- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A6
- A6 2,8 30V Leerlauf Ruckeln
A6 2,8 30V Leerlauf Ruckeln
Hallo Leutz
Ich hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem V6 30V. Das Problem ist wie folgt:
Nach dem ich vor einer Ampel den Leerlauf lege oder beim Parken den Leerlauf lege um in den Rückwertsgang zu legen habe ich Schwankungen der Drehzahl im Leerlaufbereich. Manchmal so stark das der Motor aus geht. Was kann das sein. Hat das jemend schon gehabt?
Ähnliche Themen
32 Antworten
hi
keine angst,der speichert nur den fehler ab wenn du den stecker bei eingeschaltener zündung abziehst.übrigens,dieses ruckeln und ausgehen hab ich auch am 1.8T,hab gestern gesehen das der abgaskrümmer gerissen ist und ihn heute ausgebaut,der sah innen noch viel schlimmer aus,bin gespannt obs ein neuer besser macht
Ich hab ihn gestern wieder gekriegt. Er hat den ganzen Wagen auseinander genommen aber keinen Fehler gefunden. Er sagt ich müsse damit leben.
Zündzeit : OK
Nokenwelleneinstellung : OK
Wasserpumpe : OK
Klimakompressor : OK
Zündkabel usw. : OK
Steuerkette : OK
Viscolüfter : OK
Servopumpe : OK
Alles bestens. Mehr könne er nicht machen. Ansonsten sagt er er müsse den Zylinderkopf rausnehmen wo er nichts erwartet und mit viel Kosten verbunden sei. In diesem zustand hält er eine Ewigkeit waren seine letzten Worte. Das macht 20,- €. Aufwiedersehen. Und war ich wieder bei ihm und habe einen Termin geben lassen wegen den Lenkmanschetten die etwas den Radkasten angefeuchtet haben. Immer wieder was neues. Ich muß manchmal bis 10 zählen damit ich nicht ausraste.
Soooooooo jetzt bin ich soweit. Mein Motor hat nach wie vor gar nichts. Das Problem war Stadtverkehr. Das Ruckel und Schütteln und Vibrieren kommt bzw kam von den Ventilen. Die Angasrückführventile und eventuel Lambdasondenfühler haben sich zugesetzt mit Ablagerungen z.B. Rus usw. Weil die Motoren heutzutage alle auf Gasgeben ausgelegt sind (grade bei 30V) sind die in der Stadt weniger zu gebrauchen. Bei AZ Bochum hat der Meister mir geraten Shell V-Power zu tanken und zusätzlich einen Additiv zu nehmen. Das Zeug heißt G700. Dieses Problem wäre öfters beim V6 30V Motoren von Audi deshalb keine Sorgen machen sagte er. Zwei bis drei Tankfüllungen und etwas hochtourig fahren (natürlich im warmen Zustand) damit auch der ganze dreck weggeblasen wird. Ich kann es bestätigen. Das zicke´n der Ventile kann ich jetzt nur noch im warmen Zustand hören und das Ruckeln und das Vibrieren ist sogut wie weg. Einfach in Luft aufgelöst. Ganz leicht. Die Drehzahl im Leerlauf ist sehr ruhig und konstant geworden. Ja gesunken ist die auch um ca. 50-100 Umdrehungen. Ich bin so lansam happy. Wenn das zick Geräusch was ich für die Laufrolle des Viscolüfters gehalten hatte auch noch weggehen würde wäre ich Total Happy mit meinen Wagen. Naja abgesehen davon wenn ich an die Rechnung der Lenkmanschetten denke. Links und rechts ausgetauscht 130,-€ inkl 16% MwSt. Aber das ist nicht unser Thema.