1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4b 4.2 Lenkung Schwergängig

A6 4b 4.2 Lenkung Schwergängig

Audi A6 C5/4B

Tach Leute,
gleich mal mein zweiter Beitrag =)

Diesmal gehts um meine Lenkung die seit 2-3 Wochen sehr schwergängig geworden ist.
Ich habe das Gefühl es ist erst aufgetreten, seitdem ich bei Audi eine Defekte Lenkmanschette (Undicht) reparieren lassen hab.

Das komische ist wenn ich ihn ganz Kalt starte funktioniert das Rechts-lenken so wie vorher sehr leicht und Links schwer.
Nach so 30Sekunden und ein paar Lenkbewegungen gehen aufeinmal beide seiten wieder schwer.

Servoöl hab ich überprüft, also die Füllmenge passt was mir nicht gefällt ist die Farbe, sieht schon aus wie Cola.
Ich füg mal ein Bild hinzu.

Fehler hab ich mit Vag-Com (Demo version) ausgelesen, steht nichts drinn.
Servopumpe macht auch keine Geräusche.

Ich bitte um Hilfe =)

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier nach 😉

Lenkgetriebe

Wenn du 0588/705 hast, kostet es 279,- bis 349,- €.

gruss
TazaTDI

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Ich habe einmal den Flush, die Spülung, die man vorher
dürchführen soll, mit ins alte Öl einfüllen, 2x links
rechts lenken, ablassen. Das zweite ist der Protectant,
der kommt dann mit dem neuen Öl rein. So war es
eigentlich erstmal angedacht..........

Ach die Spülung habe ich immer mit neuem Öl gemacht. Ist das Spülzeug auch von Lubgard? Wie heist das denn? lg

Habe dieses Set hier:

Guckst Du!

Das heißt, Du hast also einfach nur mit neuem Öl gespült?

Der Flush soll angeblich das Festsitzende lösen, bei mir dann wahrscheinlich
Dichtungen, Schläuche & Co....🙄

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Habe dieses Set hier:

Guckst Du!

Das heißt, Du hast also einfach nur mit neuem Öl gespült?

Der Flush soll angeblich das Festsitzende lösen, bei mir dann wahrscheinlich
Dichtungen, Schläuche & Co....🙄

Das kannte ich noch nicht😉Vieleicht bringt das ja noch mehr. Dank Dir😉 Was ich aber grade überlege. Wenn du spülst dann mußt du ja wieder neues Audiöl einfüllen. Gibt auch lubgard öl was das grüne Audiöl ersetzt. Das habe ich aber noch nie getestet.

So,

gespült mit Flush und nun neues Öl drin mit Protectant und ich muß sagen,
ein ganz schöner Unterschied! Jetzt geht die Lenkung noch leichter im
Stand und dieses ganz schwergängige ist auch weg, fühlt sich fast wieder
normal an, ich tausche erstmal kein weiteres Teil und fahr mal so ein paar
hundert Kilometer, wenn es so bleibt ist es ok! Also klare Empfehlung für
LubeGard! Werde mir das fürs Getriebe auch noch mal holen und machen.

Habe im übrigen meinen Türschloßtaster nochmals nachjustiert, da ist mir
bei rausbauen des Schlosses das Paddel vom Schliesszylinder abgebrochen,
eigentlich kein grosses Ding, Griff raus, Zylinder raus, Paddel tauschen.
Jetzt kommts, lt. Freundlichen seit August 2011 gestrichen, kostete 2 Euro,
jetzt muß man sich für 40 Euro den ganzen Zylinder samt Paddel kaufen.

😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


So,

gespült mit Flush und nun neues Öl drin mit Protectant und ich muß sagen,
ein ganz schöner Unterschied! Jetzt geht die Lenkung noch leichter im
Stand und dieses ganz schwergängige ist auch weg, fühlt sich fast wieder
normal an, ich tausche erstmal kein weiteres Teil und fahr mal so ein paar
hundert Kilometer, wenn es so bleibt ist es ok! Also klare Empfehlung für
LubeGard! Werde mir das fürs Getriebe auch noch mal holen und machen.

Habe im übrigen meinen Türschloßtaster nochmals nachjustiert, da ist mir
bei rausbauen des Schlosses das Paddel vom Schliesszylinder abgebrochen,
eigentlich kein grosses Ding, Griff raus, Zylinder raus, Paddel tauschen.
Jetzt kommts, lt. Freundlichen seit August 2011 gestrichen, kostete 2 Euro,
jetzt muß man sich für 40 Euro den ganzen Zylinder samt Paddel kaufen.

😠

Na also habs doch gesagt. Die Spülung scheint echt gut zu sein. Bei mir hat es länger gedauert bis alles gut ging

Hallo mal wieder,

hatte heute in der Werkstatt die Chance, mit einem Ingenieur von TRW zu plaudern,
der war wegen einer Reklamation da, TRW ist Lenkgetriebeaufbereiter.

Habe ihm mal die Probleme beim A6 allgemein mit dem Lenkgetriebe beschrieben,
(schwergängig ab einer halben Umdrehung, versch. schwer links und rechts)
und er meinte, wenn das LG nicht angerostet ist (einer der häufigsten Fehler,
weil Feuchtigkeit angeblich durch die Kunststoffmanschetten reinkriecht) und es
keinen Ölverlust hat, dann ist es meistens nur das Servotronicventil, das auf dem
Lenkgetriebe sitzt, dieses hat dann einen Defekt. Das soll es angeblich bei Audi
einzeln geben (OE-Teil) und kann auch einzeln getauscht werden.

Frage nun: Hat das jemand schonmal gemacht? Kennt jemand die Teilenummer?

Mein LG ist dank LubGard immernoch ok, nicht das ich es tauschen möchte,
mich würde einfach nur interessieren, ob das so stimmt?

p.s. Auch mein Motor (LubeGard geflusht und Protectant drin) läuft auch noch 1A.

Das Problem ist, daß der Wandler 200€ kostet. Da bekommt man schon ein überholtes für.
Ich hab gesehen, was für ein Dreck im Servokreislauf ist und könnte mir gut vorstellen, daß da auch nur die Ventile hängen.

Teilenummer für den Wandler: 4B1907315 / 4B0907315A Da gibt es glaube ich runde und rechteckige Stecker

Funktionsprinzip Servotronic

mein öl sieht aber auch so aus und hat erst 120.000 km hinter sich... habs aber komplett erneuert beim zahnriemenwechsel, hab die leitungen abgemacht

Und wie siehts aus mit deiner Servo ? Kannst du dieses Lubegard empfehlen? Wie hast du den Kreislauf gespült ? Schläuche ab und immer nachkippen oder nur abgesaugt und aufgefüllt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen