A6 3,0 TDI Bi-Turbo Kühlmittelverlust

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Mein 11 Monate alter Bi-Turbo verliert Kühlwasser. In einem Monat habe ich 3mal 1,5 Liter nachfüllen müssen. Jetzt steht er zum 2. Mal seit 4 Tagen beim freundlichen und die finden nix.
Kennt jemand das Problem?
Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo,
waren die Kopfdichtungen, Kühlmittel verliert er jetzt nicht mehr. Durch meine Garantie hat Audi alles übernommen. Allerdings hatte ich nach dem ersten Besuch nochmalig Kühlmittelverlust und ich hörte den Turbo deutlich pfeifen. Nach dem Zweiten Werkstattbesuch stand das Kühlmittel und das Pfeifen war auch weg.. Es hatte sich eine Manschette zum Fahrerinnenraum bei der Montage gelöst, dadurch war es zum Fahrerinnenraum offen und man hörte den Turbo und eine Schlauchverbindung war nicht ganz fest, daher trat noch etwas Kühlmittel aus. Nach dem zweiten Besuch löste sich immer beim öffnen der Haube die Kunststoffabdeckung zum Grill, da waren die Rastnasen nach mehrmaliger Montage verschlissen, also ein dritter Besuch und es gab eine neue Kunststoffabdeckung, alles ohne Probleme beim Audi-Händler. Hartnäckig muss man halt bleiben......
Jetzt läuft er wieder und es scheint alles i.O. zu sein und er macht wieder richtig Spaß.

Gruss DK

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Genau wie bei mir, bis auf die Schramme. Aber Drei Arbeitstage hin- und hergefahren mit dem Ergebnis, dass man nichts von dem Verlust reproduzieren konnte. Warte ab, bekommst nen neuen Motor.

bei mir (anderer Motor) haben sie 8 Werktage analysiert um dann ein Leck am Turbo zu finden.

soweit ich verstanden habe gibt es ab und an Probleme mit den Lötstellen

auch 400km gefahren und nicht einmal nachgetankt - weil Audi ja die Spritkosten nicht übernimmt 🙄

Jetzt kommen noch die Zylinderköpfe runter.... Kann sich nur noch um Wochen handeln...

Neue Zylinderköpfe bestellt....

Kriegt ihr eigentlich ein Leihwagen? Denn diese Warterei ist ja nicht ohne.

Ähnliche Themen

Was kam jetzt eigentlich raus?

Grüße

Hallo,
habe seit Dez. 2015, also ca. 3 Monate, einen A6 Lim. 3,0 TDI Biturbo 313PS, (Bj 2012) bin sehr zufrieden, fährt sich super und zieht toll durch.
Derzeit stelle ich aber einen Kühlmittelverlust fest. Nach der Warnleuchte "Kühlmittel nachfüllen" habe ich ca. 0,5-1,0 Ltr Kühlmittel (rot) nachgefüllt auf Höhe mittig zwischen min und max im Kaltzustand. Nach jetzt ca. 3000 km Fahrleistung (Autobahn) ist er abgesackt auf min. Der Audihändler sagt bei kalten Temperaturen kann es sein das er etwas verliert, aber für ein Leck z.B. im Kühler selbst ist es wohl zu wenig Verlust, kann das jemand bestätgen ?
Gruss DK

Kilometerstand?

103.000 km

Lies Dich mal weiter vorne ein, das kann gut etwas Größeres sein. Kannst Du beobachten, dass es bei Vollgasfahrten zum Verlust kommt?

ich bin Pendler und fahre pro Woche 800 km , 2x400 km, fast nur Autobahn, im Stück schon mal 2 Std. mit 180-200 km/h, kurzfristig auch mal 230 km/h, das geht aber nur selten :-)

Hallo wolfgear,
wie ich gelesen habe hast du 2013 ähnliche Auffälligkeiten gehabt und einen neuen Motor bekommen. Hast du den Audi noch und ist der Kühlmittelverlust weg ?
Gruss DK

Ich fuhr den noch bis 203.000 km, also etwa 15 Monate nach der Erneuerung des Rumpfmotors. Das Wasser blieb im neuen Motor:-)

Danke für die Infos, dann werd ich mal zum Audihändler fahren und mal nachfragen, habe eine PLUS Garantie beim Kauf "mitgekauft", mal sehen ob sie funktioniert. Gruss DK_

Viel Erfolg!

Hallo Zusammen,
habe ein ähnliches Problem mit meinem BJ 12/2012 120ts km. Los ging es aus heiterem Himmel mit der Kühlmittelwarnung nach einer kurzen Vollgas-Phase. Dann hab ich es eine Zeit lang beobachtet, musste abe alle 200km einen knappen Liter Kühlwasser nachfüllen. In der Audiwerkstatt haben sie alle Schläuche gecheckt, das System hat den Druck über einige Min halten können -soweit also i.O. Die vermeintliche Lösung war schließlich alle Dichtungen, Schläuche und Manschetten im Innenraum des V-Blocks zu tauschen. Laut einem Problemblatt von Audi kann hier der Gummi durch austretendes Öl aufquellen und undicht werden -eine riesen Reperatur also. Resultat, er verliert weniger Kühlwasser aber die Kühlmittelwarnung tritt trotzdem noch auf. Jedoch leider nicht wirklich reproduzierbar, mal nach 100km Vollgas, mal in der Ausfahrt wenn man beim Bremsen kurz runterschaltet und die Drehzahl hoch geht und mal beim Beschleunigen. Immer aber nur kurz, wenn man vom Gas geht dann verschwindet sie sofort wieder teilweise wird nichtmal etwas im Speicher abgelegt. Das Kühlwasser ist dabei auch nie wirklich leer oder der Stand niedrig. Zudem hab ich den Eindruck das er seit der Reparatur nach dem Starten eine Zeit lang aus dem Auspuff komisch riecht, bin mir aber nicht sicher ob da ein Zusammenhang besteht.
Habt Ihr eine Idee wo man ansetzen könnte, hab den Eindruck das Audi-Zentrum hat nicht wirklich einen Plan wonach sie suchen müssten?
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen