ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4f 4,2 V8 MPI motor auf 420ps

A6 4f 4,2 V8 MPI motor auf 420ps

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 1. Januar 2019 um 12:34

Hallo VAG gemeinde..

wollte kein neues Thema starten, habe leider nichts in den Foren darüber gefunden.

Die meisten wollen grad einen anderen Motor einbauen...

ich möchte aber den originalen Motor behalten und ihn auf rund 420ps bringen. Möglichst ohne racechip box.

auspuff ab Kat, filter etc. habe ich schon...

habe noch vor die Krümmer, sportKat inkl. flxrohr und die Drosselklappe zu tauschen. Das sollten dann ca. 390-400ps bringen. Dann noch eine korrekte Software optimierung...(mit garantie)

Rein rechnerisch (teoretisch) sollte der motor dann ca. 420ps haben..

muss mich aber noch mehr informieren, ob es bei der Leistung nicht noch andere teile ausgetauscht werden müssen/sollen.

Würde mich interessieren, ob jemand schon erfahrungen mit solchen umbauten hat und mir eventuell ein Paar ratschläge geben kann...

Gruss

 

 

Beste Antwort im Thema

Oha , da hat aber jemand gar keine Ahnung... Von wegen baugleich und so.

 

Fangen wir mal 1987 an , der V8 32V aus dem Audi V8 . Voll Alu Motor , 2 16V Zylinderköpfe abgeleitet vom Golf 2 Gti 16V.

4 Kanal Motronik , Mono LamdaRegelung , Verteiler Zündung , festes Saugrohr , 2 stufen drosselklappen ,

MotorCode Pt (3.6L 250PS) und Abh(4.2L 280PS ) später ne kleine Überarbeitung und 290PS (C4 AEC)

 

Dann kam der erste Audi A8. 1994-1999. Selber Motorblock mit neuem ÖlFilter desing , neuer Öl Wasser Wärmetauscher , neue Kolbenringe usw. Selbe Köpfe , anstelle der Verteiler Nockenwellen Positions Sensor auf Bank 2 und nix auf Bank 1.

Variables saugrohr , Einzelzündspulen , immernoch 2 stufen drosselklappen , 8 Kanal Motronic , Zylinderselektive klopfRegelung Stereo LamdaRegelung und so weiter.

 

MotorCode , Abz 299PS bis 97 mit 7mm VentilSchaft , später dann 6mm , ab Sommer 1997 kam der Akg mit 299PS und Euro 3 mit Luftumspülten Einspritzdüsen...

Auch eine Werks Getunte Version kam hinzu. Es gab ne scharfe Nockenwelle , der Einlass Ventiltrieb wurde auf mechanisch statt hydraulisch umgebaut , die Ventile wurden größer , das Saugrohr hatte andere Kanal Längen und der SchaltPunkt lag 500upm höher. 340PS bei 6600upm und Drehzahlfest über 7000upm. (offen laufen sie alle 310kmh bei 7100upm)

AHC mit Euro 2 , AKH mit Euro 3

Leicht gedrosselt AHK im S6 C4 plus.

Der 32V war der letzte V8 von Audi wo noch M Gas hatte und der absolut sorgenfrei war . Ein rein setzen und fahren Motor. In der letzten Ausbau Stufe waren sie extra zuverlässig , Öl verbrauch kannten sie nicht... Ein rundum solider Motor. Kollege fährt sowas übrigens zum bi turbo umgebaut im S8 schalter. Motor hält auch das aus!

 

1998....1999 kam dann der V8 40V. Neuer Block , neue Köpfe , neues Saugrohr , E Gas , Einlass Wellen Verstellbar , saugrohr beidseitig verstellbar. Block desing abgeleitet vom V6 30V (ack). Die Leistung stieg auf 310PS beim A und 360PS beim S Motor und später dann 450PS beim V8 bi turbo im RS6.

 

Bei dem Motor kamen schon so langsam diese kleinen Probleme zum Vorschein.

Nockenwellen Versteller dessen gleitschiene weg bricht oder gleich der ganze Versteller der aufgibt. Hab schon viele mit krummen Ventilen auf der Einlass Seite gesehen weil die kette über springt. Saugrohr Verstellung sehr billig konstruiert. Die gammelt immer fest.

Thermostat sitzt extrem ungünstig , Öl verbrauch , schleichender Kühlwasser Verlust auf Bank 2....

 

Der Motor wurde lange gebaut , später kam er in den A8 4E , Leistung änderte sich minimal und es schlich sich ein Problem mit den Hydros ein. Sie wurden qualitativ schlechter und neigten zum auseinander fallen , oft gesehen in RS6 und 4E sowie im bat und bas.

Pleullager Schäden , Pleuel Zylinder 2 und 7 das durch den Block fliegt hab ich auch schon öfters gesehen...

 

Am ende der Generation A6 4BH...Dem allroad....

Wünschte sich irgendwie irgendwer einen V8 in der Kiste.

Aus Platz gründen musste der V8 40V schrumpfen. Der Zahnriemen V8 wurde zum ketten V8.

Block neu , köpfe so halb neu (5V iss geblieben)

Kette hinten , Stirnrad antrieb für Neben Aggregate. Der BAS war da.

Später kam der Motor in den 4F als BAT. Er teilt sich den unteren Kettentrieb mit dem 3.0Tdi bzw. 4.0Tdi aus dem A8.

Bei dem Motor ist alles anders, samt der FlügelZellen versteller ( vom Golf 4 vr6 24v)

Die Grund Konstruktion von dem Teil ist für mich sehr fragwürdig.

 

Hab gestern bei so nem motor die steuerketten gemacht.

Er lief noch , machte aber Geräusche.

Ein Blick unter den Deckel offenbahrte das mehrere gleitschienen völlig tot sind . Die oben fehlte komplett und die kette lief über den Bolzen der eigentlich die Schiene hält.

Nicht cool

Die Schiene selbst lag Geschreddert in der ÖlWanne....

Auch nicht cool.

Was dieser Motor übrigens auch kann: ölen

Der verliert Unmengen an Öl an jeder Ecke....

 

Ich lade später mal Bilder hoch.

Sah spannend aus.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten
Themenstarteram 10. Februar 2019 um 14:36

Habe damals nicht wirklich drauf geachtet, wie genau das funktioniert hat. Kann mich aber errinern, dass wen der knopf gedrückt war... fuhr der rs2 ganz anderes...fast wie gedrosselt...

aber wen man zwischen der kardanwelle und dem hinteren differential eine kupplung einbauen könnte...oder in dem differenzial selbst... Es müsste natürlich etwas robustes sein, wegen der leistung... und ein zusätzliches steuergerät... Dann sollte es doch machbar sein..?

Oder man codiert denn allradantrieb neu, ggf. zusatz steuergerät dazu... Damit man einen normalen allrad hat und nach bedarf z.B. manuell 90% vorn und 10% hinten einstellen kann...oder zu 100% ausschalten. Eventuell wäre sogar möglich mehrstufige einstellung zu programieren...damit man zwischen heck und frontantrieb wellen kann... Dann würde es " varioquattro" heissen... :)

keine Ahnung ob das möglich ist, aber es hört sich ziemlich plausiebel an...

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 15:10

Hab da einen beitrag aus 2003 von "Fireburner" gelesen.

heisst "quattro, syncro, 4motion"

seit dem hat sich die technik viel weiter entwickelt... ich denke heutzutage ist es machbar.

4 motion kannst du mit frei Programmieren haldex Steuergerät steuern wie du Bock hast

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 15:39

ist klar...

aber die haldex-kupplung wurde ja weiter entwickelt...und hat den Torsen ersetzt, oder ist es immernoch so, dass beim längsteingebauten motoren den torsen und quereingebaute haldex verbaut wird...bei VAG group?

Torsen iss irgendwie weg mittlerweile .

Iss mir auch egal weil ich keine neue karre will.

 

Mehr Spaß als so nen alter 5 Zylinder mit echtem Quattro kann doch kein anderes Auto bieten.

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 15:58

Zitat:

@das-weberli schrieb am 10. Februar 2019 um 16:44:40 Uhr:

Torsen iss irgendwie weg mittlerweile .

Iss mir auch egal weil ich keine neue karre will.

Mehr Spaß als so nen alter 5 Zylinder mit echtem Quattro kann doch kein anderes Auto bieten.

:)

ja der rs2 war super...

hab ihn leider bei der ersten probefahrt nachdem ich den turbo auf 1,5bar aufgedreht habe, zerlegt...

bin mit rund 200 in ein wald reingefahren... Wagen war schrott...ich hatte einen kleinen kratzer von der fahrertürscheibe...

Die leistung war brachial... aber der verbrauch für einen 2,2l V5 lag bei ca. 18l...

Es ist ein R5 20V

18L iss komisch

Kannst den s4 locker unter 10L fahren. Mit Spaß geht natürlich alles zwischen 10 und 20

 

1.5 bar.....

1.85 kann ich bieten.

 

Meinen Opel fahre ich mit 1.6 bar

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 16:36

ein kollege hat einen S4 B5... hat da 2 neue turbos, grössere LLK, glaub noch software Stage 1... der hat jetzt gemessen 380ps.

wollte schon paar mal damit fahren, aber bin nie dazu gekommen... der ist mindestens 3 wochen im monat auf dem lift... Der will die 1000ps grenze knacken... Bei dem wagen mit bi-turbo kann man das auch problemlos anstreben...

Bei Stage 3 sollte der s4 mindestens 950ps haben...

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 16:44

turbos habe geilen saund....die beschleunigung ist super...ist was für die rennstrecke... :)

aber ich würde nie ein turbo in ein nicht turbomotor, wie der 4.2 v8, einbauen.

Iss halt ne Auslegungssache....

Mein Opel kann mit seinen knapp 400PS kaum laufen.

Traktion iss halt nicht da.

 

Und solange er Drehzahl hat geht der heftig nach vorne. Erwartet kein Mensch von nem Familien Van.

Und der Motor kann theoretisch noch mehr. Fahre mit Wiseco Schmiedekolben , Verdichtung 8.3:1. Dazu H Schaft Stahlpleuel usw....

Benutze die Kiste im Alltag und knechte den schon hart. Aber bisher hält er

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 20:43

Zitat:

@das-weberli schrieb am 10. Februar 2019 um 18:31:56 Uhr:

Iss halt ne Auslegungssache....

Mein Opel kann mit seinen knapp 400PS kaum laufen.

Traktion iss halt nicht da.

Und solange er Drehzahl hat geht der heftig nach vorne. Erwartet kein Mensch von nem Familien Van.

Und der Motor kann theoretisch noch mehr. Fahre mit Wiseco Schmiedekolben , Verdichtung 8.3:1. Dazu H Schaft Stahlpleuel usw....

Benutze die Kiste im Alltag und knechte den schon hart. Aber bisher hält er

was war das ursprünglich für ein motor... 2.0 opc..?

2.0 16V Turbo 192PS Serie.

 

Der block iss allerdings aus nem astra H mit 200PS.

Den dann umgebaut mit block versteifungsplatte und Pleuel und Kolben....

Kolbenbodenkühlung nachgerüstet....

 

Kopf iss soweit Serie

Sauger Einlass welle

Kurze AnsaugBrücke

Usw....

Themenstarteram 10. Februar 2019 um 21:27

klingt super...

mit 4x4 hättest mehr traktion... :)

aber den zafira gabe es glaube garnicht mit 4x4...oder?

Nein nur Front .

Aber naja , so iss es halt

Wenn man die Zündzeiten ändert kann man froh sein das man wieder auf die originalen 335 PS kommt.

Auch der MPI 4.2 verbrennt gerne ÖL. Verliert am Ölkühler, Ölfiltergehäuse und ketten Deckel immer öl.

Im Kettentrieb sind 4 Kunstoffschienen die nicht durch alu verstärkt sind. Die sind die große schwachstelle am 4.2 mpi. Mit dem 6hp19 sollte man auch nicht zu viel zumuten. Aber zuverlässig solange man es gut behandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4f 4,2 V8 MPI motor auf 420ps