A6 3.2 FSI Springt schlecht an.

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe mir vor einem Monat einen A6 4F Bj 2005 mit 206.000km , Tiptronic und Quattro geholt. Bei dem Fahrzeug wurde bei 195.000 die Steuerketten und Ventilsitze gemacht. Hatte einiges an elektronischen Fehlern im Komfort Bereich. Welche mittlerweile größtenteils schon beseitigt habe.

Als ich den Wagen geholt hatte, war nach kurzerzeit ein Fehler im Fehlerspeicher (G163) Fehlfunktion und laut Umgebung Details war das kurz nach dem Motorstart bei Leerlauf Drehzahl.

Nun habe ich seit gestern ein paar Probleme: Fahrzeug springt schlecht an. Gestern mittag musste ich ihn 2 mal starten, dann sprang er an aber lief mit zu geringer Drehzahl. Ein kurzer Gasstoß und er war wieder normal. Mir ist aufgefallen gerade, wenn er warm ist kurz steht und wieder angemacht wird, startet er noch schlechter.

Fehlerspeicher Motor und Getriebe sind leer. Der oben genannte Fehler trat nur das eine mal auf ( ist jetzt knapp 2.500 km her.

Hab dann den Kühlmitteltemperaturgeber ausgelesen wert waren plausible. Auch das loggen während der Fahrt sah normal aus. Keine plötzlichen Anstiege oder Abfälle was auf ein Defekt hin deutet. Zündaussetzer wurden auch keine hinterlegt.

Und die andere frage, bin zwar auch aufm kfz Bereich aber eher Elektronik und nicht ganz so gut was Mechanik angeht. Ist es normal das bei der Tiptronic im kalten Zustand es vorkommt, das die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit schonmal schwankt (ca 200-300) u/min. Warm ist es mir noch nicht aufgefallen.

Ach hab auch schon ein stg Reset gemacht um sicher zustellen, das nicht falsch angelegte Werte zum Fehler führen.

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Habe VCDS hier falls noch Daten benötigt werden.

PS: wenn jemand zufällig die Codierung für das BMS hat mit einer 100AH hat Batterie wäre es schön, wenn er mir die geben könnte.

120 Antworten

@ Elscholli sag mal hast du bei dir ein Diagnose Programm ?

Zitat:

@kde47 schrieb am 18. Oktober 2019 um 06:32:38 Uhr:


@ Elscholli sag mal hast du bei dir ein Diagnose Programm ?

Ja hab ich

Sag mal könntest du bei dir mal die vor Kat Sonden anziehen und den Wagen mal kurz laufen lassen. Und mir sagen ob bei dir die MIL an war, und was für nen Fehler Code du bekommen hast.

Zitat:

Sag mal könntest du bei dir mal die vor Kat Sonden anziehen und den Wagen mal kurz laufen lassen. Und mir sagen ob bei dir die MIL an war, und was für nen Fehler Code du bekommen hast.

Mach ich

Geht leider Aber erst morgen früh, der Job halt.

Ähnliche Themen

Kein thema. Aber sehr nett von dir.

Kennt jemand nen fähige Werkstatt im Ruhrgebiet, die in die in der Lage ist einfach mal nen scheiss Update vom Motorsteuergerät durchzuführen?

Hab es doch noch geschafft
Keine MIL! aber wahrscheinlich ist der Motor noch zu Kalt. wirft auch nur 2 Fehler.

Img
Img

Alles klar danke.

Komisch Abgasrelevanter Fehler ohne MIL.

Sag mal welche Version ist bei dir drauf 0020 0040 oder eine ganz andere.

So ich fasst mal eben zusammen, um überhaupt mal wieder einen Überblick zu geben.

Erkenntnisse:
Bank 1 und 2 laufen unterschiedlich FETT / MAGER
--> Vermutliche Ursache kommt von der NWV (Eine Seite Früh / Einse Seite Spät)
--> Auch mögliche ursache für den Unrundenlauf im Leerlauf und dem Schlechten Startverhalten.

Nockenwellen stehen ALLE im Betrieb auf Feste werte und Passen sich nicht dem Fahrzeug/Last/Drehzahlbereich an.
---> Ursache warum dies so ist UNBEKANNT
---> Magnetventile sind alle i.O
---> Verstellung über Stellglieddiagnose Funktioniert.

Also nun die Frage der Fragen, wer oder was kann verantwortlich dafür sein, das die Nocken sich nicht verstellen, ob wohl sie es ja anscheind problemlos könnten.

(wenn jemand einzelnde Punkte anders sieht ruhig sagen)

wenn jemand nen funktionierenden 2.4 3.2 oder 4.2er hat wäre eschön wenn jemand MWB93 kurz mal für 1 bis 2 min loggen würde und die daten mal zu verfügung stellen würde.

@ Elscholli sag mal verstellen sich deine NW oder bleiben die auch auf einen festen Wert ?

Ich schau mir das morgen mal an

Das wäre super.

Hey, ich fahre einen Audi A6 3.2 Liter BJ.2005 mit ca.215 tausend km.

Wenn ich den Wagen starten will, dann brauch er immer so 10sek. bis er anspringt er orgelt regelrecht. Ich war in der Werkstatt und hatte als Fehlercode P0087 Kraftstoff Rail/ Systemdruck zu niedrig. Ich hatte dann den Kraftstoffdrucksensor auf Empfehlung ausgetauscht Fehler ist auch beim auslesen weg aber das Problem bleibt. Zündkerzen und Öl habe ich auch komplett gewechselt. Komischerweise hatte ich 2.mal das Phänomen, dass er ganz normal ansprang und dann auch das PDC was sonst durchgehend piept also auch defekt ist funktionierte. Batterie hab ich auch schon getestet, die läuft wie sie soll. Er startet auch im warmen zustand schlecht, aber springt immer an. Bin langsam echt ratlos ich hoffe jemand kann helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt schlecht an' überführt.]

Guten Morgen. Gib das mal in der SuFu ein. Gibt es reichliche Themen dazu. Gerade bei Raildruck zu gering.
Druckventil für Rücklauf kann eine der Ursachen sein.
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt schlecht an' überführt.]

Sorry, aber habe jetzt erst gesehen, dass es sich hier um einen 3.2 Benziner handelt. Schau dir mal die Hochdruckpumpe an. Rieche mal vorher, ob da eventuell eine Undichtigkeit in der Benzinleitung oder an der HDP herrscht. Wenn er nach Sprit riecht schauen wo es undicht ist.
Bei meinem S6 war eine(ich habe zwei HDP) direkt am Stecker vom Ventil undicht. Da suppte es in kleinster Menge raus. Aber reichte schon aus um den Druck abfallen zu lassen.

Werd ich morgen mal machen danke dir. Gebe aufjedenfall rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen