A6 4B Avant, Stecker und Buchse hinten links die ineinander passen würden aber nicht gesteckt sind
-so vielleicht könnt Ihr mir helfen habe wieder was gefunden von dem ich nicht gemau weiß was es ist und ob das so gehört.
Ein Stecker und eine Buchse die sich zusammen an einem Kabelstrang hinten links befinden, diese würden ineinander passen sind allerdings momentan nicht zusammen gesteckt, wöfür sind die, gehören die zusammen gesteckt?
Habe mal ein Bild angehängt.
Beste Antwort im Thema
ja - Stellglieddiagnose geht nur einmalig
egal welches Steuergerät
47 Antworten
Zitat:
@quattro_3.0_driver schrieb am 30. Januar 2016 um 13:02:52 Uhr:
-nein habe es noch nicht probiert, kannst ja mal trennen ob das PDC dann noch geht. Wäre nett von Dir.
Gehts auch wenn ich erst morgen kucke weil hab heute leider keine Zeit mehr?
Sorry
-hat keine Eile, ich gehe heute auch nicht mehr raus, mich hat eine Grippe erwischt, habe die letzten Tage wohl zuviel draußen in, um, und unterm Auto verbracht. War ja nun auch nicht wirklich schönes Wetter.......
Das is gut wenns nicht eilig ist 🙂 werde dann morgen oder übermorgen kucken ok? Wo kommst du denn her? Ich wohne in Ingolstadt und da war heute, gestern und vorgestern ein gutes Wetter. 🙂
-ja das passt schon, ich komme aus Hannover da war das Wetter eher sehr bescheiden 🙁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrootti schrieb am 30. Januar 2016 um 16:30:06 Uhr:
es heißt bei Audi aber eben nicht APS so wie Du behauptest
Schon mal "aps audi" gegoogelt?
Hallo @quattro_3.0_driver
Habe leider voll vergessen, dass ich bei meinem kucke wegen dem Stecker, Sorry. 🙁
Hatte aber ziemlich viel Stress in der letzten Zeit und dann ist auch noch jemand aus dem Bekanntenkreis gestorben und dann hab ich da gar nich mehr drangedacht.
Werde jetz nachsehen, wenn ich meinen 2.8er wieder habe, weil mein Vater den zur Zeit zum Anhänger ziehen braucht und blöderweise kann ich bei meinem 2.5er TDI nicht kucken weil bei dem das PDC kaputt ist.
Hoffe, du bist jetzt ohne PDC wegen mir nirgends dagegen gekracht 😁
Sorry
danke für die Rückmeldung, -mach dir keinen Stress, habe bei mir mittlerweile schon mal den Stecker zusammen gesteckt, das PDC ging dann leider auch nicht.
Aber kannst ja auch noch mal versuchen wenn Du den wieder hast, ob es bei dir was mit dem PDC zu tun hat.
Habe heute mal mit VCDS das Steuergerät ausgelesen, keine Fehlermeldungen. Vielleicht geht das ja eigentlich nur der Lautsprecher ist defekt.......
Zitat:
@quattro_3.0_driver schrieb am 8. Februar 2016 um 16:16:12 Uhr:
danke für die Rückmeldung, -mach dir keinen Stress, habe bei mir mittlerweile schon mal den Stecker zusammen gesteckt, das PDC ging dann leider auch nicht.Aber kannst ja auch noch mal versuchen wenn Du den wieder hast, ob es bei dir was mit dem PDC zu tun hat.
Habe heute mal mit VCDS das Steuergerät ausgelesen, keine Fehlermeldungen. Vielleicht geht das ja eigentlich nur der Lautsprecher ist defekt.......
Ich glaube beim 4B kann VCDS das PDC noch nicht auslesen. Bin mir aber nich ganz sicher. Also bei meinem 2.8er Bj. 10/1998 und bei meinem 2.5er TDI Bj. 12/2001 kann er es nicht auslesen.
-denke schon das dies geht, hier mal der VCDS Auzug von dem PDC Steuergerät:
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\8Z0-919-283.lbl
Teilenummer: 8Z0 919 283
Bauteil: Parkingsyst. A6 RDW D08
Codierung: 01116
Betriebsnr.: WSC 02325
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Okay, dann habe ich mich da wohl getäuscht. Aber bei meinen beiden kommt er in das Steuergerät der Einparkhilfe nicht rein. Er sagt immer "Steuergerät antwortet nicht". Habe mich auch schon gewundert, weil wo ich mal bei einem 4.2er V8 Bj. 1999 den Auto Scan durchlaufen lassen habe sagte er mir auch, das der Parksensor Hinten Mitte defekt ist. Wundert mich echt, dass das dann bei meinen nicht geht.
ist ja auch toll meines antwortet sagt alles ist in Ordnung und nix geht........, da hätte ich auch lieber eines was nicht antwortet und geht. Aber vielleicht bekomme ich es ja noch hin.
ja wird es denn aktiviert?
piept es beim Einlegen des Rückwärtsgangs?
Messwerteblöcke auslesen - vor allem ob er das Einlegen erkennt
wenn nicht - kann nix gehen
Ist der Pieper defekt wird man ihn nie hören können
evtl. ist auch eine Stellglieddiagnose durchführbar wo der Pieper angesteuert wird
Könntest du mir bitte nochmal sagen wo genau der Stecker ist? Muss man den CD-Wechsler rausnehmen um da ranzukommen?
Du könntest auch in die Anpassung für die Tonhöhe des Warntons gehen, dann hörst du auch ob beide gehen. Bei mir war es so: Hinterer Summer geht nicht, da ging gar nichts mehr. Allerdings wird ein defekter Summer im FS gezeigt, zumindest beim FL. Darüber hinaus vibrieren die Sensoren, da kann man auch erfühlen ob alle gehen.