A6 2.7l tdi avant quattro - Getriebeöl wechseln lassen - Material wirklich so teuer?
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem A6 beim Wechsel auf die Sommerreifen mit meinem Mechaniker mal über einen Getriebeölwechsel gesprochen.
Da er jetzt doch die 200t km Marke durchbrochen hat, kann das ja eigentlich nicht schaden.
Mein Mechaniker ist ein guter Bekannter, und ist echt auch fit!
Jetzt hat er das Material zum wechseln angefragt. Sprich das Öl - irgend einen Filter - und eine Dichtung ist da mit dabei.
Das ganze würde über 300 Euro kosten :-O
Hat evtl. jemand von euch einen Tipp zum wechseln? Oder eine Quelle?
Muss man zwingend den Filter und die Dichtung mit wechseln?
Kann auch evtl. jemand was zum Aufwand sagen?
vielen lieben Dank für jeden Tipp/Info
Beste Grüße
Randy
Beste Antwort im Thema
Bei nem zf getriebe Partner?? Ist ja lustig. Zf ist der Hersteller der keine Freigabe für TE gibt.
39 Antworten
Ob ein Update gemacht wird hängt davon ab ob umgeölt wurde, das wiederum hängt davon ab welches Öl vorher drin war.Eine Adaptionsfahrt wird bei ZF eigentlich nach jedem Ölwechsel gemacht, so zumindest hat mir das der nette Herr von ZF am Telefon erklärt.Außerdem sagte er noch das man keinen Ölwechsel machen muss solange es keine Probleme gibt,Probleme traten meistens nur mit der alten Ölsorte auf.Deswegen bin ich mal von ausgegangen,da ich nicht weiß um welches Getriebe es sich handelt, das es noch die erste Generation ist.Da wird dann umölen empfohlen.Meiner hat jetzt 205tkm runter und macht keine Probleme,hoffentlich bleibt das so.Aber wenn Das Getriebe Probleme macht dann lasse ich das direkt bei ZF machen.Was die da veranstalten ist mir egal,hauptsache es funktioniert alles wie es soll,es ist vernünftig gemacht und zum akzeptablen Preis.Die Mitarbeiter bei ZF sind sehr freundlich und geben auch Auskunft,hat man selten.
@sascha
Da kannst du mal sehen wie sehr sich die Aussagen von zf unterscheiden.
Adationsfahrt wird nur gemacht wenn umgeölt. Macht ja auch sinn. Wenns gleiche öl wieder reinkommt muss nix adaptiert werden. Zf schreibt selbst vor dass alle 100.000km gewechselt werden soll. Daher find ich die aussage sehr gewagt dass kein ölwechsel fällig solange keine probleme auftreten. Ich verwende eigentlich dieses wort nicht so gerne, aber wenn er das so gesagt hat ist das Blödsinn. Du machst beim motoröl den ölwechsel ja auch regelmäßig und nicht erst wenn probleme auftreten. Ist das gleiche in Grün.
Bei mir wurde eine Adaptionsfahrt gemacht. Begründung: komplett andere Reibwerte des Öles im Zusammenhang mit Filter- Dämpfer und Additivwechsel. Ist Vorschrift.
Zf Dortmund macht es nicht. Hatte in dem von senti hingewiesenen Thread davon gelesen und die Leute vor Ort gefragt. Daher meine Aussage dass dieses nur beim umölen nötig sei.
Da das Getriebe aber ohne zu Mucken läuft wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. April 2018 um 08:19:15 Uhr:
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 7. April 2018 um 08:15:10 Uhr:
Adaptionsfahrt nur wenn man umöltDas war für den Beitrag von Anvantix: https://www.motor-talk.de/.../...l-wirklich-so-teuer-t6315778.html?...
Auch nicht alles so richtig was er schreibt...
Was genau soll an meiner Aussage nicht richtig gewesen sein?
Jemand mal bei ZF Berlin mit seinem 4F2 gewesen ?
Guten Abend, hack mich hier mal mit rein!
Fahre einen A6/4F 2,7 l Bj.2009 Schaltwagen.
Habe jetzt 265562 Km auf der Nadel läuft immer noch gut lässt mich nicht im stich. Okay so kleine Kompfort geschichten verabschieden sich grade aber alles nicht so schlimm.
Motoröl wird bei mir regelmäßig alle 15000 Km gemacht ihr könnt es Paranoid nennen aber selbst da nehme ich Longlife!
Ich seh das immer so, der Motor ist die Herzklappe und das Gertriebe das ganze Herz. Mann kann es auch ander herrum sehen ist aber egal.
So, nun habe ich mich versucht schlau zu machen zwecks eines Getriebeöl wechsel da der wagen wenn ich die Gänge durch schalte sich sehr hart anfühlt. Ich weiß nicht so recht wie ich es erklären soll, im prinzip der übergang von gang zu gang ist wie ein klopfen.
Und egal wo ich nach gefragt habe hat man mir gesagt, bei dem Model ist ein Getriebewechsel nicht gedacht oder vor gesehen. Da exestiert keine ablass schraube geschweige denn eine einfüll möglichkeit?????
Kann das wirklich sein das man da kein wechsel vor nehmen kann??
Gruß Frank
Habe auch einen schalter .....einfüllschraube ist in höhe der linken antriebswelle,die ablassschraube unten am getriebe....!
Hatte das differenzialöl mit gewechselt,was da wirklich unnötig war ...sonst geht das alles recht problem los
Danke @Waudi82! Werde selber schauen ob ich da was finde und dann mal in der Werkstatt nachfragen ob mir jemand erklären kann wofür die beiden Schrauben sind!! ?? ??
Laut audi ...ist es eine lebenslange füllung ....also in differnzial,war bei mir das öl augenscheinlich echt wie neu ....im getriebe sah es mit genommen aus ! Nachdem dem wechsel,schaltet der deutlich leichter,und meinen kopf geht es dabei auch besser ....ist ja neu...🙂.....Für die einfüll schraube muss auf jedenfall die schutzabdeckung der antriebswelle erstmal runter,und dann kommt man da sehr gut dran