A6 2.8l Quattro ruckelt...
Hallo zusammen, wir haben jetzt den A6 vom Kumpel zum dritten mal bei uns in der Werkstatt und ich verzweifle langsam.
Folgendes:
Der V6 ruckelt stotterte wie Sau beim Gas geben, fuhr man nicht mehr wie Standgas war alles okay.
Als erstes haben wir den LMM, gegen einen getesteten vom Gebrauchtwarenhändler getauscht, 50% Verbesserung.
Dann haben wir alle Zündkerzen getauscht 70% Verbesserung
Zudem dann den Luftfilter von K&N wieder zurück auf original getauscht.
Beide Flexrohre ersetzt da beide durch waren
Jetzt sind wir zwar bei ich sage mal fast 90% der Verbesserung, aber es passt einfach noch nicht.
Der Motor ruckt manchmal so stark das, dass ganze Auto wackelt.
Was kann es noch sein.
Am Montag kommt der Kumpel wieder zu uns, um die Achsmanchetten vorne beide zu tauschen zu lassen, aber ich will auch endlich das Ruckeln beseitigen.
Fehler sind keine auf dem System...
Ich tippe ja noch auf Lamdasonde/n, aber sollte dann nicht die Motorlampe brennen, wegen den falschen Werten?
Danke für Eure Hilfe..
Gruss Henry
38 Antworten
Gabs denn eine Lösung?
Ich hjabe das Problem mit meinem A6 4B BJ 1998 2,4l 165 PS auch.
Beim Gasgeben ruckelt er. Geb ich Vollgas, kommt ein klappern aus dem Motorbereich, welches sich anhört wie Fehlzündungen. Es nervt, wenn man nichtmal zum Überholen ansetzen kann, weil die Karre einfach nicht richtig beschleunigt.
Was kann es denn sein? Morgen wechsel ich die Kerzen. Kupplung hab ich heute gewechselt, die war eh dran.
Danke im Voraus.
danke erstmal. filter hab ich noch nicht getauscht. ist das ein häufiges problem? nach dem kerzentausch läuft er etwas besser, das problem besteht aber weiterhin. wenn er kalt ist, geht er gut aber sobald man länger gefahren ist, ruckelt er extrem beim beschleunigen.
da die 2. kerze sehr schlecht aussah, hab ich auf die zündkabel getippt. aber alles tauschen, was geht, wird teuer.
Ähnliche Themen
Hallo,
das Thema ist zwar schon sehr sehr alt aber hat jemand den Fehler gefunden und Behoben bekommen?
Habe nämlich auch genau das selbe Problem, Standgas alles super fahr ich schneller als 30 Km/h fängt er an zu stottern und kämpft mit der Drehzahl das er nich absäuft.
Kommt mir auch so vor als ob er dann nur noch auf 5 bzw. 4 Zylinder läuft.
Getauscht habe ich schon: - Zündkerzen
- Zündspule
- Zündkabel
Fahrzeug ist ein Audi A6 4b C5, 2,8l quattro, bj. 98
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Bei mir waren es dann doch die Zündkabel.Hast Du Benzinfilter und Kerzen und LMM schon getauscht?
Kerzen ja, Benzinfilter und LMM noch nicht.
Kann ich den LMM auch einfach mal abstecken und gucken wie er sich macht??
Gruß
also bringt es dann auch nicht viel...
Sollte ich beim LMM anfangen oder lieber Benzinfilter? Benzinfilter würde ich austauschen aufgrund des BJ. kann ja noch der erste Filter sein...
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Der Filter kostet 10 Euro der Lmm einigees mehr.
Ich hab noch einen liegen...
Ja eben weil der einiges mehr Kostet frag ich 😁
LMM hast noch liegen? schick mir mal bitte ne PN.
hallo zusammen,
Meistens ist es der Unterdruckschlauch, der die beiden Ventildeckel verbindet, der ist aus Plaste und verstopft gerne, außerdem zerbröselt der gerne im alter, hatte das gleiche Problem, hab den getauscht, alles wider super.
Da mische ich mich doch auch mal mit hinein. 😁
Mein 2.8 30 v vom bj ende 96 macht mit auch Probleme. Ich starte ihn kalt und er laüft gut. Tippe ich das gas an geht die Drehzahl voll nach unten und geht fast immer aus. Starte ich brauch ich meist 20 sekunden bis er wieder kommt. So als währe er komplett versoffen. Das kann noch paar mal pasieren und dann wenn er bischen warm ist laüft er aber wie ein Uhrwerk. Standgas ohne probleme. Gasanahme tadelos. Keine durchzugspropleme. Zündkerzen und Spule sind ersetzt. Drosselklappe gereinigt. Sie hat aber den Fehler im Speicher Fehler in Grundeinstellung. Naja diese Fehlermeldung habe ich schon lange und nicht erst seidem das angesrochene Problem auftritt. Ich kann nicht glauben das es an der Drosselklappe liegt weil die ja sonst richtig gut geht. Und warum sollte die kalt nicht gehen? Naja Unterdruckschlaüche sind auch alle ok. Benzindruckregler auch. Wer hat noch eine idee? Vieleicht der g60 sensor defekt? Also das er dem Motor vorspielt er sei schon warm oder sowas? Wer hat noch eine Idee? Danke Euch.
Melde mich auch nochmal zurück,
Nachdem ich gestern erstmal den LMM gereinigt habe habe ich ne Probefahrt gemacht lief auch vorerst alles gut so bis 100 Km/h dann quälte er sich richtig auf 120Km/h. Musste dann runterbremsen weil Ortseingang und zack, wieder dieses ruckeln... ich runter geschalten und es war wieder weg.
Da ich schon Zündungsteile gewechselt habe nun meine frage, liegt es vllt an der Einspritzung das Düsen verstopft oder sogar komplett kaputt sein könnten?
Gruß
Hey,
du kannst ganz einfach testen ob es der LMM ist, wenn du einen kaputten LMM reinigst ändert es nichts daran das er kaputt ist. Zieh ganz einfach den Stecker des LMM ab, dann nimmt das Steuergerät vorgegebene Durchschnittswerte. Er wird dann nicht richtig und super laufen, aber er beschleunigt so ziemlich normal.
Zitat:
Er geht dann ins Notlauf, nimmt sich also irgendwelche Werte
Das ist nicht gesagt, ist von Wagen zu Wagen unterschiedlich. Die meisten VW z.B laufen etwas unrund, aber besser als mit angestecktem kaputten LMM.