A6 3.2 FSI quattro - nach 2,5J Motorschaden

Audi A6 C6/4F

Liebe Audi Fahrer...

ich hoffe, es ist noch nicht allzu vielen von euch so gegangen, dass man einen Wagen der Oberklasse kauft, sich denkt, bei >80.000,- EUR,- da hat man auch absolute Qualität mit 4 Ringen gekauft... und siehe da, pünktlich nach Ende der Werksgarantie beginnt der Wagen (ein netter A6 3.2 FSI quattro tiptronic s-line) im Leerlauf ein wenig zu ruckeln, man kennt sich nicht wirklich aus, was das sein kann, fährt bald in die Werkstatt und siehe da - traraaa: Motorschaden - 5. Zylinder kaputt, Gesamtkosten der Reparatur inkl. neuer Motor 15.000,- EUR. hmmm... wenn ich mir selbst was zurechnen, könnte, dass ich sagen würde, selber schuld dann OK... aber nein, was mache ich? brav jedes Service und freu mich über mein Auto. Und nun? :-/

Laut meinem Service-Partner (Audi Händler hier in Österreich) muss der Motor getauscht werden und der Importeuer übernimmt unter Kulanz die Materialkosten, ABER... für mich bleiben noch immer schöne knappe 3.000,- EUR selbst zu berappen.
Mal ehrlich, Leute... das kann doch nicht sein, oder? :nono:

Das mag jetzt vielleicht blöd kingen, aber ich hätte mir erwartet, dass man sich eher entschuldigt für diesen "unangenehmen Materialfehler", die Reparatur übernimmt und hofft, dass ich je wieder einen Audi kaufe. Nein, dem scheint nicht ganz so zu sein.
Und das nach 2,5 Jahren und (!!!) 43.000,- km.

Was würdt ihr an meiner Stelle machen?

schöne Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Ich stimme aqtdi da mal nicht so zu.

Für einen Hersteller der Premiumpreise verlangt und für sich in Anspruch nimmt Premiumqualität und Vorsprung durch Technik zu liefern, ist dieses "Kulanzangebot" schlicht weg armseelig.

Hätte der Wagen > 100k km drauf wär das Angebot sicher ok, aber so, bei nur 45.000km ein kapitaler Motorschaden in diesem Fahrzeugsegement, dass ist schon sehr heftig und deutet tatsächlich auf einen versteckten Mangel hin (Materialfehler).
Der Ersatzteilpreis von 12.000 EUR für einen AT-Motor heisst dabei für Audi sicher nicht mehr als 3.000 EUR an echten Kosten und das ist es was Audi dann in der Realität an Kulanz übernimmt. Wie gesagt, bei der Fahrzeugklasse und dieser km-Leistung ein schlechter Witz.

Ich kann den TE daher gut verstehen. Das mindeste wäre, dass Audi auch die Hälfte der Arbeitskosten übernimmt.
Dem TE würde ich raten selbst hier nochmal mit Audi zu sprechen, vielleicht auch mal an Autobild-Kummerkasten schreiben...

Bei aller Liebe zu Audi, aber hier sollte der Audi seinem eigenen Anspruch gerecht werden und sich wie ein wirklicher Premiumhersteller verhalten. Bei solchen Dingen knausert man am falschen Ende.

153 weitere Antworten
153 Antworten

hi,

das liegt sicherlich am quattro! ;-)

mein fronttriebler schnurrt und schnurrt und schnurrt. > 150tkm

meines erachtens sind die hier beschriebenen probleme einzelfälle wie sie bei jedem anderen modell/anderer marke auch auftreten.

...ich finde die Zahl derer, die sich hier schon mit dem Problem gemeldet haben, ziemlich beunruhigend. Aber dass ich das tue, das liegt am quattro 😁

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Ärgern würde ich mich, wenn ich 15k € bezahlen müsste für den Motor. Wenn mir aber die Firma 12k € erlässt, obwohl es eine freiwillige Leistung ist, da kein Rechtsanspruch mehr besteht....würde ich 1000 mal Danke sagen.

Das Problem ist leider, dass immer mehr Leute Kulanz als eine verbindliche Leistung ansehen und diese auch erwarten.

Natürlich ist so eine Sache immer ärgerlich, aber Audi hat doch alles getan, damit der TE auch morgen noch Freude an seinem Fahrzeug hat.

Sorry, aber das halte ich für eine völlig falsche Sicht der Dinge. Alles beginnt mit der Frage: Wer ist hier Kunde? Wenn ich mit überlege wie sich manche Käufer mit Gewährleistung statt Garantie oder mit 12 Monaten statt 36 Monaten Schutz abspeisen lassen wundere Ich mich nur. Wettbewerb kann nur da entstehen wo Kunden diesen auch wollen. Aber solange die 'deutschen drei' weiterhin ein fast Monopol haben und der Kunde das akzeptiert wirds wohl nichts mit Verbesserungen. Und nein, ich denke AUDI hat eben nicht alles getan. AUDI hat das für den Konzern billigste Kulanzverfahren gewählt. Kundenorientierung Fehanzeige

Hallo Leute,
Ich habe mir das jetzt alles in ruhe durchgelesen und kann dazu auch noch einiges sagen. Bin übrigens schon länger bei Audi tätig somit schreibe ich hier aus erfahrung.

Ich selber besitze auch einen A6 4F 3,2 FSI Quattro Tiptronic Baujahr 02/05 und der hat bereits 98 000 tKm.

Es gibt leider eine Menge besitzer die mit diesem Motor Probleme haben oder hatten die neuen Modelle betrifft es übrigens weniger also ab 08.

Bei mir lief alles super bis auf das mir mal eine Zündspule verreckt ist aber das Problem ist ja bekannt.
Und dan habe ich noch die Steuerketten ersetzt auf Garantie den das Risiko war mir zu hoch das ich sie ersetzen müsste wen die Garantie abgelaufen ist aber das Problem ist ja auch genug bekannt mit den Ketten. Und Audi gab mir die Freigabe sie auf Garantie zu ersetzen obwohl die Ketten noch in der Toleranz lagen und man sie ncht unbedingt ersetzen musste.

Die Garantie beträgt 2 Jahre und noch 2 weitere Jahre gibt es ne gewisse Kulanz. Was du versuchen solltest, ruf direkt bei Audi an und schildere das Problem da ihnen der Schaden schon bekannt ist hast du sicherlich ne gewisse Chance das du mit weniger als 3 000 davon kommst, du wärst nicht der erste bei dem das klappen würde!Km Stand. Komisch nur das dein Service Partner das nicht in den Weg leitet und das einfach so akzeptiert vom Werk. Ich kann auch sonst die ganzen Beschwerden über den Kundenservice etc. nicht nachvollziehen kenne ds gar nicht von uns oder anderen Audi Servicepartnern..

Ich würde dir von einem Kauf generell abraten den andere Marken haben auch so Ihre Probleme die euch aber nicht so bekannt sind aber wenn man auf dem Gewerbe arbeitet dan weiss man von was man spricht.
Und ausserdäm sind die auch nicht besser was der Umgang mit Kunden anghet, es gibt überall schwarze Schaffe sowie du auch die erfahrung bei deinem Service Partner machen musstest.
Dan vergleich mal deinen Audi mit andere Marken der gleichen Klasse ausser vielleicht der E-Klasse von Mercedes kann ihm keiner das Wasser reichen. Das sind enorme Klassenunterschiede was das Cockpit, die bedienung den Komfort und die Technik ausmacht, um nur einiges aufzuzählen.

Klar ist das alles ärgerlich und die Wut durchaus nachvollziehbar doch du solltest bedenken das bei anderen Autoherstellern auch nicht immer die Sonne scheint.
Und noch etwas es gibt zig tausende Audis da draussen (auch 3,2 Motoren :-) ) die gar keine Probleme hatten und auch nie, vom Verschleiss abgesehen, haben werden!

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und in Zukunft deinen Audi ohne Probleme mit allen Vorzügen geniessen kannst!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Ich verstehe Deinen Ärger nicht ganz...

Lt. Deinen Informationen übernimmt Audi 12.000 EUR für einen Schaden, der ausserhalb der Gewährleistung passiert ist. Sprich -> reine Kulanz. Und anstatt Dich darüber zu freuen und Audi zu Danken, eröffnest Du hier so einen Thread ?

Kann ich nicht nach vollziehen...Premium fahren wollen und Strandard bezahlen passt nicht zusammen...🙄

So eine Scheiße habe ich ja noch nie gehört.....soll heißen, wer Premium bezahlt hat keinen Anspruch auf Premium Qualität und Service? Heutzutage sollten Motoren eine längere Lebensdauer haben als nur die Gewährleistungsdauer.

Das gilt auch für Premium Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2



Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Ich verstehe Deinen Ärger nicht ganz...

Lt. Deinen Informationen übernimmt Audi 12.000 EUR für einen Schaden, der ausserhalb der Gewährleistung passiert ist. Sprich -> reine Kulanz. Und anstatt Dich darüber zu freuen und Audi zu Danken, eröffnest Du hier so einen Thread ?

Kann ich nicht nach vollziehen...Premium fahren wollen und Strandard bezahlen passt nicht zusammen...🙄

So eine Scheiße habe ich ja noch nie gehört.....soll heißen, wer Premium bezahlt hat keinen Anspruch auf Premium Qualität und Service? Heutzutage sollten Motoren eine längere Lebensdauer haben als nur die Gewährleistungsdauer.
Das gilt auch für Premium Fahrzeuge.

Jetzt halte mal den Ball flach! ihr schreibt alle von Premium aber was mit einzelnen Autos so passiert steht auf einem anderen Blatt. Warm Fahren was ist das Einfahren braucht man nicht usw. und dann wundern wann dann der Motor über den Jordan geht.

Ich will ja dem Themenstarter nichts unterstellen aber ich weiß von genügen Selbstschrauber die meinen eine Ahnung zu haben und eigentlich nichts wissen. Mit solchen Kunden muss Audi sich auch herumschlagen. Die mit allen Tricks ob legal oder illegal versuchen sich einen Vorteil zu verschaffen. Wenn da mal ein ehrlicher Kunde auf der Strecke bleibt ist Schade.

Die nächste Frage ist was ist der Themenstarter für ein Kunde? holt er er das letzte raus bringt er sein Öl mit usw. Dann hat sicher der Händler nicht die Motivation sich stark für den Kunde einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2



Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Ich verstehe Deinen Ärger nicht ganz...

Lt. Deinen Informationen übernimmt Audi 12.000 EUR für einen Schaden, der ausserhalb der Gewährleistung passiert ist. Sprich -> reine Kulanz. Und anstatt Dich darüber zu freuen und Audi zu Danken, eröffnest Du hier so einen Thread ?

Kann ich nicht nach vollziehen...Premium fahren wollen und Strandard bezahlen passt nicht zusammen...🙄

So eine Scheiße habe ich ja noch nie gehört.....soll heißen, wer Premium bezahlt hat keinen Anspruch auf Premium Qualität und Service? Heutzutage sollten Motoren eine längere Lebensdauer haben als nur die Gewährleistungsdauer.
Das gilt auch für Premium Fahrzeuge.

Du bist mein persönlicher Held für heute

Kann zum Thema Kulanz seit heute auch was sagen. Mein A6 ist EZ 08/04, hat aber "erst" 45000km gelaufen, jedoch seit August 2006 keine Werksgarantie mehr. Anschlussgarantie wurde nicht abgeschlossen.
Jetzt macht neuerdings das Getriebe Geräusche. Sprich, es heult gewaltig beim raus beschleunigen bis 2000U sowie Motorbremse und es scheint immer lauter zu werden. Habe mal bei meinem AZ das Problem geschildert und die haben kurz bei Audi angefragt. Erste Aussage. 50% auf Lohn und Material. Finde das schon mal ganz fair, wenn man überlegt, dass die Garantie seit fast 2 Jahren abgelaufen ist.

Da ich noch über eine Gebrauchtwagengarantie unabhängig von Audi verfüge, werde ich zunächst versuchen es darüber abzuwickeln, ansonsten werde ich noch mal bei Audi nachhaken. Finde es eigentlich eher bitter, dass nach 40000km das Getriebe den Geist aufgibt, aber Materialfehler gibt es sicher überall. Mein AZ meinte auch, dass bei persönlichem Kontakt des Kunden meistens noch jede Menge rausgeholt werden kann. Hat mir dann von einem Motorschaden bei seinem Passat erzählt und wie er da vorgegangen ist und das klang sehr vielversprechend.

Also ich kann über Audi und AZ in diesem Zusammenhang nichts schlechtes Berichten. Oder findet ihr 50% als erste Aussage zu wenig???

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Finde es eigentlich eher bitter, dass nach 40000km das Getriebe den Geist aufgibt, aber Materialfehler gibt es sicher überall.

Automatikgetriebe?

Die gehen bei Audi grundsätzlich zu schnell kaputt. Das war beim 54 PS Diesel Typ54 so, das wird sich auch nie ändern.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2


So eine Scheiße habe ich ja noch nie gehört.....soll heißen, wer Premium bezahlt hat keinen Anspruch auf Premium Qualität und Service? Heutzutage sollten Motoren eine längere Lebensdauer haben als nur die Gewährleistungsdauer.
Das gilt auch für Premium Fahrzeuge.

Jetzt halte mal den Ball flach! ihr schreibt alle von Premium aber was mit einzelnen Autos so passiert steht auf einem anderen Blatt. Warm Fahren was ist das Einfahren braucht man nicht usw. und dann wundern wann dann der Motor über den Jordan geht.

Ich will ja dem Themenstarter nichts unterstellen aber ich weiß von genügen Selbstschrauber die meinen eine Ahnung zu haben und eigentlich nichts wissen. Mit solchen Kunden muss Audi sich auch herumschlagen. Die mit allen Tricks ob legal oder illegal versuchen sich einen Vorteil zu verschaffen. Wenn da mal ein ehrlicher Kunde auf der Strecke bleibt ist Schade.

Die nächste Frage ist was ist der Themenstarter für ein Kunde? holt er er das letzte raus bringt er sein Öl mit usw. Dann hat sicher der Händler nicht die Motivation sich stark für den Kunde einzusetzen.

Warum Bälle flach halten? Niemand schießt hohe Bälle, was ich sage ist, auch teure Autos dürfen haltbar sein und nicht nur weil jemand viel Geld für ein KFZ ausgibt heisst das, daß man ihn dann mit schlechter Qualität und hohen Preisen abzocken muss. Das ist AUDI-unabhängig, allgemeingültig.

Ich weiss wovon ich rede, meiner ist gerade zum Motorwechsel in der Werkstatt. Und ich habe mich pennibel an Einfahrvorschriften, Wartungsarbeiten, etc. gehalten. Ich habe gar nichts selbst geschraubt, der Motor hat ja nur 15000 km gehalten. Und ich denke dem Themenstarter ging es bestimmt nicht anders.

Nur: warum sollen Käufer von "Premium" nicht auch "Premium" erhalten?

Warum soll es ok sein wenn man 4000 Euro zuzahlen soll, für etwas, was man ja eigentlich schon mit dem Kaufpreis bezahlt hat, nämlich ein Motor der auch mal ein paar Jahre hält.

Nur mal so als Beispiel:

Audi hat mir mitgeteilt daß sie wissen daß man ein Problem mit dem 3.2 hat. Aber es gibt im moment noch keine Lösung. Heisst im Klartext: Ich bekomme einen Motor der maximal 25000km hält. Das hat man mir so gesagt.

Dafür soll man etwa noch bezahlen?

Ich denke im Jahr 2008 sollte es möglich sein Motoren zu entwickeln die länger halten.

Was ich übrigens nicht verstehen kann ist wie ihr euch so darüber aufregt wenn ma mal was gegen AUDI sagt. Seid ihr mit denen verheiratet? Is doch nur ein Auto.....

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Kann zum Thema Kulanz seit heute auch was sagen. Mein A6 ist EZ 08/04, hat aber "erst" 45000km gelaufen, jedoch seit August 2006 keine Werksgarantie mehr. Anschlussgarantie wurde nicht abgeschlossen.
Jetzt macht neuerdings das Getriebe Geräusche. Sprich, es heult gewaltig beim raus beschleunigen bis 2000U sowie Motorbremse und es scheint immer lauter zu werden. Habe mal bei meinem AZ das Problem geschildert und die haben kurz bei Audi angefragt. Erste Aussage. 50% auf Lohn und Material. Finde das schon mal ganz fair, wenn man überlegt, dass die Garantie seit fast 2 Jahren abgelaufen ist.

Da ich noch über eine Gebrauchtwagengarantie unabhängig von Audi verfüge, werde ich zunächst versuchen es darüber abzuwickeln, ansonsten werde ich noch mal bei Audi nachhaken. Finde es eigentlich eher bitter, dass nach 40000km das Getriebe den Geist aufgibt, aber Materialfehler gibt es sicher überall. Mein AZ meinte auch, dass bei persönlichem Kontakt des Kunden meistens noch jede Menge rausgeholt werden kann. Hat mir dann von einem Motorschaden bei seinem Passat erzählt und wie er da vorgegangen ist und das klang sehr vielversprechend.

Also ich kann über Audi und AZ in diesem Zusammenhang nichts schlechtes Berichten. Oder findet ihr 50% als erste Aussage zu wenig???

Gegenfrage: Findest Du es ok daß ein Getriebe nach 45000km defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2



Warum Bälle flach halten? Niemand schießt hohe Bälle, was ich sage ist, auch teure Autos dürfen haltbar sein und nicht nur weil jemand viel Geld für ein KFZ ausgibt heisst das, daß man ihn dann mit schlechter Qualität und hohen Preisen abzocken muss. Das ist AUDI-unabhängig, allgemeingültig.
Ich weiss wovon ich rede, meiner ist gerade zum Motorwechsel in der Werkstatt. Und ich habe mich pennibel an Einfahrvorschriften, Wartungsarbeiten, etc. gehalten. Ich habe gar nichts selbst geschraubt, der Motor hat ja nur 15000 km gehalten. Und ich denke dem Themenstarter ging es bestimmt nicht anders.
Nur: warum sollen Käufer von "Premium" nicht auch "Premium" erhalten?
Warum soll es ok sein wenn man 4000 Euro zuzahlen soll, für etwas, was man ja eigentlich schon mit dem Kaufpreis bezahlt hat, nämlich ein Motor der auch mal ein paar Jahre hält.
Nur mal so als Beispiel:
Audi hat mir mitgeteilt daß sie wissen daß man ein Problem mit dem 3.2 hat. Aber es gibt im moment noch keine Lösung. Heisst im Klartext: Ich bekomme einen Motor der maximal 25000km hält. Das hat man mir so gesagt.
Dafür soll man etwa noch bezahlen?
Ich denke im Jahr 2008 sollte es möglich sein Motoren zu entwickeln die länger halten.

Was ich übrigens nicht verstehen kann ist wie ihr euch so darüber aufregt wenn ma mal was gegen AUDI sagt. Seid ihr mit denen verheiratet? Is doch nur ein Auto.....

Ich stimme dir absolut zu! Hier verwechseln doch manche Ursache und Wirkung bzw. schauen zu sehr durch die rosarote Audibrille.

<Mode = Ingrind>

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f


Finde es eigentlich eher bitter, dass nach 40000km das Getriebe den Geist aufgibt, aber Materialfehler gibt es sicher überall.
Automatikgetriebe?

Die gehen bei Audi grundsätzlich zu schnell kaputt. Das war beim 54 PS Diesel Typ54 so, das wird sich auch nie ändern.

</Ingrid>

Man sollte schon genauer hinsehen beim Schreiben. Gemeint war natürlich der Typ81

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2



Gegenfrage: Findest Du es ok daß ein Getriebe nach 45000km defekt ist?

Natürlich ist es nicht ok. Da es aber das erste mal ein Problem mit nem Getriebe nach mehr als 1,5 Millionen Kilometern in Audis ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um einen Materialfehler handelt.

Sollte nicht vorkommen, kann aber und nun ist es halt interessant, wie Audi damit umgeht. Und das finde ich bisher annähernd vorbildlich. Man hat mir beim AZ in Aussicht gestellt, dass Audi die gesamten Kosten übernehmen würde, wenn die Gebrauchtwagengarantie nicht greift. Naja, abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f



Zitat:

Original geschrieben von AudiAvant3.2



Gegenfrage: Findest Du es ok daß ein Getriebe nach 45000km defekt ist?
Natürlich ist es nicht ok. Da es aber das erste mal ein Problem mit nem Getriebe nach mehr als 1,5 Millionen Kilometern in Audis ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich um einen Materialfehler handelt.
Sollte nicht vorkommen, kann aber und nun ist es halt interessant, wie Audi damit umgeht. Und das finde ich bisher annähernd vorbildlich. Man hat mir beim AZ in Aussicht gestellt, dass Audi die gesamten Kosten übernehmen würde, wenn die Gebrauchtwagengarantie nicht greift. Naja, abwarten.

Naja, also zu deinen 1,5 Millionen Km kann ich eigentlich nur das sagen: Die Vergangenheit zählt nicht. Ständig wird alles immer wieder neu entwickelt mit dem Ziel Herstellungskosten zu senken. Da wird am Material gespart, neue Dichtungsmittel verwendet, von denen niemand weiß was damit in 5 oder 10 Jahren passiert.

Den Konstrukteuren ist es auch egal, die haben bis dahin längst gekündigt, die Garantie ist abgelaufen, und wer einen etwas älteren Wagen hat ist der Verlierer.

Heutzutage werden Geräte entwickelt um einen bestimmten definierten Lebenszyklus zu absolvieren. D.h. ein Getriebe soll gar nicht so lange halten wie möglich sondern definiert irgendwann nach einer bestimmten Laufleistung kaputt gehen. Da gibt es natürlich auch echte Konstuktionsfehler oder auch einfach nur mal einen Aussreisser, Materialfehler oder ähnliches. Kann immer mal vorkommen.

Aber nur weil das letzte Auto gut war heisst das nicht automatisch daß die nächste Generation des gleichen Fahrzeugs auch gut ist.

Denkt mal an den Fall Lopez.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen