A6 4F 2,4 LPG
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
202 Antworten
Ich holle den Thread mal hoch.Mich würde mal interessieren wer in Kreis Rheinsieg den 2.4er umbauen lies und ein bisschen was dazu erzählen kann , Langzeit Erfahrungen , eventuell probleme und vor allem wo und für wie viel umgebaut wurde.
Moin,moin
Wollte auch mal meinen Zwischenstand mitteilen .
Einbau:
06.09.08
Km-stand:
8782
Typ & Hersteller:
Femitec / Stag 300/6
Verdampfer:
Zavoli Zeta "S"
Der Verbrauch hat sich bei 10 - 10,5 L eingependelt ( Bei BAB-Strecken über 400km & bei 120 - 160 Km/h geht´s auch unter 10,0L)
Momentaner Km-stand:
92800 km
war nur 2x bei meinem Umrüster weil die Motorkontrolleuchte anging ( fehler : zu fett bei 800 u/min. nach langer BAB fahrt kam die Meldung dann im Stand. )
Seit her nix mehr !!!!
Zündkerzen :
Originale von Audi werden jetzt bei der 94000 Inspektion gewechselt.
Öl:
Ganz normales Long Live vom Audihändler ( so bei ca. alle 15-16000 km 1L nach gefüllt )
Ventile :
Allen Diskussionen hin und her ( gehärtet od. nicht ) ich habe mir FlashLube einbauen lassen und fülle dieses nur nach den Inskt. der Gasanlage nach.
Außerdem fahre ich auch mal ( ca. alle 10.000km ) eine Tankfüllung auf Benzin.
Weil meiner Meinung nach Benzin immer noch das beste Schmiermittel für die Ventile ist.
Bevor jetzt alle Fachmänner auf mir rum hacken von wegen Benzin & Schmiermittel, man sagt auch " Der glaube versetzt Berge " 😉
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von rasputin4688
Ich holle den Thread mal hoch.Mich würde mal interessieren wer in Kreis Rheinsieg den 2.4er umbauen lies und ein bisschen was dazu erzählen kann , Langzeit Erfahrungen , eventuell probleme und vor allem wo und für wie viel umgebaut wurde.
keiner hier der was dazu sagen kann?
na vielleicht jetzt?
Ähnliche Themen
Bin auch sehr zufrieden😎verbrauch 11-13 liter ink klima.habn ne prins drinn.alles bestens.hab übrigens auch nur ein 70 liter tank mit ca 55 litern netto.aber reicht für 500 km +- .😉
fahre auch seit 2500km mit gas mit problemen und zwar:
Anlage: Frontgas
Frage an euch bei wieviel grad celsius schaltet euer wagen auf gas um?
meiner ist auf 40 grad eingestellt.
bei mir ist das Problem das kurz nach den umschalten auf gas und wenn grade im leerlauf oder mit niedriger drehzahl geht der motor aus und dann springt er schlecht an oder ist kurz vom ausgehen und ruckelt.
Wenn der Motor aber warm ist dann ist alles wieder gut.
Habe jetzt noch vor zündkerzen zu wechseln und zwar kommen NGK rein.
der wagen hat grade 85000 km runter ist sowieso bald zeit.
Wenn das nicht hilft dann wird der Lernspeicher gelöscht.
Wenn das alles nicht hilft dann kommt er wieder auf dem Hof vom Umrüster
Moin,moinZitat:
Original geschrieben von bigboss202
fahre auch seit 2500km mit gas mit problemen und zwar:Anlage: Frontgas
Frage an euch bei wieviel grad celsius schaltet euer wagen auf gas um?
meiner ist auf 40 grad eingestellt.
bei mir ist das Problem das kurz nach den umschalten auf gas und wenn grade im leerlauf oder mit niedriger drehzahl geht der motor aus und dann springt er schlecht an oder ist kurz vom ausgehen und ruckelt.
Wenn der Motor aber warm ist dann ist alles wieder gut.Habe jetzt noch vor zündkerzen zu wechseln und zwar kommen NGK rein.
der wagen hat grade 85000 km runter ist sowieso bald zeit.
Wenn das nicht hilft dann wird der Lernspeicher gelöscht.Wenn das alles nicht hilft dann kommt er wieder auf dem Hof vom Umrüster
Bei mir gehts ab 30°c los !!
Zündkerzen brauchst du nicht wechseln !!!! ( wenn sie noch nicht fällig sind !!)
Ich habe die originale über 70.000 km auf Gas gefahren ohne probleme und habe auch Originale bei 94.000 er inspektion wieder einbauen lassen .
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Dekin
Hallo michael,Zitat:
Original geschrieben von Dekin
Moin,moinZitat:
Original geschrieben von bigboss202
fahre auch seit 2500km mit gas mit problemen und zwar:Anlage: Frontgas
Frage an euch bei wieviel grad celsius schaltet euer wagen auf gas um?
meiner ist auf 40 grad eingestellt.
bei mir ist das Problem das kurz nach den umschalten auf gas und wenn grade im leerlauf oder mit niedriger drehzahl geht der motor aus und dann springt er schlecht an oder ist kurz vom ausgehen und ruckelt.
Wenn der Motor aber warm ist dann ist alles wieder gut.Habe jetzt noch vor zündkerzen zu wechseln und zwar kommen NGK rein.
der wagen hat grade 85000 km runter ist sowieso bald zeit.
Wenn das nicht hilft dann wird der Lernspeicher gelöscht.Wenn das alles nicht hilft dann kommt er wieder auf dem Hof vom Umrüster
Bei mir gehts ab 30°c los !!
Zündkerzen brauchst du nicht wechseln !!!! ( wenn sie noch nicht fällig sind !!)
Ich habe die originale über 70.000 km auf Gas gefahren ohne probleme und habe auch wieder originale bei 94.000 er inspektion wieder einbauen lassen .Gruß Michael
ja was kann ich den dann noch machen um dieses problemchen zu lösens?
gruß
schmidt
Hallo Schmidt
Ich würde zum Gasanlagen einbauer gehen und die Einstellungen kontrolieren lassen !! 😉
Ich würde vermuten das deine Gasanlage zu mager eingestellt ist !!🙄
Gruß Michael
hallo,
habs jetzt noch einmal einstellen lassen vor paar wochen.
Folgendes wurde gemacht:
Gas druck von 1 Bar auf 0.7 Bar runter gedreht beim Verdammpfer. Umschalttemp. bei 40 Grad Celsius
und dann halbe Stunde rum gefahren mit dem einsteller. Und gut is.
So nun stotert er einbißchen von 1000 bis 2000 U/min beim langsamen gasgeben.
Aber dafür geht er jetzt nicht aus.
Stottern ist nicht gut!!!
Unruhiger Lauf = unrunder Lauf geht auf die Lager!
Es kann kurzzeitig beim Übergang von Benzin auf Gas etwas unruhig sein
aber das sollte sich sofort mit einem kurzen Gasstoß erledigt haben.
Zündung überprüfen lassen!
Meiner schaltet bei 27° (Prinsanlage)
Außer defektes Ventil läuft die anlage seit 30 000km
ohne Prob.
4one
was heisst stottern, das ist ganz bisschen das er unrund beschleunigt bis 2000 umdrehungen danach alles in lot.
klar einstellen muß ich noch mal machen lassen. nur finde ich die zeit nicht.
Endlich läuft die Anlage, hab erfahren das das ein bekannter bei frontgas arbeitet. den angerufen 15 min gefahren er hat bißchen eingestellt. und siehe da es läuft ohne stottern und schaltet jetzt sogar bei 30 grad celsius ohne Probleme um.
Hallo liebe gaser,
ich habe ebenfalls denn 2,4l motor und bin am überlegen ob es sich in meinen fall überhaupt lohnt auf GAS umzurüsten.
1.Weil ich eine Jahresfahrleistung von max.15tkm(eher weniger)habe
2.Der Motor schon 160tkm gelaufen hat
Was meint ihr lohnt es sich oder nicht???