A6 2.7 TDI DTE-Systems Tuning
Hallo allerseits,
ohne jetzt eine weitere Diskussion zum Thema "wie ungesund ist Chiptuning für mich und meinen Motor?" lostretten zu wollen, aber hat schon jemand Erfahrung mit der Tuning-Box von DTE-Systems gesammelt ?
Beste Antwort im Thema
Also jetzt möchte ich meinen Senf dazu geben.
Ich habe eine solche Box in meinem Dicken verbaut und bin durchaus von der Leistung und Kraftentfaltung begeistert!!!
Ich hatte in meinem 2.7l Tdi die Box von KW-Systems verbaut und war bisher immer mit der Leistung und Drehmoment total zufrieden. Nun habe ich mir den 3.0l Motor angeschafft und dachte mir tue halt die Box rein, steht ja eher nur in der Garage rum. Daraufhin hatte ich mich bei KW-Systems erkundigt ob dies einfach so möglich sei, es war aber ein Update der Box notwendig. Der ganze Spass hatte mich dann 100€ gekostet, die Box war anschließend drinn und ich wieder zufrieden. Mehrleistung zwar spürbar aber auch nicht so der Hammer, das gewohnte halt was ich vom 2.7 er kannte.
Nun bekam ich durch einen Zufall eine gebrauchte Box aus einem VW Phaeton die bis zum Ausbau gute 160tkm einwandfrei funktioniert hat. Und das auch ohne minimalste Probleme bei der Motormechanik!
Ich natürlich bei DTE angerufen ob ich die bei mir verbauen kann und war super positiv über die Freundlichkeit und das Engegenkommen seitens DTE überrascht!!!!
Ich sollte die Box samt Kabelbaum einschicken, die wollten die Box dann überprüfen, ressetieren ( die box muss sich bei jedem Fahrzeug neu anlernen ) und die Kennfelder des A6 einprogrammieren und das alles noch kostenlos, da habe ich gestaunt, zumal ich die Box noch nicht mal bei denen erworben habe und die Garantie auch schon abgelaufen war.
Gesagt, getan, umso mehr habe ich dann gestaunt wo die Box nach nur ZWEI !! tagen bei mir ankam, überprüft, geupdatet, ressetiert, ein Stecker des Kabelbaumes wurde erneuert und das alles kostenlos??? Anbei war auch ein freundliches Schreiben mit dem Protokoll was alles gemacht wurde. Kundenservice nannten die es und wünschten noch eine gute Fahrt. Wahnsinn!!! Warum nimmt Kw denn 100€ für das Update????
Es juckte mich in den Fingern, Kw-Systems raus, DTE-Systems rein einprogrammieren lassen, fertig! Hab mich natürlich vorher genau über die Fuktion der Box informiert, bei DTE nochmals angerufen, bei Kw angerufen, um Stellungname gebeten was der Unterschied zwischen der Boxen sei. Alles in einem gab Herr Fink von KW sogar zu das DTE auch ein renomierter Tuner sei und kein Mist verkauft. Die Boxen von DTE wären auch sehr empfehlenswert!!! Bei DTE sagte mir ein Techniker das KW-Sytems sogar ein Kunde von DTE-Systems sei!!
Die erste Fahrt zauberte mir ein derart fießes lächeln ins Gesicht das sich jetzt bei jedem Start des Motors wiederholt!!!!! Die Leistungsentfaltung, der Durchzug, die Endgeschwindigkeit sogar, HAMMER!!!
mir fehlen die Worte!!! Es hört sich jetzt übertrieben an aber mann hat echt das Gefühl "911 entkommt mir nicht" !!!!
Ich will jetzt nicht über Kw-Systems meckern die Box habe ich immer noch ( die Fernbedienung ist einmalig ) aber die ganze Leistungsentaltung mit der DTE Box hat mich einfach verzaubert. KW ist nichts dagegen. Unterschied dabei ist das die DTE Box mit aktiven 8-Kanal Multikennfeld Microprozessor arbeitet uns sich dem Motor besser anpassen kann als die Kw Box mit der "nur" verlängerung der Einspritzdauer. Soviel mir bekannt ist wird die Temperatur, Drehzahl, Lastzustand, Gasstellung, Einspritzmenge, Einspritzzeit, Einspritzdruck und zuletzt Ladedruck beeinträchtigt fast wie bei einem Chiptuning. Funktioniert sogar einwandfrei mit DPF. Die Kw-Box ist da ein bischen schwächer ausgestattet.
Wer sich darunter nichts vorstellen möchte, kann die Box gerne auch bei DTE bestellen und 14-Tagig kostenlos testen. Dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Bitte jetzt keine Belehrung über das neverending Thema Box ist schlecht, es war lediglich eine Erfahrung die ich persönlich gemacht habe.
Sonst noch einen schönen Abend und allzeit gute Fahrt
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Die ganz neuen Boxen haben ein neues Gehäuse bekommen, sieht daher etwas anders aus. Das neue Gehäuse ist jetzt komplett aus Kunststoff, kann man aber auch auf der Webseite sehen.
Der anschluss ist Boxseitig so wie auf deinem Bild und Fahrzeugseitig einfach zwei Stecker die man in den Raildrucksensor zwischen steckt, mehr ist nicht zu tun.
Die DTE-Box passt auch nur den Raildruck an mehr nicht. Die Kennfelder beziehen sich auch die Einstellmöglichkeiten und wie die Box auf die Raildruckvorgaben die vom Motorsteuergerät kommen reagiert.
Das bedeutet im kurzen, höher Raildruck = mehr eingespritzter Kraftstoff in gleich Düsenöffnungszeit = mehr Leistung.Gruß
Tobi
ja ich hatte vorhin (kurz vor 17°°uhr bei dte angerufen 17°°uhr = feierabend) angerufen um zu fragen wie es mit diesem update ist wenn ich eine "alte" box habe um mir die neuste software aufspielen zu lassen wurde mir gesagt diese ältere box ist für meinen nicht geeignet und es gibt neuere die mehr anschlußstecker habe und sich besser an den motor anpassen.
will er mir nur eine neu box verkaufen oder ist da wirklich etwas neues/besseres auf dem markt
Es gibt Boxen die mehr Anschlüsse haben und auch mehrere Sachen mit anpassen meines Wissens aber nicht von DTE. Ich hatte vor einem 3/4 jahr eine getestet und das war noch eine einfache Raildruckbox mit nur dem Anschluß für Raildrucksensor.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Es gibt Boxen die mehr Anschlüsse haben und auch mehrere Sachen mit anpassen meines Wissens aber nicht von DTE.
der herr von dte meinte heute das die neu box mehrere anschlüsse hat,
mal überlegen, evtl. werde ich mir so eine neu box bestellen da man sie ja problemlos innerhalb von 14 tagen zurückschicken kann
Ich bleib dabei die Box hebt nur den Raildruck an belastet das Railsystem und die Injektoren!
Ähnliche Themen
Hallo
Habe meinen chipen lassen bin jetzt ca.120000 km mit gefahren keine probleme.
Zum Thema Box wie soll denn das teil auf dein Fahrzeug abgestimmt werden????
Die haben doch noch nicht mal deine Daten vom Motorsteuergerät oder??
Und jedes Motorsteuergerät ist anders bzw die Softwaren davon ,bzw auch wie er ein gefahren wurde.
Ich will damit sagen wenn ich jetzt meine gechipte Software auf ein anderen Audi rauf spielen würde mit gleichen Motor versteht sich, würde es nich funftionieren bzw würde er Probleme bekommen weil alles nur auf mein Motorabgestimmt ist.
Und solche Box kannst du doch an jeden A6 ran basteln oder?
Und dann soll sowas taugen.
Sorry für mich sind solche teile einfach billiger SCHROTT.
mfg
Ich wüßte nur eine Sache die dafür spricht das die Boxen jetzt vielleicht doch mehrere Sensorwerte verfälscht. Als ich die Box vor einen 3/4 jahr getestet hatte war der Anschlussadapter noch eine andere Kennzeichnung als die die jetzt angegeben wird.
Gruß
Hallo
wie der Tobi12345 schon mal erklärt hat ist die Box inzwischen aus grauem Kunststoff hergestellt, die Anschlüsse auf der Box sehen genau so aus wie auf der Homepage. Der Kabelbaum ist echt einfach, wird nur an den Railsensor gesteckt. ABER, die Box zwingt das Steuergerät die Einspritzmenge wie auch den Einspritzdruck zu erhohen, daraus resultiert auch irgendwie eine leichte Erhöhung des Ladedrucks um ca 0,2 bar durch Overboost, da wo mehr verbrannt wird, mehr Abgas entsteht und dieses den Turbolader eben hochdrehen lässt. ( zumindest ist es mir so erklärt worden). Die Box ist aber eine aktive Microprozessor gesteuerte und reguliert die Einspritzung last- und temperaturabhängig.
Bei mir ist der Unterschied zwischen den Boxen so was von extrem das ist Wahnsinn. Auf welchen Weg jetzt aber die Box die Leistung rausholt kann ich nicht 100% technisch erklären. Jedenfalls merke ich aber wenn mann im Standgas vollgas gibt kommt untertourig doch noch eine kleine, wirklich ganz kleine Russwolke hinten raus die aber auch schon bei ca. 2000U verschwindet und während der Fahrt nicht sichtbar ist!
Hi Ostbelgien,
hast du dir einen neuen gebrauchten 3,0TDI geholt? Hat mich etwas verwirrt weil du sagtest das eine kleine Russwolke hast unter 2000U/min.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Hi Ostbelgien,
hast du dir einen neuen gebrauchten 3,0TDI geholt? Hat mich etwas verwirrt weil du sagtest das eine kleine Russwolke hast unter 2000U/min.
Hallo Tobi,
nee, gebraucht von 2006.
Sollte ursprünglich wieder der 2.0 Tdi sein da meine Frau jetzt auch mit unserer Tochter ( 6 Wochen :-) ) das Auto benutzt und wir einerseits auf die Größe angewiesen sind aber ihr die Automatik zu umständlich war. ( sie fährt sonst den 1,9 Tdi mit 81 KW)
Der 3,0 HS ist wahrscheinlich nur eine Übergangslösung bis ich den 2,0 TDI mit der entsprechender Ausstattung gefunden habe. Dann kommt aber wieder eine abschaltbare Powerbox für mich rein 😁
Der 3,0 Tdi wird mir auf die Dauer steuerlich zu teuer vom Unterhalt hier in Belgien.
Es wird ja einerRiesen Umstellung sein aber na ja, jetzt gelten doch ganz andere Prioritäten 🙂
viele Grüße
Hallo zusammen,
na dann versuch ich mal meine Erfahrung zum Thema Tuningbox kurz niederzuschreiben.
Ich habe mich vor einem Monat auf Grund meines MT-Getriebe für eine Tuningbox (mit Fernbedienung) der Fa. KW-Systems entschieden und bin bis jetzt (trotz ein wenig Bedenken) sehr zu frieden!
Die Box nimmt meinem 2,7 TDI von 100 auf 150 km/h ca. 2 Sekunden und von 150 auf 180 km/h auch nochmal ca. 2 Sekunden ab. Die Endgeschwindigkeit (obwohl ich damit nicht gerechnet habe) hat sich auch um ca. 4 - 6 km/h erhöht.
Vom Gefühl her kann ich nur sagen das es richtig Spass macht die "paar" mehr-PS zu aktivieren! Man sieht einen regelrechten Sprung des Drehzahlmesser und dazu noch das "gute Gefühl" im normalen Alltag, Motor und Getriebe bedenkenlos zu fahren.
Mit Quallität der Box und der dahinter stehenden Firma kann ich wirklich nur sagen: Top! Die waren immer erreichbar und Aussagekräftig bei jedem Problem / Fehlersuche (der Gasabnehmer wurde bei der Montage nicht richtig angeschlossen). Zu der anderen, im Thema beschriebenen Box kann ich leider ncihts sagen.
Also kurzum, wer´s brauch und damit Spass hat....... 😮)
Gruß @ all
Ich habe ein Chitptuning machen lassen und stelle mir die Funktion der Box auch ein wenig schlechter vor als eine Motorsteuergeräteanpassung.
Gerade durch die Erhöhung des Ladedrucks entstehen beim Turbolader eine Art "Überschwinger", die vom Motorsteuergerät wieder eingeregelt werden müssen, damit sich ein Turbolader nicht überdreht. Wenn bei längeren Steigungen der Turbolader versucht mehr Leistung zu erzeugen, der Wagen dies aber nicht mehr in Vortrieb umsetzen kann, dann erkennt das Motorsteuergerät, dass der Turbolader wieder zurückgeregelt werden muss und der entsprechenden Leistungsausbeute angepasst wird. Dadurch wird ebenfalls das "Überdrehen" des Turboladers verhindert.
Dies kann meiner Meinung nach eine Box nicht leisten. Zudem erkennt das Motorsteuergerät die Regelgrenze des Turboladers automatisch.
Dies war der Grund weshalb ich mich für ein Chiptuning entschieden habe. Aber auch ich blieb vor einem defekt des Turboladers nicht verschont. Damit sollte man meiner Meinung nach bei einem Chiptuning oder einer Tuning-Box immer rechnen.
Zitat:
Dies war der Grund weshalb ich mich für ein Chiptuning entschieden habe. Aber auch blieb ich vor einem defekt des Turboladers nicht verschont. Damit sollte man meiner Meinung nach bei einem Chiptuning oder einer Tuning-Box immer rechnen.
So sehe ich das auch! Gruß..
ich habe mir die neue box bestellt mit 2 anschlüssen,
aber es war die anleitung vom q7 3,0dti dabei und nicht die vom a6 3,0dti.
kann mir jemand ein foto senden wo der stecker vom ladedrucksensor ist, finde ihn nicht.
Da kann ich dir definitv sagen das es davon wohl kaum bilder geben wird ohne das das auto zerlegt wird.
Der Ladedrucksensor sitz oben auf dem Ladeluftkühler Fahrerseite. ist sehr schwer da so ran zu kommen.
Ich habe ihn mal mit einem dicken Schweißdraht an dem ich am Ende ca. 3-4 mm im 90° Wiinkel gebogen haben entriegelt und abgezogen. Das drauf bekommen ist nur mit schlanken Händenund Armen möglich.
Gruß
also ich hatte die box heute eingebaut,
aber es kam eine fehlermeldung - also alles wieder raus und fehlerspeicher löschen lassen.
danach habe ich die jamperstellung geändert - wieder eingebaut - wieder fehlermeldung.
danach nochmal die jamperstellung geändert und es wieder eingebaut und wieder fehlermedung - nun alles wieder ausgebaut - wieder feherspeicher gelöscht und es nun erstmal orig. gelassen.
am montag werde ich beim hersteller anrufen und um rat fragen wie,wo,was falsch ist, und notfalls alles zurück senden.