A6 3 Liter Diesel: Probefahrt
Ich habe gestern den neuen A6 3 Liter Diesel getestet.
Eigentlich hätte mich der 4.2 Liter V8 Benziner mehr
interessiert aber es war nur der Diesel da. Wie ich ja schon
mehrmals gepostet habe bin ich vom 530D auf den 530i
umgestiegen weil mir doch das latente nageln und der
Sound kein Spaß mehr machten.
Aber dieser Motor ist die absolute Wucht. Bei diesem
Motor kann man nun wirklich sagen man merkt nicht
das es ein Diesel ist. Selbst im Leerlauf. Ein Traum.
Die Verarbeitung und der Innenraum des A6 überzeugt
direkt im Vergleich zum E 60. Aber das ist reine Geschmacks-
sache. Mein nächster Wagen ist auf jedenfall ein Audi.
Ich kann jedem nur raten, der sich mit einem Neukauf
beschäftigt dieses Auto zu testen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
leider verfehlt der a6 3.0tdi automatik quattro das was er eigentlich sein sollte:
SPARSAM, ist er nicht wirklich mit 10l Disel auf 100km
Also komm bei 3l hubraum+allrad+automatik kann man doch keine 5l auf 100km erwarten. Und 10l diesel ist doch völlig okay... Weiß garnicht was die leute haben
Zitat:
Original geschrieben von serdo
Also komm bei 3l hubraum+allrad+automatik kann man doch keine 5l auf 100km erwarten. Und 10l diesel ist doch völlig okay...
Da stimme ich dir 100%ig zu...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stimme ich dir 100%ig zu...
Thx 🙂
Aber ist doch wirklich wahr. Wenn diese Autos 10l diesel mit jagen durch die stadt verbrauchen ist das doch super. Da hält kein Benziner mit gleichen hubraum+allrad+automatik mit den verbrauch mit.
Und viele belügen sich selbst mit ihren verbrauchs werten finde ich...
mfg
serdo
Genauso siehts aus, und wem die 10 Liter viel zu viel sind, der sollte besser Golf TDI fahren. Da kann man sparen.
Ähnliche Themen
Neuer Audi 3,0
Also, ich fahre seit 10 Jahren Audi (TDI 2,5 TDI) und hielt die Audi Motoren immer für Spitzenleistungen. Da ich ich ca. 60 Tkm p.a. fast nur BAB (fast immer Bleifuß, denn Zeit ist Geld) zurücklege, sind Sicherheit und Verbrauch bei mir höchste Priorität.
Mein Test zwischen A6 3,0 TDI und 530 DA ist eindeutig ausgefallen. Der BMW 530 D hat in fast jeder Lebenslage die höchsten Sicherheitesreserven. Beschleunigung, Bremsen und Sitzkomfort sind einfach besser (objektiv).
Beim A6 stöhren mich, der hohe Verbrauch, die schlechten Sitze, das kutschenhafte Fahrverhalten (Opa Auto).
Ich habe mich für einen BMW E60 DA mit Vollaustattung entschieden. Nach 15.000 km bin ich immer noch begeistert in diesem Auto zu fahren.
Das zum Thema: Neuer Audi 3,0
PS: den neuen Kühlergrill, wenn das die Innovation ist, dann "Mein Gott"
Re: Neuer Audi 3,0
Zitat:
Original geschrieben von crmPxC
Also, ich fahre seit 10 Jahren Audi (TDI 2,5 TDI) und hielt die Audi Motoren immer für Spitzenleistungen. Da ich ich ca. 60 Tkm p.a. fast nur BAB (fast immer Bleifuß, denn Zeit ist Geld) zurücklege, sind Sicherheit und Verbrauch bei mir höchste Priorität.
Mein Test zwischen A6 3,0 TDI und 530 DA ist eindeutig ausgefallen. Der BMW 530 D hat in fast jeder Lebenslage die höchsten Sicherheitesreserven. Beschleunigung, Bremsen und Sitzkomfort sind einfach besser (objektiv).
Beim A6 stöhren mich, der hohe Verbrauch, die schlechten Sitze, das kutschenhafte Fahrverhalten (Opa Auto).
Ich habe mich für einen BMW E60 DA mit Vollaustattung entschieden. Nach 15.000 km bin ich immer noch begeistert in diesem Auto zu fahren.
Das zum Thema: Neuer Audi 3,0
PS: den neuen Kühlergrill, wenn das die Innovation ist, dann "Mein Gott"
Hallo
was für Sitze hast du denn im audi und im BMW Probe gesessen? Ich fand die Standart Sitze im E60 auch sch... darum habe ich die Sportsitze genommen..
gruss pfenn
Nun mal ein Statement zu dem Thema:
@serdo, mein alter Freund:
10L sind für ein Auto dieser Größe, gekoppelt mit Allrad und Automat sicher nicht das Schlechteste Ergebnis, aber ich persönlich würde das Auto trotzdem nicht kaufen. Ähnlich wie beim E320 CDI wird man gezwungen die Automatik zu schlucken. Da kann man froh sein, daß ich in 1 - 2 Jahren meinen E60/E61 als Schalter bekommen kann.
- mag ich Automatik wegen dem Mehrverbrauch nicht. Als Schalter läßt der sich bestimmt mit etwa 8 Litern bewegen.
- mag ich das Design des Audi gar nicht
Man sieht ihn ja nun relativ häufig und ich muß sagen, er sieht aus wie eine Asphaltblase. Vorne und hinten so rund, man könnte ihm fast schon die Verwandtschaft zum VW Käfer nachsagen.
Naja über Geschmack läßt sich aber auch immer wieder streiten. Wir werden sehen, wer das Rennen macht. Bis jetzt gewinnt BMW ja noch kräftig bei den Autotestern. 🙂
Hallo Leute,
ich bin beide Autos Probe gefahren (E-Klasse kam überhaupt nicht in Frage)Beide ohne frage top.Keine Frage.Der eine ist hier besser ,der andere da.Für mich keine großen Unterschiede.Für mich war die Optik außen und innen enscheidend.Bis jetzt war das Design von BMW für mich wesentlich ansprechender.
Aber es tut mir leid,seit Mr.Bangle fürs Design zuständig ist,kann ich mich mit der Optik nicht mehr anfreunden.Der 5er geht ja noch gerade so,aber der 7er.Nein danke.Der 3er ist doch der letzte (für mich) schöne BMW.Aber wie mein Vorredner schon sagte ,über Geschmack lässt sich streiten,mir gefällt der A6 auf jeden Fall besser und deshalb habe ich ihn auch bestellt.Trotzdem ,der E60 ist schon ein klasse Auto!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von stefan_3
...mag ich Automatik wegen dem Mehrverbrauch nicht. Als Schalter läßt der sich bestimmt mit etwa 8 Litern bewegen.
Never. Seit moderne Automaten mit Wandlerüberbrückung arbeiten, sind die Verbrauchsunterschiede vernachlässigbar. Bei ruhigem Fahrstil kann der Verbrauch bei einem guten Automaten sogar geringer sein.
Da das viele so sehen, haben Schalter in der oberen Mittelklasse auch einen heftigen Wertverlust. Vielleicht bei BMW weniger, aber A6 oder E ohne Automat stehen beim Händler wie Blei-Enten....
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
.....und Audi hatte in den 60er Jahren Probleme mit den Trommeln hinten....., also blos nicht kaufen den A 6 2004
*räusper*
das war vor 30 oder 40 Jahren... mittlerweile hat sich da enorm viel getan.
Außerdem habe ich noch nie nen A6 mit Trommelbremsen hinten gesehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Seit moderne Automaten mit Wandlerüberbrückung arbeiten, sind die Verbrauchsunterschiede vernachlässigbar. Bei ruhigem Fahrstil kann der Verbrauch bei einem guten Automaten sogar geringer sein.
So ist es. Diese Tatsache hat sich aber wohl leider noch nicht so richtig herumgesprochen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So ist es. Diese Tatsache hat sich aber wohl leider noch nicht so richtig herumgesprochen...
Die Tatsache hat sich schon herum gesprochen, aber wenn ich einen 530dA mit einem Schnitt von 8,9L Probe fahre und danach einen 530d auf der gleichen Strecke mit 7,2L, dann spricht das gegen Eure Theorie. Ich weiß ja nicht wie ihr Auto fahrt, aber bei einem gewissen Fahrstil kann das schon sehr gut möglich sein, daß der Automat weniger schluckt. Und das dann auch nur, weil dieser früher hoch schaltet, als ihr es manuell tuen würdet.
Aber das ist auch wieder Geschmackssache und eine Sache der Einstellung zu dem Ganzen.
Jetzt wieder zurück zum Thema ...
Gruß Stefan
Allen Skeptikern:
http://www.bmw.com/.../5series_touring_datasheet.pdf
Vergleicht die Verbrauchswerte und dann beweißt mir das Gegenteil, wenn ihr mögt. Ich sehe nur ein Modell, wo die Automatik eine Ersparnis bringt.
Aber laßt es mich per PN wissen, denn das gehört nicht zu Thema.
Gruß Stefan
beim ams vergleichstest zwischen den dieselversionen von bmw 5er , mb e-klasse und dem audi a6 erziehlte der a6 das, mit abstand schlechteste bremsresultat!
aber mal im ernst ..... über 46m für die verzögerung aus 100km/h sind ja schon fast sportwagenwerte....
oder waren es eher geländewagenwerte 😁
gruß
patronn-citron
Also an deiner Stelle würde ich mal genau hinschauen. Der Test bei ams braucht der A6 von 100-0 39m und der BMW 42m. Das spricht eigentlich für sich oder? Schaut in dem Link!
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/58831