A6 3,2 Quattro
Ich interessiere mich für einen Audi A6 3,2 quattro. Mich würden folgende Fragen interessieren: Wie verhält sich der Motor (Leistungschrakteristik, Laufruhe, usw...) Wie hoch ist im Schnitt der Verbrauch?
Für jede sonstige Info wäre ich auch sehr dankbar.
LG
Robert
16 Antworten
Hab grad erst 1700 km runter daher noch kaum Erfahrungswerte.
Ist jedenfalls sehr laufruhig (okay hab auch Dämmglas 🙂 ) und Verbrauch momentan 12 L / Stadtverkehr Stop and Go.
Mein kurzer subjektiver Eindruck:
Der Wagen "geht richtig ab"!
Hatte den mal aus Austauschwagen für meinen 3.0TDI und habe fast die erste Verkehrsinsel bei der Ausfahrt vom Händler mitgenommen so heftig hat der im Vergleich zu meinem 3.0TDI beschleunigt.
Macht schon Spass der Motor!
Danke fürs Feedback.
Ich bin davon überzeugt, dass der 3,2 wesentlich spontaner vom Stand weg antritt als der 3,0 TDI. Für einen 255PS Motor scheint mir der Verbrauch ganz ok zu sein. Leider gibt es hier in Österreich erst im Jänner eine Gelegenheit den 3,2 Quattro probezufahren...
LG
Robert
@C3200,
am kommenden Wochenende werd ich ihn auf der Autobahn mal so richtig ausfahren.
Hab im Oktober schon einen zum testen gehabt, der war wirklich flott unterwegs.
Ähnliche Themen
@ c3200
in wien (audi-zentrum am rennweg) müsstest du es früher schaffen - hab gestern einen a6 3.2 quattro s-line dort stehen gesehen ...
Mein S6 4,2 braucht 12,7 lt/100. Warum ist zu dem 3.2 so eine kleine Differenz? Der 2.4 A4 baucht ca. 8.5 lt/100 ist aber leichter. Trotzdem .....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Mein S6 4,2 braucht 12,7 lt/100. Warum ist zu dem 3.2 so eine kleine Differenz? Der 2.4 A4 baucht ca. 8.5 lt/100 ist aber leichter. Trotzdem .....
Gruss
Keine Ahnung. Meiner wird grad eingefahren und zur Zeit bin ich ausschliesslich im Stadtverkehr unterwegs. Ich denke der Verbrauch wird sich nach unten korrigieren. Ansonsten ist es mir relativ egal, denn wenn er mir zuviel verbracuchen würde hätte ich mir ein solches Traumauto auch nicht kaufen brauchen. 🙂
Da hast Du hundert pro Recht, mir ist es auch völlig egal ob er einen Liter mehr oder weiniger verbraucht. Für Menschen die den Verbrauch im Vordergrund sehen sind ja die TDI's geschafft worden. Ausserdem finde ich das 12l in der Stadt für diese Leistung ein überaus guter Wert ist. Freue mich auf jeden Fall auf Deine Autobahn Erfahrungen nach dem Wochenende!
Meiner hat knapp 12.000 km runter.
Ich bin sehr zufrieden, hatte davor einen A6 2.8 (Fronttrieblier).
Im Vergleich dazu hängt der neue noch besser am Gas und braucht weniger. Ich bin viel Langstrecke unterwegs, erstaunlicherweise brauche ich mit meinem neuen quattro über einen Liter weniger, als mit dem alten 2.8 Fronttriebler. Jetzt im Schnitt 10,1 l Super, früher 11,3 l Super plus.
250 sind schnell erreicht, die Tiptronic ist super und schaltet weich und schnell.
Ich teile auf Wunsch gerne weitere Erfahrungen mit!
Gruß V6Driver
Das freut mich zu hören, scheint wirklich sehr sparsam zu sein. Reagiert der Motor spontan aufs Gas? Auch vom Stand weg? Wie bist Du mit der Verabreitung zufrieden, kein Knistern usw..?
Hast Du das normale Fahrwerk? Ich möchte höchstwahrscheinlich die Luftfederung bestellen.
Freue mich auf mehr Infos, LG R
Er reagiert gut auf's Gas, keine Gedenksekunde spürbar, er stürmt direkt los.
Die Verarbeitung ist super, es klappert und knistert wirklich nichts, und ich bin da sehr pingelig.
Nebenbei war auch mein alter A6, den ich bis 230.000 km gefahren hab, bis zum Schluß, also nach 6 Jahren, absolut knisterfrei.
Ich hab das Sportfahrwerk drin, und kann's nur wärmstens empfehlen. Zur Luftfederung kann ich nichts beisteuern...
Was noch sinnvoll ist, ist das adaptive light, das bringt echt was. Ich hab einen der ersten A6 überhaupt ausgeliefert bekommen (war glaube ich, Nummer 15) und hab fast alles drin, was es zu diesem Zeitpunkt gab (nur kein Leder - mag ich nicht so). Wegen Nachrüstproblemen hab ich direkt zum DVD-Navi noch das Autotelefon mitbestellt, welches sehr gut integriert ist.
So wie es ausschaut wird es ein A6 3,2 Quattro. Da ich im Alltag einen hohene Fahrkonfort bevorzuge ist die Luftfederung für mich obligatorisch. Die endgültige Entschiedung treffe ich nach der Probefahrt in Jänner. Danke für die Infos!
Mit ausfahren war wegen Wintereinbruch am Wochenende leider nix. Dafür ging es über vereiste und zugeschneite Autobahnen mit Tempo 60 Richtung Berge. Mehr war nicht zu machen da es immer wieder Fahrer anderer Marken gibt die permanent die linke Spur bei Schnee und Eis blockieren. 🙂