A6 4F 2,4 LPG

Audi A6 C6/4F

Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.

Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.

Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.

So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.

Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.

Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.

So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Hi Leute!

Fahrzeug gestern abgeholt. Rechnung 2440,-
Auf den Weg gemacht nach Neuss.
Kurz vor Neuss, nach 600km Strecke liegengeblieben.

Zum Glück nur Zündspule durchgebrannt.
Ansonsten läuft er gut. Noch...😉

Frohe Weihnachten!!!

Oje, darauf kann ich echt verzichten!
Ist ja fast noch mal der Umrüstpreis, wenn man das beim Kauf in die Ausstattung/ Motorisierung gesteckt hätte, da tränt einem doch das Auge😰

Hallo,

habe am 08.2008 meinem Audi A6 2.4 auch eine Gasanlage von BRC gekönnt.
Habe jetzt ca. 6.000 km gefahren überwiegnd Stadt.
Bis jetzt kann ich nicht Negatives darüber sagen, fährt sich wie ein Benziner.
Verbrauch liegt jetzt (Winter) bei 13L.

Wie schaut es bei euch aus?

Zitat:

Original geschrieben von ebo6767


Hallo,

habe am 08.2008 meinem Audi A6 2.4 auch eine Gasanlage von BRC gekönnt.
Habe jetzt ca. 6.000 km gefahren überwiegnd Stadt.
Bis jetzt kann ich nicht Negatives darüber sagen, fährt sich wie ein Benziner.
Verbrauch liegt jetzt (Winter) bei 13L.

Wie schaut es bei euch aus?

Habe auch eine Gasanlage verbaut (ca. 20.000 km) , Hersteller weiß ich grad gar nicht... Verbrauch im Sommer (245er Reifen) bei ca. 13 l LPG / 100 km; im Winter (225er) bei ca. 12 l LPG / 100 km.

Schönen Gruß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ebo6767


Hallo,

habe am 08.2008 meinem Audi A6 2.4 auch eine Gasanlage von BRC gekönnt.
Habe jetzt ca. 6.000 km gefahren überwiegnd Stadt.
Bis jetzt kann ich nicht Negatives darüber sagen, fährt sich wie ein Benziner.
Verbrauch liegt jetzt (Winter) bei 13L.

Wie schaut es bei euch aus?

13 Liter auf LPG in der Stadt? Wie geht das? Das wird doch schon im Benzinbetrieb schwer....

Morgen,

stelle die tage ein Foto vom Motor rein.
Meiner verbraucht mit Benzin max. 11 L, wie schafst du es den auf 13 L?

Viele Grüße

moin,

also ich lese immer wieder in Foren, dass es probleme gibt mit gasanlagen, das nach 60-70tkm die ventile futsch gehen. Im Internet allgemein, findet man immer wieder die aussagen, dass es nur ein Gerücht sei ...

ich überlege meinen 2.4 umzubauen, aber immer wieder hört man nun von den Motorschäden.

mfg

xer0

Morgen,

habe jetzt 8 Monate und ca. 10.000 km hinter mir, bis jetzt läuft er ohne probleme.
Denke wenn du auf die Faktoren achtest, dem Einabuer und die Anlage dürfte es keine differenzen geben.

Falls du eine Werkstatt im Raum NRW brauchst kann ich dir eine Empfehlen.

Gruß

Nach 13 Monaten möchte ich nun meinen Erfahrungsbericht abgeben. Bislang habe ich ca. 40.000 km mit LPG zurückgelegt und kann nach der letzten Inspektion (bei 25.000km) über keinerlei Probleme berichten!
Der Verbrauch beläuft sich auf 11-12 Liter mit Winterschlappen (225er) und 12- 12,5 im Sommer (Klima + 255er Pneus) bei einer Jahresdurchschnittsgeschwindigkeit von 78 km/h (70% BAB, 15% Land, 15% Stadt).

Frage: Wurde bei einem von Euch schon eine oder gar alle Zündspulen gewechselt?

Gruß
mvgermany

Morgen mvgermany178,

habe dieselbe Anlage, was hast du insgesamt für die BRC 56 LPG Anlage ausgegeben?
Wieso Zündspule? Soll mann das Ding nach einer bestimmten Leistung tauschen?

Gruß
ebo6767

Hi,

was ich ausgegeben habe steht auf Seite 1 in diesem fred 😉...

Die Frage nach den Zündspulen beruht auf der Tatsache, dass frühe 2.4 und 4.2 Probleme mit diesen hatten. Des Weiteren strapazieren alt bzw. abgenutzte Zündkerzen (deren Lebensdauer sich nunmal durch LPG verkürzt) die Zündspulen, da diese erhöhte Widerstände überwinden muss.

Gruß
mvgermany

PS: Forenbeiträge bilden Meinungen... Einer beschreibt ein Problem und plötzlich haben es viele!

Hast du ne ahnung ab welcher Leistung die Zündkerzen gewechselt werden müssen, bzw. welche Zündkerzen man nehmen sollte?
Vielen Dank vorab für die antwort!

Gruß
ebo6767

Die Empfehlung meines Umrüsters liegt bei 25.000km, also bei der Inspektion. Empfehlenswert sind dabei Zündkerzen mit einem hohen Iridium- oder Platinanteil, wobei man diese sicher etwas länger fahren kann.

Hi
38000km jetzt auf Gas unterwegs.
Keine Probleme bis auf einen neuen Verdampfer der auf Garantie getauscht wurde.

Fröhliches gasen.

Grüße

Averall

Moin,moin

Bei mir sind es nun auch schon etwas über 30.000km auf LPG ohne Probleme !!
Die Zündkerzen wurden beim letzten Seriviceintervall kontrolliert ( originale immer noch drinn ) . Laut Audiwerkstatt sind die noch gut bis zum nägsten intervall ( bei rund 68.000km ) .

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen