A6 3,0 TDI Bi-Turbo Kühlmittelverlust
Hallo,
Mein 11 Monate alter Bi-Turbo verliert Kühlwasser. In einem Monat habe ich 3mal 1,5 Liter nachfüllen müssen. Jetzt steht er zum 2. Mal seit 4 Tagen beim freundlichen und die finden nix.
Kennt jemand das Problem?
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
waren die Kopfdichtungen, Kühlmittel verliert er jetzt nicht mehr. Durch meine Garantie hat Audi alles übernommen. Allerdings hatte ich nach dem ersten Besuch nochmalig Kühlmittelverlust und ich hörte den Turbo deutlich pfeifen. Nach dem Zweiten Werkstattbesuch stand das Kühlmittel und das Pfeifen war auch weg.. Es hatte sich eine Manschette zum Fahrerinnenraum bei der Montage gelöst, dadurch war es zum Fahrerinnenraum offen und man hörte den Turbo und eine Schlauchverbindung war nicht ganz fest, daher trat noch etwas Kühlmittel aus. Nach dem zweiten Besuch löste sich immer beim öffnen der Haube die Kunststoffabdeckung zum Grill, da waren die Rastnasen nach mehrmaliger Montage verschlissen, also ein dritter Besuch und es gab eine neue Kunststoffabdeckung, alles ohne Probleme beim Audi-Händler. Hartnäckig muss man halt bleiben......
Jetzt läuft er wieder und es scheint alles i.O. zu sein und er macht wieder richtig Spaß.
Gruss DK
68 Antworten
Ich glaube bei mir ist es auch der ZK .
Zum wechseln der ZKD muß der Motor doch eigentlich gar nicht gezogen werden.
Habe mich mal belesen jedenfalls nicht beim 3,0 TDI 245 PS.
War es nur die Dichtung oder hatten die Köpfe auch Risse oder sonstiges?
Hallo zusammen
Ich hatte mit meinem Dicken auch das Problem vom Kühlmittelverlust. Zuerst waren es nur ca 1l pro 2-3tkm. Danach wurde es schnell mal 1l pro 400-500km. Aber auch ich konnte kein Wasser in der Abdeckung/Motor finden. Nun hatte ich gem. der Indikation hier das V mal freigelegt. Da war schon ein ganzes Biotop und beim Ausbau wurde schnell der Übeltäter gefunden. Es war der Stopfen vom Ventil zum AGR. Da ist ein O-Ring auf dem Kunststoff der in die Metallöffnung vom AGR-Block geht. Der obere Teil ist abgebrochen (auf dem Foto ist er wieder drauf gesetzt), sodass darunter Kühlflüssigkeit austreten konnte. Hier noch ein paar Bilder von der Rep. Da wir uns Zeit liessen und auch die Teile so gut wie möglich gereinigt hatten, dauerte die ganze Sache gute 8-9h.
ps: hab nen CDUD
wo bitte, kann ich die Bilder sehen die Du in Deinem Beitrag erwähnst?
Hat sich erledigt, habe sie im anderen Beitrag auf Seite 83 gefunden ; )
Ähnliche Themen
Hallo, Alle . Nachdem alles was hier so geschrieben wurde, war bei mir, fast auch , Biturbo 3.0 TDI 313 PS, 4FACH Klima und Heizung natürlich, Bj 12.2012. Erst der Witz der seht ernst wurde,,wegen Ignoranz, Faulheit oderDummheit oder,, eher Geldgier, wurde Bank 1 Fehler , zu wenig Duck oder Krafstoff!! Da,3 Monate vorher der Krafstofffilter gewechselt wurde, Bosch, ich sagte bitte 2x Kraftstoff-Filter und Pumpe und Tank und Leitungen überprüfen, die 1. Dumme Antwort war, das kostet aber was, ich schaute und warnte, wenn die Hochdruckpumpe gewechselt wird und die Fehlermeldung ist immer noch und wir waren dann mit 2 Injektoren bei 12800,- Kosten , dann bezahle ich lieber vorher 2x Sicht Prüfung und die Geräte u. Fehlersuche !. Mir wurde Garantiert das diese Pumpe , Filter u.s.w. 1a wäre und es kommt genug vorne an, 2 Sensoren wurden auch getauscht , der Fehler kam immer bei korrekt 2550Umin , das Auto lief super bis 180.dann immer , Bank 1 zuwenig Druck oder zuwenig Kraftstoff! Also , dann hat der Herr Techniker [ Hilfe ] 2 Injektoren getaucht , waren ja,nur 4200,- Fehler kam immer noch, dann 100% die Hochdruckeinspritzpumpe wo Freundliche mit Einbau 5500,- verlangen, mein Gefühl sagte mir , fahr dort hin und guck , ich kam gerade noch zeitig , Probefahrt war gemacht , Fehlermeldung war immer noch gleich , der Lehrbub baute gerade den angeblich 2x überprüften Krafstofffilter aus und dieser war mit weisser Suppe voll. Aufgelöst von einer Berliner Autobahn Tankstelle die im Winterdiesel geschenkte Abfall Chemikalien, das der Diesel schön dünn bleibt , was streng verboten ist , unter uns ! Der Freundliche fragte was ich für alls bezahlen würde, da der Fehler klar bei der Werkstatt lag, ich noch Tod sicher war das alle getauschten Teile , defekt , waren . Da es ca. Bei 16000,- war nach 5 Wochen Werkstatt Aufenthalt, legte ich 7000,- hin . Dann kam raus das meine Optimierung der Software am Steuergerät überschrieben wurde, da war dann der Spaß langsam vorbei, nicht nur , Diesel, vorher 7.5 -10.5 Liter in der Stadt , dann 18- 23 Liter , Autobahn war bei meiner Fahrweise unter 19 Liter nichts zu machen, Achtung , dann wurde die Scheibe erneuert und ich wollte erst die Rechnung mal sehen ,, was mir verwährt wurde , ich dachte ok, dann bezahle ich bar wenn ich diese bekomme, aber der Freundliche hat eine Abtretungs- Erklärung ausgefüllt und mit meiner Unterschrift versehen , was natürlich sofort raus kam und da der Streit wegen der Software, die der Heilige Geist aufgespielt hatte und ich wieder 600,- bezahlen musste und der Geschäftsführer, vorher schon ein Mieser Charakter, der sich dann verhundertfachte, der Charakter! Das alles und dann wenig Dieselverust was 4xWochen dauerte um die Mutter zu finden die undicht war, sooo, dann zum Thema Kühlwasserverlust, aber, Achtung, alle Teile die Hochdruckpumpe und 1 Injektor habe ich Bosch in Höchst prüfen lassen, beide Teile 1a, 100% in Ordnung. Obwohl mir der Herr Techniker in Feldkirchs grösstens VW Händler , mir genau mit seinem Finger zeigte wo diese undicht wäre, beim Injektor genau so, der Bosch Dienst mit seinen starken teuren Prüfgeräten, konnte nicht lachen, eine Schande von einem Audi Vertragshändler in Feldkirch, Österreich, so brutal um 6000 Euro betrogen zu werden.
Jetzt zum letzten Problem , der Kühlwasserverlust, der seit der Reparatur da ist und bei Autobahn fahrt extrem Minimal ist aber in der Stadt nach 3 Tagen 0.2 Liter fehlt , aber vor 4 Wochn noch das 3- Fache verloren hatte, der blaue Deckel ist Neu auf dem Ausgleichbehälter, Drucktest mit 1.5 bar, auch Negativ!!
Kann in der hinteren Heizung ein Luftsack sein , er langsam verschwindet ? Heizung funktioniert! Oder kann das was mit der Standheizung sein?
JederTipp, jedes Genie hier , bitte um Hilfe. Das geht jetzt seit Ende Januar.
Und ja, da keine Einigung möglich ist hab ich diesen Freundlichen verklagt, ich wollte die Urkundengefäschte Scheibe für Wucher von 2000,- und 1500,- zurück . Das wären immer noch für einen Filter Tausch von ca. 70,- , mehr war nicht , bei bezahlten 7000,- Minus 3500,- , immer noch 3500,- für einen Kraftstoff-Filter Tausch.
Da ich in Deutschland war bei Audi die mir sagten das ich wegen einer , Gefahr in Verzug, von Audi gesperrt wurde, weil das Steuergerät ohne Eraubnis von mir geändert wurde, diese Anzeige aus Österreich kam, ich natürlich Strafantrag stellen werde um Akteneinsicht zu bekommen, falls das mein Freundlicher war, dann ist bei mir endgültig aus mit Lustig . Dann wird ein Deutscher mal böse, dass wird teuer. Bitte um Hilfe wegen dem Kühlwasserverlust. Danke
Was rauchst Du denn für ein Zeug?
Zitat:
@nunkistar schrieb am 30. März 2023 um 13:38:20 Uhr:
Was rauchst Du denn für ein Zeug?
Schaut nach maschineller Übersetzung aus)
Das Schlimme ist ja, daß man noch nicht einmal weiß, was er überhaupt fragt. Und ich blick noch nicht einmal mehr durch, was nu wirklich im Ende an seinem Fzg gemacht wurde. Irgendwelche Injektoren, Sensoren und ein Spritfilter der mit "weissem Zeug" voll war. Das ist ein undurchsichtiger Alukorpus. Da Frage ich mich schon, wie kann man sehen, daß dieser "voll mit weissem Zeug" ist. Vor allem weil der genannte "Lehrbub" den Filter mit Sicherheit nicht mit der Flex oder Handsäge geöffnet hat. Und jetzt ist irgendwie oder wo ein Kühlmittelverlust. Wie oder durch welche Reparatur die Leckage Zustande gekommen ist? Keine Ahnung.
Zitat:
@A4Michel schrieb am 30. März 2023 um 14:08:24 Uhr:
Schaut nach maschineller Übersetzung aus)
Das bezweifel ich, weil:
Zitat:
@Stefan232323 schrieb am 30. März 2023 um 12:46:14 Uhr:
falls das mein Freundlicher war, dann ist bei mir endgültig aus mit Lustig . Dann wird ein Deutscher mal böse, dass wird teuer.