A6 - 3. Kind: und dann?

Audi A6 C6/4F

Ich habe im Moment 2 Kinder und ein passendes Auto. Wir hatten ja schonmal das Thema, wie schwierig es im A6 hinten ist, 3 Kleinkinder mit passenden Kindersitzen unterzubringen:
Hier

Jetzt würde mich mal Eure Meinung interessieren, welche Autos denn in Frage kommen könnten. Dennie hatte mal kundgetan, dass es im Q7 auf der mittleren Bank nicht viel besser aussieht.

Muss man mit 3 Kindern wirklich zu einem Multivan greifen?

Mir ist schon klar, dass diese Frage eigentlich vom A6 wegführt. Aber ich stelle sie bewusst hier, weil ich glaube, dass geschmacksmäßig die größte Übereinstimmung hier zu finden ist.

Ring frei!

Und bitte nur ernstgemeinte Zuschriften und kein:
Aber für 3 Kinder, und Mutti und Gepäck reicht der kleine 2.0 T Motor sowieso nicht 😉

M1972

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefanskij


Mich quält die gleiche Entscheidung schon seit einigen Wochen. 6 Jahre Audi (2 mal A4, aktuell A6 3,0 TDI) machen schon süchtig und abhängig. Aber jetzt mit 2 Kindern und regelmäßigem Besuch der ohne Auto anreist ist die Entscheidung leider klar, T5 Multivan. Sind wir vor dem Wechsel zu Audi schon einige Jahre gefahren. Ich hoffe die Umstellung fällt nicht so schwer und ich bleibe ruhig wenn ihr auf der linken Spur vorbeizieht.

Keine Angst, man wird ruhiger... Ich fahre meistens um die 160, max. 180 und hebe mir die möglichen Tacho 230 für besonders eilige "Notfälle" auf. Brauch ich aber nicht mehr, wenn ich es eilig habe nehm ich ICE oder Flieger. Und 200 schafft ein T5 mit der 174 PS Diesel Maschine auch...😉

@A6hase: Den Roomster haben wir uns auch angeschaut, aber die Innenbreite ist im Vergleich zum Caddy Life doch seeeehr beengt...😁 Wie gesagt, unter rationalen Gesichtspunkten ist ein Van die beste Wahl, aber wer kauft schon einen Audi nach rein rationalen Gesichtspunkten...😉

Wirklich schön ist ein T5 oder ein Sharan nicht. Ford hat ja wieder einen recht schnittigen Van im Angebot aber leider nicht mehr mit VW zusammen.

Alex.

Aus der Van-Fraktion gefällt mir der Ford S-Max ganz gut, muss aber sagen, dass ich nicht weiß wie es mit drei Kindersitzen aussieht. Vom Gefühl her müsste es passen.

Der käme aber nur in Frage wenn die Trennung von Audi beschlossene Sache ist.

Ich glaube auch, dass platzmäßig (vor allem mit der Option der 3en Reihe) der Q7 auch gehen sollte.

LG
audicle

Zitat:

Original geschrieben von audicle



Ich glaube auch, dass platzmäßig (vor allem mit der Option der 3en Reihe) der Q7 auch gehen sollte.

LG
audicle

Wie gesagt, das GLAUBE ich nicht. Ich WEISS es.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie wäre es mit der R-Klasse von Mercedes ?

Ganz genau. Das wäre auch mein Tip. Ich hatte letztes Jahr mal einen R320 CDI 4 Matic von Sixt für 2000km und war ehrlich begeistert. Platz und Komfort auf allen Stühlen. Super Motor. Echt gutes Auto. Sehr sehr gut zu fahren. Optisch finde ich die R-Klasse von vorne schwierig, von hinten super. Und: die gibt es zu guten Preisen, werden wohl nicht so toll verkauft. Mit AMG Paket super Auto.

Ich habe zwei Kinder und da reicht der A6. Ich glaube, es würde sogar ein A4 reichen.....
Freunde von uns haben 3 in Kindersitzen und kommen mit dem alten X5 gut klar.....

Aber die R-Klasse ist echt gut.....

Na moin erstmal,

ich kann nur sagen: Touran 7 Sitzer !

wir haben den für die Familie mir großer (🙄) tdi Maschine und DSG. Im Ernst, eine bessere Familienkarre kanns kaum geben. Waren damit im Sommer mit 4 Kindern und Hund im Ferienhaus am Gardasee......Dachbox rauf und Null Probleme. Den T4 hab ich darür lachend weggegeben😎

Einziger Fehler: leider kein Synchro bestellbar.

Ansonsten unbedingd ansehen, das mit den 2 Sitzreihen ist super gelöst. (3 Punkt Gurte an allen Sitzen)

Gruß aus dem Norden

hein

R-Klasse ist eine sehr gute Langstrecken-Alternative, mittlerweile auch als Siebensitzer zu haben. Als ich bestellt habe gab es aber nur 6-Sitzer, also nur 2 Sitze in der zweiten Reihe. Außerdem hat der Wagen ein gewisses Phlegma, wenn man es mal eilig hat geht der Q7 besser vorwärts. Aber das ist eine Frage was man will und braucht...😉 Preislich allerdings ist bei Neuwagen von schlecht verkaufen nichts zu spüren. Der Merc-Händler hat mir ein Angebot gemacht da konnte ich nur lachen, da waren sowohl X5 als auch Q7 die reinsten Sonderangebote dagegen...😉 (hatte für alle Wagen Angebote vorliegen, ihr seht, soooo markenfetischistisch bin ich gar nicht...😁). Aber den neuen X5 gab es damals auch noch nicht zu sehen (ich kaufe nicht ungesehen ein Auto), der R-Benz hatte nicht die richtige Sitzkombination und der GL war mir zu teuer, wenn auch einer meiner Favoriten. Dann gibt es übrigens noch den Land Rover Discovery - den find ich nach wie vor genial. Den Ausschlag hat letzten Endes mein Händler gegeben, von dem ich nicht weg will...😁

Touran ist sicher ein gutes Auto, genauso wie ein Zafira. Kostet ungefähr die Hälfte vom Q7 und unter rein rationalen Gesichtspunkten sicher die Wahl der Stunde - aber wie schon mal gesagt, ich wähle nicht nur nach rationalen Gesichtspunkten. Denn dann bin ich schnell beim Dacia Logan Kombi, der hat auch 7 Sitze und kostet nur geringfügig mehr als ein Abendessen zu fünft beim guten Italiener.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Und 200 schafft ein T5 mit der 174 PS Diesel Maschine auch...😉

Nö - nicht annähernd auf´m Tacho (maximal laut Werk mit Frontantrieb 188 km/h!) - das sind Werksangaben - die sind für ein Auto ohne Sonderzubehör & Passagiere!

Ich hatte mir (mal wieder) einen sehr gut ausgestatteten nagelneuen T5 (128 kw Front Automatik) im Dezember geliehen und kann nur zusammenfassen: wenn das Auto steht bin ich begeistert, in der Stadt is auch super, aber auf der Autobahn ist so ein Fahrzeug (für meine Bedürfnisse) für so viel Geld eine Zumutung.
Selbst Gespräche mit dem Beifahrer sind bei 130 km/h extrem anstrengend, ab 160 km/h war der T5 für mich unerträglich laut und scheidet schon deshalb als ernsthafte Alternative aus, denn so kann ich nicht entspannt fahren.
Das Platzproblem bei 7 Personen ist übrigens nicht ganz so dramatisch: wenn man z.B. die beiden mittleren Sitze umdreht, bekommt man auf Grund der Lehnenneigungen zwischen Vorder- und Mittelsitzen einen recht großen Stauraum.

Den Q7 fand ich selbst bei Höchstgeschwindigkeit zwar schon deutlich lauter als den A6, aber immer noch angenehm, gerade bei einer "typischen" AB-Geschwindigkeit von 160 km/h. Allerdings finde ich den Q7 noch unhandlicher als den T5 in der Stadt: als ich ihn mal in einer Parkreihe am Straßenrand abstellte (direk an den Bordstein gefahren), ragte er mehr als 30 Zentimeter aus den "normalen" Autos seitlich heraus und wirkte dort irgendwie wie ein Verkehrshindernis.

Das Ganze ist natürlich meckern auf extrem hohem Niveau, aber der A6 ist eben auch eine sehr gute Reiselimo und irgendwie wird man doch irgendwelche 3 Kindersitze da rein bekommen (denke ich für den evtl. auftretenden "Fall der Fälle"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


...
Denn dann bin ich schnell beim Dacia Logan Kombi, der hat auch 7 Sitze und kostet nur geringfügig mehr als ein Abendessen zu fünft beim guten Italiener.

Kann ich bitte die Adresse haben, damit ich nicht zufällig ein Auto "verspeise" 😁

Oder Toyota Corolla Verso ?
Oder Mercedes R-Klasse ?

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Ronan


Oder Toyota Corolla Verso ?
Oder Mercedes R-Klasse ?

Ohaaa zwischen den obengennaten Autos liegen welten, ein welten Preisunterschied

Das Problem des A6 ist meiner Meinung nach nicht die fehlende Breite, sondern die ausgeformten Sitze.
Dagegen helfen 2 Keilkissen, die ermöglichen, das die Kindersitze weiter nach aussen rutschen können, praktisch
eine gerade Sitzbank entsteht.

Somit bleibt in der Mitte genügend Platz für einen dritten Kindersitz/Babyschale.

rokeu

Zitat:

Original geschrieben von audicle



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


...
Denn dann bin ich schnell beim Dacia Logan Kombi, der hat auch 7 Sitze und kostet nur geringfügig mehr als ein Abendessen zu fünft beim guten Italiener.
 
 
 
Kann ich bitte die Adresse haben, damit ich nicht zufällig ein Auto "verspeise" 😁

Gibt's in jeder Stadt, ist ne afrikanische Kette namens "Pizza Togo".

😁😁😁

Im Ernst: Ich weiß nicht genau was so ein Dacia kostet, aber viel mehr als drei Pizzen und zweimal italienischer Salat mit Thunfisch sollte das nicht sein, oder? Bei Nokia hat man ja grad wieder gehört dass die Rumänen ja quasi für Luft und Liebe arbeiten, dann sollte das bißchen Blech mit deren kompetenter Hilfe doch für nicht viel mehr als ein Zwanziger zusammengenagelt sein, oder?

😉

Dennie (der sich mal wieder über die Subventionsjäger aufregt - erst Subventionen in D kassieren und dann den Scherbenhaufen wieder den Steuerzahlern hinterlassen... Pfui... Man verzeihe mir meine manchmal durchscheinende soziale Ader😉)

also für würde der Skoda Roomaster, VW Touran oder Mercedes ML320 CDI

vorbei der ML320CDI teuer ist, aber man könnte auch den 280 CDI nehmen! (der neue GLK wäre auch interessant)

Den Touran ist ein guter Kompromiss Preis/Leistung bzw. Platz

Der Skoda ist fast zum Nulltarif mit viel Platz.

Der ML ist aber für mich immernoch die beste Wahl man kann locker 160Km/h rumdüsen und mehr!

In der Auto-Bild Nr. 3 19.1.2007 wurden 12 Autos getestet für das "ideale Auto im Alltag"!

Sieger war de Ford Galaxy 2ter war der Skoda Roomaster usw.

Ich würde erstmal in einen großen Baby/Kinderladen fahren und Sitze ausprobieren.Wenn man außen 2 isofix Sitze hat,dann braucht man schon nicht mehr mit Yogaverrenkungen anschnallen.Und den Kindern ist es ja egal,wie der Sitz ausgeformt ist-die haben ja eine eigene Sitzfläche.Wenn ihr im Alltag nicht immer als Familie unterwegs seid,könnt ihr ja einen Sitz nach vorn nehmen

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen