A6 3,2FSI ohne Begrenzung 272km/h?!

Audi A6 C6/4F

Nabend!

Bin grad nen bißchen auf der mtm HP unterwegs gewesen und habe dann mal beim A6 3,2FSI nachgeschaut, was es da so gibt. MTM bietet die Vmax Aufhebung an..... da soll der A6 272(!!!!)km/h laufen?! Kann das sein? Das ist ja extrem! Hier mal der Link: [URL=http://www.mtm-online.de/.../detail.php4?... C6&KitID=M&FZID=A6C6188]MTM[/URL]

Im Text über der Tabelle reden sie sogar von 282km/h 😰

52 Antworten

Welchen Preis bekommen wir das wir ihn lesen und auch noch verstehen? 😉 [Das muss ich sagen nachdem ich gestern diesen kleinen Thread abgelassen habe über farbiges FIS etc.]

Da kommen ja noch mehr Sachen dazu. Gewicht, steigt ja mit Ausstattung, Reifen und deren Werte, Lufttemperatur und Feuchtigkeit, Windrichtung und Stärke...

Es gab mal einen interesannten Artikel über Tuner die 300+ fahren wollten. Die haben nachher zum Teil die Spalten in den Türen noch abgeklebt für ein paar km/h mehr.

@tomato: dann fahr ihn mal, dann glaubst du es...

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver


@tomato: dann fahr ihn mal, dann glaubst du es...

Auf Tacho vielleicht, das mag ja sein, aber echte 272Km/h wird er mit 255PS niemals und unter keinen Umständen schaffen, auch für MTM gelten die gängigen Gesetze der Physik.

Und wenn es sich dann noch um einen Quattro handelt glaube ich das gleich zweimal nicht.

Es sei denn, der Motor streut dermassen in der Leistung nach oben, dass er etwa 300PS hat, denn die wären, speziell mit Allradantrieb, schon vonnöten, um diese Geschwindigkeit zu erreichen.

tomato: Hätte ich jetzt auch gesagt!
Eins fällt mir aber wieder ein. Der alte Audi 100 z.B. 2.8quattro Limo hat eine Top Speed von 218 km/h laut Schein mit 174PS.
Ein bestimmt nicht leichterer A6 Bj.1996 quattro mit der 2.8er 193PS Maschiene bringt es auf 224km/h. Aber schon der Typ 4B BJ. 1997 quattro auch mit 2.8er 193PS Motor packt 234km/h. Sollte sich das jetzt wiederholt haben??

Ähnliche Themen

Das Gewicht spielt eine nur untergeordnete Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit.
Natürlich werden die Autos heutzutage auch immer windschnittiger, aber nur den cW-Wert zu betrachten bringt dabei nichts, da man die Stirnfläche wissen muss, und die ist beim neuen A6, der ja kräftig gewachsen ist, sicher nicht kleiner geworden.
Und 10Km/h Geschwindigkeitszuwachs im Bereich von 220-230Km/h sind nicht mit 10Km/h im Bereich von 260-270Km/h zu vergleichen, da die dafür erforderliche Leistung überproportional steigt.

Hallo zusammen,

eine gute Möglichkeit, die Geschwindigkeit eines Wagens mit einer fiktiven Leistung auszurechnen ist die Formel:

V1^3/V2^3 = P1/P2

Basis: Audi A6 2.4 mit 174PS, fiktive Leistung 255PS
V1=224Km/h
P1=174PS
P2=255PS
} V2 ergibt 254,4Km/h

Daß diese Formel sehr genau ist, zeigt ein weiteres Rechenbeispiel.

Basis: Audi A6 2.0 TDI mit 140PS, fiktive Leistung 174PS
Der TDI läuft laut Werk 210, der 2.4er läuft 224. Setze ich die Werte des TDI und des 2.4 in die Formel ein, so kommt eine Vmax von 225,7 heraus. Das deckt sich doch ganz gut mit den vom Werk angegebenen 224.

Oder vom 2.0 TDI zum 2.7 TDI:
rechnerisch: 228,3
laut Werk: 230

Ergebnis:
egal von welchem A6 mit bekannter Vmax ich ausgehe, der 3.2FSI schafft immer zwischen 254 und 258 Km/h. Erschwerend kommt hinzu, daß der 3.2FSI bei MTM ein Quattro ist, der sowieso noch ein paar Km/h frisst.

Ich bin der Meinung, daß MTM sich da seeehr weit aus dem Fenster lehnt. Die 272 sind mit 255PS definitiv nicht drin. Ausgehend vom 3.0 TDI Quattro wären da satte 292PS nötig.

ciao

Grundsätzlich:
Quattro frisst
Automatik frisst
Kombi frisst

Muß mir nur die A6 C5 Techn. Informationen anschauen und vergleichen.

Dazu sollte man den Abrollumfang im Auge behalten. Wenn ich mit meinen Serienreifen 215/55 16 auf dem Tacho 275 km/h erreiche, sind es dann im Sommer mit den 20 Zoll gleich +1,8% mehr.

Und wenn mein Wagen echte 265 km/h läuft (???) bin ich mehr als zufrieden. Doch wie oft fahre ich über 250 km/h? Viel mehr Spaß macht es aus allen Lagen zu beschleunigen. Da staunen einige nicht schlecht,

Mein Wagen verinnerlicht alle schlechten Komponenten: Quattro, Automat, Kombi.

Von einer dieser Komponenten werde ich mich nächstes Jahr trennen: Der Automat!

Bin zwar automobiltechnisch noch ein Laie, aber ich denke mal zusätzlich kommen noch die Getriebeübersetzung ins Spiel.

Wenn es stimmt, wie hier berichtet wurde, dass der 3.2FSI Vmax im 5. Gang (nicht im 6.) erreicht, dann muss man schauen wie hoch der da schon dreht - irgenwann stösst der ja auch gegen den Drehzahlbegrenzer...

Bei meinem alten Volvo war schon aus dem Grund nicht wirklich mehr Topspeed drin (hat zwar abgeregelt aber da waren auch nur noch ca. 100 u/min "Luft"😉.

Prima Caravan16V genau sowas wollte ich lesen. Damit hast du das Problem was im Raum stand einfach geklärt - es ist falsch mit Topspeed 272km/h!

Spekulieren, Rechnen oder in die grosse Glaskugel schaun können wir alle 😉.

Wissen ob das mit der Geschwindigkeit stimmt oder nicht tut anscheinend keiner hier. Selber gehöre ich auch zu der grösseren Gruppe die sagt 272km/h kann nicht sein.

Nun ist es so das MTM immer noch die einizg mir bekannten sind, die das V-Max getestet haben nachdem sie es aufgehoben haben. Wir alle wissen das es viel Serienstreuung gibt, Wind von hinten etc. aber auch MTM kann es sich nicht leisten falsche Werte zu liefern. Hier sind viele mit MTM Tuning und keiner wird sagen das MTM dort falsch gemessen hat.

Wen es wirklich interessiert, macht es so wie ich, bei MTM anrufen und nachhaken. Bis zum Techniker der dies gemessen hat bin ich nicht durchgekommen, vielleicht hat einer von euch Glück.

Bis dahin bleibt es dabei, wir können nur weiter spekulieren.

Wenn ich meinen 3.2FSI bekomme bleibt der so wie der ist 🙂 . Für 272km/h würde ich ja über die ca. 1100 Euro nachdenken aber nicht um 5-8km/h mehr zu bekommen.

So! Ich bin eben auf der Wetterauer HP gewesen und habe dort mal nachgeschaut. Die optimieren den 3,2FSI auf 265PS und dann schafft er 260km/h! Also nix mit 272km/h bei 255PS! Hier der Link 🙂 KLICK MICH

*räumtseineglaskugelzurseite*

Endlich mal Informationen! Danke Timo.

Nach überwindung diverser php/mysql Fehler, ich glaube man muss da per Hand/Maus suchen, fand ich da den 3.2 FSI. Übrigens scheint die Webseite IE freundlich oder andersrum, bei anderen Browsern wird Deutsch ignoriert.

Frontantrieb, Handschaltung, optimiert auf Super Plus!, dann 195kW/265PS/350Nm wird angegeben mit 260km/h.

Interessant wie MTM dann mit "nur" V-Max Aufhebung 272km/h erreichen will. Die 12km/h Unterschied bei der hohen Geschwindigkeit sind Welten.

Auch auffällig ist das der Preis bei Wetterauer dem von MTM entspricht. Kann es sein das MTM vergessen hat anzugeben das sie mehr Leistung rausholen?

@ caravan
Deine formel stimmt wirklich sehr genau. ich bin schon sehr erstaunt. ich habe sie gerade für meine beiden B5 ( ähnliche ausstattung u.s.w.) durchgelesen und sie stimmt bis auf ein paar km/h genau. Der B5 1,8T qu. ist ab werk mit 216km/h eingetragen und der B5 S4 hat laut prüfstand ( zur tacheichung) etwas über 280 PS( 1 messung 283 zweite messung 279) dies ergibt eine vmax von etwa 270 km/h, die auch ermittelt wurden. sehr schöne formel üpbrigends auch sehr interessant zur ermittlung der vmax bei getunten fahrzeugen.
Woher kennst du diese eigentlich? Stdierst/arbeitest du in dem gebiet?

Die Formel hab ich mal irgendwo ausgegraben. Besonders gut gefällt sie mir eben, weil man im Handumdrehen die Vmax von getunten Fahrzeugen berechnen kann.
Eins muß man allerdings beachten: Es handelt sich immer nur um die theoretische Vmax. Um die zu erreichen muß die Getriebeabstufung als optimal angenommen werden. Gerade bei vielen Diesel-Fahrzeugen stimmt das dann nicht mehr so ganz (weil die dann höhere Drehzahlen brauchen was dem Dieselmotor naturgemäß gar nicht gefällt). Gerade die Diesel sind immer drastisch langsamer als der Wert den die Rechnung ausgibt.

ciao

Hier stehts wie man es ausrechnet: http://www.e31.net/luftwiderstand.html

Ich hatte das mal für meinen Wagen ausgerechnet und bin bei 270km/h(mehr kommt nicht 🙁) auf 310PS gekommen. Mein S6 steht demnach gut im Futter mit 310PS anstelle der serienmäßigen 290PS. Vielleicht habe ich aber auch die Antriebsverluste zu groß angenommen. Aber wenn es an die 300km/h geht muß der Motor zeigen wo Achim den Most holt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen