A6 3,0 tdi quattro s-line winterreifen
Hallo Leute,
habe jetzt seit einer Woche einen A6 3,0 TDi S-line.
War vorher lange Jahre treuer BMW 5er Fahrer habe mich aber diesmal für einen Audi A6 entschieden. Naja ehrlich gesagt fiel es mir nicht leicht. Der Motor des BMW 530d ist nicht schlecht geht ab wie Rakete, aber der billige und geschmacklose Innenraum Look, einfache zu Fad, grotesk.
Naja die Zeit wird zeigen ob es ein Fehler oder ein neues Kapitel sein wird.
Nun aber zu meiner Frage !
Da mein neuer ein Quattro ist würde mich interresieren ob man hierfür Winterreifen benötigt ( ok ok ist etwas früh für diese Frage, aber interresiert mich halt ;-)
Die Bereifung im moment sind 18" S-Line Serienbereifung.
Wer hat Erfahrungen bzw. Tips !
danke im voraus
cilgin05
39 Antworten
Hallo,
ich hab auch noch eine Frage dazu, ich hab auf meinem noch A8 neue Michelin Pilot Alpin mit 225/60 16 drauf (im Winter ;-) ) kann ich die auf meinem neuen A6 auch verwenden?
Danke schon mal.
Gruß Alex
Schau mal unter Technische Daten / Reifen bei Wiki, das stehen die eingetragenen Grössen drin.
Hi, danke.
stehen leider nicht mit drinnen. WEnn ich nun zum ADAC fahre auf Tachoabweichung Prüfenlasse könnte ich Sie doch dann zusätzlich noch eintragen lassen oder?
Gruß Alex
Eintragen lassen kann man (fast) alles. Bei einer Abweichung von *kopfkratz* mehr als 5% des Reifenumfangs muss der Tacho angepasst werden. Sonst wird das meiner Meinung nach nichts werden. Es kann also sein, das du dich besser stehst, wenn du deine Winterreifen verkaufst und dir neue holst.
Tacho anpassen, TÜV, ADAC, eintragen lassen kann alles schnell Geld kosten. Neue Winterreifen laufen ja dann auch wieder länger.
Übrigens würde ich auch mal nach dem Lastindex schaun. Auch wenn der A8 eigentlich schwerer sein sollte und das passen sollte.
Schon mal deine Werkstatt nach alledem gefragt?
Ähnliche Themen
Winterreifen bei 17" S-Line Bremsanlage
Hallo zusammen,
Stehe auch schon seit 2 Wochen vor der Frage was für Winterreifen ich mir hole . Brauche neue FElgen und Reifen
für A6 Avant S-line paket 17" Bremsanlage.
Kann ich auf die Bremsanlage noch 17"Felgen machen , oder brauche ich 18 ". Leider muß ich 1mal im Jahr beim Skiurlaub die option für Scheeketten haben ( sonst Fernpass und Ischgl ade). Hat jemand von euch mit der ASA AR1 als Winterfelge erfahrung.
Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus
Gruß Hase
@hase:
Was meinst Du warum die 17"-Bremsanlage so heisst? Klar kannst Du da 17er draufmachen, hab ich im Winter auch (siehe ein paar Posts zurück). Aber ob es einer 17er-Kombination mit Schneekettenzulassung gibt... bezweifle ich etwas...
Frag doch einfach Deinen Händler: hallo hier bin ich, ich hätte gerne Winterräder für das Fahrzeug mit Schneeketten. 16er gehn ja nicht wegen der Bremsanalge... mal sehn was er sagt.
Grüßle
Selti
Laut Wiki sind die einzig zugelassenen 17" Schneeketten für 7Jx17 ET 42mm 225/50.
Hi, ich hab dann mal schnell im Internet geschaut, und wie findet ihr ads dann, laut der WebSite passen die für den A6.
SP WINTER SPORT M3 225/50 R17 98H XL mit Felgenschutz
mit Felge:
Alufelge ENZO Typ O
7.0 x 17 LK 5/112 ET 38
was ist der Unterschied zwischen ET 38 und wie die Felge unten ET 48?
Alufelge DOTZ Typ IMOLA
7.0 x 17 LK 5/112 ET 48
Gruß Alex
PS die Felge kostet 100.- und die untere 115.- und der Reifen 155.-
winterreifen
hallo,
habe im letzten winter 17 mit 225 für a6 3.0 tdi s-line (inkl. 17 zoll bremsanlage) gekauft und viel in den alpen herumgekurvt. habe felgen gekauft, die nicht für schneeketten zugelassen sind, da ich den weg zum tüv gespart habe, bin aber super zufrieden mit den reifen und felge. und als höchstgeschwindigkeit 210 im winter finde ich auch ok.
gruss
plapper
Winterreifen + Quattro
Erstmal Gratulation zum "Neuen" und allzeit viel Spass damit.
Ich bin selber seit Jahren Verfechter von Winterreifen, da gibt es einfach keine Alternative zu. Da ich im Mittelgebirge (Harz) wohne und auch jeden Tag fahre, kann ich von den verschiedensten Witterungsbedingungen im Winter einige Lieder singen und kann nur hoffen, dass auch der Gestzgeber, wie schon einigen Vorrednern gewünscht, hier endlich reagiert und WR zur Pflichtausstattung macht. Oft genug blockieren irgendwelche Sommereifenpiloten bei Schnee und Eis kleinste Steigungen und Bergab ist es manchmal schon mit Winterreifen ein Vabanquespiel.
Ich werde dann wie in all den Jahren zuvor Anfang November für den Winter die 245/18"er S-Line runter und eine etwas kleinere Alufelge mit 17" und 225er WR aufziehen, das dürfte auch für den Quattro die beste Wahl sein. Schneeketten sind im allgemeinen ja schon ein Problem in Verbindung mit den Alufelgen, allerdings habe ich in all den Jahren selbst beuí uns noch nie so extreme Bedingungen gehabt, dass ich mit den bisherigen Frontantrieblern nicht mehr weiter gekommen bin, wenn man mal auf einem Parkplatz durch einen extremen Neuschnee nicht mehr frei gekommen ist und jemand schieben musste, so sollte das jetzt mit dem Quattro ohnehin der Vergangenheit angehören.
Also dann auf in den Winter !!! Ich freu mich jedenfalls schon drauf.