A6 3,0 TDI Bi-Turbo Kühlmittelverlust
Hallo,
Mein 11 Monate alter Bi-Turbo verliert Kühlwasser. In einem Monat habe ich 3mal 1,5 Liter nachfüllen müssen. Jetzt steht er zum 2. Mal seit 4 Tagen beim freundlichen und die finden nix.
Kennt jemand das Problem?
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
waren die Kopfdichtungen, Kühlmittel verliert er jetzt nicht mehr. Durch meine Garantie hat Audi alles übernommen. Allerdings hatte ich nach dem ersten Besuch nochmalig Kühlmittelverlust und ich hörte den Turbo deutlich pfeifen. Nach dem Zweiten Werkstattbesuch stand das Kühlmittel und das Pfeifen war auch weg.. Es hatte sich eine Manschette zum Fahrerinnenraum bei der Montage gelöst, dadurch war es zum Fahrerinnenraum offen und man hörte den Turbo und eine Schlauchverbindung war nicht ganz fest, daher trat noch etwas Kühlmittel aus. Nach dem zweiten Besuch löste sich immer beim öffnen der Haube die Kunststoffabdeckung zum Grill, da waren die Rastnasen nach mehrmaliger Montage verschlissen, also ein dritter Besuch und es gab eine neue Kunststoffabdeckung, alles ohne Probleme beim Audi-Händler. Hartnäckig muss man halt bleiben......
Jetzt läuft er wieder und es scheint alles i.O. zu sein und er macht wieder richtig Spaß.
Gruss DK
68 Antworten
Hallo ,
meiner war jetzt beim Audihändler, sie konnten kein Leck finden, auch der Drucktest war i.O., nach Rücksprache mit Audi sind es wohl die Zylinderkopfdichtungen (beide). Audi soll 70% auf Kulanz übernehmen, den Rest wird meine 110 PLUS Garantie übernehmen, sollen 25 Stunden sein. Übernächste Woche geht er zur Reparatur in die Werkstatt, mal sehen ob dann der Kühlmittelverlust weg ist.
Gruss DK
Hallo,
waren die Kopfdichtungen, Kühlmittel verliert er jetzt nicht mehr. Durch meine Garantie hat Audi alles übernommen. Allerdings hatte ich nach dem ersten Besuch nochmalig Kühlmittelverlust und ich hörte den Turbo deutlich pfeifen. Nach dem Zweiten Werkstattbesuch stand das Kühlmittel und das Pfeifen war auch weg.. Es hatte sich eine Manschette zum Fahrerinnenraum bei der Montage gelöst, dadurch war es zum Fahrerinnenraum offen und man hörte den Turbo und eine Schlauchverbindung war nicht ganz fest, daher trat noch etwas Kühlmittel aus. Nach dem zweiten Besuch löste sich immer beim öffnen der Haube die Kunststoffabdeckung zum Grill, da waren die Rastnasen nach mehrmaliger Montage verschlissen, also ein dritter Besuch und es gab eine neue Kunststoffabdeckung, alles ohne Probleme beim Audi-Händler. Hartnäckig muss man halt bleiben......
Jetzt läuft er wieder und es scheint alles i.O. zu sein und er macht wieder richtig Spaß.
Gruss DK
Ich musste das letzte mal 3 Liter Wasser nachfüllen, es kommt mir auch so vor, dass das Wasser im Behälter etwas verunreinigt ist.
Das hört sich definitiv nach unnormal viel an. Ich habe in den ganzen 2.5 Jahren bei meinem buturbo nicht 100 ml Wasser nachfefüllt
Ähnliche Themen
Ich war ja einer der frühen Betroffenen in 2013. Meiner hatte sich nur bei längeren Vollgasfahrten auffällig verhalten und brauchte dann schonmal zwei Liter Wasser auf 200 km. Zwei Gelehrte der AG schafften es nicht, dass er Wasser verbraucht, reisten wieder ab. Eine Woche später bekam ich einen neunen Rumpfmotor, dann war Ruhe.
Mein Behälter scheint auch etwas verunreinigt zu sein, ich habe aber kein Wasser Verlust. Woran kann es liegen?
Eigentlich undichtigkeit an der Zylinderkopf dichtung
Stark gemacht Audi!
Hallo zusammen,
ist das Thema Kühlmittelverlust BiTDI nur bei den VFL Modellen bekannt? Wurde beim FL dahingehend was verändert oder kann dies hier auch auftreten?
Ein schönes Wochenende 🙂
Mfg
Michael
Meiner ist jetzt seit 3 Wochen in der Box! So wie es ausschaut ist es das AGR Ventil.
Hallo zusammen,
ich hatte den Wasserverlust Anfang des Jahres. Erst hat die Werkstatt nix gefunden. Nach einem Monat war der Behälter wieder leer.
Nach weiterer Untersuchung hat man den Abgaskühler (oder so ähnlich) als Ursache ausfindig gemacht und getauscht.
Seitdem ist Ruhe.
Gruß Christian
Bei mir war es dann doch auch der AGR-Kühler. Bj. 2012, 245 PS, begonnen bei ca. 70 TKM. Verbrauch war ca. eine Füllung des Ausgleichsbehälters auf 3.000KM. Auf Garantie, sonst angeblich 1.400€ netto. Scheint jetzt behoben zu sein.
Gestern habe ich mein durstiges Fahrzeug nach über 4 Wochen wieder abgeholt. Nach exakt 98 Autobahn Kilometer kam die verhasste Meldung "Motor abstellen und Kühlmittel prüfen!"
Also wieder umgedreht und mit den Ersatzwagen (Tiguan mit 122 Ponys) nach haus.
Bei mir kommt der Fehler übrigens auch nur, wenn ich zügig auf der Autobahn unterwegs bin.
Mittlerweile sind nun fast 5 Wochen vergangen! Danke Audi!!
Es sind nun fast 6 Wochen. Die sind jetzt bei der Zylinderkopfdichtung angekommen. Jemand ne Idee wie ich mich verhalten soll?
Der Wagen wurde nicht bei Audi gekauft, jedoch bei Audi zur Reparatur.
Sicher bemüht sich der Händler das Auto wieder heil zu bekommen, jedoch sind es jetzt fast 6 Wochen! Wie würdet ihr euch verhalten?
Zitat:
@wolfgear schrieb am 9. November 2013 um 21:04:43 Uhr:
Exakt so war das bei mir auch: der 🙂 hat hin- und hergetauscht an Schläuchen, Behältern usw. Dann kamen die Hellseher von Audi und fanden in einer ganzen Woche nichts, haben sich aber auch nicht getraut, richtig Feuer zu geben. Ich hatte dann das Auto für drei Tage und konnte bei scharfer Fahrweise alle 200 km Wasser auffüllen. Dann gabs den neuen Motor, der übrigens auch weniger verbraucht als der erste.
Dem verschmierten Vorderrad keine Bedeutung beigemessen, kam ja von mir der Tipp.
Aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Wasserdruck zu sehr anstieg - was den Verlust zur Folge hat, weil es dann irgendwo am Deckel rausdrückte.
Moin Wolfgear??
Dein Beitrag könnte mir eventuell sehr weiter helfen ,und vorallen deine Erfahrung bezüglich des Kühlmittel-Verbrauchs beim Audi A6 3,0 TDI 313 ps, Bj2013.ich habe leider feststellen müssen das mein A6 bei schnelleren autobahnfahrten Kühlflüssigkeit verliert .dieses Problem ändert sich sobald ich unter 200km/h fahre .leichte Feuchtigkeit im Bereich des kühlmittelbehälters unterhalb nach sichtkontrolle sichtbar.bei normalen Fahrten unter 200 km/h ist alles okay.
Druckprüfung und Sichtprüfung ergaben nichts bei Audi ..
Hat dich der Wechsel bei Audi etwas gekostet ?
Liebe Grüße
Christian