1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 3.0 TDI - Bremsenthread

A6 3.0 TDI - Bremsenthread

Audi A6 C7/4G

Hey, habe nun seit gestern meinen Dicken,
der TÜV sagte mir nun das die Bremsen auf der Vorderachse, bald hin sind links wie rechts,
nun meine frage wo bekomme ich die billiger als bei der Audi apotheke kaufen,
Hoffe auch schnelle antworten.
mfg Kai Hertog

Beste Antwort im Thema

so in etwa.. ohne Gewähr...

Vorne:
1LA
320x30

1LJ
345x30

1LP Facelift Brembo
345x30

1LL/1LF
356x34

1ZK Facelift Competition rot
356x34

1LM/1LX WAVE
390x36

1LU Brembo Stahl
400x38

1LW Keramik
400x38

1LN Keramik RS
420x40

Hinten
1KW
300x12

2EA/2EE
330x22

2EJ Facelift Competition rot
330x22

1KY
356x22

1KY RS bis MJ 2015
356x22

1KQ Wave rot
356x22

1KU Keramik
370x30

1KK RS Keramik
370x30

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja den Thread hatte ich mir auch schon durchgelesen, wirklich dämlich das die Bremsen bei so einem Auto unterdimensioniert sind.

Ich muss ehrlich sagen das ist mir zu Teuer wenn ich bedenke das ich nicht plane den A6 länger als 3-4 Jahre zu fahren.

Du scheinst dich in dem Bereich ja auszukennen, kriegt man eventuell ein bisschen mehr Biss in der Bremse durch austausch der Scheiben und Beläge? Ich hatte sowas früher schon mal bei meinem alten A6, mit geschlitzten Scheiben aber besser gebremst hatte dieser dadurch nicht. Aber es waren auch einfache ATE Powerdiscs vielleicht gibt es ja was spezielleres?! Ich muss wohl noch mal google bemühen 🙂

Unterdimensioniert ????

Zitat:

@Polmaster schrieb am 8. August 2018 um 19:43:34 Uhr:


Unterdimensioniert ????

Synonym für "zu klein" 🙂

Tilgergewicht… soll Schwingungen verhindern..

Danke combatmiles, ist, für mich persönlich, optisch jetzt aber nicht so toll gelöst.
Und das Tilgergewicht abzuschrauben macht wohl auch nicht besonders viel Sinn!?
Kennt vielleicht jemand einen alternativen Bremssattel für die S6 Bremsscheiben?

Du kannst die ja mal abschrauben .... K-Sport oder solche Läden können was haben. Aber mal im ernst, darauf kommt es doch nicht an!

Audi kann irgendwie bei den TDI Modellen keine Bremse bauen. Die im B8 konnte man schon vergessen und die vom BiTu naja. Die vom SQ7 soll ja noch schlimmer sein 🙁

Fremdanbieter kommen für mich nicht in Frage, möchte erstens keine Schwierigkeiten bei der Eintragung haben und zweitens sollte doch durch das VAG Baukasten Prinzip ja genug Auswahl gegeben sein.

Ich finde die Bremse des BiTu im Vergleich zu seinen Fahrleistungen auch nicht so überwältigend und wenn die demnächst runter ist, wäre mein nächster Gedanke diese gegen die S6 Bremse zu tauschen.

Eintragen ist nicht das Problem. Ein fähiger Prüfer macht das ohne Probleme.
Ich hätte noch 2 Sättel von VW Zuhause liegen für eine 400mm Anlage, die ohne Tilger sind 😉

Bremse 1LP 3,0L 218PS Facelift:
Tauscht Ihr beim Belagwechsel ohne Scheiben auch die Haltefeder und die Bolzen mit?

die haltefeder kann bleiben, die Schrauben werden mit 196NM angezogen und ich würde die immer tauschen...

hmm, glaube du verwechselst da etwas. Habe keine Schrauben, nur die Bolzen die rausgetrieben werden.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:45:09 Uhr:


Zur 1LP im Facelift: einen der beiden Stifte von aussen nach innen durchdrücken, dabei die Feder in der Mitte belasten (Druck/Spannung wegnehmen). Dann den 2 Stift ebenso, Blech abnehmen, Beläge raus.
Mit Kolbenrücksetzvorrichtung und einem Auge auf den Stand im Bremsflüssigkeitsbehälter (ja sowas sollte auch bedacht werden beim Wechsel) die beiden Kolben zurückdrücken, langsaaaam...
Neue Beläge einsetzen, Blech und Stifte (nur da wo sie ins Blech greifen) gaanz dünn fetten, aber wirklich nur dünn und mit säurefreiem Fett.
Stifte von innen nach aussen eindrücken, die Belaghaltefeder (das Blech) muss dabei unter den Stiften sitzen..

Es sind keine anderen Schrauben zu lösen, schon gar nicht die mit dem 9er Torx, das sind die Führungsbolzen des Sattels und haben mit Belagwechsel aber sowas von NULL zu tun..
Mann Mann, bei eurer Pfuscherei bekomm ich echt die Krise!

das sind die Haltestifte der Belaghaltefedern.. wenn die leichtgängig sind seh ich keinen Grund die zu tauschen..
Kann aber gut sein dass die bei den Belagsätzen dabei sind, so wie beim VFL die Schrauben für den Sattel.. 😉

Hallo
Ich werde beim Scheibentausch vorne die Führungsbolzen erneuern

Jetzt habe ich aber 3 Varianten des Reparatursatzes gefunden, welche stimmt? (Bremse 1LA)
Ist ein 12/2011er 204PS quattro

8K0 698 470
8K0 698 470 A
8K0 698 470 B

Vielleicht hat wer eine Info, danke

lt ETKA ist B für deinen entfallen und C aktuell...

Inhalt:
Führungshülse
Schutzhüllen
Stopfen

8K0 698 470 A ist nur die Schutzhülle mit Schrauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen