A6 2.8l Quattro ruckelt...
Hallo zusammen, wir haben jetzt den A6 vom Kumpel zum dritten mal bei uns in der Werkstatt und ich verzweifle langsam.
Folgendes:
Der V6 ruckelt stotterte wie Sau beim Gas geben, fuhr man nicht mehr wie Standgas war alles okay.
Als erstes haben wir den LMM, gegen einen getesteten vom Gebrauchtwarenhändler getauscht, 50% Verbesserung.
Dann haben wir alle Zündkerzen getauscht 70% Verbesserung
Zudem dann den Luftfilter von K&N wieder zurück auf original getauscht.
Beide Flexrohre ersetzt da beide durch waren
Jetzt sind wir zwar bei ich sage mal fast 90% der Verbesserung, aber es passt einfach noch nicht.
Der Motor ruckt manchmal so stark das, dass ganze Auto wackelt.
Was kann es noch sein.
Am Montag kommt der Kumpel wieder zu uns, um die Achsmanchetten vorne beide zu tauschen zu lassen, aber ich will auch endlich das Ruckeln beseitigen.
Fehler sind keine auf dem System...
Ich tippe ja noch auf Lamdasonde/n, aber sollte dann nicht die Motorlampe brennen, wegen den falschen Werten?
Danke für Eure Hilfe..
Gruss Henry
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BoeserOnkel87
Melde mich auch nochmal zurück,
Nachdem ich gestern erstmal den LMM gereinigt habe habe ich ne Probefahrt gemacht lief auch vorerst alles gut so bis 100 Km/h dann quälte er sich richtig auf 120Km/h. Musste dann runterbremsen weil Ortseingang und zack, wieder dieses ruckeln... ich runter geschalten und es war wieder weg.
Da ich schon Zündungsteile gewechselt habe nun meine frage, liegt es vllt an der Einspritzung das Düsen verstopft oder sogar komplett kaputt sein könnten?Gruß
Nen Luftmassenmesser kann man nicht reinigen. Durch das gitter was davor ist kommt eh kein dreck dran. Zieh mal den stecker der einsritzdüsen einzell ab hintereinander und höre ob das geraüsch danach immer gleich ist. Die gehen eigendlich selten kaputt und verstopft ist sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Caimanandy
hallo zusammen,Meistens ist es der Unterdruckschlauch, der die beiden Ventildeckel verbindet, der ist aus Plaste und verstopft gerne, außerdem zerbröselt der gerne im alter, hatte das gleiche Problem, hab den getauscht, alles wider super.
Hallo, hab mich dann gestern bei gemacht um der sache mit dem schlauch auf den grund zu gehen.
Habe dann versucht das ganze gewirr auszubauen und siehe da, Unterdruckschlauch unter der Drosselklappe nach oben führend verstopft und zerbröselt. Neuen schlauch habe ich bestellt, ich berichte dann.
Gruß
Wollte mal fragen ob es bei dir nun der unterdruckschlauch war und ob fein Auto wieder läuft. Hab gerade mit meinen 2.8 auch so ein Problem.
Grüß danny
Hallo, ruckeln ist immernoch ich vermute fast das es an dem relai liegt für die magnetkupplung... LMM ist es auch nicht wenn ich den abziehe läuft er zwar etwas besser aber das ruckeln ist damit nicht behoben.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BoeserOnkel87
Hallo, ruckeln ist immernoch ich vermute fast das es an dem relai liegt für die magnetkupplung... LMM ist es auch nicht wenn ich den abziehe läuft er zwar etwas besser aber das ruckeln ist damit nicht behoben.Gruß
Welche magnetkupplung? Der angesrochene Schlauch wahr auch bei mir dicht. Aber als ich ihn ersetzt habe , war keine grosse veränderung zu spüren.
Welche magnetkupplung frage ich mich auch jedenfalls hat mein dicker n relai dafür verbaut welches auch nicht mehr so frisch aussieht (dunkle kontakte) das ist aber auch nur meine vermutung das es dadran liegen könnte.
Durch ersetzen des schlauches war bei mir für ca. 30-40km ruhe, hatte volle leistung ohne diesem besagtem ruckeln. Leider steht auch nichts mehr im Reparaturleitfaden jedenfalls nichts brauchbares.
Bei mir sind die Probleme ja auch ähnlich aber nicht gleich. Mein Auto startet normal und laüft auch dann normal. Sobald ich aber Gas gebe fällt das Gas runter und geht meist aus. Danach dauert es ne zeit bis er angeht. Danach nimmt er kaum Gas an und erst wenn er warm ist , hat das ganze ein Ende. Bei mir wurde es jeden Tag schlimmer . Dann habe ich mal die Drosselklappe ersetzt. Keine besserung. Als ich die alte wieder zurückbaute, habe ich mal durch die Motorentlüftung die auch an der Drosselklappe hängt mit Luftdruck durchgeblasen. Danach wahr das Auto wie neu geboren. Ging viel besser aber zu hundert Prozent noch nicht. Vermutlich immer noch irgendwo verstopft. Also könntets du mal die Motorentlüftung prüfen. Der schlauch von Ventildeckel zu Ventildeckel hört auch dazu.
Ähnliche Symptome hatte ich durch defekte Einspritzventile am AQD....
Alles weitere hier.....
https://www.motor-talk.de/.../...0v-aqd-limo-quattro-t6157053.html?...