A6 2,7 TDI mit Multitronic schon Ausgeliefert?
Hallo, jetzt habe ich mich auch endlich mal hier angemeldet!
Meine Frage: Habe mir einen A6 2,7 TDI mit MT bestellt den ich in etwa 4 Wochen bekomme, wurden die bereits ausgeliefert? Wenn ja könntet ihr die ersten Eindrücke über die lang erwatete MT schildern!
60 Antworten
Also, ich kenne die Gedenksekunde, und ich dachte bisher, dass liegt an meiner mangelnden Erfahrung im Umgang mit automatischen Getrieben.
Es nervt schon, etwa, wenn man an einen Kreisverkehr heranfährt, abbremst und zügig einfädeln will - oder muss. Wenn dann das "Getriebe packt", geht die Lucy ab. Aber da hängt mir der andere Kollege leider schon im Kofferraum und gestikuliert wild.
hm, seltsam. Wie gesagt, bei mir gehts sofort los, ohne Gedenksekunde.
Liegt das mit Gedenksekunde der vielleicht an der Komibination 2,7 TDI + MT ?
Wie gesagt, leider fehlt mir die Erfahrung. Aber vielleicht ist die MT im 2.7TDI etwas "moderater", um nicht schlagartig das volle Drehmoment auf die Kette zu bringen.
Sehr interessant,
dass dieses Problem auch beim Audi zu beobachten.
Einige User aus dem Forum die einen 53x d fahren, bemängeln ebenfalls die Gedenksekunde der Automatik, sobald man an eine Kreuzung/Kreisverkehr hinrollt und dann schnell beschleunigen möchte. Wenn dann allerdings die Gedenksekunde rum war, gings richtig vorwärts, z.T. mit schwarzen Streifen auf der Bahn😉
Einige haben ihren 5er bereits deswegen gewandelt, da BMW meines Wissens nach immer noch nicht so richtig eine Lösung für das Prob hat.
Gruß
proXimaus
Ähnliche Themen
Jau, Gedenksekunde !
War aber bei meiner E-Klasse Automatik auch und vorher bei ´ner C-Klasse Automatik ebenso, aber da gewöhnt man sich dran. Ich habe festgestellt, daß ich zum Beschleunigen immer ganz kurz Vollgas o.ä. gebe, um den Fuß direkt wieder zurückzunehmen, dann klappt´s auch mit´m Nachbarn ;-) (sofern es keine 911er ist, -grins-)
Plumpa
PS: Nicht drängeln! Wird ab 01.05. teuer ...
...muß ich gerade sagen -lol-
Die Gedenksekunde beim Anfahren (und eigentlich NUR beim Anfahren) ist schon ein Thema, solange es die Multitronic gibt.
War das Einzige, was mich an meiner alten 4B 2.5TDI-MT echt und dauerhaft bis zum Schluß genervt hat.
Und gewöhnen konnte ich mich nie daran, denn man kann halt schlecht rückwirkend schon eine Sekunde vorher Gas gegeben haben, wenn man eine Situation hat, wo man plötzlich schnell wegkommen will. Und eine bis 2 Sekunden kann in diesen Situatonen seeeehr lang sein...
Ist aber meiner Erfahrung nach bei den Dieseln viel stärker ausgeprägt als bei den Benzinern, wohl um nicht sofort das volle Diesel-Drehmoment draufzujagen. (Und selbst so hat es beim 4B genügend Probleme mit den MT -speziell und soviel ich weiß fast nur- i.V. mit den Dieselmotoren gegeben. Meine MT wurde z.B. komplett gewechselt, aber hinterher war dann Ruhe)
Tiptronic hat -speziell wieder bei den Dieseln- aber auch noch eine kleine Verzögerung, wenn auch nicht so nervend wie die MT.
Jetzt habe ich einen Schalter, und der geht auch -und endlich mal sogar besonders WEGEN dem Diesel- immer dann und ohne jede Verzögerung vehement ab, genau wenn ich drauftrete und nicht irgendwann -sofern ich im richtigen Gang bin ;-)
Dann schmeiss ich meine Erfahrungen mit der MT hier auch noch rein:
Hatte einen A4 2,5 TDI mit der MT und reichlich Stress (Rubbeln, Durchrutschen ...) bis ich die Werkstatt überzeugen konnte das Teil zu tauschen. Danach war Ruhe. Der Wagen war BJ 2003 und wurde mit 130 TKm abgegeben.
Seit 2 Wochen fahre ich nun den 4F als 2,7 TDI mit der 7 Stufen MT und bin schlichtweg begeistert. Zur "alten" ist das nochmals ein richtiger Sprung nach vorne. Vor allem die Gedenksekunde ist defakto nicht mehr vorhanden und der Antritt ist deutlich kräftiger.
Seit 3 Tagen habe ich noch eine Powerbox reingebastelt, die nochmals merklich Schub bringt. Einziger Nachteil ist ein kleines Klopgeräusch bei niedrigen Drehzahlen.
Mal schauen wie lange er durchhält ......
Gruß JAMAJOP
Die Gedenksekunde war schon bei der letzten Generation der multitronic nicht mehr vorhanden. Diese hatte auch schon einen S Modus.
Ein 4B den ich mal leihweise hatte, mit 2,4 Benziner und multitronic hatte auch die alte Version. Da traute man sich nicht mal eben Gas zum einfädeln zu geben. Der brauchte was um zu reagieren. Hat auch nichts mit Drehmoment zu tun. Die 300Nm des 3.0 Bnziner ware jedenfalls kein Problem, der hing am Gas und es ging immer sofort ab.
Jetzt haben wir mit dem 2.7 TDI den Drehmoment stärksten Motor mit multitronic am Start.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Die Gedenksekunde war schon bei der letzten Generation der multitronic nicht mehr vorhanden. Diese hatte auch schon einen S Modus.
Da muss ich Dir aber leider widersprechen. Unser alter 4B 1,9 TDI mit MT (Erstzulassung 08/2004) hatte schon den S-Modus und trotzdem eine lange Gedenksekunde die mehr als nervig war.
Das war auch der Grund, warum wir uns den 4F schon im August 2005 bestellt haben, da ich keine Multitronic mehr fahren wollte. (von dem 3/4 Liter mehr Spritverbrauch mal abgesehen)
Nachdem ich jetzt bei meinem Händler den 2.7 TDI mit MT mal fahren durfte, bin ich heil froh, täglich wieder einen Schalter fahren zu dürfen. Denn auch die Multitronic des 2,7 TDI hat noch eine Gedenksekunde. Zwar nicht mehr so ausgeprägt aber leider noch immer für mich nervig und störend. Das fällt besonders auf, wenn man direkt von einem Schalter auf die MT umsteigt.
Gruß
Dirk
@Duck:
Die Benziner, die Du beschreibst, hatten das Problem schon immer weniger stark, mit der neuen Generation im 4F sowieso, wie ich schon geschrieben hatte.
Aber in dem Thread geht es um den 2.7 Diesel.
Und Du kannst mir nicht erzählen, daß die Gedenksekunde bei den neuen Diesel-MT kein Thema mehr wäre.
Bin einen 2.7 MT gefahren und das Problem war dasselbe, auch in S-Mode, nur nicht mehr ganz so stark wie beim 4B-Diesel.
Das bestätigt ja auch einer der 2,7MT-Fahrer früher in diesem Thread.
Möglich, daß das im Vergleich zu einem Tiptronic nicht so sehr auffällt, aber wenn ich dann wieder in meinen Schalter sitze, dann weiß ich wieder, was "sofort" heißt :-)
Und ach ja, damit das Ganze nicht vom ursprünglichen Thema abdriftet und wir uns falsch verstehen:
Ein MT-Fehrer redet bei der "Gedenksekunde" schon immer praktisch nur vom Anfahren.
Wenn die Kiste mal am Rollen ist, dann ist das wirklich kein Thema und auch die MT hängt schön am Gas, egal ob Benziner oder Diesel...
"Gedenksekunde" war für mich das ich in Gedanken "21... 22..." zählen konnte. Also das doch krasse Gefühl kick-down zu machen und da kommt erstmal nichts. Will man vor einem Auto in den fliessenden Verkehr rein, dann kommt das schon eine Einsteinsche Rotverschiebung dazu, und die Sekunde ist seeehr lange, während das Auto das auf einen zukommt, eine Blauverschiebung mitmacht und seeeehr schnell wirkt 😁.
Übrigens, widersprechen muss hier keinem leid tun 🙂, trotzdem werden wir uns wi(e)der sprechen danach 😉.
Ich würde ja gerne mal ein Diagramm mit einem G-Kraft Messer von einem 2.7 TDI machen. Mal sehen ob und wie lange da am Anfang nichts kommt.
ich fahre ja auch seit ein paar Wochen MT, habe vorher
noch keine Automatik gehabt.
Diese Zeitverzögerung ist schon da, wie ein Schalter
geht der nicht ab. Ich glaube, daß liegt auch an dieser
Anfahrhilfe, die sich erst lösen muss, bevor die MT reagiert.
Wenn man auf ebener Strasse einfach von der Fussbremse
geht, rollt der Wagen erst nach einigen Zehntelsekunden
an, gibt man dann Gas, geht er richtig ab.
Das nutze ich beim Anfahren und Einfädeln aus, ist aber
gewöhnungbedürftig.
Im Tippbetrieb ist das viel weniger ausgeprägt, den benutze
ich, wenn ich mal jemandem zeigen will, wo der Hammer
hängt.
Hi Dirk, wurde auch Zeit, das hier mal ein paar Jungens
aussem Tal auftauchen. Wir sind hier deutlich unterrepräsentiert :-)