A6 3.0 im Auge, worauf achten

Audi

Hallo lieber Motor-Talkler,

nachdem ich mich von V8 zum V6 umorientiert habe, habe ich was konkretes im Auge: Diesen hier bei mobile.de

Ich würde da gerne mal anrufen weil ich am Montag & Dienstag geschäftlich in Köln bin und wenn alles passt, nehme ich den da gleich mit heim.

Was soll ich den Händler am besten fragen?
Was ich mir schon aufgeschrieben habe:
- Wann Zahnriemen?
- Letzter Scheckhefteintrag wann?
- Bremsen wie alt?
- Was wurde alles im Rahmen der Inspektionen gewechselt und wann?
- Ich will neuen TÜV!

Wenn an dem Auto alles stimmt ist der Preis doch ganz ok, 100€ - 200€ kann ich vielleicht vor Ort noch raus holen, dann reichts ncoh für Winterreifen auf Stahlfelge von EBay.

Kenn vlt. sogar jemand den Händler?

Gruß
Schlagges

26 Antworten

Frontantrieb, also Multitronic : wann wurde das Öl gewechselt?
Wenn das nicht belegbar ist : Finger weg oder drauf bestehen, dass es gemacht wird.

Ich persönlich würde von der Multitronic generell die Finger lassen. Das mag bei einem 2.4er noch gut gehen, aber 2,5TDI oder 3.0... Wäre mir das Risiko nicht wert.

Mann, ich ging da von nem Quattro aus. Woran seht ihr denn, dass das ein Multitronic ist?

Bei dem Baujahr gab es den Fronttriebler nur noch mit Multitronic, während der Quattro immer die TT5 (Wandlerautomat ZF 5HPXX) hat.

Fronttriebler erkennst Du beim Faceliftmodell ganz einfach an der Auspuffanlage: Doppelrohr links = Fronttriebler; Einzelrohr links und rechts = Quattro. Beim Vorfacelift übrigens genauso, aber eher unscheinbar, da die Endrohre versteckt sind.
Außerdem wäre beim Quattro auf der Holzblende im Armaturenbrett ein Quattro-Schriftzug.

Ähnliche Themen

Endrohre nur auf der linken Seite = Frontie = Multitronic.

EDIT: da war schon einer schneller.

Vielen Dank für die Erklärung, wieder was gelernt.

Ich glaub ich mach in Kaufber. Forum mal einen Thread auf, irgendwie tu ich mir da schwer was zu finden. Vlt. ist mit dem Budget von 5k auch einfach kein 200+ PS A6 drin...

Doch, möglich ist das denke ich schon. Wenn 180 tkm und ein bisschen mehr akzeptiert wird ist auf jeden Fall mal ein 3.0er Quattro mit HS oder TT5 dabei, alternativ ist vielleicht auch ein 2.8er (193PS) Quattro mit wenig km (der dann älter ist) interessant.
2.7er Bitturbo bekommt man auch manchmal recht günstig, aber das wäre mir persönlich mit 200tkm+ auch zu viel Risiko (wenn auch manche problemlos 300tkm und mehr machen).
Einfach länger umschauen und den Markt beobachten. Ruhig auch mal Autos ansehen, die mit 6000Euro oder so angegeben sind. Große Benziner sind nicht überall beliebt und stehen mitunter auch mal länger zum Verkauf...

Hallo Schlagges

selbst wenn das Getriebe Öl vom Multitronic gewechselt wurde, bleibt es doch immer eine "tickende Zeitbombe” lass lieber die Finger vom Multitronik. Es kann zwar funktioniere aber die % der Multitronicgetriebe die, die 200Tkm+ erreicht haben ohne kaputt zu gehen sind doch sehr gering!

Des weiteren ist der 3.0L (ASN) bekannt für Zündaussetzer und die Uhrsache zu finden ist manchmal die Nadel im Heuhaufen suchen. Es haben schon viele Leute Unmengen an Geld Investiert um die Zündaussetzer Herr zu werden doch selten mit erfolg und wenn dann leider nur von kurzer Dauer!
Aber auch hier gilt die Devise ,,ausnahmen Bestätigen die Regel”...

Wenn du aber doch trotz aller Warnungen nicht NEIN sagen kannst zu diesem Auto ( wie ich vor kurzem) dann nimm auf alle fälle ein Diagnosegerät mit!
Mach eine !Ordentlich! Probefahrt ( nicht nur ne runde im kreis ) solltest du wären der Probe fahrt irgendein ein ruckeln beim anfahren feststellen, dann hat das Multitronic schon die Uhr von der Bombe Aktiviert! Solltest du des weiteren ruckeln während der fahrt feststellen, dann kommt oben drauf noch ..Zündaussetzer... Deshalb würde ich NACH der Probefahrt das Diagnosegären ran hauen und schauen ob was hinterlegt ist.

Ich will dir das Auto nich ausreden aber dies sollte Dir klar sein
hier mal noch ein tolles Forum zum belesen multitronicforum

LG

Zündaussetzer sind beim 3,0 (fast immer nur) die Zündspulen. Neue rein und schon ist Ruhe. Nicht immer alles dramatisieren.😉

Hallo Ralle
Leider nein!
Ich war vor ein Paar Tagen bei Audi und die hatten noch eine Aktion am laufen mit Zündspuhlen ersetzen.
Da habe ich auch 6 neue bekommen und das ende vom lied war alle 6 Zylinder hatten dann Zündaussetzer.

Dann unterhalte Dich mal mit Fatjoe....weit über 200000km und mit neuen Spulen alles gut.

Ich sagte ja ,,Ausnahmen bestätigen die Regeln" Einer von den wenigen. *Glücklich sein* !
Aber du schriebst ja auch ( fast immer nur )

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 6. Dezember 2014 um 00:56:46 Uhr:


Dann unterhalte Dich mal mit Fatjoe....weit über 200000km und mit neuen Spulen alles gut.

Weit über 300.000 mein Lieber. 😉

@idestl
In deinem Fall ist es eher so das du die Ausnahme bist.
In der Regel laufen die dinger einfach. Der 3.0 ist einer der unproblematischeren Motoren (sofern man das überhaupt verallgemeinern kann)
Ansonsten ist es in fast allen Fällen so wie Ralle sagte. Neue zündspulen Und gut ist.
Aber das was du Evtl. Meintest ist das der 3.0 anfänglich zündspulen ,,gefressen" hat. Zündspulen gingen in schönster Regelmäßigkeit kaputt. Dem Problem würde seitens von ,,audi" nachgegangen und mit den aktuellen zündspulen gibt es eigentlich keine Probleme mehr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe müsste es bei mir mittlerweile schon 100000 km her sein das ich letztmalig die spulen gewechselt habe.

Haben die dir im Autohaus Evtl. Die falschen spulen eingesetzt? Für den 3.0 gibt es wie für den 2.7 spezielle. Welche aus nem2.4 oder 4.2 kann man meines Wissens nämlich nicht nehmen.

von V8 nach V6 ok, aber dann nicht auf den 3.0l dann nimm lieber den 2.7l Turbo der 3.0 ist lahm, gegenüber dem 2.7l, habe beide ausgiebig Probe gefahren: Fazit bin dann bei V6 Tdi Quattro mit tiptronic gelandet, noch ein tip: achte bei der Motornr.: auf die "BAU"-reihe, ab da deutlich weniger massive Motorprobleme
mfg spohri

Deine Antwort
Ähnliche Themen