A6 2,7 langsamer geworden
Hallo,
leider gehöre ich nun seit gut 4 Monaten auch zu denen, wo der A6 Avant, aber mit 2,7TDI plötzlich nach einem Service in der Werkstadt, auf die ich voll den Hals habe weil die sich blöd anstellen, das Problem, das der Wagen oben herum nicht mehr zieht und nicht mal mehr die 220-225km/h überschreitet, wob ich vorher mit gleicher Bereifung locker auf 235km/h gekommen bin (lt. Tacho) Diverse Werkstadtbesuche leider erfolglos, neuer LMM leider auch erfolglos und dann auch einfach keine Info oder Rückrufe mehr von der Werkstadt. Habe dann an Audi AG direkt geschrieben und mich beschwert, woraufhin man sich gemeldet hat und vermittelt. Leider warte ich seit nun fast 1 Woche wieder vergebens auf Rückruf von der Werkstadt. Wer hat eine Idee, was das sein kann und ist eine Power Box eine sinnvolle Anschaffung, wenn ja von wem.
Danke für Eure Unterstützung und Rückinfo, da ich von Audi scheinbar sowas nicht bekomme.
PS: Aus dem Ort woher ich komme sind 3 Fahrzeuge bei der gleichen Werkstadt mit dem gleichen Problem, ist doch komisch oder ???
Gruß PW
217 Antworten
@Christian.xy
Ich habe vor dem A6 insgesamt 3 BMW gefahren (zuletzt den 530dA).
Anfänglich kam ich mit dem starken untersteuern des Frontrieblers beim A6 garnicht zurecht.
Aber das ist einfach ein Gewöhnungsfrage. Wenn man das einmal intus hat, ist das beschleunigen eines kräftigen Hecktrieblers ein wahrer Genuß!!!
Im Vergleich zum Frontriebler hatte ich mit dem BMW (trotz 500 Nm) keinerlei Traktionsprobleme, welche ich beim A6 (380 Nm) des öfteren habe.
Das Design ist ja bekanntlich eine Geschmacksfrage.
Mir persönlich gefällt das Design des BMW besser.
Ich würde aber nie behaupten das der A6 deswegen häßlich ist. 😉
Motorupdate A6 2,7 MTT
Das Auslesen verschiedener Datenblöcke hat keine Aussagekraft. da den Audiwerkstätten keinerlei Vergleichsdaten (Ist-Sollwerte) zur Verfügung stehen. Ich lese
immer nur von PS und Endgeschwindigkeit, wie sieht es mit dem Drehmoment aus? Verlangt einfach mal ein Leistungsdiagramm von der Audi AG, vom Istzustand nach dem Motorupdate, werden sie kaum rausrücken. Meiner Meinung wurde das Drehmoment gekillt!
Re: Motorupdate A6 2,7 MTT
Zitat:
Original geschrieben von FritzG
Das Auslesen verschiedener Datenblöcke hat keine Aussagekraft. da den Audiwerkstätten keinerlei Vergleichsdaten (Ist-Sollwerte) zur Verfügung stehen. Ich lese
immer nur von PS und Endgeschwindigkeit, wie sieht es mit dem Drehmoment aus? Verlangt einfach mal ein Leistungsdiagramm von der Audi AG, vom Istzustand nach dem Motorupdate, werden sie kaum rausrücken. Meiner Meinung wurde das Drehmoment gekillt!
Da könnte was dran sein, da dieses "Phänomen" speziel Fahrzeuge mit Multitronic betrifft, denn diese hat ja konstruktionsbedingt Schwierigkeiten mit hohem Drehmoment, weshalb sie auch nicht für den 3.0 angeboten wird.
Möglicherweise sind vereinzelt Schäden an der MT aufgetreten, so daß Audi da schnell reagiert hat um die Probleme der MT aus der Vergangenheit nicht erneut zu haben.
Re: Re: Motorupdate A6 2,7 MTT
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Da könnte was dran sein, da dieses "Phänomen" speziel Fahrzeuge mit Multitronic betrifft, denn diese hat ja konstruktionsbedingt Schwierigkeiten mit hohem Drehmoment, weshalb sie auch nicht für den 3.0 angeboten wird.
Möglicherweise sind vereinzelt Schäden an der MT aufgetreten, so daß Audi da schnell reagiert hat um die Probleme der MT aus der Vergangenheit nicht erneut zu haben.
Neenee, das stimmt so nicht. Das Problem betrifft nicht nur MT Fahrzeuge, sondern auch Handmixer.
Gibt es denn eigentlich irgendwelche Fakten, die man Audi unter die Nase reiben kann? Gibt es eine Aktionsnummer (21A1?) oder irgend eine andere Bezeichnung dieses Updates?
Mir gegenüber bestreitet Audi nämlich, dass es irgendein Update gegeben hat und bezeichnet das, was hier im Board geschrieben wird als "größtenteils Unsinn" (O-Ton). Bei einem weiteren Werkstattaufenthalt waren angeblich alle Werte "satt" im Sollbereich.
Gruß
silencio
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Motorupdate A6 2,7 MTT
Zitat:
Original geschrieben von silencio
Mir gegenüber bestreitet Audi nämlich, dass es irgendein Update gegeben hat und bezeichnet das, was hier im Board geschrieben wird als "größtenteils Unsinn" (O-Ton). Bei einem weiteren Werkstattaufenthalt waren angeblich alle Werte "satt" im Sollbereich.
silencio
super, jeder Freundliche erzählt einem was anderes. Als ich mit meinem Audi in der Werkstatt war bezüglich dieses Problems, konnten diese auch nichts feststellen. Jedoch gab der Werkstattmeister auf meine Anfrage hin zu, dass durch dieses Update Veränderungen am Motormanagement bzw. Ladedruck vorgenommen worden sind.
Gruß
Re: Re: Re: Re: Motorupdate A6 2,7 MTT
Zitat:
Original geschrieben von Michi8381
super, jeder Freundliche erzählt einem was anderes. Als ich mit meinem Audi in der Werkstatt war bezüglich dieses Problems, konnten diese auch nichts feststellen. Jedoch gab der Werkstattmeister auf meine Anfrage hin zu, dass durch dieses Update Veränderungen am Motormanagement bzw. Ladedruck vorgenommen worden sind.
Gruß
Die Aussage, auf die ich mich beziehe, kommt direkt von der Audi-Kundenbetreuung. Die sollten es ja eigentlich wissen, wollen aber aus verständlichen Gründen wohl nichts zugeben. Daher nochmal die Frage: hat jemand Fakten (Aktionsnummer o.ä.)?
Gruß
silencio
230 für ein Fzg mit 180Ps ist in der Tat etwas wenig, das müsste sicherlich knapp über 300 fahren.
Ihr habts Probleme ...
Ja, bei einem funktioniert noch alles, beim anderen und leider auch mir nicht mehr. Nach einem Abschlußgespräch teilte man mir mit, das man nun nichts mehr für mich tun könne und wüßte nicht weiter. Die Daten, die ausgewertet wurden, sind im grünen Bereich und man kann natürlich die Werte von vorher nicht mehr nachvollziehen. Somit habe ich nun so zu sagen 1 Jahr in der Werkstadt verbracht, Zeit verschwendet für nichts und wieder nichts, um dann am Ende doch keine Hilfe zu erhalten. Auch ein neuer LMM hat nichts gebracht. In 08 ist ein neuer Wagen fällig und ich werde versuchen, einen so großen Bogen wie möglich um die 4 Ringe zu machen, denn diese ganze Art und Weise ist doch schon mehr als schlecht. Werde dann wohl doch eher in die bayrische Richtung tendieren und hoffe, das ich dort mehr Glück habe.........
Zitat:
Original geschrieben von A6Bremse
Werde dann wohl doch eher in die bayrische Richtung tendieren und hoffe, das ich dort mehr Glück habe.........
Also doch wieder ein Audi??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6Bremse
Ja, bei einem funktioniert noch alles, beim anderen und leider auch mir nicht mehr. Nach einem Abschlußgespräch teilte man mir mit, das man nun nichts mehr für mich tun könne und wüßte nicht weiter. Die Daten, die ausgewertet wurden, sind im grünen Bereich und man kann natürlich die Werte von vorher nicht mehr nachvollziehen. Somit habe ich nun so zu sagen 1 Jahr in der Werkstadt verbracht, Zeit verschwendet für nichts und wieder nichts, um dann am Ende doch keine Hilfe zu erhalten. Auch ein neuer LMM hat nichts gebracht. In 08 ist ein neuer Wagen fällig und ich werde versuchen, einen so großen Bogen wie möglich um die 4 Ringe zu machen, denn diese ganze Art und Weise ist doch schon mehr als schlecht. Werde dann wohl doch eher in die bayrische Richtung tendieren und hoffe, das ich dort mehr Glück habe.........
Mir wurde noch ein Termin beim Audi-Aussendienst angeboten, den ich dann abgelehnt habe. Ich habe für derartige Spielchen ebenfalls keine Zeit. Interessanterweise hat man mir von Audi mitgeteilt, dass man bei der Auswertung der Fahrzeugdaten Unregelmäßigkeiten beim LMM gefundet hat und mich dadurch nochmals in die Werkstatt gelockt. Diese konnte dann aber angeblich nichts mehr finden. Das ist doch wirkliche Kundenverdummung, oder?
Für mich ist das Thema Audi damit durch. Selbst wenn jetzt wieder Einwände von einigen kommen, die behaupten, dass es bei anderen Herstellern auch nicht besser ist: hier geht es auch um's Prinzip, denn ich lasse mich ungern von irgendwelchen Autobauern für dumm verkaufen.
Gruß
silencio.
Recht hast Du und genau das gleiche sage ich auch. Wenns möglich ist, nehm ich beim nächsten mal eine andere Marke. Lieber hässlich und zuverlässig gefahren, als verdummt und vor allem langsamer gefahren, als gekauft.......
Arroganz hoch 10
Zitat:
Original geschrieben von jensdietrich
Die fehlende Höchstgeschwindigkeit ist ärgerlich, aber für mich persönlich ein echtes Luxusproblem. ....
Gruß
Jens
Hallo Leute, ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, sondern Fakten sprechen lassen.
Ich glaube nicht dass es ein Luxusproblem ist, der A6 2,7 TDI erreicht schlichtweg die angegebenen Fahrleistungen nicht. Er ist anderen Fahrzeugen mit nominell weniger Leistung unterlegen und ich bin deswegen auch schon in gefährliche Situationen gekommen weil der gewohnte Durchzug fehlt. Ich fahre zu 80% auf der Autobahn und häufig dort, wo es frei ist. In sofern fällt mir der Leistungsmangel sehr häufig auf.
Der Audi ist von der Haptik und Verarbeitung Klasse - kein Zweifel, jedoch durch die bewußte Politik von Audi (was auch immer genau dahinter steckt) die Leistung zu reduzieren hat man sich ein Eigentor geschossen. Kunden die Bereit sind einen solchen Betrag für ein Fahrzeug auszugeben erwarten auch die angegebenen Gegenleistungen. Ich komme mir schlichtweg ver.... vor.
Mein Fahrzeug erreicht definitiv nicht die angegebenen Fahrleistungen. Tacho 228. Real 212. Vom Durchzug ganz zu schweigen. (Unten kein Drehmoment und oben ist jetzt auch Ebbe.
Ich war noch einmal beim FAH: Aussage ja, wir wissen, dass er die Fahrleistungen nicht erreicht (das haben sie auch bestätigt) aber wir können nichts machen, da hat Audi den Finger drauf. keine weiteren Aktionen mehr bezüglich dieser Sache. Es gibt auch keine Stellungnahme dazu von Audi.
Nur am Rande.
Letzte Woche bin ich beim Beschleunigen bei 180 von einem 2.0l Passat TDI überholt worden, ich hatte keine Chance hinterher zu kommen. (ich denke mal es war einer mit 170 PS, aber der ist "nur" mit 220 angegeben, d.h. so etwas kann ja eigentlich nicht sein.)
Also Leute kauft Euch lieber Autos aus Bayern oder welche aus Japan. Vielleicht steht man dort zu seinem Wort. Audi jedenfalls nicht, dass Unterschreibe ich!!
Habe jetzt die 10 Seiten des Threads durch (da ich mir auch bald den 2.7 MT anschaffen werde (oder vielleicht doch 3.0 q, mal schauen))
Auf jeden Fall hatte ich das Gefühl, dass im Wesentlichen die 2.7 mit Handschaltung das Problem mit der V-Max zu haben scheinen und nicht die mt/tt.
Ist da was dran?
Und wenn ja... woran könnte das liegen?