A6 2,7 TDI mit Multitronic schon Ausgeliefert?
Hallo, jetzt habe ich mich auch endlich mal hier angemeldet!
Meine Frage: Habe mir einen A6 2,7 TDI mit MT bestellt den ich in etwa 4 Wochen bekomme, wurden die bereits ausgeliefert? Wenn ja könntet ihr die ersten Eindrücke über die lang erwatete MT schildern!
60 Antworten
Warte derzeit auf meinen A 6 3,0 TDI......
Bin generell durch meinen A 4 1,8T von der Multitronic begeistert. Warum gibt es diese eigentlich für den 3,0 TDI nicht?
Den 3,0 gibt es nur als Quattro, Multitronic aber nur bei Frontantrieb!
Ausserdem denke ich das der 3.0 TDI (noch) zuviel Drehmoment in einem zu kleinen Drehzahlband auf die multitronic werfen würde. Schon super das der 2.7 TDI damit verkauft wird.
Wie ist das bei Vollgas, welche Drehzahl hat die Multitronic da beim Beschleunigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wie ist das bei Vollgas, welche Drehzahl hat die Multitronic da beim Beschleunigen?
Ca. 3300 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Hüne
Das stimmt nicht so ganz. Tatsächlich bleibt die Drehzahl gleich, es sei denn, man ist im höchsten Gang/auf der höchsten Übersetzung. Oder man hat die dem Gasfuß entsprechende Geschwindigkeit erreicht, dann geht die Drehzahl runter.
Ist schwer zu erklären oder zu vermitteln... Es ist etwas ungewohnt, ohne Drehzahländerung zu beschleunigen. Man hat das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen, gerade bei einem solch großen und leisen Auto. Und schwupps, ist man zu schnell.
Stimmt leider nicht...
Bei Vollgas dreht die Drehzahl auf das Optimum und die Geschwindigkeit steigt. Hier hättest Du Recht!
Allerdings fahren nicht alle immer mit Vollgas an.
Beschleunigst Du normal, dann steigt die Drehzahl kontinuierlich mit der Geschwindigkeit... Ist zumindest in unserem A4 MT so.
Gruß, Oliver
Kann bei der neusten Generation der multitronic nicht mitreden 😉 aber ich weiss noch gut wie es bei der letzten Version war. Eigentlich haben nämlich alle recht.
Aus dem Stand Vollgas geben. Die multitronic fährt die Drehzahl langsam hoch und reitet erstmal auf der Drehmomentkurve. Der Wagen beschleunigt auf einer schönen Kurve in der Geschwindigkeit. Hat die Drehzahl den Höchstpunkt der Leistung vom Motor erreicht, bleibt die Drehzahl dort stehen und der Wagen beschleunigt weiter in der Geschwindigkeit bis zur vmax.
Gebe ich weniger Gas pendelt sich die Drehzahl davon abhängig ein.
Auch ohne Vollgas bleibt die Drehzahl auf einem Level, wenn man den Gasfuß ruhig hält. Eine Beschleunigung von 0 auf 80 ist bei 1400 U/min möglich, ohne dass sich die Drehzahl ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Hüne
Auch ohne Vollgas bleibt die Drehzahl auf einem Level, wenn man den Gasfuß ruhig hält. Eine Beschleunigung von 0 auf 80 ist bei 1400 U/min möglich, ohne dass sich die Drehzahl ändert.
Hmmmm...
Habe ich eben mal getestet, klappt aber bei mir nicht.
Eventuell ist die MT im A4 aber anders programmiert?????
Egal... MT ist extrem genial und entspannt zu fahren, muß immer aufpassen dem Vordermann nicht in den Kofferraum zu knallen...
;-)
Hi,
hab´ leider nicht sooo viel Zeit! Nur soviel:
2,7 Avant MT - und nix anderes mehr !!! ;-)
Das ist das geilste Auto, daß ich je gefahren bin (und das waren viele, glaubt´s mir - in dieser Kategorie wohl gemerkt). Die MT ist klasse - und ich lass´ den 2,7er ständig kräftig abhusten und nehm´ ihn gut an den Ohren.
Einziger Wermutstropfen für mich: Habe wohl einen erwischt, der nicht sooo gut geht, wie manch anderer: Strecke gerade 230 km/h (mit Anstrengung), runter knapp über 240 km/h, dann ist Ende. Aber bis dahin marschiert der unablässig durch. Du hast nur das Gefühl, dass er durch die MT nicht so gut zieht (ich mein´ geräuschmäßig). Guckst Du auf den Tacho, wird Dir dann klar, wo die Lutzi hängt ;-) ... und im Rückspiegel wird der Großteil der automobilen Bevölkerung schnell kleiner. Ach so, noch eins: Bei mir klickert icrgendwas in der Mittelkonsole (Nähe Klimamodul), das werd´ ich noch abstellen lassen, passt einfach nicht zu dem sonst so leise schnurrenden Auto. Aber Kleinigkeit. Hab´ jetzt schon über 12.000 km drauf und alles läuft phantastisch.
Würde ihn jederzeit wieder kaufen, wie er ist (vielleicht nur mit Sportfahrwerk, der Optik wegen; aber die Wirbelsäule dankt es mir sicher so wie es ist!)
Wünsch´ Euch allen allzeit gute Fahrt - Lasst´ alles ganz, dann kommt auch nix an Euch d´ran !
Viele Grüsse,
Plumpa
PS: An die 8,7 l Durchschn.-Verbrauch hab´ ich mich inzwischen leider gewöhnen müssen, da tut sich wohl nix mehr nach unten !
Diesen Thread hab´ ich an "Spieler" gepostet ... hier also nochmal meine Erfahrungen für alle !
Ohne eine Diskussion Quattro-Nichtquattro anfangen zu wollen:
Was sagen die 2,7 MT Fahrer zur Traktion ?? Greift die Elektronik oft ein ?
Die Traktion entspricht der eines Vorderradantrieblers mit großer Leistung. Ab und an drehen die Räder durch, wie üblich bei Lenkradeinschlag oder feuchter Fahrbahn.
Einen fühlbaren Elektronikeingriff konnte ich in diesen Fällen nicht feststellen. Entweder ist dieser wirklich sehr gut dosiert, oder die Traktion war dann immer hergestellt.
In diesen seltenen Fällen wünsche ich mir dann doch einen Quattro 😉
Muss in diesem Zusammenhang mal was nachfragen:
Habe bisher einen 4B 2,5 TDI mit TT gefahren, fahre zur Zeit einen 4B 1,9 TDI mit MT. Mitte Mai hole ich meinen 4F 2,7 TDI mit MT ab.
Mir ist aufgefallen, dass die MT im 4B eine "Gedenksekunde" beim Anfahren einlegt. Ich meine damit, daß wenn ich z.B. an der Ampel stehe und von der Bremse auf das Gaspedal wechsele und beschleunigen will erst mal eine "gefühlte" Sekunde gar nichts kommt, bis er dann jedoch sehr gut beschleunigt. Dies alles kannte ich von meinem 4B mit TT überhaupt nicht. Fuß von der Bremse aufs Gas und ab ging die Post.
Ist diese Beschleunigungsverzögerung bei der MT normal oder nur ein Phänomen bei 4B 1,9? Dann kann ich mich bei meinem 4F ja schon mal darauf einstellen 🙂
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Plumpaquatsch7
Einziger Wermutstropfen für mich: Habe wohl einen erwischt, der nicht sooo gut geht, wie manch anderer: Strecke gerade 230 km/h (mit Anstrengung), runter knapp über 240 km/h, dann ist Ende.
Ich glaube nicht, dass ein 2.7 mit MT mit einem HS in Sachen Vmax mithalten kann. Die MT kostet gut und gerne 5 bis 7km/h Endgeschwindigkeit. Für die einen ist das wichtig, für andere nicht. Von daher denke ich nicht, dass Du einen lahmen 2.7 erwischt hast.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von taxi a6
Mir ist aufgefallen, dass die MT im 4B eine "Gedenksekunde" beim Anfahren einlegt. Ich meine damit, daß wenn ich z.B. an der Ampel stehe und von der Bremse auf das Gaspedal wechsele und beschleunigen will erst mal eine "gefühlte" Sekunde gar nichts kommt, bis er dann jedoch sehr gut beschleunigt.
Bei meinem: "Fuß von der Bremse aufs Gas und ab geht die Post". Gedenksekunde habe ich bisher so nicht erlebt.
Nur beim schnellen Wechsel vom Vorwärtsgang in den R-Gang packt oft erst mal die el. Handbremse zu, dann dauert es eine kleine Weile bis es wieder losgeht...