A6 4F BOSE stärkere Subwoofer nachrüsten
Hallo alle zusammen, habe BOSE im meine Dicke, finde alles schön und gut, trotzdem möchte stärkeren BASS! Hat jemand schon mal ne Subwoofer nachgerüstet?
Danke vorraus!
94 Antworten
Hi
Ja das kenn ich von meinen gestörten Kumpels. Einer muss wegen seiner bescheuerten Anlage immer wieder in die Werkstatt (Innenspiegel gelöst und runter gefallen, Schiebedach durch die Vibrationen in der Funktion gestört...) 😰😕
Die finden das auch noch cool!? Ich finds dämlich! 😉
MfG
Andi
ja sowas brauch ich auch nicht mochte das dröhnen noch nie manche finden es ja total klasse wenn das Kennzeichen scheppert ich finds mega peinlich aber naja muss jeder selber wissen
Was erwartet man denn auch bei einem Subwoofer?
Ich meine, die Frequenzen, um die es normalerweise bei einem Sub geht, kann man ja nicht mehr hören, sondern nur fühlen.
(jedenfalls im Home-Hifi Bereich ist das so)
Sicherlich muss man da dann noch an anderen Stelle was unternehmen, damit das Kennzeichen nicht irgendwann abfällt, weil sich die Schrauben rausgedreht haben 😉
ja nur ne gute lösung hatten die ja auch nicht parat und was bringt es mir wenn die Passanten so gesehen mehr von meinem Sub haben als ich selber 😁
Ähnliche Themen
Dröhnen sollte da eigentlich nix, ausser es gibt Resonanzen und es vibriert etwas mit. Aber da ist der A6 relativ resonanzarm. Ich hab im Sommer einen aktiven Subwoofer eingebaut. Wichtig ist die Trennfrequenz niedrig einzustellen, alles über 80 Hz war klanglich nicht gut. Je nach Geschmack und Musikrichtung würde ich 60 bis 70 Hz vorschlagen. Hängt auch von den schon vorhanden Lautsprechern ab, wie weit sie nach unten reichen. Nen üblicher 165 mm Tiefmitteltöner fängt so bei 50 bis 70 Hz an Pegel zu bringen. Und natürlich sollte der Sub richtigen Tiefbass produzieren können, so bis 35.....30 Hz herunter reichen. Vom Pegel her hatte ich zum Anfang auch viel zu viel. Ich hab dann den Pegel immer wieder etwas zurück genommen und nun ein geiles Bassfundarment ohne das man von außen viel mitbekommt und es assi oder prollig auffällig wäre.
hm... ok dann war der Typ anscheind zu Blöd 😁
weil ich ihm ja direkt sagte als es anfing zu dröhnen das mir das nicht gefällt
und er dann immer fettere Subs brachte und es immer schlimmer wurde ^^
Mit nem Avant hab man die Probleme nicht 😛
Hi
Hab ich doch gesagt dass die Typen fast alle keine Ahnung haben und der Sub falsch eingestellt war.
Eine andere Möglichkeit wäre noch dass du dir Doorboards mit Kickbässen einbauen lässt aber das macht nicht wirklich ein Fundament und das willst du ja haben!
Also ein guter Aktivwoofer mit 300W sollte dafür ausreichen.
Meine Freundin hat z.B. in ihrem A3 8L nur einen Mini-Aktivwoofer von Axton (nur etwa so groß wie zwei Sixpacks!) und der macht sehr guten Druck und Klang! Für den A6 braucht man schon einen größeren aber auf keinen Fall einen Monstersub mit >1000W!
MfG
Andi
Wie siehts aus, gibt es hier was neues? Trau mich selber nicht so ran, wär schon wenn das jemand etwas dokumentieren könnte. 🙂
den Adapter habe ich aber immernoch kein Sub und keine Amp 😁
Hi
Weil es die Eier legende Woll-Milch-Sau nicht gibt! 😉
MfG
Andi
Kaud doch einfach i.was 😁
ne kaufe sicher nicht irgendwas ^^
opitsch relativ einfach mit viel Wirkung
Hi.
Dann mal einen Tipp von mir:
FREE-AIR Audio-System 38er.
Diesen direkt an der Rückbank (mit ner MDF Platte dazwischen) angeschraubt, durch den Skisack spielen lassen.
AS Free-Air
Hast Du einen Skisack?
Habe ihn selbst in meinem "alten" 4b Limo gehabt.
Machte richtig Spaß und war klanglich spitze!
Limo ist eben nicht leicht, Bass in den Innenraum zu bekommen.
Wer mehr Bass in ner Limo haben möchte, dem bleibt das einzigst vernüftige: BANDPASS angekoppelt (zum Fahrzeug speziel angepasst) durch Skisack oder durch die Heckablage.
Gruß