A6 2,7 TDI mit oder ohne Quattro?

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen,

ich habe ja meinen A6 2,7 TDI vor 2 Wochen bestellt. Nun habe ich den Dauertest in der Autobild gelesen (ja ich weiß ist keine Fachlektüre) was mich ein bißchen beunruhigt. Dort ist der Satz gefallen, daß der A6 beim beschleunigen auf nasser Strasse die Vorderräder durchdrehen lässt. Frage an euch: Ist das wirklich so krass oder nur wenn man voll drauftritt. Ich kannte das bisher von meinem C220 CDI nicht. Gut der hatte ja auch Heckantrieb.
Ich frage mich nur, ob man doch lieber auf Allrad umschwenken soll und was das außer der Traktion für einen Vorteil hat.

Beste Antwort im Thema

Mal abgesehen von persoenlichen Vorlieben wuerde ich die Frage vor der Nutzung Deines neuen A6 abhaengig machen. Faehrst Du viel Autobahn, ein bisschen Stadt, eher im Flachland und Schnee siehst Du hoechst selten dann brauchst du keinen Quattro. Dafuer kostet es dann doch zuviel.
Wohnst Du im Bergischen, raeuberst gerne ueber Landstrassen, liebst Kavalierstarts, nutzt den A6 als Zugmaschine oder bist begeisterter Winterurlauber dann macht der Quattro Sinn.

Ich persoenlich habe einen permanenten Allrad nie vermisst. Bis auf ein Auto hatte ich alles FT und bei jedem liessen sich die Vorraeder in bestimmten Situationen durchdrehen und der HT reagierte auf nassem Kopfsteinpflaster hoechst empfindlich. Hat halt alles Vor- und Nachteile, muss man wissen und sich entsprechend verhalten.
Man sollte den Quattro auch nicht ueberschaetzen. Die Situationen wo ein FT an verschneiten Bergen nicht mehr - der Quattro aber noch - hoch kommt sind selten. In der Regel helfen dann Ketten, wenn Du nicht ohnehin wegen den liegengebliebenen HT mit abgefahrenen Sommerreifen haengen bleibst.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefrenz


Also dann sag ich auch noch was dazu:
Entscheidend ist Dein Budget, Dein Streckenprofil und Deine Fahrweise. Ich fahre seit 6 Jahren Quattro und bin auch einer von denen die sagen "nie mehr ohne". Auf dem aktuellen A6 3.0 TDI habe ich mit 63.000 km noch die ersten Sommerreifen drauf, gut die sind jetzt fast fertig, aber ich fahre auch viel Autobahn. Wenn Du - wie ich - auch im Winter oft in die Berge fährst wirst Du Dich über den Quattro freuen, bist Du meist im Flachland unterwegs und kannst notfalls warten bis der Winterdienst seine Arbeit gemacht hat brauchst Du den warscheinlich nicht. Mein Lieblingsverkehrszeichen steht übrigens in Österreich. Auf dem steht: Durchfahrt verboten, ausgenommen Allradfahrzeuge mit Winterausrüstung.
Grüße

Jawoll-auf dieses Zeichen habe ich in meinem ersten Skiurlaub mit Quattro 4 Tage warten müssen. Dann war die Straße nach Obergurgl voller Schnee und das gelobte Schildchen wurde aufgeklappt.Aber es kam noch besser.So ziemlich alle haben das Schild natürlich ignoriert und hinter der ersten Kurve standen einträglich vereint die Boliden von Audi,BMW und Mercedes beim Kettenaufziehen.

Ohne gehässig zu sein-der Anblick war einen ganzen Teil der Kosten schon wert 😁😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von erbirn


Wer einmal bei Starkregen unterwegs sein muss, oder Wasserpfützen falsch einschätzt wird den Quattro auch ohne Winter lieben.

Das heisst dein Quattroantrieb verkürzt auch dein Bremsweg auf schwierigen Untergründen? 😉

Vor knapp 3 Jahren starker Wintereinbruch auf der A81 ... einige LKWs quer stehend, absolutes Chaos.... damals noch mit nem alten 3BG Passat unterwegs.... es zog dann ein A6 Quattro wie auf Schienen an mir vorbei.... um dann 2km später denselben A6 im querstehenden LKW wiederzufinden...

Zum Fred:
Wenn der Fred-ersteller nicht aufs Geld schauen muss: Quattro.
Wenn er wirklich in den Bergen wohnt: Quattro

Ansonsten, den Aufpreis lieber noch in Spielzeug stecken...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von erbirn


Wer einmal bei Starkregen unterwegs sein muss, oder Wasserpfützen falsch einschätzt wird den Quattro auch ohne Winter lieben.
Das heisst dein Quattroantrieb verkürzt auch dein Bremsweg auf schwierigen Untergründen? 😉

Das ist völliger Blödsinn! Verschieben von physikalischen Grenzen bedeutet nicht aufheben derselbigen 🙄

Mit quattro fahre ich auch bei starkem Regen sicher um ein Hindernis herum - sofern Platz und Können dafür reichen!. Besser bremsen kann quattro nicht aber kontrollierter sehr wohl! Besser beschleunigen und mehr Querbeschleunigung aufbauen kann der quattro allerdings schon (Verschiebung physikalischer Grenzen!).

Auch verspürt man keinerlei Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Zitat:

Vor knapp 3 Jahren starker Wintereinbruch auf der A81 ... einige LKWs quer stehend, absolutes Chaos.... damals noch mit nem alten 3BG Passat unterwegs.... es zog dann ein A6 Quattro wie auf Schienen an mir vorbei.... um dann 2km später denselben A6 im querstehenden LKW wiederzufinden...

Vor Selbstüberschätzung und Unfähigkeit bewahrt aber weder quattro noch sonst ein irdisches, technisches Gerät

🙄

Schutzengel und Airbags mögen in solchen Fällen das Allerschlimmste Verhüten

😮

Zitat:

Zum Fred:
Wenn der Fred-ersteller nicht aufs Geld schauen muss: Quattro.
Wenn er wirklich in den Bergen wohnt: Quattro

Ansonsten, den Aufpreis lieber noch in Spielzeug stecken...

Deiner letzten Passage stimme ich aus rein rationalen & monetären Überlegungen zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Das heisst dein Quattroantrieb verkürzt auch dein Bremsweg auf schwierigen Untergründen? 😉

Das ist völliger Blödsinn! Verschieben von physikalischen Grenzen bedeutet nicht aufheben derselbigen 🙄
Mit quattro fahre ich auch bei starkem Regen sicher um ein Hindernis herum - sofern Platz und Können dafür reichen!. Besser bremsen kann quattro nicht aber kontrollierter sehr wohl! Besser beschleunigen und mehr Querbeschleunigung aufbauen kann der quattro allerdings schon (Verschiebung physikalischer Grenzen!).
Auch verspürt man keinerlei Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Moin,

das war auch nicht als ernste Frage gemeint.. man beachte den zwinkernden Smiley dahinter. Man(n) bekommt nur bei manchen Aussagen von Allrad-Fahrern (nicht nur Audi) immer das Gefühl, dass Sie glauben, dass Ihnen der Allradantrieb auch beim Bremsen den Bremsweg verkürzt... that's all 😉

Mehr oder minder war das "mein erhobener Zeigefinger des Monats mit einem "tss,tss,tss""

😁

LG,

Tom

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen