A6 4b 4.2 Lenkung Schwergängig

Audi A6 C5/4B

Tach Leute,
gleich mal mein zweiter Beitrag =)

Diesmal gehts um meine Lenkung die seit 2-3 Wochen sehr schwergängig geworden ist.
Ich habe das Gefühl es ist erst aufgetreten, seitdem ich bei Audi eine Defekte Lenkmanschette (Undicht) reparieren lassen hab.

Das komische ist wenn ich ihn ganz Kalt starte funktioniert das Rechts-lenken so wie vorher sehr leicht und Links schwer.
Nach so 30Sekunden und ein paar Lenkbewegungen gehen aufeinmal beide seiten wieder schwer.

Servoöl hab ich überprüft, also die Füllmenge passt was mir nicht gefällt ist die Farbe, sieht schon aus wie Cola.
Ich füg mal ein Bild hinzu.

Fehler hab ich mit Vag-Com (Demo version) ausgelesen, steht nichts drinn.
Servopumpe macht auch keine Geräusche.

Ich bitte um Hilfe =)

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier nach 😉

Lenkgetriebe

Wenn du 0588/705 hast, kostet es 279,- bis 349,- €.

gruss
TazaTDI

128 weitere Antworten
128 Antworten

Habe nochmals mit meinem Mech telefoniert, wir werden jetzt erstmal eine Spülung machen,
vielleicht geht danach ja wieder alles....was ich aber irgendwie nicht glaube.....🙄

Gestern mal lange auf der Bühne gewesen.

Spülen brachte leider keine Erfolg, so wie es aussieht ist es die Servopumpe,
wenn man mit Stetoskop hinhört klingt es sehr mahlend. Ausserdem ist der
obere Druckschlauch undicht. Ist nun bestellt und wird beides getauscht.

Eine kurze Frage zur Funktion der Servotronic.

Im Stand läßt er sich ja butterweich lenken, d.h. doch, daß die Pumpe geht, oder?
Erst beim Fahren wird ja die Lenkung so extrem schwergängig. Er braucht auch
komischerweise ein Stück, bis er wieder leichter zu lenken ist, also wenn man
langsamer rollt, benötigt er 5-10 Sekunden bis er wieder leicht lenkbar ist.
Kann das wirklich die Pumpe sein? Von der Logik her eigentlich nicht, oder?

Lenkgetriebe selber auch Sichtprüfung gemacht, unter beiden Manschetten alles
sauber und trocken, klingt bei lenken ganz normal, alles dicht.

Die Pumpe läuft doch dauerhaft und die Lenkkräfte werden doch über ein Ventil
gesteuert, wo sitzt dieses, im Lenkgetriebe? Und lt. Anleitung sollte ich einen Filter
haben, den ich aber leider auch nicht finden konnte....jemand eine Tipp?

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Gestern mal lange auf der Bühne gewesen.

Spülen brachte leider keine Erfolg, so wie es aussieht ist es die Servopumpe,
wenn man mit Stetoskop hinhört klingt es sehr mahlend. Ausserdem ist der
obere Druckschlauch undicht. Ist nun bestellt und wird beides getauscht.

Eine kurze Frage zur Funktion der Servotronic.

Im Stand läßt er sich ja butterweich lenken, d.h. doch, daß die Pumpe geht, oder?
Erst beim Fahren wird ja die Lenkung so extrem schwergängig. Er braucht auch
komischerweise ein Stück, bis er wieder leichter zu lenken ist, also wenn man
langsamer rollt, benötigt er 5-10 Sekunden bis er wieder leicht lenkbar ist.
Kann das wirklich die Pumpe sein? Von der Logik her eigentlich nicht, oder?

Lenkgetriebe selber auch Sichtprüfung gemacht, unter beiden Manschetten alles
sauber und trocken, klingt bei lenken ganz normal, alles dicht.

Die Pumpe läuft doch dauerhaft und die Lenkkräfte werden doch über ein Ventil
gesteuert, wo sitzt dieses, im Lenkgetriebe? Und lt. Anleitung sollte ich einen Filter
haben, den ich aber leider auch nicht finden konnte....jemand eine Tipp?

Nen Filter hast du nicht. Den gibts zwar als zubehör nur orginal ist der nicht verbaut. An deiner Pumpe wird es nicht liegen. Malendes geraüsch macht sie immer. Ich habe noch ne pumpe hier liegen vom Audi s6 bj 99. Die hatte ich kurz verbaut und ging Tadellos. Ich habe sie mal zerlegt,um zu sehen wie das innern ausieht. Den Druckschlauch solltest du erstmal ersetzen. Welcher schlauch ist das denn genau von den vier? Es gibt doch eine Anleitung wie man die Servotronic kontroliert. Das Ventil sitzt ja auf der Fahrerseite unten an der Lenkhilfe. Und dazu gehört noch ein Relais. Würde diese mal auf funktion Prüfen. Das ventil dazu muss dann natürlich unter der Srvotronic sein. Anleitung :

http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Reifen_Lenkung/Lenkgetriebe.pdf

Erstmal danke für die Anleitung, diese kannte ich noch nicht, wird schonmal weiterhelfen.

Komisch ist ja, daß die Lenkung ansich funktioniert, wie sie soll, nur sie
wird halt zu hart, so extrem, das es sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht
mehr allzu gefühlvoll lenken läßt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Erstmal danke für die Anleitung, diese kannte ich noch nicht, wird schonmal weiterhelfen.

Komisch ist ja, daß die Lenkung ansich funktioniert, wie sie soll, nur sie
wird halt zu hart, so extrem, das es sich bei hohen Geschwindigkeiten nicht
mehr allzu gefühlvoll lenken läßt.

Diese anzeichen hören sich aber nach Servotronic an. Mich würde mal intressieren was ist wenn du den stecker der Servotronic im Radkasten der Fahrerseite abmachst pasiert.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


Diese anzeichen hören sich aber nach Servotronic an. Mich würde mal intressieren was ist wenn du den stecker der Servotronic im Radkasten der Fahrerseite abmachst pasiert.

Vielleicht besser das Steuergerät für Servotronic -J236- Position 13 abziehen. Nicht das bei dem Wetter Wasser in die Steckverbindung im Radkasten kommt.

Dumm gefragt, wenn ich das Steuergerät abziehe, dann müßte die Lenkung ständig leicht gehen, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Dumm gefragt, wenn ich das Steuergerät abziehe, dann müßte die Lenkung ständig leicht gehen, oder? 😕

Dann hast Du aus Deiner Servotronic die "normale" Servolenkung gemacht. Halt ohne die "Anpassung" an die Geschwindigkeit.

So,

heute es endlich mal wieder zu meinem Schrauber geschafft.

Habe alles lt. Anleitung geprüft, bei mir steckt da nur ein "628"
(4B0907307B)anstatt des in der Anleitung beschriebenen "J236"?!
Steht aber auch Servotronic drauf, die 12V (11,8V) sind da, der
Widerstandswert ist 5,8 Ohm, die Leitung vom Geschwindigkeits-
signal ist auch ok. Also alles lt.Anleitung im absolut grünen Bereich.

Wenn ich das "628" abziehe und dann fahre, habe ich genau den
gegenteiligen wie den beschriebenen Effekt, es geht im Stand wie
bei Fahrt, egal wie schnell, extrem schwer, als ob gar keine Servo
Unterstützung da wäre.

Extra nochmals unter beide Manschetten am Lenkgetriebe geschaut,
alles sauber, kein Ölaustritt.

Ich verstehe nur noch Bahnhof.....

Korrigiert mich, aber wenn im Stand die Lenkung mit einem Finger zu bedienen
ist, kann es doch nicht die Servopumpe sein, es ist doch Druck da und im Stand
muß man die größten Kräfte beim Lenken aufwenden bzw. die Servopumpe,
also ist die doch i.O.. Bleibt wirklich nur das Lenkgetriebe, aber dieses typische
"auf eine Seite schwer" oder Unterschiede bei warm oder kalt habe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


So,

heute es endlich mal wieder zu meinem Schrauber geschafft.

Habe alles lt. Anleitung geprüft, bei mir steckt da nur ein "628"
(4B0907307B)anstatt des in der Anleitung beschriebenen "J236"?!
Steht aber auch Servotronic drauf, die 12V (11,8V) sind da, der
Widerstandswert ist 5,8 Ohm, die Leitung vom Geschwindigkeits-
signal ist auch ok. Also alles lt.Anleitung im absolut grünen Bereich.

Wenn ich das "628" abziehe und dann fahre, habe ich genau den
gegenteiligen wie den beschriebenen Effekt, es geht im Stand wie
bei Fahrt, egal wie schnell, extrem schwer, als ob gar keine Servo
Unterstützung da wäre.

Extra nochmals unter beide Manschetten am Lenkgetriebe geschaut,
alles sauber, kein Ölaustritt.

Ich verstehe nur noch Bahnhof.....

Korrigiert mich, aber wenn im Stand die Lenkung mit einem Finger zu bedienen
ist, kann es doch nicht die Servopumpe sein, es ist doch Druck da und im Stand
muß man die größten Kräfte beim Lenken aufwenden bzw. die Servopumpe,
also ist die doch i.O.. Bleibt wirklich nur das Lenkgetriebe, aber dieses typische
"auf eine Seite schwer" oder Unterschiede bei warm oder kalt habe ich nicht.

Ja so ist es. Ohne servotronic ist die Lenkung im stand schwer weil sie bei der Fahrt in jedem Fall dann schwer gehen muss der sicherheit wegen. Somit geht die servotronic dann auch richtig wenns im Stand mit einem Finger geht. Hast du eigendlich nen S6 bj ca99 ? Ich habe schon viel ausprobiert mit der Lenkung nur diese sache hatte ich noch nicht. Hast du mal was an der Lenkung gemacht oder ist das einfach plötzlich dagewesen? Um das nochmal zussammenzufassen. Deine Lenkung ging vom ein auf den anderen Tag plötzlich schwerer? Beide Seiten gleich? Die Pumpe wird nicht schuld sein. Im Stand muss sie am meisten arbeiten. Da du nun die Servotronic gescheckt hast und es wohl alles ok ist tippe ich auf einen Fehler der Lenkhilfe. Ich würde an deiner stelle nun die zahnstange auf gänigkeit kontrolieren und man könnte es noch mit lubgard versuchen.Wie alt wahr dein Öl denn? Das lubgard hat mir schon öffter gehofen bei ähnlichen sachen.Weil es könnte sein das mit der alterung und dem alten öl die hüdraulikventile versteifen. Genau dafür ist das dieses öl um das wieder gänig zu machen. Und das zeug geht wirklich. Habe auch ne gebrauchte Lenkhilfe verbaut die sehr gut ging aber nach einer seite die ersten km immer schwer ging. Nach drei monaten wo das zeug drinn wahr ging es wieder normal bis heute. Aber das zeug bring nicht immer was. Wenn was kaputt ist dann hilft es nicht. Aber gegen versteifte ventile hilft es. Das Problem ist das dieses Lubgard öl 30 eu kostet und es ca 3 Monate braucht bis es wirkt. Ich denke darauf kannst du nicht warten.oder? An deiner Stelle würde ich eine gebrauchte Pumpe einbauen die noch geht. Habe noch eine hier vom S6 könnte ich dir leien. Dazu braust einen der sie dir einbaut wenn du es nicht kannst. Einbau keien 2 Stunden. Dann wüstest du ob es an der Pumpe liegt. Währe eben besser wie auf verdacht das Lenkgetriebe zu wechseln. Das währen 6 Stunden Arbeit. Wenn du natürlich viel Geld bezahlst für die einbaukosten ist fraglich ob es sich lohnt. Dann besser Lubgard. Wie Viel hat denn das Auto auf der uhr? LG

Habe mir jetzt gerade Lubegard Power Steering Flush und Protectant
im Set bestellt, auf die 30 Euro kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Wird hoffentlich 27/28 rum da sein, dann kann man das gleich machen.

Dann sehen wir mal weiter.

In sofern,

schönen Weltuntergang wünsch ich.....😛

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Habe mir jetzt gerade Lubegard Power Steering Flush und Protectant
im Set bestellt, auf die 30 Euro kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Wird hoffentlich 27/28 rum da sein, dann kann man das gleich machen.

Dann sehen wir mal weiter.

In sofern,

schönen Weltuntergang wünsch ich.....😛

Aber nur einfüllen wenn das System gut gespühlt ist und auch dicht ist. Ja danke gleichfals🙂😉

Lubegard ist da, aber der Mech ist snowboarden....🙁

Dann im neuen Jahr eben, werde berichten.

Achja, hatte bei der Bestellung gar nicht geschaut, wieviel
in so einem Lubegard Fläschen drin ist und war erstaunt,
zwei so kleine Fläschchen (118ml) zu bekommen. Hat hier
irgendjemand schonmal ge-"flushed", also Lenkung.

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Lubegard ist da, aber der Mech ist snowboarden....🙁

Dann im neuen Jahr eben, werde berichten.

Achja, hatte bei der Bestellung gar nicht geschaut, wieviel
in so einem Lubegard Fläschen drin ist und war erstaunt,
zwei so kleine Fläschchen (118ml) zu bekommen. Hat hier
irgendjemand schonmal ge-"flushed", also Lenkung.

Warum 2 Fläschen? Eine mit 118 ml ist ausreichend für ein Lenksystem. Wundere dich nicht aber das Fläschen ist nur etwas über die hälfte voll.

Hat hier irgendjemand schonmal ge-"flushed", also Lenkung.?

Was soll das heißen?

Ich habe einmal den Flush, die Spülung, die man vorher
dürchführen soll, mit ins alte Öl einfüllen, 2x links
rechts lenken, ablassen. Das zweite ist der Protectant,
der kommt dann mit dem neuen Öl rein. So war es
eigentlich erstmal angedacht..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen