo liebe Motor Talker, liebe Audi Fahrer
Lange ist es her (2006) seiner Zeit da hatte ich einen Astra F und war hier rege unterwegs, vier jahre später (2010) wurde es einer der letzt gebauten BMW E46 328i im super Zustand und das bis heute.
Zufrieden bin ich immer noch aber bald soll es ein größerer werden, welcher?
Spätestens nächsten Sommer will ich nicht mehr lange suchen sondern finden.
Folgende bin ich Probe gefahren, zu erwähnen sei gleich, schön sind sie alle, für deren Preise müssen sie das auch!
BMW e60 525i Facelift Auto fast Voll
Audi A6 3.0 Tfsi Quattro Avant bj 2010 Auto fast voll
Audi A8 3.2 FSI Quattro Bj 2007 Voll
Auf meiner Auswahlliste kommen folgende Fzg(nur Benziner!!) in Frage und dabei brauche ich eure Hilfe:
MB E350 W211 ab Facelift (max ca 110tkm) und nur die Limousine
Audi A6 Limo+ Avant 4f Facelift (max ca 110tkm) entweder 3.2 FSI oder 3.0 TFSI auch ohne Quattro
Audi A8 Limo Facelift (max 110tkm) entweder 3.2 FSI oder (eher ungern wegen Verbrauch )4.2 FSI auch ohne Quattro
BMW 530i e60 ab Facelift (max ca 110tkm) und nur die Limousine
BMW 730i bzw 740i (verbrauch?)
Für alle diese Fzg gilt die mindest Austattung von:
Xenon, Navi Groß, PDC voll, Schiebedach, Automatik, Leder, Klimaauto
Mein Profil:
Fzg Kosten max 23000-24000€ / Kurzstreckenfahrer (10tkm im jahr) / kein Raser aber bei bedarf / wenn möglich die perfekte Verbindung aus einem langlebigen Motor, ausreichend Leistung bei bedarf und einem moderaten Verbrauch bei einem sehr komfortablen Fahrzeug
Die Frage an euch als vielleicht Inhaber eines dieser Fzg, Erfahrungen, gerade Motorqualität, Karosse (rost und ähnliches), Getriebeprobleme weil eben nur Automatik ? Welches der Fahrzeuge kennt ihr, welches mit den jeweiligen Motoren ist sinnvoll und welches nicht ?
Für jede Antwort eines Erfahrenen Inhabers oder jedem der die Autos kennt bin ich sehr dankbar.
beste Grüße aus Hessen
Wolf
22 Antworten
Audi A6 2.8 FSI Quattro.
Dieses Modell kann ich nur weiterempfehlen.
@SQ5-313
Danke für den Tipp. Hatte der 2.8er die Multitronic,
oder gabs den auch als Handschalter mit Quattro?
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
@SQ5-313
Danke für den Tipp. Hatte der 2.8er die Multitronic,
oder gabs den auch als Handschalter mit Quattro?
Nur Fronttriebler haben Multitronic.
Der 2.8 FSI Quattro hatte entweder TipTronic (220 PS) oder Handschaltung (190 PS) 🙂
Ok. Die TipTronic wäre mir ja schon ganz lieb, ist einfach ein entspannteres fahren.
Hast du bei deinem 2.8 FSI irgendwelche größeren Probleme gehabt?
Ähnliche Themen
Ich hatte den 2.8 FSI zwar nicht gekauft, aber sehr lange als Leihwagen gehabt. Ich war immer begeistert von dem Fahrzeug gewesen. Wir hatten bis 2009 einen A6 3.2 FSI Quattro, der hatte bis auf ein defektes Kurvenlicht, keine Defekte gehabt. Der Verbrauch der beiden ging absolut in Ordnung, unser aktueller A4 2.0 TFSI S-Tronic Quattro verbraucht mehr.
Achso.
Ich denke mal den 2.8 kann man im Schnitt mit 8.5l bis 9.0l bewegen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Achso.
Ich denke mal den 2.8 kann man im Schnitt mit 8.5l bis 9.0l bewegen,oder?
9,5 habe ich ihn gefahren (sportlich) 🙂
Alles was nicht über 10 Liter geht ist in Ordnung.🙂
Mal sehen, ob mein Freundlicher mir ein gutes Angebot machen kann.