A6 2,7 TDI ohne Xenon
A6 2,7 TDI ohne Xenon??
Hi,
ein Bekannter von mir will sich den o.g. A6 holen, allerdings ohne große Sonderausstattung. Einfach Spass am 6 Zylinder und dem Platzgewinn zum A4. Allerdings will er auf Xenon verzichten, was ich nicht verstehe.
Was meint ihr, sollte man nicht aus Wiederverkaufsgründen und Sicherheit das bessere Licht wählen? Oder ist das echt egal?
Grüße
Ralf
48 Antworten
Rufux: ich weiß nicht was du für ein Auto gefahren bist aber ich kann deine Erfahrung nicht teilen.
Ich habe einen A3 und ein A4 Cabrio jeweils mit Xenon gehabt (das Cabrio habe ich noch).
Beide Fahrzeuge bin ich testweise auch ohne Xenon gefahren.
Der Unterschied ist sprichwörtlich wie Tag und Nacht.
Es gibt bei mir kein sichtbares Zittern der ALWR.
Die Ausleuchtung ist breiter, länger, heller und in einer weniger ermüdenden Farbtemperatur.
Gerade nachts bei nasser Straße ist das Fahren mit Xenon wesentlich angenehmer.
Ich hatte es schon mehrmals dass ich bei Mietwagen mit Halogenscheinwerfern ausgestiegen bin weil ich dachte es würde nur das Standlicht funktionieren.
Vielleicht war bei deinem Auto das Xenonlicht falsch eingestellt? Das gibt es ja genauso wie bei herkömmlichen Scheinwerfern.
Solange ich es mir leisten kann kaufe ich kein Auto ohne Xenon mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Ich hatte es schon mehrmals dass ich bei Mietwagen mit Halogenscheinwerfern ausgestiegen bin weil ich dachte es würde nur das Standlicht funktionieren.
Kommt mir bekannt vor. Als ich vor ein paar Jahren das erste Fahrzeug mit Xenon bekam, stand der alte noch eine Woche in der Garage. Am Abend, bevor der Käufer ihn abholen wollte, bin ich nochmal zur Waschanlage gefahren. Nach hundert Metern rechts ran und ausgestiegen weil: siehe oben ...
ich will hier zwar nicht unbedingt noch eine Diskussion Pro/Contra Xenon beginnen, denn die gab es hier schonmal irgendwo und letztlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden, welche Extras er selbst oder eben sein Nachbesitzer sinnvollerweise generell oder eben in einer bestimmten Fahrzeugklasse haben will oder sollte.
Fakt ist allerdings, dass die meisten Neufahrzeuge in Europa trotzdem weiterhin mit Halogen ausgeliefert werden und das dies in Deutschland i.G. zu z.B. einem nicht vorhandenen Partikelfilter keinen Abzug bei einer Inzahlungnahme gibt!
ich bezweifele auch nicht, dass die Lichtausbeute vor allem bei Bi Xenon Fernlicht höher ist und der gesetzlich zulässige Bereich bei Abblendlicht heller ausgeleuchtet wird, aber die Leuchtweite des Abblendlichtes ist nach ECE-Regelung identisch bei Halogen und Xenon, für das dann bekanntlich ausserdem eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben ist.
die Leuchtweitenregulierung =LWR ist aber genau das Problem, denn deren permanente Aktivität nehmen viele Menschen, allerdings offenbar nicht alle, als niederfrequentes Zittern der bei Xenon aufgrund der Licht Bündelung auch viel stärkeren Hell/Dunkelkontrast Grenze war und Kurvenlicht verstärkt diesen Effekt noch deutlich, der vor allem bei nächtlichen und eher einsamen Autobahnfahrten wahrnehmbar ist.
die werbewirksam angepriesene aber faktisch falsche angeblich dem Tageslicht ähnliche Farbtemperatur wurde neuerdings auch wieder dem "wärmeren" Lichtspektrum von Halogen angepasst, weil "kaltes" weisses oder sogar blaues Licht eindeutig Nachteile bei schlechter Witterung hat.
die prinzipbedingte Latenzzeit beim Einschalten der Xenons wurde dabei zwar auch verkürzt und aus der automatischen wurde zwischenzeitlich eine dynamische LWR, die neben den horizontalen Fahrzeugbewegungen auch Brems- und Beschleunigungsparameter berücksichtigt, aber die Geschwindigkeit berechnet bisher nur DC mit ein und die haben mit ihrem Adaptive Frontlighting System =AFS auch das derzeit fortschrittlichste Xenon Licht, was wirkliche Vorteile auch bei der Leuchtweite des Abblendlichtes für den Fahrer bei Autobahnfahrten bringt und für den Gegenverkehr interessanterweise nicht mehr als typisches und subjektiv eher unangenehmes Xenon Licht wahrnehmbar ist.
ab 2008 wird ASF auch bei Audi und dann schon mit LED auf den Markt kommen und dann hat sich Xenon sowieso erledigt und man erkennt die Nostalgiker an ihren weiss bläulich zappelnden Gaslaternen 😉
Nach diesem Bericht traue ich mich auch wieder abends mit meinem "Mond-Funzel-Halogen-Licht" zu fahren. :-))
Ob Ihr es glaubt oder nicht: so schlecht ist das Halogenlicht auch wieder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rufux
die Leuchtweite des Abblendlichtes ist nach ECE-Regelung identisch bei Halogen und Xenon, für das dann bekanntlich ausserdem eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Gibts es deswegen in den diversen Autozeitschriften und -TV-Magazinen die Vergleichstests von Halogen und Xenon bei denselben Fahrzeugen? Wieso ist dort immer der O-Ton, daß das Xenonlicht weiter leuchtet? Lügen die alle?
Und sorry, ich bin wie gesagt den 4F mit Halogen gefahren. Und das Licht ist im Vergleich zum Xenon imho nunmal einfach schlecht! (Licht war richtig eingestellt)
Xenon
Also ich finde bei den heutigen Audipreisen muss keiner ein schlechtes Gewissen bekommen wenn er die 990 Euronen lieber in andere Details steckt.
Der "Hartz IV A 6" ohne Xenon wird ganz sicher nach ein paar Jahren seinen Abnehmer finden.
Ich fahre jedenfalls meist bei Tage und kann da auf die Vorteile von Xenon sicher verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Timo83
Gibts es deswegen in den diversen Autozeitschriften und -TV-Magazinen die Vergleichstests von Halogen und Xenon bei denselben Fahrzeugen? Wieso ist dort immer der O-Ton, daß das Xenonlicht weiter leuchtet? Lügen die alle?
Und sorry, ich bin wie gesagt den 4F mit Halogen gefahren. Und das Licht ist im Vergleich zum Xenon imho nunmal einfach schlecht! (Licht war richtig eingestellt)
nein aber die meinen dann das Fernlicht und/oder die wie gesagt zweifelsfrei bessere Ausleuchtung vor und neben dem Fahrzeug.
nochwas zur meist subjektiven aber manchmal leider auch objektiven Blendung des Gegenverkehrs:
bei D2S Xenon Lampen wie im A6, die in Ellipsoid- oder Linsenscheinwerfern ohne Streulichtblende verbaut werden, zieht die Kegelöffnung das Auge offenbar magisch an und blendet eher subjektiv.
manche Fahrer stellen aber die LWR manuell und illegalerweise auf einen falschen etwas höheren Nullwert ein, was dann den Effekt der harten Hell/Dunkelgrenze abschwächt und auch die Leuchtweite bei Abblendlicht erhöht, aber dann den Gegenverkehr natürlich auch objektiv und zwar deutlich mehr blendet als falsch eingestelltes H4 oder H7 Licht!
Zitat:
Original geschrieben von rufux
nein aber die meinen dann das Fernlicht und/oder die wie gesagt zweifelsfrei bessere Ausleuchtung vor und neben dem Fahrzeug.
Ich bin mir 100% sicher, daß vom Abblendlicht gesprochen wird. Die fahren z.B. bei der Autobild immer in diesen Testtunnel mit nachgebauter Straße. Und zum Schluß des Test kommt dann eine Tabelle, ob sich Xenon lohnt. Dort steht dann Reichweite Halogen und Reichweite Xenon!
Ich muß sonst nochmal googlen... vielleicht finde ich einen Test. 🙂
EDIT: Hab da zumindest schonmal eine Testtabelle von 2004 gefunden. Tabelle
Man sieht, daß es zwar gute Halogen Scheinwerfer gibt, aber Xenon durchweg überlegen ist.
Dazu muß man sagen, daß in einem Test der Autobild oder AMS der A6 4F (natürlich mit Xenon!) den Phaeton als das lichtstärkste Auto abgelöst hat.
Es müssten doch langsam alle hier die schon komisch anmutenden, verzweifelten Erklärungsversuche unseres besonderen Users hier kennen 😉.
Hier mal schnell eine Formel um das zu erkennen 😉 :
(Anzahl Fachwörter + Länge Beitrag) * Wiederholungen = Verzweiflungshöhe
Der ADAC, sowie andere Zeitschriften, kommt bei Xenon eigentlich zu klaren Resultaten.
Artikel dazu ist hierZitat:
ADAC: Die Xenon-Technologie ist ein bahnbrechender Höhepunkt in der Entwicklung von Scheinwerfersystemen: das Non-Plus-Ultra in Sachen aktiver Fahrsicherheit und Fahrkomfort.
Dort ist auch ein Vergleichsbild zu sehen. Mit Xenon sieht man deutlich mehr. Wo Halogen schon unter 2 lux ist, hat Xenon noch 5 lux.
Längere Lebensdauer bei 1/3 Energieverbrauch. Das schont die Umwelt.
verzweifelt scheint mir mal wieder jemand anderes zu sein, dass er hier Werbeseiten eines Lampenanbieters postet, auch wenn sie vom ADAC gehostet sind...
weisst du eigentlich wieviel 2 oder auch 5 Lux sind?
ich lach mich tot, dann gefällt mir die Tabelle von Auto Bild schon besser und da sieht man ja das sich alle Systeme bis auf einen wahrscheinlich nicht korrekt eingestellten Franzosen alle zwischen 50-60m Leuchtweite des Hauptkegels bewegen und das ist alles innerhalb der Einstelltoleranz aber eben nicht mehr!
immer wieder lustig wie sich hier immer wieder dieselben auf die Füsse getreten fühlen, wenn man ihre teuer bezahlte Ausstattung "kritisiert" 😉
übrigens das Quecksilber und andere Metallsalze die jede Xenonlampe enthält sind natürlich ausgesprochen umweltfreundlich und der Stromverbrauch der Lampe alleine ist zwar geringer, aber der Betrieb mit einem 25KV Trafo dann nicht mehr im Vergleich zu einer 12V H7 Lampe 😁
Wenn man Lampen vergleicht, dann nimmt der kluge Mensch am Besten Hersteller von Lampen. Schwierig den Zusammenhang zu sehen, ich weiss.
Hella hat eine schöne Webseite wo man die verschiedenen Zusatzscheinwerfer im Lichtkanal sehen kann.
http://www.hella.com/.../Hal_Fern.jsp
Einfach mit der Maus über die verschiedenen Typen. Dann mal die Xenonscheinwerfer testen.
Jeder kann da seine eigenen Schlüsse ziehen.
Genau wie aus dem Dokument vom ADAC 😉.
PS Was lustig wäre, gäbe es eine Petroleum Leuchte für den 4F, könnten wir den Auslegungen lauschen warum das auch besser ist als Xenon 😁.
Hey, nur nicht persönlich werden, das sollte der Thread nicht auslösen. ;-)
@ Duck: Ich fand Deinen ADAC Artikel schon nicht verkehrt, gerade weil es vom ADAC gehostet wird in meinen Augen seriös.
@tcookie:
Zitat:
Also ich finde bei den heutigen Audipreisen muss keiner ein schlechtes Gewissen bekommen wenn er die 990 Euronen lieber in andere Details steckt.
Sicher nicht, aber lieber nehme ich vernünftiges Licht als bespw. die hammerteure Navi oder das Bose-System, wenn das normale auch schon gut ist.
Zitat:
Der "Hartz IV A 6" ohne Xenon wird ganz sicher nach ein paar Jahren seinen Abnehmer finden.
Das glaube ich auch- allerdings wird mit Sicherheit die Nase gerümpft werden, wenn er dann "nicht einmal" die am häufigsten georderte Sonderausstattung hat. Außerdem muss man sich dann auch das "Hartz IV" oder "ALDI-A6" anhören und gefallen lassen. Sparen ja, aber nur da wo es Sinn macht. Und bei meinem Bekannten ist es sicher nicht das Geld, was hier den Rotstift führt.
Btw: Wie viele E-Klassen werden mit Handschaltung verkauft??? ;-)
@rufus:
Zitat:
ab 2008 wird ASF auch bei Audi und dann schon mit LED auf den Markt kommen und dann hat sich Xenon sowieso erledigt und man erkennt die Nostalgiker an ihren weiss bläulich zappelnden Gaslaternen
Das finde ich einen interesanten Hinweis. Woher hast Du die Info?
Hier steht noch mehr interessantes.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
Sehr guter Text, der auch immer wieder erweitert wird.
Zum Xenon im Audi kommt auch noch das beim Bremsen das Licht gleich bleibt. Beim Halogen wird der Lichtkegel verkürzt da sich ja das Auto vorne nach unten neigt. Je nach Zuladung muss man mit Halogen auch noch das Rädchen für die Einstellung drehen. Das entfällt alles beim Xenon.
Wo man nicht drin steckt, aber meiner Meinung schon auf Erfahrung schliessen kann, Xenon kostet am Anfang mehr als Halogen. Bei jedem Halogen Fahrzeug waren aber irgendwann neue Birnen nötig. Entweder weil kaputt oder "verblasst". Die Scheinwerferreinigungsanlage erfüllt ja auch einen Zweck. Wer bei so richtigem "Siffwetter" mal Nachts gereinigt hat, der weiss was ich meine. Wird direkt merkbar heller. Mit Halogen muss man im 4F an der nächsten Tanke dafür raus. 😉 Unter dem Strich sehe ich Xenon also nicht unbedingt als teurer an sondern eher als gleich.
Dazu gibt es beim 4F dann noch LED hinten dazu.
Zu allerletzt noch, fahr doch einfach mal Nachts bei Leuten im 4F mit und ohne Xenon mit. Ich glaube dann haben wir hier keinen Grund mehr zum diskutieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Duck
http://www.hella.com/.../Hal_Fern.jsp
ein kluger Mensch kann vor allem erstmal richtig lesen, denn um Fernlicht geht es hier nicht...
@Dieter.Bohlen
da musst du bzw. wir alle abwarten bis der A5 rauskommt 🙂
@rufux
Du lachst dich tot? Ich glaubs nicht... dann vor allem auch noch die Minderweite vom Halogen auf falsch eingestellte Scheinwerfer zu schieben... wie verbohrt kann man eigentlich sein, daß man NIE aber auch NIE Fehler eingestehen kann? Die Scheinwerfer sind alle absolut korrekt unter absolut gleichen Gegebenheiten eingstellt.
Danke an Duck, der sich die Mühe gemacht hat und noch weitere Berichte rausgesucht hat, die auch ALLE Rufux' Meinung widersprechen, daß ALLE Xenon und Halogenscheinwerfer eine bestimmte Leuchtweite NICHT überschreiten dürfen bzw. gar können.
Fakt ist nun mal, daß die Halogen Scheinwerfer im Vergleich zum Xenonlicht nahezu durchweg einfach schlecht sind. Sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht.
Also, Rufux, akzeptier es oder nicht. XENON IST IN ALLEN BELANGEN BESSER!