A6 2.7l tdi avant quattro - Getriebeöl wechseln lassen - Material wirklich so teuer?
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem A6 beim Wechsel auf die Sommerreifen mit meinem Mechaniker mal über einen Getriebeölwechsel gesprochen.
Da er jetzt doch die 200t km Marke durchbrochen hat, kann das ja eigentlich nicht schaden.
Mein Mechaniker ist ein guter Bekannter, und ist echt auch fit!
Jetzt hat er das Material zum wechseln angefragt. Sprich das Öl - irgend einen Filter - und eine Dichtung ist da mit dabei.
Das ganze würde über 300 Euro kosten :-O
Hat evtl. jemand von euch einen Tipp zum wechseln? Oder eine Quelle?
Muss man zwingend den Filter und die Dichtung mit wechseln?
Kann auch evtl. jemand was zum Aufwand sagen?
vielen lieben Dank für jeden Tipp/Info
Beste Grüße
Randy
Beste Antwort im Thema
Bei nem zf getriebe Partner?? Ist ja lustig. Zf ist der Hersteller der keine Freigabe für TE gibt.
39 Antworten
Ich hab den Thread doch nicht erstellt. Hab nur mitgelesen und meine Erfahrung kommentiert.
Da ich zufällig das heute machen lassen hab .
Bei nem zf getriebe Partner?? Ist ja lustig. Zf ist der Hersteller der keine Freigabe für TE gibt.
Zitat:
@unseroldekat schrieb am 5. April 2018 um 21:56:18 Uhr:
Ich hab den Thread doch nicht erstellt. Hab nur mitgelesen und meine Erfahrung kommentiert.
Da ich zufällig das heute machen lassen hab .
Der letzte Absatz war nicht an Dich gerichtet !
Zitat:
Ich verstehe auch nicht wrum man die suche nicht benutzen kann um die Erfahrungen selbst nachzulesen.
es musste aber wieder ein neuer Thread sein 🙄🙄
Ok. Kein Problem ??
Ähnliche Themen
@Fatjoe 1
Die Firma ist auch auf der web Seite von ZF als Service Partner eingetragen.
Und auf der Internetseite von TE auch unter der Werkstatt Liste.
Ebenso wurde es nicht mit zusätzen oder reinigungsflüssigkeiten gespült sondern mit frischen Getriebeöl und anschließend wieder befüllt.
Dann ist es aber ein normaler getriebeölwechsel/spülung. Bei TE ist normal noch irgendein Zusatz/Reiniger mit dabei. Ist aber auch egal. Freu dich über den gesteigerten schaltkomfort nach dem wechsel. Hast alles richtig gemacht.
Find icg ich auch. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Hänge noch ein Bild mit an von der Beschreibung der Firma wie der Ablauf bei Ihnen ist.
Mfg.
Danke noch für die Meinungen. Die helfen einem ja auch wirklich weiter - wenn man zweifelt, was man jetzt machen sollte.
Da auch das Interesse ja da ist - sollte es ja kein Problem sein, einen Beitrag zu erstellen. Wen es stört, der muss sich ja nicht beteiligen.Aber sei es drumm. Jeder hat da halt seine Meinung.
Hallo,
mal ne blöde Frage:Welches Getriebe hast Du?
Bei Tiptronic: Ölwechsel bei ZF durchführen lassen oder bei Partnern die mit der Tim Eckhart Methode vertraut sind (und nirgends sonst) und auch nur wenn das Getriebe Probleme macht (Ruckeln, harte Schaltvorgänge, schlechter Kraftschluss). Grund: Bei ZF und Partnern wird "umgeölt", komplett bis auf den letzten Tropfen gewechselt und ein Softwareupdate wird infolge des anderen Öls durchgeführt (absolutes Muss!) Bei anderen Werkstätten wird nur ein Teil des Öls gewechselt, das ist ziemlich sinnfrei.
Bei Schaltgetriebe: Da scheiden sich die Geister ob das Öl überhaupt mal gewechselt werden muss. Würde ich auch nur bei Problemen machen.
Aber grundsätzlich kann es nicht schaden. Und wenn ja, dann auch richtig!
Warum sollte umgeölt werden? Das wäre nur der fall wenn lf6 drin ist. Und das ist mittlerweile eher selten. Die meisten haben lf8 drin. Und da reicht dann ne spülung.
Ich hab's auch bei nem Servicepartner von ZF machen lassen. Die checken je nach Verschleiß bzw. Zustand des alten Öls ab, was gemacht werden muss und was Sinn macht. Da das Getriebe aber eh einmal offen ist, würde ich auch die Mechatronic mit überholen lassen. Anschließend wird noch eine Adaptionsfahrt gemacht.
Auf jeden Fall holen die fast alles von der alten Plörre raus, was wichtig ist.
Ich hab auch hinten u. vorne die Differential-Öle direkt mit wechseln lassen.
WENN man es schon machen lässt, dann bitte vernünftig. Und das kostet dann eben ein paar Hunderter. Das Getriebe wirds einem danken, und ein neues Getriebe ist weitaus teurer.
Zitat:
@Sascha14579 schrieb am 6. April 2018 um 22:49:46 Uhr:
Hallo,
mal ne blöde Frage:Welches Getriebe hast Du?
Bei Tiptronic: Ölwechsel bei ZF durchführen lassen oder bei Partnern die mit der Tim Eckhart Methode vertraut sind (und nirgends sonst) und auch nur wenn das Getriebe Probleme macht (Ruckeln, harte Schaltvorgänge, schlechter Kraftschluss). Grund: Bei ZF und Partnern wird "umgeölt", komplett bis auf den letzten Tropfen gewechselt und ein Softwareupdate wird infolge des anderen Öls durchgeführt (absolutes Muss!) ............
Das stimmt so nicht ganz... meiner ist Baujahr 01/2006 und da wurde nichts umgeölt und auch keine SW Update gemacht !
Auch bei anderen die bei ZF waren wurde NUR gespült und gewechselt !
Es wurde auch nur eine Probefahrt- KEINE Adaptionsfahrt gemacht !
Darfst hier gern mal die 31 Seiten quer lesen 😉
Getriebeölwechsel bei ZF- Erfahrungsberichte
Adaptionsfahrt nur wenn man umölt
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 7. April 2018 um 08:15:10 Uhr:
Adaptionsfahrt nur wenn man umölt
Das war für den Beitrag von Anvantix: https://www.motor-talk.de/.../...l-wirklich-so-teuer-t6315778.html?...
Auch nicht alles so richtig was er schreibt...
Mein dicker hat momentan 342xxxkm drauf und hab bis jetzt kein Getriebeölwechsel gemacht ( auto gekauft mit 175000km ). Er schaltet immernoch butterweich, also keine probleme bis jetzt. Motor 2.7 TDI