A6 2.8 FSI Steuerkette rasselt?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend 🙂

Habe einen A6 Avant 2.8 FSI Quattro Bj. 2010 FL.

Seit ca. einer Woche höre ich beim Kaltstart ein rasseln für ca. 1-2 Sekunden. Während der Fahrt, aber nur bei unter ca. 1800 U/min, höre ich auch ein rasseln wenn ich durch schmale Straßen fahre (Echo). Darüber ist nichts zu hören.

Hab das Problem auch schon dem freundlichen geschildert der meinte es könnte nach meiner Aussage die Steuerkette sein ODER irgendwas an den Nockenwellen. Preislich hat er ganz grob 4k bis 5k aufgerufen sollte es die Steuerkette sein.

Ölwechsel immer regelmäßig gemacht. Aktuell hat er 196.000 km auf der Uhr.

Habe die Sufu benutzt aber nichts dergleichen zu meinem Motor gefunden und würde gerne ein paar Meinungen hören. Ich weis es ist schwer zu beurteilen ohne vor Ort zu sein aber hoffe doch auf ein paar Informationen oder Erfahrung.

Lg

19 Antworten

Du brauchst nicht den Motor zu zerlegen.
Ich habe komplette Satz gekauft mit ketten, Spanner ,Dichtung für links und rechts.
Bank 1 ist neue jeden wann kommt Bank 2.
Ventildeckel Dichtung muss auch neue.
Erste mal gemacht ca 5h-Einlas Nocke muss raus.
Audi preis für beide wechsel Ca 1800€
Paar Bilder dazu

4ed629a43be935ada1be2532c4566ce874636fe9
5b47399d071a39fd805b97555d15185f3bfd4ef4
9cef0e088af4e1965e5be0e2179ec8e80b46f538
+7

Gut gut
Kann das sein das die Kette nicht Getriebeseite ist?
Und vielen Dank für deine Hilfe

Ich muss die sagen das Bank 2 schlimmer ist zu wechsel.Bank 1 ist einfacher.

Guten Abend, habe 2 A6 dieser Baureihe und selbe Probleme, hänge an diesen Audi's. Was hattet ihr für Motorölzusätze wenn ich fragen darf???
LG Kay

@shabba_331 schrieb am 7. August 2022 um 20:41:11 Uhr:

Zitat:

@Kaylin420 schrieb am 7. August 2022 um 19:52:35 Uhr:


Servus,

habe den gleichen Wagen, Laufleistung aktuell 220000km und ich stelle ähnliche Dinge fest wie der TE.

Fing an mit seltenen Rasseln beim Kaltstart. Oft auch tagelang nichts, dann wieder.

Jetzt häuft es sich beim starten und wird teilweise auch beim Fahren hörbar.

Würde auch mal auf Kette bzw Spanner tippen. Habe den Wagen scheckheftgepflegt gekauft vor ca 7000km.

Öl wurde immer regelmäßig gewechselt und laut Aussage Langstreckenwagen. sind aber wohl noch der ersten spanner + Ketten drin.

Bin gespannt was du berichtest Shabba.

Werde meinen Wagen auch mal in die Werkstatt bringen und fragen was es kosten soll.

Lg

Also laut der Werkstatt, die spezialisiert ist auf Motoren, meinte folgendes: Es ist höchstwahrscheinlich NICHT die Steuerkette (sind ja 3 Stück beim 2.8 FSI), sondern die Hydrostösel die klappern. Habe vor ca 600km ein Aditiv für die Hydrostösel und einen Kraftstoffsystemreiniger zugegeben. Es ist schon hörbar besser geworden bei MIR. Mache jetzt nochmal einen Ölwechsel ( letzter vor 10.000km) und eine Getriebespühlung (unabhängig davon).

Aber soll natürlich keine Garantie sein das es bei dir nicht die Steuerkette sein soll. Bin gespannt auf deinen Werkstatt Besuch was die so sagen und hoffe das du hier Rückmeldung gibst 🙂

Lg

Ähnliche Themen

@Linde11

Also aktuell stehe ich bei 243.000 km mit meinem 2.8er Quattro.

Ich mache ja wie gesagt alle 10.000 km einen Ölwechsel und habe bei 240.000 km von 5W30 auf ein 5W40 umgestellt, ein etwas dickeres Öl. Seitdem ist das rasseln, was er nach wie vor leicht hat, etwas besser geworden. Beim 5w30 hätte ich auch schon Öl nachfüllen müssen nach 3000 km, was ich bis jetzt noch nicht musste mit dem 5w40. Also der Ölverbrauch ist auch zurück gegangen, bzw bis jetzt noch nicht spürbar.

Die Zusätze waren folgende:

Hydrostößel Additiv - https://t1p.de/v6iz8

Motor Systemreiniger - https://t1p.de/6uo5t

Alles beide von Liqui Moly.

Der freundliche in meiner Umgebung konnte mir nur einen ungefähren Preis nennen für das tauschen des Kettentriebs. Der Preis lag bei ca. 6000€. Ausschlaggebend für den hohen Preis ist der Arbeitslohn und der Aufwand den Motor aus und wieder einzubauen. Da hat er ca. 13 Stunden angegeben. Eine gute freie Fachwerkstatt wird da bestimmt nicht so lange dafür brauchen. Aber die muss natürlich auch erst mal gefunden werden.

Ich habe eine gute freie Werkstatt die sich TOP mit Motoren auskennt, aber preislich ist die auf einer länge mit Audi selbst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen