A6 3,0 TDI Bi-Turbo Kühlmittelverlust
Hallo,
Mein 11 Monate alter Bi-Turbo verliert Kühlwasser. In einem Monat habe ich 3mal 1,5 Liter nachfüllen müssen. Jetzt steht er zum 2. Mal seit 4 Tagen beim freundlichen und die finden nix.
Kennt jemand das Problem?
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
waren die Kopfdichtungen, Kühlmittel verliert er jetzt nicht mehr. Durch meine Garantie hat Audi alles übernommen. Allerdings hatte ich nach dem ersten Besuch nochmalig Kühlmittelverlust und ich hörte den Turbo deutlich pfeifen. Nach dem Zweiten Werkstattbesuch stand das Kühlmittel und das Pfeifen war auch weg.. Es hatte sich eine Manschette zum Fahrerinnenraum bei der Montage gelöst, dadurch war es zum Fahrerinnenraum offen und man hörte den Turbo und eine Schlauchverbindung war nicht ganz fest, daher trat noch etwas Kühlmittel aus. Nach dem zweiten Besuch löste sich immer beim öffnen der Haube die Kunststoffabdeckung zum Grill, da waren die Rastnasen nach mehrmaliger Montage verschlissen, also ein dritter Besuch und es gab eine neue Kunststoffabdeckung, alles ohne Probleme beim Audi-Händler. Hartnäckig muss man halt bleiben......
Jetzt läuft er wieder und es scheint alles i.O. zu sein und er macht wieder richtig Spaß.
Gruss DK
68 Antworten
Hi Christian, Schau mal in den Thread 'Kühlmittelverlust 3ltr TDI' Stichwort 'Regelventil'...
das hier meine ich...
http://www.motor-talk.de/.../...lmittelverlust-3-ltr-tdi-t4674129.html
wie von Arni 1984 in o.g. Thread beschrieben:
wenn man mit einer Taschenlampe im vorderen Bereich links unter der Ansaugbrücke reinleuchtet und von unten die rosa Brühe hochgrinst sind es mit nahezu 100% Sicherheit das Regelventil/Flansch am AGR-Kühler (kann nicht durch Abdrücken festgestellt werden, da es nach meiner Erfahrung nur bei höheren Umdrehungen und unter Last auftritt) Regelventil (nicht AGR-Ventil), Flansch und alle Dichtungen, ggf. auch am Ölkühler tauschen, Flächen gut reinigen und ggf. mit Dichtmasse abdichten und gut ist.
in diesem Zuge auch ein dank an alle im Forum, insbesondere an Arni 1984, da ich ohne diese Hinweise den Fehler nicht , bzw. viel kostspieliger hätte identifizieren müssen. Beispiele gibt es genug, wo grundlos für tausende Euro ZK/ZKD auseinandergerissen werden, obwohl die Ursache an Kleinteilen für <100€ liegt. DANKE!
Zitat:
@ferratino schrieb am 27. November 2016 um 21:22:58 Uhr:
Hi Christian, Schau mal in den Thread 'Kühlmittelverlust 3ltr TDI' Stichwort 'Regelventil'...
Vielen Dank für deine Hilfe ,leider ist es im V bei mit trocken .er drückt es bei mir bei aus dem Ausgleichsbehälter raus,sobald er richtig heiß ist .ich vermute so langsam die Zylinderkopfdichtung,da ich auch Abgase im Kühlmittel habe ..oder habt ihr ne andere Idee?bei normalen Fahrten verliere ich nichts ...
Anbei ein ein paar Bilder wo er es rausdruckt,plus Test Kühlmittel ..
Bitte um Hilfe ??
Ähnliche Themen
Hast Du schon einen CO2 Test im Kühlmittelausgleichsbehälter gemacht/machen lassen?
Ja der ist gemacht ,und ich positiv ??
Zitat:
@c.wedel schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:46:14 Uhr:
Ja der ist gemacht worden, und positiv.
Alle Schläuche sind heil, das V ist trocken, es passiert nur wenn er richt heiß ist.
Es kann doch nur die Kopfdichtung sein oder?
Zitat:
@c.wedel schrieb am 21. Dezember 2016 um 21:27:19 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 27. November 2016 um 21:22:58 Uhr:
Hi Christian, Schau mal in den Thread 'Kühlmittelverlust 3ltr TDI' Stichwort 'Regelventil'...Vielen Dank für deine Hilfe ,leider ist es im V bei mit trocken .er drückt es bei mir bei aus dem Ausgleichsbehälter raus,sobald er richtig heiß ist .ich vermute so langsam die Zylinderkopfdichtung,da ich auch Abgase im Kühlmittel habe ..oder habt ihr ne andere Idee?bei normalen Fahrten verliere ich nichts ...
Anbei ein ein paar Bilder wo er es rausdruckt,plus Test Kühlmittel ..
Bitte um Hilfe ??
Ich hatte exakt das gleiche Problem mit den gleichen Symptome, bei mir war es die Zylinderkopfdichtung. Dafür muss alles raus. Die haben praktisch den Motor, Getriebe usw von der Karosserie getrennt um an die Zylinderköpfe zu kommen.
Zum Glück war meine Werkstatt kompetent genug für so einen großen Eingriff, seid dem ist Ruhe und merken tue ich auch nix.
Hallo
Nachdem ich das gleiche Problem hatte,wurde bei meinem A6 Biturbo(Bj 08.2012 98000km) der AGR Kühler getauscht.Leider keine Besserung,nach 50 km schneller Autobahnfahrt fehlt wieder knapp ein Liter Kühlmittel.War wieder beim Freundlichen und nach drei Tagen kam der Anruf,das die Kopfdichtungen und die Zylinderköpfe getauscht werden müssen.Habe eine Anschlussgarantie wodurch mir keine Kosten entstehen,aber für Qualität spricht das nicht gerade.Hatte bis jetzt mit meinen vorhergehenden 3.0tdis keine Probleme obwohl die viel höhere Laufleistungen hatten.
War Audi bei dir so kulant und hat es übernommen ?mein Fahrzeug ist regelmäßig bei Audi zum Service gewesen ,die letzte Wartung bei 115 tkm ,jetzt hat er 122tkm.
Die Anschlussgarantie ist eine verlängerte Werksgarantie.Bei mir bis zu fünf Jahren oder 100000km.Ist quasi eine Garantiesache.
Die ich leider nicht habe ??Also waren bei dir keine Kosten fällig ..
Genau.Du kannst es nur auf dem Kulanzweg versuchen.Dafür müssen aber alle Kundendienste bei einem Vertragshändler gemacht sein.Und vielleicht ein Querverweis das du nicht der einzige mit diesem Problem bist.
Zitat:
@DK_ schrieb am 28. Februar 2016 um 16:10:28 Uhr:
Hallo ,
meiner war jetzt beim Audihändler, sie konnten kein Leck finden, auch der Drucktest war i.O., nach Rücksprache mit Audi sind es wohl die Zylinderkopfdichtungen (beide). Audi soll 70% auf Kulanz übernehmen, den Rest wird meine 110 PLUS Garantie übernehmen, sollen 25 Stunden sein. Übernächste Woche geht er zur Reparatur in die Werkstatt, mal sehen ob dann der Kühlmittelverlust weg ist.Gruss DK
moin,
hat er bei dir das kühlwasser aus dem ausgleichsbehälter gedrückt?
ich habe das problem das meine das kühlwasser aus dem ausgleichbehälter drückt.
co test war leider positiv.
am agr kühler erkennt man nach außen keine undichtigkeit.
hat jemand ne idee
Zitat:
@c.wedel schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:40:56 Uhr:
Zitat:
@DK_ schrieb am 28. Februar 2016 um 16:10:28 Uhr:
Hallo ,
meiner war jetzt beim Audihändler, sie konnten kein Leck finden, auch der Drucktest war i.O., nach Rücksprache mit Audi sind es wohl die Zylinderkopfdichtungen (beide). Audi soll 70% auf Kulanz übernehmen, den Rest wird meine 110 PLUS Garantie übernehmen, sollen 25 Stunden sein. Übernächste Woche geht er zur Reparatur in die Werkstatt, mal sehen ob dann der Kühlmittelverlust weg ist.Gruss DK
moin,
hat er bei dir das kühlwasser aus dem ausgleichsbehälter gedrückt?
ich habe das problem das meine das kühlwasser aus dem ausgleichbehälter drückt.
co test war leider positiv.
am agr kühler erkennt man nach außen keine undichtigkeit.hat jemand ne idee
Ich habe genau das selbe Problem mit meinem dicke. Hat einer schon eine Lösung für dieses Problem ?