A6 - 3. Kind: und dann?

Audi A6 C6/4F

Ich habe im Moment 2 Kinder und ein passendes Auto. Wir hatten ja schonmal das Thema, wie schwierig es im A6 hinten ist, 3 Kleinkinder mit passenden Kindersitzen unterzubringen:
Hier

Jetzt würde mich mal Eure Meinung interessieren, welche Autos denn in Frage kommen könnten. Dennie hatte mal kundgetan, dass es im Q7 auf der mittleren Bank nicht viel besser aussieht.

Muss man mit 3 Kindern wirklich zu einem Multivan greifen?

Mir ist schon klar, dass diese Frage eigentlich vom A6 wegführt. Aber ich stelle sie bewusst hier, weil ich glaube, dass geschmacksmäßig die größte Übereinstimmung hier zu finden ist.

Ring frei!

Und bitte nur ernstgemeinte Zuschriften und kein:
Aber für 3 Kinder, und Mutti und Gepäck reicht der kleine 2.0 T Motor sowieso nicht 😉

M1972

32 Antworten

Hmm was soll man sagen ich denke mal um richtig Platz zu haben solltest du zum Multivan greiffen, dann können es auch noch einige Kinder mehr werden 😎
Nun mal im ernst meine Frau fährt nen Touareg ich finde dort ist hinten mehr Platz als in meinem Audi und ich denke mal im Q7 wird es nicht anders sein.
SUV ist bestimmt eine Alternative.

Hammer ist auch schön groß 😁

Gruß Marco

Ich sag's mal mit Radio Erivan: Im Prinzip geht alles...😁

Wir haben jetzt zwei neue Sitze für die großen geholt (Römer VIP), die gehen wunderbar gemeinsam mit dem Römer Baby-Safe Isofix Plus auf die Rückbank. Die dritte Reihe bleibt eingeklappt, der große Kinderwagen geht locker rein und noch das Gepäck für uns 5 wenn wir mal ein paar Tage wegfahren.

Ähnlich gut geht es wohl im Volvo XC90, den ein Freund von mir fährt. Natürlich gehen auch die üblichen Verdächtigen (Ford Galaxy, VW Sharan, Renault Grand Espace oder Chrysler Voyager) und in einem T-Reg gehen auch drei Sitze nebeneinander - aber mir würde dann die Flexibilität der dritte Sitzreihe fehlen.

Jetzt kommt es aber drauf an - was ist man bereit auszugeben!? Fakt ist: Q7 kostet in der Diesel-Version mit den gängigsten Extras locker 70.000 Euro, wenn man viel Stadtverkehr fährt geht der Wagen mit 14 Liter Diesel über die Bühne und er ist ziemlich groß (Breite mit Spiegel 2,20 m). Trotzdem - er war für uns die richtige Entscheidung, denn er zieht auch locker einen großen Wohnwagen. Und für Kurzstrecken oder die Stadt haben wir noch unseren wunderschönen malibublauen VW Caddy Life Family mit 1.4 Liter Benziner und 80 PS (bei dem übrigens locker drei Kindersitze nebeneinander reinpassen...😁).

Der T5 ist ein supertolles Fahrzeug, aber genauso teuer (mit gleicher Ausstattung), schwächer motorisiert (174 PS) bei gleichem Verbrauch. 70 große Scheine sind auch mit dem T5 kein Problem... Achtung aber: Bei Ausnutzung aller Sitzmöglichkeiten im T5 (also 2 Einzelsitze vorne, 2 Einzelsitze dahinter und eine Dreiersitzbank in Reihe drei ist auch die dann übrig gebliebene Ladekapazität erschreckend niedrig. Allerdings kann man die Einzelsitze auch rausnehmen und die Dreierbank ganz nach vorne schieben - dann hat man locker Platz für drei Kinder und gigantisch viel Kofferraum...😉

Für mich persönlich waren eigentlich nur T-Reg und XC90 sowie der T5 Alternativen, denn ich fühl mich irgendwie nicht nach Grand Voyager oder Sharan, obwohl die unter praktischen Gesichtspunkten (und vor allem auch in Sachen Verbrauch) wahrscheinlich die günstigeren Alternativen wären. Aber hey - günstig, was heißt das schon...😁

LG

Dennie

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich sag's mal mit Radio Erivan: Im Prinzip geht alles...😁

Wir haben jetzt zwei neue Sitze für die großen geholt (Römer VIP), die gehen wunderbar gemeinsam mit dem Römer Baby-Safe Isofix Plus auf die Rückbank. Die dritte Reihe bleibt eingeklappt, der große Kinderwagen geht locker rein und noch das Gepäck für uns 5 wenn wir mal ein paar Tage wegfahren.

Ähnlich gut geht es wohl im Volvo XC90, den ein Freund von mir fährt. Natürlich gehen auch die üblichen Verdächtigen (Ford Galaxy, VW Sharan, Renault Grand Espace oder Chrysler Voyager) und in einem T-Reg gehen auch drei Sitze nebeneinander - aber mir würde dann die Flexibilität der dritte Sitzreihe fehlen.

Jetzt kommt es aber drauf an - was ist man bereit auszugeben!? Fakt ist: Q7 kostet in der Diesel-Version mit den gängigsten Extras locker 70.000 Euro, wenn man viel Stadtverkehr fährt geht der Wagen mit 14 Liter Diesel über die Bühne und er ist ziemlich groß (Breite mit Spiegel 2,20 m). Trotzdem - er war für uns die richtige Entscheidung, denn er zieht auch locker einen großen Wohnwagen. Und für Kurzstrecken oder die Stadt haben wir noch unseren wunderschönen malibublauen VW Caddy Life Family mit 1.4 Liter Benziner und 80 PS (bei dem übrigens locker drei Kindersitze nebeneinander reinpassen...😁).

Der T5 ist ein supertolles Fahrzeug, aber genauso teuer (mit gleicher Ausstattung), schwächer motorisiert (174 PS) bei gleichem Verbrauch. 70 große Scheine sind auch mit dem T5 kein Problem... Achtung aber: Bei Ausnutzung aller Sitzmöglichkeiten im T5 (also 2 Einzelsitze vorne, 2 Einzelsitze dahinter und eine Dreiersitzbank in Reihe drei ist auch die dann übrig gebliebene Ladekapazität erschreckend niedrig. Allerdings kann man die Einzelsitze auch rausnehmen und die Dreierbank ganz nach vorne schieben - dann hat man locker Platz für drei Kinder und gigantisch viel Kofferraum...😉

Für mich persönlich waren eigentlich nur T-Reg und XC90 sowie der T5 Alternativen, denn ich fühl mich irgendwie nicht nach Grand Voyager oder Sharan, obwohl die unter praktischen Gesichtspunkten (und vor allem auch in Sachen Verbrauch) wahrscheinlich die günstigeren Alternativen wären. Aber hey - günstig, was heißt das schon...😁

LG

Dennie

Wir haben hinten zwei Gruppe 1 Sitze - dazwischen passt noch meine Frau - also vorne die Babyschale rein, hinten links und rechts die größeren und dazwischen Deine Frau :-) geht - ist aber keine Dauerlösung! Wir sind beim A6 Avant, 2 Kindern und Golden Retriever hart an der Grenze - also bei einem Kind mehr würde es wahrscheinlich ein neuer X5 werden :-) (oh oh... sowas im Audi-Forum :-) )

X5 ist genauso breit innen wie der Q7 in Reihe 2, Reihe 3 ist jedoch deutlich enger und wenn man sie nutzt ist dahinter kaum noch Kofferraum - im Q7 geht noch einiges dahinter (wir waren schon mit drei Erwachsenen, vier Kindern und einem Hund mit allem Gepäck am Baggersee, das war inklusive der langen Anfahrt eine völlig problemlose Sache).

Der neue X5 gefällt mir auch sehr gut, aber ich hab nun mal einen hervorragenden Audi/VW-Händler - und unter dem Strich ist das für mich das wichtigste kriterium beim Kauf - da muss das Produkt sonst schon eine sehr heftige Alleinstellung haben...

Ähnliche Themen

Hallo,
obwohl der Audi 4F eigentlich als groß bezeichnet werden kann, ist er "nur" ein Viersitzer. Der hintere mittlere Sitz ist eigentlich ein Notsitz. Ich weiß ja nicht, was die Herren Macher sich dabei gedacht haben.Ich habe schon öfter gehört, dass es nicht möglich ist, im A6 drei Kindersitze hinten unterzubringen. Eigentschich schade, aber das ist einmal Vorsprung durch Technik

Gruß Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Hallo,
obwohl der Audi 4F eigentlich als groß bezeichnet werden kann, ist er "nur" ein Viersitzer. Der hintere mittlere Sitz ist eigentlich ein Notsitz. Ich weiß ja nicht, was die Herren Macher sich dabei gedacht haben.Ich habe schon öfter gehört, dass es nicht möglich ist, im A6 drei Kindersitze hinten unterzubringen. Eigentschich schade, aber das ist einmal Vorsprung durch Technik
 
Gruß Wilfried

 Hast Du beim Avant den Kofferraum schon mal richtig voll geladen??? Richtig - wenn Du denkst du hast alles drin, fällt es dir wieder ein: immer vom Schloß nach innen mind. 10 cm Platz lassen denn der Deckel brauch schon den halben Kofferraum um richtig zu schließen! Da hat mal einer mitgedacht in der Entwicklungsabteilung 😁

Naja, Vierpersonen-Familien sind ja in Deutschland schon "Großfamilien"....😁 Mit drei Kindern fällt man völlig aus dem Rahmen hier in Deutschland. Das merkt man aber nicht nur bei Audi, da gibt es unzählige weitere Beispiele. Stichwort Wohnwagen... Stichwort Urlaub... etc.. Aber es ändert sich grade ein bißchen, und es bleibt als Urlaubsland immer noch Frankreich - die haben verstanden dass Kinder auch was mit Zukunft zu tun haben...

Ich wollte eigentlich einen Allroad, aber der Kindersitz-Test hat gezeigt dass das nicht geht. Nun gut, ist es halt ein Q7 geworden, war eh sowas wie mein heimlicher Favorit und so hatten wir wenigstens einen Grund dafür...😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Naja, Vierpersonen-Familien sind ja in Deutschland schon "Großfamilien"....😁 Mit drei Kindern fällt man völlig aus dem Rahmen hier in Deutschland. Das merkt man aber nicht nur bei Audi, da gibt es unzählige weitere Beispiele. Stichwort Wohnwagen... Stichwort Urlaub... etc.. Aber es ändert sich grade ein bißchen, und es bleibt als Urlaubsland immer noch Frankreich - die haben verstanden dass Kinder auch was mit Zukunft zu tun haben...
 
Ich wollte eigentlich einen Allroad, aber der Kindersitz-Test hat gezeigt dass das nicht geht. Nun gut, ist es halt ein Q7 geworden, war eh sowas wie mein heimlicher Favorit und so hatten wir wenigstens einen Grund dafür...😁

 Hast DU es gut :-) ich wollte eigentlich einen A4 Avant 3.0 TDI mit allem was geht - tja... wir hatten es 4x probiert mit den Kindersitzen, aber bei 1,89 m hat man keine Chance - wurde dann eben ein A6.

Naja, gut hab ich es vor allem wegen meiner Frau und der drei Kinder....😁 Das Auto ist nur ein kleiner Zusatz-Benefit😉

ist ja schon etwas her, aber als meine 3 Bengel noch kleiner waren, habe ich als "Rumjuckelkiste" einen Mitsubishi - Bus als 2.Wagen gahabt.

Mußten ja auch manchmal noch andere Kinder mitgenommen werden, zum Sport etc. z.B.

Gruß Wolfgang

Mal anders gefragt-wenn du alle Kinder doch mit Mühe in den A6 bekommen hättest-was dann?.Brauchst du noch K.wagen oder Buggies?Mit Urlaubsgepäck wird es dann echt eng.Ein Kinderwagen und ein Reisebett und der Kofferraum ist fast voll.
Vielleicht für 2-3 jahre einen Van leasen und dann wieder den neuen A6 kaufen,wenn du nicht mehr so viel Platz brauchst

Alex.

Wie wäre es mit der R-Klasse von Mercedes ?

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Und für Kurzstrecken oder die Stadt haben wir noch unseren wunderschönen malibublauen VW Caddy Life Family mit 1.4 Liter Benziner und 80 PS (bei dem übrigens locker drei Kindersitze nebeneinander reinpassen...😁).

Bekannte von uns haben einen Skoda Roomster, bei dem passen auch problemlos 3 Kindersitze hinten rein und der hat vielleicht 1/3 von unserem Avant gekostet. Aber das habe ich vorher ja gewußt, das keine drei Kindersitze in den Avant passen, deshalb ist bei uns auch bei zwei Zwergen schluß (natürlich nicht nur wegen dem Auto). Aber die Sitzbreitenverteilung hinten ist und war im A6 4F/4B schon immer schlecht. Man könnte denken das Auto währe zum Fahren mit Chauffeur gedacht und hinten sollen eh nur maximal zwei Personen sitzen.

Ich würde dann eher zum Touran greifen, natürlich mit der stärksten Maschine. Da hat man ordentlich Platz drin und er ist auch nicht gleich so schwer wie ein SUV. Das Gewicht stört mich an meinem Dicken schon ein wenig. Bekannte von uns fahren den und das Auto macht einen sehr guten Eindruck.

A6_hase

Mich quält die gleiche Entscheidung schon seit einigen Wochen. 6 Jahre Audi (2 mal A4, aktuell A6 3,0 TDI) machen schon süchtig und abhängig. Aber jetzt mit 2 Kindern und regelmäßigem Besuch der ohne Auto anreist ist die Entscheidung leider klar, T5 Multivan. Sind wir vor dem Wechsel zu Audi schon einige Jahre gefahren. Ich hoffe die Umstellung fällt nicht so schwer und ich bleibe ruhig wenn ihr auf der linken Spur vorbeizieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen