A6 2,7 oder 2,0 tdi
Hallo,
ich überlege mir derzeit einen a6 avant zu holen ab baujahr 2009. ich fahre derzeit eine passat 3bg 1,9 tdi 130ps der jetzt 270000km auf der uhr hat. bei dem motor bin ich mir nicht sicher welchen diesel 2.0 oder 2.7 ich tendiere derzeit ohne automatik da mann nix gutes liest oder sind die probleme im griff.
bis zu welcher laufleistung würdet ihr kaufen ich fahre im jahr so 35.000km und möchte den wagen dann so 5-7 jahre fahren.
was kostet es eine ahk nachzurüsten, weil die brauche ich für den fahrradträger. leider grenzt die suche mit ahk das angebot ziemlich ein desweiteren soll er xenon und leder haben.
danke und gruss
Beste Antwort im Thema
Ich hatte einen 2,7 mit MT und jetzt einen 2,7 mit TT. Multitronic ist das geilste fahren wo gibt ! ;-)
51 Antworten
Es ist immer die frage mit dem verbrauch auch bei mir gewesen. Mein a6 2,7l MT hab ich auch erst seit zwei Woche und bis jetzt bin ich ganz zu frieden. Es kommt immer auf die Fahrweise an wieviel der schluckt. Wenn man immer den Sound von v6 Motor hören lässt muss man sich nicht wundern wenn der tank so schnell leer ist.
Ich würde 2,7l MT empfehlen mit bisherigen Erfahrung. A6 ist ja auch so großes und schweres Auto. Motor muss ja auch anpacken können wenn es drauf ankommt.
Heute getankt. Verbrauch lag bei 7,5l bei sehr abwechslungsreicher Fahrweise, wo der dicke ab und an auch gut hochgezogen worden ist. Bj 2007, 2.7TDI mit Mt
A6 2.0tdi 170ps, Handschaltung oder 2.7tdi 190ps quattro Tiptronic ist nicht so anfällig.
In meinem Freundeskreis gab es mehrmals Probleme mit Multitronic, allerdings hatte einer 2.0tdi Bj2005 mit ca 200tkm und der andere 3.0tdi quattro mit ca 185tkm.
Wenn du das Auto mit möglichst wenig km kaufst und pflegst sowie Kaltstarts achtest, kannst Grundsätzlich nichts falsch machen.
Bei der 2.0tdi musst du mit Zahnriemenwechsel rechnen und bei der 2.7 dafür mehr Kombi verbrauch und Steuer.
Bg
Hallo,
ich als Ösi gebe auch noch meinen Senf dazu:
Bin auch vom 131 PS Tdi Audi A6 4B zuerst auf den A6 4F gekommen, allerdings 3.0 l mit 224 PS, Quattro und TT. Also unter 10 l war die Fuhre (und das ohne Bleifuss) kaum zu bewegen.
Hab dann auf den 180 PS 2.7 TDI gewechselt (2007er) mit Handschaltung, Verbrauch wirklich im Schnitt 7,8 Liter. Grundsätzlich ein sehr feiner Motor ABER an den Schub von unten des alten 131 PS Rauhbeins kommt er nicht heran. Hatte mit dem 2.7 TDI allerdings alle Troubles, welche hier beschrieben sind, volles Rostprogramm, nachtropfende Injektoren, Stellklappen etc. etc. hab daher (und wegen Allrad mit Handschalter) auf A4 8K gewechselt.
Zum Getriebe: Für mich nur mehr Handschaltung, hatte nach defekter Multitronic im A6 4B eine im Schubbetrieb ruckelnde Tiptronic im A6 3.0 (alles Fahrzeuge unter 200tkm)......Kupplung und Getriebe und sonst nichts mehr, da kann kaum was schiefgehen und macht bei uns in Österreich durch Berg und Tal am meisten Spass.
Leider gibts den A6 mit Quattro und Handschalter eben nicht als 4-Zylinder,
deshalb habe ich auf den A4 Avant gewechselt. Aber der 2.0 TDI fährt sich sehr gut,
gefühlt viel spritziger als der 2.7....ist natürlich Geschmackssache.
Gruß aus den Bergen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jollymax
Hab dann auf den 180 PS 2.7 TDI gewechselt (2007er) mit Handschaltung, Verbrauch wirklich im Schnitt 7,8 Liter. Grundsätzlich ein sehr feiner Motor ABER an den Schub von unten des alten 131 PS Rauhbeins kommt er nicht heran.
2.7 TDi HS 180PS
380Nm von 1400 bis 3300 rpm
180PS von 3500 bis 4250rpm
1625kg
1.9 TDi HS mit 131PS
285Nm von 1750 bis 2500rpm
131PS bei 4000rpm
1480kg
Rein objektiv verstehe ich Dich nicht. Allerdings kenne ich den alten 110PS TDi ausm B5 meines Vatis und der hatte auch einen ordentlichen Antritt. Da die Leistungsentfaltung des Motors total anders war, würde ich den "Mangel" an Schub aber dem subjektiven Empfinden zuschieben 🙂
Der V6 hat einfach schoin viel früher Schub, sodass das plötzliche Einsetzen der Kraft ausbleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
2.7 TDi HS 180PSZitat:
Original geschrieben von Jollymax
Hab dann auf den 180 PS 2.7 TDI gewechselt (2007er) mit Handschaltung, Verbrauch wirklich im Schnitt 7,8 Liter. Grundsätzlich ein sehr feiner Motor ABER an den Schub von unten des alten 131 PS Rauhbeins kommt er nicht heran.
380Nm von 1400 bis 3300 rpm
180PS von 3500 bis 4250rpm
1625kg1.9 TDi HS mit 131PS
285Nm von 1750 bis 2500rpm
131PS bei 4000rpm
1480kgRein objektiv verstehe ich Dich nicht. Allerdings kenne ich den alten 110PS TDi ausm B5 meines Vatis und der hatte auch einen ordentlichen Antritt. Da die Leistungsentfaltung des Motors total anders war, würde ich den "Mangel" an Schub aber dem subjektiven Empfinden zuschieben 🙂
Der V6 hat einfach schoin viel früher Schub, sodass das plötzliche Einsetzen der Kraft ausbleibt.
Vielleicht kam Ihm 1.9TDI 131ps Pumpedüse stärker vor, weil es etwas lauter war als der V6 Motor.
bg
Hallo,
natürlich ist der V6 vom reinen Datenblatt her stärker, aber gefühlt (und nur das versuchte ich zu beschreiben) hat eben der Schub gefehlt. Bin absolut bei euch, dass die Entfaltung beim V6 gleichmäßiger ist, aber bei uns in den Bergen ist ein etwas spritziger Motor einfach lustiger zu fahren, im Flachland/viel Autobahn etc. ist ein V6 natürlich anders zu bewerten. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass mein alter 131PS TDI auch auf ca. 160 PS optimiert war:-)
Zitat:
Original geschrieben von hasan_2007
A6 2.0tdi 170ps, Handschaltung oder 2.7tdi 190ps quattro Tiptronic ist nicht so anfällig.
In meinem Freundeskreis gab es mehrmals Probleme mit Multitronic, allerdings hatte einer 2.0tdi Bj2005 mit ca 200tkm und der andere 3.0tdi quattro mit ca 185tkm.
Wenn du das Auto mit möglichst wenig km kaufst und pflegst sowie Kaltstarts achtest, kannst Grundsätzlich nichts falsch machen.
Bei der 2.0tdi musst du mit Zahnriemenwechsel rechnen und bei der 2.7 dafür mehr Kombi verbrauch und Steuer.
Bg
Hi Hasan
die MT vom 2.0 TDI BJ 2005 ist vom VFL und die war anfälliger als die vom VL.
Und einen 3.0 TDI hat es mit der MT nicht gegeben, nur mit TT.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von HNET-GOOSE111
Hi HasanZitat:
Original geschrieben von hasan_2007
A6 2.0tdi 170ps, Handschaltung oder 2.7tdi 190ps quattro Tiptronic ist nicht so anfällig.
In meinem Freundeskreis gab es mehrmals Probleme mit Multitronic, allerdings hatte einer 2.0tdi Bj2005 mit ca 200tkm und der andere 3.0tdi quattro mit ca 185tkm.
Wenn du das Auto mit möglichst wenig km kaufst und pflegst sowie Kaltstarts achtest, kannst Grundsätzlich nichts falsch machen.
Bei der 2.0tdi musst du mit Zahnriemenwechsel rechnen und bei der 2.7 dafür mehr Kombi verbrauch und Steuer.
Bgdie MT vom 2.0 TDI BJ 2005 ist vom VFL und die war anfälliger als die vom VL.
Und einen 3.0 TDI hat es mit der MT nicht gegeben, nur mit TT.Gruß
Roland
Stimmt! Muss mich korriegieren, es war 3.0tdi Quattro Tiptronic von VFL weil FL hatte die verbesserte Getriebe von ZF
Hier was zum lesen :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691774
Ja genau 😉
Vor dem gleichen Problem stand ich auch vor paar Monate..
Hab mich für den 2,7 mit MT entschieden! Bin beide Probe gefahren und der V6 passt einfach besser von der ganzen Charakteristik zum A6.
Jeder hatte mir von der MT abgeraten, hab mich dennoch dafür entschieden und kann sagen, heute frisch aus dem Urlaub zurück mit Kind un Kegel+Dachbox dass ich sehr begeistert bin!
Motor ist eh top und dann mit der MT ein sehr entspanntes fahren!
Und hatte Pässe zum fahren und auch längere Autobahn Etappen mit Stau....alles ohne Probs.
Hab meinen seit Februar und jetzt nach 10 tsd km ein Verbrauch von 9 Liter, errechnet.
Steuer: 370.-
Letzter KD: knapp 600.- mit eigenem Öl, da grosser KD.
Fazit: würde den Motor immer wieder mit der MT kaufen!
Kurz und knapp:
Multitronic: beste Automatik die es gibt. Verbrauch und Anzug top. Anfällig bei viel Vollgas da nicht drehmomebtstabil(auf keinen Fall chippen!). Vom fahren top. Alle 60.000km rund 500-600€ Wartung durch Ölwechsel.
2.0Tdi: gähn!!!
2.7Tdi: besser
3.0Tdi: ;-)
Handschalter: nervt bei Verkehr.
Leider ist die MT zu schwach für meinen 3.0TDI FL. Sonst hätte ich sie sofort genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Neoleoric
Kurz und knapp:
Multitronic: beste Automatik die es gibt. Verbrauch und Anzug top. Anfällig bei viel Vollgas da nicht drehmomebtstabil(auf keinen Fall chippen!). Vom fahren top. Alle 60.000km rund 500-600€ Wartung durch Ölwechsel.
2.0Tdi: gähn!!!
2.7Tdi: besser
3.0Tdi: ;-)
Handschalter: nervt bei Verkehr.Leider ist die MT zu schwach für meinen 3.0TDI FL. Sonst hätte ich sie sofort genommen.
Aber das die mt im 3,0 TDI nicht bestellbar war, ist dir schon bewusst!?
Und die beste Automatik kann es nicht sein, die Antworten warum hast du dir schon selber gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Aber das die mt im 3,0 TDI nicht bestellbar war, ist dir schon bewusst!?Zitat:
Original geschrieben von Neoleoric
Kurz und knapp:
Multitronic: beste Automatik die es gibt. Verbrauch und Anzug top. Anfällig bei viel Vollgas da nicht drehmomebtstabil(auf keinen Fall chippen!). Vom fahren top. Alle 60.000km rund 500-600€ Wartung durch Ölwechsel.
2.0Tdi: gähn!!!
2.7Tdi: besser
3.0Tdi: ;-)
Handschalter: nervt bei Verkehr.Leider ist die MT zu schwach für meinen 3.0TDI FL. Sonst hätte ich sie sofort genommen.
Und die beste Automatik kann es nicht sein, die Antworten warum hast du dir schon selber gegeben.
Alter sag mal liest du auch, oder zitierst du einfach mal so?!? Hab doch gesagt die ist zu schwach und das es die genau deswegen für mich nicht gibt weiß ja wohl jeder in diesem Forum!!! Wieder so ein Prinzipmotzer, kriegst die Mütze auf.
Edit: Es ist die Automatik die sich am besten fährt und darum ging es. Man bist du schräg!
Ich habe einen Mj. 2011 2,7 Quattro mit TT. Ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik und ich bin mir vollkommen sicher das ich nie wieder selber schalten möchte. Der Verbrauch liegt bei mir um die 9 L. Ich finde das selbst der 2,7 L Motor für den schweren A6 etwas zu schwach ist. Würde ich nochmal wählen dürfen, wäre für mich eher die Frage ob ich nich direkt den 3.0 nehmen würde.